Die 10 schönsten Ziele im Wallis

Mächtige Gipfel und steile Hänge, Gletscher und Gämsen, Chalets und Grandhotels: Der Kanton Wallis im Süden der Schweiz vereint auf kleinstem Raum alles, was den meisten Deutschen zu ihrem südwestlichen Nachbarland einfällt. Aber das ist erst der Anfang. Denn das Wallis steht auch für reiche Kultur, extravagante Outdoor-Erlebnisse, ambitionierte Küche und innovative Winzer.
Die Hauptrolle spielt jedoch die Natur. Streng genommen ist der Kanton ein einziges, riesiges Tal, das Flusstal der Rhone, eingefasst von mächtigen Bergen. Darunter das Matterhorn, der berühmteste Gipfel der Schweiz. Insgesamt erheben sich über 40 Viertausender in den Berner und Walliser Alpen, eine gewaltige Natur-Arena, die alle Möglichkeiten offenlässt: von der Gletscher-Tagestour über den mehrtägigen Höhenweg bis zum Kraxeln am Klettersteig.
Gleichzeitig sorgt diese Topografie dafür, dass der Kanton seinen eigenwilligen Charakter bewahrt hat – was übrigens auch für die Walliser selbst gilt. Trotz ihres Rufes als eigensinnige Bergler sind sie herzliche Gastgeber und sehr um ihre Besucher bemüht, selbst wenn es mit der Verständigung nicht immer auf Anhieb klappen sollte. Denn das spezielle Deutsch ist selbst für viele Schweizer nicht ohne Weiteres verständlich, und das Französisch ist mit provenzalischen Dialekten vermischt. Nah und trotzdem exotisch, urig und trotzdem modern, mit ganz viel Klasse und trotzdem bodenständig – diese Mischung macht das Wallis einfach unwiderstehlich
Dorfschönheiten auf vier Beinen: Der traditionelle Alpaufzug in dem Dorf mit Blick auf die Berner Alpen ist eines der Highlights im Jahresablauf. Zwischen Ende Mai und Anfang Juni machen sich die Kühe auf dem Weg zum "Sömmern", ein farbenfrohes Spektakel auch für Gäste.