Das sind die besten Reiseziele im Dezember

Inhaltsverzeichnis
Wenn es um die besten Reiseziele im Dezember geht, scheiden sich die Geister: Die einen wollen weit weg vom hektischen Vorweihnachts-Stress und sehnen sich nach wärmeren Gefilden. Die anderen zelebrieren diese Zeit des Jahres so sehr, dass nur ein Urlaub infrage kommt, der die Freude auf die Adventszeit – oder zumindest den Winter – noch verstärkt. Im Dezember dreht sich in Europa alles um das Thema Licht – etwa beim Lucia-Fest in Schweden, das zwar nicht direkt in Verbindung mit Heiligabend steht, aber mit seiner festlichen Stimmung wunderbar in diese Zeit passt.
Egal, ob Sie Winterfan oder Sonnenanbeter sind: Im Folgenden finden Sie die passende Inspiration für Reisen im Dezember.
Wo ist es im Dezember warm?

Europäische Destinationen können im Dezember kaum noch mit angenehmen Badetemperaturen punkten. Ein paar Flugstunden weiter sieht es aber schon ganz anders aus.
Sansibar
Viel Ruhe und Natur finden Reisende in Sansibar. Die Inselgruppe im Indischen Ozean gehört zu Tansania und liegt östlich davon. Die Hauptinsel Unguja ist die vielfältigste, häufig wird sie auch einfach nur Sansibar genannt – nach der Hauptstadt des Eilands. Besonders sehenswert: Stone Town, der historische Ortskern von Sansibar-Stadt. Hier befindet sich unter anderem die Festung Old Fort aus dem 17. Jahrhundert; abends finden rund um die Gemäuer häufig Veranstaltungen statt. Um die Geschichte von ganz Sansibar besser verstehen zu können, lohnt auch ein Besuch des Slave Market Memorials am Rande der Stone Town. Wie der Name schon sagt: Das Denkmal gibt einen wichtigen Einblick in den Sklavenhandel, der die Inselgruppe in der Vergangenheit stark geprägt hat.
Aber auch sonst lohnt Stone Town einen ausgiebigen Spaziergang; überall finden sich enge Gassen und traditionelle kleine Häuser. Und an sehr vielen Ecken findet man Gewürzläden, die an die Tradition des Gewürzhandels anknüpfen. Noch immer ist Sansibar für seine vielfältige Auswahl an Gewürzen bekannt, es gibt zahlreiche Plantagen mit Nelken, Zimt, Muskatnuss und anderen Produkten. Wer tief in die Geschmäcker der Region eintauchen möchte, sollte die Nachtmärkte in den Forodhani-Gärten besuchen.
Natürlich hat auch die Natur in Sansibar sehr viel zu bieten – nicht nur auf der gleichnamigen Hauptinsel, sondern auch auf den kleineren Eilanden Pemba und Mafia. Die puderweißen Strände und das türkis leuchtende Wasser sind absolut postkartentauglich, vielfach werden außerdem Bootstouren mit den traditionellen Dhows angeboten. Um Kizimkazi im Süden der Hauptinsel stehen die Chancen gut, Delfine zu sehen, vor allem Große Tümmler und Buckeldelfine sind hier oft unterwegs.
Übrigens: Der Dezember auf Sansibar gehört zur sogenannten kleinen Regenzeit. Es kann an bis zu zehn Tagen im Monat regnen, allerdings ist nicht mit langen Schauern zu rechnen. Das macht Sansibar trotz der Regenzeit zu einem geeigneten Ziel im Dezember – schließlich klettern die Temperaturen dennoch ordentlich in die Höhe.
Die schönsten Orte der Inselgruppe Sansibar verraten wir Ihnen hier.
- Temperaturen im Dezember in Sansibar: 24-32 Grad
- Regentage im Dezember: 7-10
- Sonnenstunden pro Tag: 8-9
Oman
Wer den Oman bereist, möchte meistens nicht nur die pulsierende Hauptstadt Maskat mit der Sultan-Qaboos-Moschee und den verschiedenen Souks erleben, sondern auch die vielfältige Natur ringsherum. Schroffe Bergketten, imposante Wüstengebiete, aber auch paradiesische Strände und die sogenannten Wadis – Schluchten, die mit Wasser gefüllt sind – machen dieses Land zu einem wahren Naturschauspiel. In der Region Jebel Akhdar finden sich einige Bergdörfer mit ursprünglichem Charme und traumhaften Aussichtspunkten. Wer noch mehr Abgeschiedenheit sucht, wird etwa in der Wüste Wahiba Sands fündig. Verschiedene Wüstencamps bieten Übernachtungen in dieser surreal wirkenden Kulisse an.
Am lebendigsten ist der Oman im Norden, in und um Maskat. Hier finden sich nicht nur typische Souks mit allerlei Kunsthandwerk und Gewürzen, sondern auch historische Gebäude wie die Festungen Nizwa Fort oder Bahla Fort, die ein eindrucksvolles Beispiel omanischer Architektur abgeben. Ebenfalls sehr sehenswert ist Salala im Süden des Landes. Unbedingt besuchen: den Weihrauch-Souk. Der Oman ist weltweit berühmt für den besten Weihrauch, in Salala finden Sie ihn.
Hier lesen Sie noch mehr über eine Reise in den Oman.
- Temperaturen im Dezember im Oman: 16-28 Grad
- Regentage im Dezember: 2-4
- Sonnenstunden pro Tag: 8-9
Vietnam
Sattgrüne Reisterrassen, pulsierende Metropolen, von Palmen gesäumte Strände und tiefblaues Wasser: Vietnam ist unglaublich vielfältig. Je nach Region zeigt sich das Land in Südostasien von einer anderen Seite. Im Norden befindet sich zum Beispiel die Hauptstadt Hanoi und die wunderschöne Halong-Bucht. Sie sind längst keine Geheimtipps mehr und daher meist sehr gut besucht. Im Dezember belaufen sich die Temperaturen im Norden Vietnams nur noch auf etwa 15 bis 20 Grad, was Reisenden in Hanoi zugutekommt: Inmitten der Hektik der Train Street und der vielen Pagoden und Tempel freut sich wohl kaum jemand über 30 Grad.
In Zentralvietnam sind vor allem Orte wie Hội An, eine charmante Stadt mit nur rund 152.000 Einwohnern, und die Küstenstadt Đà Nẵng erwähnenswert. In dieser Region klettern die Temperaturen auf bis zu 24 Grad. Im Süden des Landes warten zum Beispiel Ho-Chi-Minh-Stadt, die Insel Phú Quốc und das Mekong-Delta. Hier ist es im Dezember trocken und heiß, mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Es regnet an bis zu sieben Tagen, doch die Schauer sind in der Regel kurz.
Natürlich gibt es auch in Vietnam so einige Must Dos. Probieren Sie vor Ort unbedingt die typisch vietnamesische Nudelsuppe Phở oder ein Bánh Mi-Sandwich. Ein weiteres kulinarisches Highlight aus dem südostasiatischen Land ist der Eierkaffee namens Ca Phe Trung, der in den Großstädten an vielen Ecken angeboten wird. Verschiedene Straßenmärkte wie der Dong-Xuan-Markt in Hanoi bieten authentische vietnamesische Gerichte zum kleinen Preis. Ein besonderes Erlebnis sind auch Bootstouren oder Kajakfahrten durch das Mekong-Delta. Und wer mehr über die Reisterrassen und die vor Ort lebenden Völker erfahren möchte, sollte sich auf den Weg nach Sapa im Norden machen.
Übrigens: Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Vietnam verraten wir Ihnen hier.
- Temperaturen im Dezember in Vietnam: je nach Region 15-30 Grad
- Regentage im Dezember: je nach Region 3-10
- Sonnenstunden pro Tag: 3-5
Belize
Sind Sie noch auf der Suche nach einem Ziel, das in keinem Fall überfüllt ist und daher mit viel Ruhe und Abgeschiedenheit dienen kann? Dann sollten Sie einmal über das zentralamerikanische Land Belize nachdenken. Es wird oft von den Nachbarländern Mexiko und Guatemala überstrahlt, bietet aber selbst eine sehr große Bandbreite an wunderschöner Natur und hübschen Städten. Gerade kulturell hat Belize viel zu bieten: Reisende finden hier zahlreiche archäologische Stätten wie Altun Ha, eine beeindruckende Ruine aus der Maya-Kultur.
Zugleich ist Belize ein Paradies für Taucher und Schnorchler – die Unterwasserwelt des Belize Barrier Reef, dem zweitgrößten Korallenriff der Welt, ist atemberaubend. Tropische Regenwälder, Mangroven, feinsandige und naturbelassene Strände und Städte wie Belize City ergänzen die Vielfalt des Landes.
Auf die Spuren der Maya-Kultur führt auch die Actun Tunichil Muknal Cave, eine mit Wasser gefüllte Höhle, wie man sie ähnlich auch aus Mexiko kennt. Vor der Küste liegen Inseln wie Ambergris Caye, die mit azurblauem Wasser und unberührten Landschaften in den Bann ziehen. Im Dezember ist Trockenzeit; es bieten sich in und um Belize Aktivitäten wie Schnorcheln und Tauchen an. Aber auch Wanderungen durch den Regenwald sind ein Muss bei einer Reise.
- Temperaturen im Dezember in Belize: 23-30 Grad
- Regentage im Dezember: 8-12
- Sonnenstunden pro Tag: 6-7
Urlaub im Dezember: Reiseziele in Europa

Wer im Dezember in Europa bleibt, wird wohl kaum vom allgegenwärtigen Weihnachtszauber und der Vorfreude auf das neue Jahr verschont bleiben. Wo sich Lichterglanz, Silvesterbräuche und Schnee besonders zelebrieren lassen? Das verraten wir Ihnen hier.
Luciafest in Schweden
Schweden im Winter ist ohnehin ein absoluter Klassiker. Wenn die Landschaft sich in ein weißes Winterwunderland verwandelt und die Ost- und Nordsee von Eis besetzt glitzern, ist Schweden noch zauberhafter als ohnehin schon. Besonders im Dezember verwandelt sich das skandinavische Land in eine Landschaft voller Glanz und Glitzer. Da sind zum einen die Weihnachtsmärkte – insbesondere Stockholm hat mit dem Markt in der Altstadt Gamla Stan einen der schönsten weltweit. Sehr sehenswert sind aber auch die Feierlichkeiten zum Luciafest, das jedes Jahr am 13. Dezember in ganz Schweden zelebriert wird.
Der „Luciadag” wird schon seit Jahrhunderten gefeiert und geht auf die Heilige Lucia zurück, der Legende nach eine Christin aus Syrakus, die einst den Armen und Kranken Essen gebracht haben soll und so gleichsam als „Lichtbringerin” in die Geschichte einging. Das Licht spielt eine besondere Rolle bei den Festivitäten am Luciadag. Es gibt in vielen Städten, zum Beispiel in Stockholm oder Göteborg, Prozessionen, die sinnbildlich von Lucia angeführt werden – einem Mädchen in weißem Gewand und einer Krone aus Kerzen. Bei der Prozession ist auch ein Chor dabei, der meist ebenfalls Kerzen trägt und den Umzug erhellt. Häufig besuchen diese Chöre Kirchen, Kindergärten, Pflegeheime und andere Vereine – ganz im Sinne der Nächstenliebe und Fürsorge, die an diesem Tag gefeiert wird. Dabei ertönt dann traditionell der „Luciasång”, das Lucialied, bei dem die meisten Einheimischen ganz selbstverständlich mit einstimmen.
In Stockholm ist besonders das Luciafest in der Storkyrkan, dem Stockholmer Dom, empfehlenswert. Auch in Göteborg entfaltet sich am 13. Dezember ein ganz besonderer Zauber an zahlreichen Orten der Stadt. Häufig gibt es vor Ort die Spezialität Lussekatter, ein Hefegebäck mit Safran.
Sie möchten mehr über Stockholm zur Weihnachtszeit erfahren? Das können Sie hier.
- Temperaturen in Schweden im Dezember: je nach Region -15-5 Grad
- Regentage im Dezember: je nach Region 6-15
- Sonnenstunden pro Tag im Dezember: 1-2; in Nordschweden geht die Sonne im Dezember nicht auf (Polarnacht)
Fête des Lumières in Lyon
Auch die französische Stadt Lyon feiert im Dezember das Licht – auf eine etwas andere Art. Vom 5. bis 8. Dezember 2025 findet hier die Fête des Lumières (deutsch: Fest der Lichter) statt. Zahlreiche Lichtkunstwerke illuminieren die gesamte Stadt, insbesondere historische Plätze und Gebäude erstrahlen in neuem Glanz. Besonders schön sind alljährlich die Lichtinstallationen an der Basilika Notre-Dame de Fourvière und am Rathaus der Stadt. Auch die Place Bellecour und der Parc de la Tête d’or gehören zu den besten Orten, um den Zauber des Festivals aufzusaugen. Einen beeindruckenden Panoramablick auf das illuminierte Lyon gibt es auf dem Hügel von Fourvière.
Neben den vielen Installationen, die vor allem die Altstadt in ein Lichtermeer verwandeln, finden jedes Jahr zur Fête des Lumières verschiedene andere Veranstaltungen wie Paraden statt. Entsprechend wird Lyon im Dezember erfahrungsgemäß recht voll sein, die Stadt erwartet auch 2025 wieder Millionen Besucher.
Hier geben wir zehn Tipps für eine Lyon-Reise.
- Temperaturen in Lyon im Dezember: 0-2 Grad
- Regentage im Dezember: 8-10
- Sonnenstunden pro Tag im Dezember: 2-3
Schnee und Skipisten in Zermatt
Eine hohe Schneesicherheit und rund 360 Kilometer Skipisten gibt es in Zermatt im Schweizer Kanton Wallis. Die Landschaft ist majestätisch schön, über dem 5.000-Einwohner-Dorf ragt der Berg Matterhorn in die Höhe. Im Dezember kommt neben vielen Möglichkeiten zum Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern auch noch ein besonderer Weihnachtszauber hinzu: In vielen Schänken wird Glühwein serviert, unterschiedliche weihnachtliche Events und Märkte schaffen eine besonders festliche Atmosphäre.
In Zermatt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Unterkünften, besonders luxuriöse Hotels mit außergewöhnlichem Spa-Angebot stechen hierbei ins Auge. Eines davon ist das Cervo Mountain Resort mit phänomenalen Ausblicken auf die umliegenden Bergketten. Eine Institution: das Grand Hotel Zermatterhof, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1879 zurückreichen. Unternehmen Sie vor Ort unbedingt auch eine Fahrt mit der Gornergrat Bahn, sie gehört zu den ältesten Bergbahnen des Landes und bringt Besucher hinauf zur Station Gornergrat auf 3089 Metern Höhe, fast auf Augenhöhe mit dem Matterhorn.
Übrigens: Das Matterhorn Glacier Paradise in der Nähe ist das höchste Ski- und Gletschergebiet in Europa und bietet phänomenale Ausblicke auf die Umgebung. Von Zermatt aus braucht man rund 40 Minuten.
Hier finden sie noch mehr Reiseziele mit Schneesicherheit.
- Temperaturen in Zermatt im Dezember: -12-2 Grad
- Regentage im Dezember: 3-5
- Sonnenstunden pro Tag im Dezember: 3-4
Silvester in Schottland feiern
Haben Sie schon einmal von Hogmanay gehört? Damit sind die Feierlichkeiten rund um Silvester und Neujahr in Schottland gemeint. Die Schotten zelebrieren diesen Neuanfang mit großen Straßenfesten und -paraden, gigantischem Feuerwerk und ganz vielen traditionellen Bräuchen. Besonders sichtbar werden all diese Aspekte in Edinburgh, denn hier findet das größte Hogmanay-Festival in ganz Schottland statt. Ein Highlight der Feierlichkeiten: das Feuerwerk über dem Edinburgh Castle. Beobachten kann man das Ganze hervorragend vom Arthur’s Seat, dem Hausberg der Stadt, aus.
Die Altstadt von Edinburgh verwandelt sich am Silvesterabend in eine opulente Flanier- und Partymeile mit Performancekünstlern, die den schottischen Tanz Ceilidh zum Besten geben, Umzügen, Dudelsäcken und vielem mehr. Typisch für Schottland: Zu Mitternacht wird „Auld Lang Syne” angestimmt – also vorher schon mal den Text lernen! Am Neujahrstag folgen dann traditionell weitere Paraden und die Party geht munter weiter.
Übrigens: In dieser Podcast-Folge erfahren Sie noch vieles mehr über Edinburgh.
Und hier haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der schottischen Hauptstadt für Sie zusammengefasst.
- Temperaturen in Schottland im Dezember: je nach Region 0-8 Grad
- Regentage im Dezember: 15-20
- Sonnenstunden pro Tag im Dezember: 2-4
Auch interessant:
- 7 Orte für ein besonderes Silvester in Deutschland
- Die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa
- Weiße Weihnachten: Diese Reiseziele sind schneesicher
- Silvester in Europa: Diese 12 Städte bieten ein besonderes Erlebnis
- Wohin im Januar 2025: Warme Orte, Wintersport und Co.
- Wohin im Februar? Warme Länder, Städtereisen und Events
- Die 10 schönsten Städtereisen zu Weihnachten
Wohin im Dezember in Deutschland?

Wer den Winter voll auskosten möchte, findet auch in Deutschland sein Glück. Abseits der zahlreichen Weihnachtsmärkte warten hier Naturlandschaften und Städte, die besonders im Winter ihren Zauber entfalten.
Harz
Im Dezember zeigt sich der Harz von seiner stimmungsvollsten Seite: Schneebedeckte Wälder, glitzernde Gipfel und idyllische Fachwerkstädte machen das deutsche Mittelgebirge zu einem idealen Ziel für den Winterurlaub. Tagsüber locken bestens präparierte Loipen, Rodelhänge und Skigebiete für Anfänger wie auch Könner, während Winterwanderer und Ausflügler mit der Brockenbahn hinauf zum höchsten Berg Norddeutschlands fahren können.
Wer es ruhiger mag, findet in Orten wie Bad Harzburg oder Altenau Entspannung in Thermen und Saunen. Und wenn am Abend die Weihnachtsmärkte in Goslar oder Wernigerode ihre Lichter erstrahlen lassen, entsteht eine märchenhafte Atmosphäre, die perfekt zum Jahresausklang passt.
Hier finden Sie noch mehr Inspiration für einen Winterurlaub im Harz.
Rothenburg ob der Tauber
Wenn die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber in Bayern in sanften Lichterglanz getaucht ist, fühlt man sich fast wie in einem alten Gemälde: Fachwerkhäuser, enge Gassen, behagliche Cafés mit dem Duft von Gebäck und Gewürzen in der Luft.
Morgens kann man gemütlich über den Turmweg schlendern, den Blick über Dächer und Türme schweifen lassen und vielleicht schon vor 10 Uhr die ersten Händlerstände des Reiterlesmarkts entdecken, die regionale Handwerkskunst und kleine Geschenke feilbieten. Tagsüber bieten Museen wie das Mittelalterliche Kriminalmuseum Rückzugsorte – perfekt, um dem winterlichen Dämmerlicht zu entgehen. Ein weiteres Highlight – für all diejenigen, die extra wegen des Weihnachtszaubers herkommen: das Deutsche Weihnachtsmuseum.
Am Nachmittag wärmt eine Tasse Tee in einer traditionsreichen Stube, bevor am Abend der Marktplatz bei Kerzenschein und Glühweinduft erwacht: Der Weihnachtsbaum wird erleuchtet, Chöre singen, Besucher, Einheimische und Reisende schlendern durch die Marktstände. Dann ist jedem Besucher klar: Rothenburg ob der Tauber hat seinen Ruf als deutsche Weihnachtsstadt verdient.
Übrigens: Hier erfahren Sie mehr über den Weihnachtsmarkt in Rothenburg und weitere Märkte in Bayern.