© Prague City Tourism
Städtereisen

Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Europa

Der Duft regionaler Köstlichkeiten, die Klänge beliebter Weihnachtslieder und zauberhaft dekorierte Holzhütten: Wir stellen Ihnen die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa vor und geben Tipps für einen Städtetrip in der Vorweihnachtszeit.

Text Milena Härich

Die jahrhundertealte Tradition der Weihnachtsmärkte, die ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum stammt, ist längst in zahlreichen europäischen Ländern angekommen. Mal klein und charmant, mal pompös und weltberühmt, eines haben sie alle gemeinsam: Sie ziehen jährlich tausende Besucher:innen an, die den besinnlichen und vorweihnachtlichen Flair aufsaugen wollen. Metropolen wie London, Brüssel und Prag veranstalten gleich mehrere Adventsmärkte an verschiedenen Plätzen; hier erstrahlen komplette Stadtzentren in der Vorweihnachtszeit in festlichem Glanz. Wir verraten Ihnen, wo Sie die schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Europa finden und geben Tipps für den Besuch. 

1

Weihnachtsmarkt in Prag: Festliche Stimmung vor imposanter Kulisse

© Prague City Tourism

Längst kein Geheimtipp mehr ist der Prager Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring (Old Town Square), dem großen Platz rund um das Jan-Hus-Denkmal. Im Zentrum Prags gelegen, ist er sowohl der größte als auch der beliebteste Weihnachtsmarkt der tschechischen Hauptstadt. Typisch für Prag ist Trdelnik, eine tschechische Süßspeise, die Sie sich an einem der urigen Marktstände schmecken lassen können. Oder decken Sie sich mit handgefertigter Weihnachtsdekoration ein. 

Immer im Blickfeld: die traumhaft schöne Teynkirche, die über dem Marktplatz thront. Außerdem befindet sich auf dem Old Town Square das Altstädter Rathaus mit der berühmten astronomischen Uhr. Wer diesen Weihnachtsmarkt in Prag besucht, wird zugleich mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten überrascht – eingefangen in einem Meer aus tausenden von Lichtern. Auch für adäquate Unterhaltung ist gesorgt: Jeden Tag findet ein Live-Konzert oder eine Aufführung statt. 

Unser Tipp für alle, die länger in Prag bleiben: Ein weiterer Weihnachtsmarkt findet auf und um die Prager Burg statt, auf dem Georgsplatz auf der anderen Seite der Moldau. Werden Besucher:innen mit vorweihnachtlichem Schneegestöber belohnt, verwandelt sich die Anlage in ein Märchenschloss mit Panorama über die tschechische Hauptstadt, die im Winter verwunschen glitzert.

Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Prag?

Dieses Jahr kann der Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring vom 26. November 2022 bis zum 6. Januar 2023 besucht werden. Die Öffnungszeiten für den Markt an der Prager Burg stehen noch nicht fest.

2

Straßburg: Elsässischer Weihnachtsmarkt mit langer Tradition

© C. Kiefer/ADT

Das im Nordosten Frankreichs gelegene Straßburg gilt als eine der schönsten Städte im Elsass. Der dortige Weihnachtsmarkt, der „Noël à Strasbourg” getauft wurde, ist einer der ältesten Europas und zugleich der älteste in Frankreich: Bereits 1570 fand er zum ersten Mal statt. Noch heute zieht er jährlich Scharen von Besucher:innen an, die zur Grande-Île rund um das Straßburger Münster strömen und die Weihnachtsdekoration und -beleuchtung an jeder Ecke der Stadt bestaunen. Nicht umsonst ist Straßburg im Dezember die Stadt Europas, die am hellsten beleuchtet ist. 

Zu diesem Rekord trägt auch die rund 30 Meter hohe Weihnachtstanne bei, die auf dem Place Kléber aufgestellt wird und den Platz in warmes Licht taucht. An verschiedenen Orten der Stadt verteilen sich rund 300 Aussteller:innen, die regionale und überregionale Leckereien, selbstgemachtes Kunsthandwerk und viele weitere Schätze zum Verkauf anbieten. Traditionelle Delikatessen sind beispielsweise die sogenannten „Bredele”, zu deutsch „Plätzchen”. Aber auch Glühwein, alkoholfreien Punsch, Crêpes und Waffeln finden Sie an jeder Ecke. Beim Schlendern durch die Gassen fallen zahlreiche hübsche kleine Boutiquen und Cafés auf, die das Stadtbild nicht nur im Advent bereichern.

Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Straßburg?

Der Weihnachtsmarkt in Straßburg begrüßt seine Gäst:innen vom 25. November bis zum 24. Dezember 2022.

3

Weihnachtsmarkt in Zagreb: Auch Kroatien zelebriert den Advent

© J. Duval/Advent Zagreb 2021

Die kroatische Hauptstadt Zagreb verwandelt sich jedes Jahr zur Adventszeit in ein Paradies für Weihnachtsfans. So konzentrieren sich die Feierlichkeiten nicht auf einen Schauplatz, sondern verteilen sich über das gesamte Stadtzentrum. Wer Schlittschuhlaufen möchte, sollte den König-Tomislav-Platz besuchen. Seit 2014 wird hier jährlich eine 2.000 Quadratmeter große Eislaufbahn präpariert, mit Blick auf den hübschen Kunstpavillon des Platzes. Wer sich hingegen das Musik- und Tanzprogramm zu Gemüte führen möchte, ist im Zrinjevac Park und auf dem Ban Josip Jelačić Platz richtig aufgehoben.

Die Tomiceva-Straße und der Europäische Platz mit der ihn umgebenden Fußgängerzone laden zu köstlichen Leckereien, wie den kroatischen Medenjaci-Keksen, ein. Darüber hinaus gibt es allerlei Weihnachtssouvenirs und Deko zu bestaunen. Warum Zagrebs Weihnachtsmarkt vom Portal „European Best Destinations” schon dreimal zum schönsten in ganz Europa gewählt wurde, ist nach einem Besuch vor Ort nicht mehr verwunderlich.

Wann findet der Weihnachtsmarkt in Zagreb 2022 statt?

Vom 26. November 2022 bis zum 7. Januar 2023 öffnet der Weihnachtsmarkt in Zagreb seine Pforten.

4

Plaisirs d’Hiver in Brüssel: Weihnachtsmarkt im großen Stil

© Luna Zhang/Unsplash

Auch die belgische Hauptstadt verzückt mit einem Weihnachtsmarkt, der sich über mehrere Plätze der Stadt erstreckt. Unter dem Namen „Plaisirs d'Hiver" (deutsch: „Weihnachtsfreuden”) finden Sie auf einer mehr als zwei Kilometer langen Strecke rund um den Grand Place, den Place Sainte-Catherine, den Place de la Bourse und den Marché aux Poissons zahlreiche Hütten, außerdem können Sie an Weihnachtsfestivitäten teilnehmen. Der Anblick der in Glanz und Gloria strahlenden Stadt wirkt aus den beheizten Gondeln des Riesenrads noch großartiger.

Lukullische Delikatessen, handgefertigter Schmuck, weihnachtliche Dekoration und andere Kostbarkeiten lassen die Herzen der Weihnachtsfans höherschlagen. Auf dem Vorplatz des hübschen Brüsseler Opernhauses lockt eine Eislaufbahn, auf dem Place Sainte-Catherine ein Karussell, das Kinderaugen zum Strahlen bringt. Früher beherbergten all diese Marktplätze ihren jeweils eigenen Weihnachtsmarkt, heute sind sie längst zu einem Konglomerat aus weihnachtlichen Lichtern, Klängen und Süßspeisen verschmolzen. 

Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Brüssel?

Dem Brüsseler Weihnachtsmarkt können Sie vom 25. November 2022 bis zum 1. Januar 2023 einen Besuch abstatten.

5

Weihnachtsmarkt in London: Der Hyde Park als Winter Wonderland

Einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte Londons ist das „Winter Wonderland” im Hyde Park. Hier warten nicht nur herzhafte sowie süße Speisen auf Besucher:innen, dieser Weihnachtsmarkt in London wirkt wie eine weihnachtliche Kirmes. Dafür sorgen etliche Fahrgeschäfte für Groß und Klein, von Karussells über Achterbahnen und Geisterbahnen bis hin zu Eisrutschen und zum „Giant Observation Wheel”, einem Riesenrad mit spektakulärem Ausblick über London. Nördlich der Themse schmiegt sich der Hyde Park an die Stadtteile Mayfair und Kensington und ist nicht nur im Winter ein beliebtes Ausflugsziel für Londoner:innen und England-Tourist:innen. 

In der Adventszeit zieht er vor allem Besucher:innen an, die sich einen Weihnachtsmarkt mit etwas mehr Action wünschen. Aber auch im Hyde Park kommt die Besinnlichkeit nicht zu kurz, beispielsweise bei einer heißen Schokolade in der „Après Ski Bar Ice” im Stil der 1980er Jahre, wo jegliche Sitzmöglichkeiten und Trinkgefäße aus Eis bestehen. Im „Street Food Village” kann nach Herzenslust geschlemmt, auf der größten Outdoor-Eisbahn Großbritanniens die Schlittschuh-Künste verbessert werden. 

Das „Santa Land” hingegen ist besonders für Kinder spannend, denn sie können dem Weihnachtsmann einen Besuch abstatten und darüber hinaus ein Geschenk abstauben. Der Weihnachtsmarkt im Londoner Hyde Park findet bereits seit 2007 statt. Er ist kostenlos, doch für ausgewählte Aktivitäten benötigen Sie ein Ticket. Kosten fallen beispielsweise für Zirkusvorstellungen, fürs Riesenrad, fürs Schlittschuhlaufen und die Eisrutsche an. 

Alternative: Londoner Weihnachtsmarkt am Tate Modern Museum

Weiterer Tipp: Auch der Weihnachtsmarkt am Tate Modern Museum ist einen Besuch wert. Mit Blick bis zur St. Paul's Cathedral lässt es sich hier gemütlich an den rund 50 Ständen mit handgefertigtem hölzernen Spielzeug und anderen Kostbarkeiten entlang schlendern. 

Wann findet der Weihnachtsmarkt in London statt?

Vom 18. November 2022 bis zum 2. Januar 2023 findet der Weihnachtsmarkt im Hyde Park statt. Für den Markt am Tate Modern Museum wurden noch keine Öffnungszeiten veröffentlicht.

6

Romantisches Ambiente auf dem Weihnachtsmarkt in Zürich

© Zürich Tourismus

Auch Zürich in der Schweiz lockt mit verschiedenen Weihnachtsmärkten, die über die Stadt verteilt sind. Empfehlenswert ist besonders der Christkindlmarkt am Sechseläutenplatz. Das Ambiente zwischen Eislaufbahn, hölzernen Buden und dem barocken Opernhaus der Stadt könnte kaum romantischer sein. Klassisch schweizerische Speisen wie Fondue und Raclette, aber auch Schmuckstücke und Handwerkskunst von lokalen Designer:innen und Künstler:innen werden in den rund 100 Hütten zum Verkauf angeboten.

Der Sechseläutenplatz ist nicht zuletzt aufgrund seiner Lage so beliebt: Direkt am Zürichsee gelegen und in der Nähe von zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Kunsthaus, dem Grossmünster und der Kirche St. Peter, lädt er nicht nur zum Bummel über den hübschen Weihnachtsmarkt, sondern auch zum Erkunden der Stadt ein.

Wann findet in Zürich der Weihnachtsmarkt statt?

Das „Zürcher Wienachtsdorf”, wie der Markt liebevoll genannt wird, ist vom 24. November bis zum 23. Dezember 2022 geöffnet.

7

Weihnachtsmarkt Valkenburg: „Santa’s Village” lockt in die Niederlande

Die niederländische Gemeinde Valkenburg aan de Geul zieht jedes Jahr Besucher:innen in ihren Bann. Hier wird die Vorweihnachtszeit auf einzigartige Weise zelebriert. Wer zum Zeitpunkt des Besuches auf eine der beiden wöchentlichen Weihnachtsparaden stößt, wird das schnell merken. 

Im Herzen der Gemeinde befindet sich der Weihnachtsmarkt „Santa‘s Village” auf dem Theodoor-Dorrenplein-Platz. Süßspeisen wie Churros, Waffeln und Crêpes, Punsch, Glühwein, aber auch traditionelle hölzerne Hütten mit Kunsthandwerk und Weihnachtsgeschenken sind hier zu finden. Samstags, sonntags und mittwochs stattet der Weihnachtsmann seinem Dorf einen Besuch ab – eine Hauptattraktion für Kinder. 

Rund um den Weihnachtsmarkt warten viele weitere weihnachtliche Attraktionen auf Gäst:innen. Wie wäre es mit einer Seilbahnfahrt zum größten beleuchteten Weihnachtsturm der Region Limburg? Oder Sie besuchen einen der unterirdischen Weihnachtsmärkte in den Valkenburger Grotten. Die kosten zwar Eintritt, bieten aber ein einmaliges Adventserlebnis.

Wann ist der Weihnachtsmarkt in Valkenburg 2022?

Vom 18. November bis Silvester 2022 lässt es sich eintauchen in die zauberhafte Weihnachtsmagie Valkenburgs.

8

Weihnachtsmarkt in Meran: Südtiroler Alpenflair

© Alex Filz/IDM Südtirol-Alto Adige

Die italienische Stadt Meran gilt als Gastgeberin eines traumhaft schönen Weihnachtsmarktes – bei dem Sie einen Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Südtiroler Alpen genießen. Im Stadtzentrum neben dem Fluss Passer bietet der hübsche Markt nicht nur weihnachtliches Ambiente, sondern auch ein spannendes Rahmenprogramm von Konzerten bis zu kindgerechten Aktivitäten.

Die „Meraner Weihnacht”, wie sie traditionell genannt wird, gilt als zertifiziert nachhaltige Veranstaltung, da sie nach umweltgerechten Kriterien geplant und organisiert wird. So lässt sich Weihnachten prima mit einem guten Beitrag fürs Klima verbinden.

Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Meran?

Die Meraner Weihnacht findet vom 25. November 2022 bis zum 6. Januar 2023 statt.

9

Christkindlmarkt Salzburg: Adventslichter und Weltkulturerbe

© G. Breitegger/Tourismus Salzburg GmbH

Der Salzburger Christkindlmarkt in Österreich bietet, was das Herz begehrt: Von österreichischen Schmankerln über selbstgemachtes Kunsthandwerk bis hin zu Spielzeugen finden Besucher:innen des historischen Christkindlmarkts auf dem Dom- und Residenzplatz alles. Schon im 17. Jahrhundert gab es diesen Weihnachtsmarkt, damals noch unter dem Namen „Nikolaimarkt” – 1932 wurde er zunächst abgeschafft. 

Seit 1974 existiert der Christkindlmarkt in seiner heutigen Form wieder in der Salzburger Altstadt – die übrigens Weltkulturerbe ist. Besonders schön ist das Ambiente unter dem künstlichen Sternenhimmel, der den Platz in ein romantisches Licht taucht, sowie die zahlreichen hölzernen Buden von Aussteller:innen aus Salzburg und Umgebung.Rund eine Million Besucher:innen kommen jährlich zum Weihnachtsmarkt in Salzburg und genießen die zauberhafte Stimmung.

Wann beginnt der Christkindlmarkt in Salzburg?

Der Christkindlmarkt in Salzburg kann vom 17. November 2022 bis Neujahr besucht werden.

10

Weihnachtsmarkt in Colmar: La magie de Noel à Colmar

© Bartosch Salmanski

Das französische Colmar ist geprägt von mittelalterlichen Fachwerkhäusern und Gebäuden aus der Renaissance. Gleichzeitig versprüht es mit seinen Kopfsteinpflastern und dem Fluss Lauch einen einzigartigen Charme, der in der Adventszeit noch zauberhafter wirkt. Dann gibt es sechs verschiedene Weihnachtsmärkte auf unterschiedlichen Plätzen, die sich zur „Magie de Noël à Colmar” zusammenfügen und für jede:n die passenden Delikatessen und Sehenswürdigkeiten bereithalten. 

Insgesamt präsentieren in den kleinen Weihnachtsdörfern, wie sie genannt werden, rund 180 Aussteller:innen ihre Speisen, Schmuck, Kunsthandwerk und Weihnachtsgeschenke. Entdecken Sie die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Colmars, zum Beispiel das Koïfhus, das Pfisterhaus, Klein-Venedig und die Sankt-Martins-Stiftskirche, in völlig neuem Glanz. 

Der Place Rapp beherbergt eine Eislaufbahn und geschmückte Tannen, im Renaissance-Gebäude Koïfhus, dem ehemaligen Zollhaus, stellen etliche Kunsthandwerker:innen bei lauschig-warmen Temperaturen ihre Werke aus. Der Place Jeanne d'Arc erinnert an ein kleines Dorf; hier stehen Elsässer Spezialitäten wie Stopfleber, Weihnachtskuchen und lokale Schnäpse auf dem Plan. Klein-Venedig, zu beiden Seiten des Lauchs, verzaubert mit einem Paradies für die Kleinsten: warmer Apfelsaft, eine Holzkrippe mit echten Tieren und der Briefkasten des Weihnachtsmannes sind nur einige der nennenswerten Attraktionen in diesem Weihnachtsdorf.

Wann ist der Weihnachtsmarkt in Colmar?

Vom 24. November bis zum 29. Dezember 2022 können Sie den Colmarer Weihnachtsmarkt besuchen.

Das könnte Sie auch interessieren

© Jonas Ginter/BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Städtereisen
Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Norddeutschland

Der Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen, leuchtende Sterne, Tannen und Holzbuden sowie dampfende Punschbecher und besinnliche Klänge: Mit der Adventszeit heißen auch in Norddeutschland zahlreiche Weihnachtsmärkte ihre Gäst:innen willkommen. Wir zeigen Ihnen die zehn sehenswertesten Weihnachtsmärkte in Norddeutschland und geben Tipps für den Besuch.

© Rothenburg Tourismus Service
Städtereisen
6 besondere Weihnachtsmärkte in Bayern

Im südlichsten Bundesland Deutschlands hat der Weihnachtsmarkt – oder Christkindlmarkt, wie er hier genannt wird – eine lange Tradition. Zahlreiche Weihnachtsmärkte in Bayern gehören dadurch zu den ältesten und zugleich beliebtesten des Landes. Wir zeigen Ihnen die sechs schönsten.

© Oberösterreich Tourismus GmbH/MoritzAblinger
Natur
Die schönsten Radwege durch Oberösterreich

Die beeindruckende Kulisse von Oberösterreich bietet Szenenwechsel im Minutentakt: Vom sanften Donauufer in die gewaltigen Berge, durch Schluchten, Ebenen und Seenlandschaften. Wir stellen Ihnen die sieben schönsten Fahrradrouten vor.

© IMAGO/Westend61
Natur
Das sind die schönsten Strände der Costa Barcelona

Mehr als 100 Kilometer Küstenlinie mit wildromantischen Strandabschnitten und goldgelben Badebuchten: Willkommen an der Costa Barcelona! Wir stellen Ihnen die schönsten Strände des beliebten Küstengebietes vor.