Die 10 schönsten Städtereisen zu Weihnachten

Internationale Metropolen wie New York locken mit Weihnachtswelten der Superlative. Doch auch andere Städte verwandeln sich im Dezember in wahre Winterwunderländer. Wir reisen – zunächst gedanklich – in die schönsten Weihnachtstädte der Welt.
Text Mila Krull
Datum23.09.2025

Ob zum Shoppen, Schlendern oder Staunen: Weihnachtlichen Städtereisen wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Wenn berühmte Straßen und Sehenswürdigkeiten im Lichterglanz erstrahlen und es nach Zimt, Mandeln und Glühwein duftet, erlebt man bekannte Orte von einer neuen, stimmungsvollen Seite. Bei Kerzenschein und Chorgesängen sind Kälte und Dunkelheit der Jahreszeit schnell vergessen. Schon ab November putzen sich Metropolen und London mächtig heraus, aber auch weniger trubelige Orte sind in der Adventszeit eine Reise wert. 

Wir zeigen die zehn schönsten Städte zur Weihnachtszeit.

1

London

Die weihnachtlich beleuchtete Regent Street in London

In rund einer Stunde Flugzeit erreichen Sie die Hauptstadt des Christmas Shoppings: London verwandelt sich im Dezember in ein Paradies für alle Weihnachtsfans. Vor den rot und gold geschmückten Straßen wirken die ikonischen Telefonzellen, Taxen und Busse wie magische Spielzeuge. Besonders schön ist der Anblick der Oxford Street und Regent Street, deren Beleuchtung kunstvolle Formen annimmt. Praktischerweise befinden sich hier zahlreiche berühmte Geschäfte, Boutiquen und Kaufhäuser. 

Rund um das Zentrum der britischen Hauptstadt glitzern, blinken und funkeln tausende Lichter und am Trafalgar Square können Besucher einen riesigen Tannenbaum bewundern. Beliebte Weihnachtsmärkte finden sich in Kingston und am Leicester Square. Der größte jedoch liegt inmitten des Hyde Parks. Das hiesige Winter Wonderland gleicht einem weihnachtlichen Jahrmarkt und lockt mit einer der größten Eisbahnen des Landes. Außerhalb der Stoßzeiten ist ein Besuch auf dem weitläufigen Gelände kostenlos. 

Wichtig: Für Reisen nach Großbritannien ist sowohl ein Reisepass als auch – seit April 2025 – eine Elektronische Reisegenehmigung (ETA) nötig. Weitere Informationen zur Einreise hierzu finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts.

Wir haben hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in London für Sie zusammengefasst.

2

Brünn

Blick von oben auf einen der vielen Weihnachtsmärkte in Brünn

Viele Menschen zieht es im Winter in die tschechische Hauptstadt Prag. Doch auch die zweitgrößte Stadt des Landes sorgt für festliche Augenblicke, denn das rund 200 Kilometer entfernte Brünn konnte sich im Jahr 2024 den Titel als Weihnachtshauptstadt sichern – und hat dadurch viel Aufmerksamkeit bekommen. Mit der Auszeichnung ehrt das Europäische Parlament vor allem die lokalen Traditionen, Bräuche und karitativen Aktionen, die in Brünn auch weiterhin eine große Rolle spielen und zum besonderen Weihnachtszauber der Stadt beitragen.

Natürlich erstrahlt auch das malerische Brünn ab Ende November in besinnlichem Lichterglanz; neben Herrnhuter Sternen und Girlanden schmückt ein riesiger Christbaum den Freiheitsplatz. Höhepunkt des Spektakels ist die Brünner Weihnacht, eine Art Festival mit verschiedenen Märkten, Bühnen und einem bunten Programm für Groß und Klein. Auch darüber hinaus ist Brünn äußerst sehenswert: Spannende Orte sind die historischen Wasserspeicher, das Alte Rathaus und die Burg Špilberk

Übrigens: Mehr über die Sehenswürdigkeiten der Weihnachtshauptstadt Brünn erfahren Sie hier.

3

Wien

Schneekugeln und Maronen spielen im weihnachtlichen Wien eine große Rolle.

Die österreichische Hauptstadt gilt als Klassiker unter den europäischen Weihnachtsstädten. Und das völlig zurecht: Als Heimat der Schneekugel und der duftenden Maroni-Stände hat sich Wien seinen Ruf als winterliches Reiseziel verdient. Wer mehr über die Kunst der gläsernen Souvenirs erfahren will, stattet der Wiener Schneekugelmanufaktur einen Besuch ab. Seit mehr als 100 Jahren stellt der Familienbetrieb liebevolle Winterlandschaften in Miniaturform her. Einige der schönsten Exemplare werden ausgestellt. Wer ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, kann sich persönliche Gegenstände in individuell gefertigte Glaskugeln einschließen lassen. Die heißen Esskastanien hingegen gibt es an so gut wie jeder Ecke der kaiserlichen Residenzstadt. Sie werden in langer Tradition über heißer Kohle geröstet. 

Mitbringsel und Leckereien findet man auch auf den vielen Weihnachtsmärkten. Der berühmteste, größte und zugleich vollste ist der Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz. Wer es etwas ruhiger mag, besucht den Weihnachtsmarkt Am Hof oder das Weihnachtsdorf am Campus der Universität. 

Die 15 wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Wien finden Sie außerdem hier.

4

Rothenburg ob der Tauber

Der Reiterlesmarkt gehört fest zur Kultur in Rothenburg ob der Tauber.

Auch in Deutschland finden sich einige ausgezeichnete Destinationen für eine weihnachtliche Städtereise. Besonders beliebt und deswegen in der Regel gut besucht ist das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber. Historisches Fachwerk, verwinkelte Gassen und geschmückte Geschäfte wirken wie einem Märchen entsprungen. Auf dem Reiterlesmarkt, einem der ältesten Weihnachtsmärkte des Landes, gibt es neben Glühwein und Deftigem auch lokale Spezialitäten wie die Rothenburger Schneeballen – ein süßes Mürbeteiggebäck. Wer mehr über die weihnachtliche Geschichte der bayerischen Kleinstadt erfahren will, kann sich einer Stadtführung anschließen. 

Übrigens: Besucher des Deutschen Weihnachtsmuseum können sich sowohl im Sommer als auch im Winter über hiesige Traditionen und Bräuche informieren. Und wer nach klassischen Dekorationen sucht, wird in Käthe Wohlfahrts Weihnachtsdorf mit Sicherheit fündig. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.000 Quadratmetern bilden Räuchermännchen, Lichterketten, Pyramiden, Nussknacker, Krippen und Baumschmuck in allen Formen und Farben eine der weltweit größten Weihnachtsausstellungen. 

Hier finden Sie zudem einige der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland.

5

Tallinn

Besinnliche Stimmung mit Chancen auf Schnee: Weihnachten in Tallinn

Das mittelalterliche und von der Unesco ausgezeichnete Zentrum der estnischen Hauptstadt Tallinn bildet die perfekte Kulisse für einen weihnachtlichen Städtetrip. Eintritt in die winterliche Welt gewährt das eindrucksvolle Viru-Tor, dahinter warten das gotische Rathaus, prächtige Kirchen und die märchenhafte Straße Katariina käik. Noch romantischer wirkt die Stadt, wenn feiner Puderzuckerschnee die roten Dächer bedeckt. 

Der Weihnachtsmarkt von Tallinn zählt zu den schönsten in ganz Europa; zahlreiche Stände präsentieren lokales Kunsthandwerk, Spezialitäten sowie Geschenke aus Holz und Wolle. Eine Besonderheit sind die vielen musikalischen Darbietungen von Blaskapellen, Tanzgruppen und Chören. Auch die Ausstellung „Gingerbread Mania“, deren kunstvolle wie kuriose Werke ausschließlich aus Lebkuchen bestehen, ist europaweit einzigartig. Bereits seit 1441 gehört zudem ein großer Tannenbaum zum winterlichen Stadtbild von Tallinn. Sein jährliches Eintreffen auf dem Rathausplatz Anfang Dezember wird von Anwohnern gebührend gefeiert. 

Mehr über Tallinn und die Highlights der Stadt erfahren Sie hier.

6

Kopenhagen

Zur Weihnachtszeit ist in Kopenhagen alles illuminiert, so auch der Nyhavn mit seinen Booten.

Die Hygge-Hauptstadt Kopenhagen darf in dieser Liste nicht fehlen. Während ein dampfender Gløgg die Hände wärmt, stöbert es sich bestens nach Geschenken, edler Wolle für winterliche Strickprojekte und dänischen Leckereien wie Lakritz und Fruchtgummi. Die bunten Häuser am Nyhavn sind in den dunklen Abendstunden hübsch beleuchtet. Wie Hans Christian Andersen im Haus Nr. 20 einst seine Märchen schrieb, kann man sich so noch viel besser vorstellen. In den kleinen Holzhütten rund um die Kaimauer werden während der Adventszeit Kunstwerke, Schals, Hausschuhe, Kerzen und lokale Spezialitäten verkauft. Und wen der Hunger packt, der muss sich zwischen Hot Dogs, Smørrebrød, Frikadeller und Wienerbrød entscheiden.

Zu einem weihnachtlichen Erlebnis laden die Tivoli Gärten von Kopenhagen. In einem der ältesten Vergnügungsparks Europas können Gäste vom Riesenrad und aus den Achterbahnen das winterlich geschmückte Gelände überblicken. Die Eisbahn, das Weihnachtsmannhaus und die Aufführungen von „Der Nussknacker“ sind bei Besuchern jeden Alters beliebt. 

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen finden Sie hier.

7

Québec

Hier zu sehen: die verschneite Altstadt von Québec und im Hintergrund das Château Frontenac.

Québec City zeigt sich im Winter von seiner schönsten Seite: Die schneebedeckte Altstadt wirkt mit ihren engen Gassen, den steilen Treppen und dem markanten Château Frontenac wie eine Kulisse aus einer anderen Zeit. Lichterketten und festlich geschmückte Schaufenster verleihen dem historischen Viertel eine warme Note, während auf den Weihnachtsmärkten regionale Spezialitäten wie Ahornsirup oder die herzhafte Fleischpastete Tourtière probiert werden können. Wer durch die kopfsteingepflasterten Straßen schlendert, spürt schnell, warum Québec als eine der stimmungsvollsten Weihnachtsstädte Nordamerikas gilt.

Besonders eindrucksvoll ist darüber hinaus die Kulisse rund um die alte Stadtmauer. Zwischen den Torbögen und Aussichtspunkten eröffnet sich immer wieder der Blick auf den verschneiten Sankt-Lorenz-Strom. Wer den Weg hinaus in die Umgebung sucht, findet in den Winterlandschaften der Provinz Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen im Winterwunderland.

Den Zauber von Québec hat unsere Autorin Katja Trippel hier eingefangen.

8

Krakau

Auf und rund um den Marktplatz Rynek Główny erstrahlt Krakau ab Ende November in besonderem Glanz.

Die zweitgrößte Stadt von Polen lockt zu Weihnachten mit einer andächtigen Atmosphäre. Das mittelalterliche Zentrum von Krakau rund um den Markt Rynek Główny leuchtet ab Ende November im Schein tausender Lichter und bildet die Kulisse von gleich mehreren Weihnachtsmärkten. An den hölzernen Ständen duftet es himmlisch nach frischen Pierogi, dem Käse Oscypek und gerösteten Maronen, aus den Bechern dampfen Punsch, Rum und winterlicher Tee. Ein Highlight ist der Krakauer Krippenwettbewerb am ersten Donnerstag im Dezember, der seit 1937 jährlich ausgetragen wird und atemberaubende Kunstwerke hervorbringt. 

Auf den Märkten von Krakau bieten Händler Geschenke, Kunsthandwerk und regionale Produkte. Ein weiteres Shopping-Highlight sind die Tuchhallen, ein prächtiges Renaissance-Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert. In den dekorierten Arkaden stellen Souvenirläden, Galerien und Boutiquen ihre Waren aus. Ebenfalls sehenswert: der unterirdische Marktplatz, der heute als Museum über die Stadtgeschichte informiert. Übrigens: Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sind Ende Dezember keine Seltenheit und so haben Reisende mitunter gute Chancen auf Schneefall.

9

Stockholm

Der Weihnachtsmarkt in der Stockholmer Altstadt Gamla Stan ist einer der schönsten von Europa.

Klar, im Stockholmer Sommer locken glitzernde Schären, ein spannendes Kulturprogramm und endlose Nächte. Doch auch zur Weihnachtszeit zeigt sich die schwedische Hauptstadt von einer reizvollen Seite. Denn wie die dänischen Nachbarn zelebriert man hier die winterliche Gemütlichkeit. Statt als „Hygge“ wird das kuschelige Gefühl von knisterndem Feuer, Strickpullovern und Kerzenschein als „mysig“ beschrieben. Genau diesen entschleunigenden Lifestyle finden Reisende in den Gassen der Stockholmer Altstadt Gamla Stan. Süße Cafés laden zur typischen „Fika“ ein, zur Kaffeepause mit süßem Plunder oder duftenden Zimtschnecken. Was in deren Rezept natürlich nicht fehlen darf: das in Schweden heißgeliebte Gewürz Kardamom. 

Übrigens: Die Zeit um den 13. Dezember ist besonders besinnlich, denn dann wird in Schweden das Lichterfest Lucia gefeiert. An sämtlichen öffentlichen Plätzen leuchten tausende Glühbirnen, LEDs und Kerzen um die Wette. Der Höhepunkt sind die Prozessionen der Lucia-Kinder, die ganz in Weiß gekleidet und mit Lichterkranz oder Sternenhut geschmückt durch Kirchen, Kindergärten und Schulen ziehen. Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen, einer der ältesten des Landes ist der Stortorgets Julmarknad in Gamla Stan. 

Mehr über Weihnachten in Stockholm erfahren Sie hier. Und hier haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zusammengetragen.

10

New York

Wer im Dezember in New York ist, kann unterm prächtig geschmückten Tannenbaum am Rockefeller Center Schlittschuh laufen.

Vor mehr als 30 Jahren wandelte der kleine Kevin McCallister durch das Winterwunderland von New York. Mit seinen gewitzten Tricks und seiner Gutmütigkeit zauberte sich der Hauptcharakter aus dem Film „Kevin allein in New York“ (gespielt von Macaulay Culkin) in die Herzen der Zuschauer. Zugleich löste das exzessiv geschmückte US-Metropole vielerseits schmerzliches Fernweh aus, denn in Sachen Weihnachtsdekoration läuft die Stadt ihren europäischen Vorbildern jeden Rang ab. Nicht ohne Grund gilt New York als die internationale Weihnachtshauptstadt. Millionen Menschen aus aller Welt zieht es im Dezember hierher. Für hemmungsloses Christmas Shopping gibt es wohl kaum einen passenderen Ort als die herausgeputzten Kaufhäuser Macy’s, Saks Fifth Avenue und Tiffany & Co. 

Zugleich ist New York für diverse weihnachtliche Events bekannt. Ein Spektakel ist die Macy’s Thanksgiving Parade Ende November, die offiziell die Weihnachtszeit einläutet. Nicht minder beeindruckend: die Tree Lighting Ceremony am Fuße des Rockefeller Center.  Anfang Dezember entzündet eine prominente Person den gigantischen Weihnachtsbaum vor New Yorks ikonischem Wolkenkratzer. Mehr als 45.000 Lichter und 25.000 Swarovski-Kristalle schmücken die bis zu 30 Meter hohe Tanne der Superlative. Der feierlichen Erleuchtung können Zuschauer vor Ort oder vom Fernseher aus beiwohnen.