© Unsplash/Adrian Valverde
Trends

Reisen im März: Wohin es uns diesen Monat zieht

Wo ist es im März warm? Und welche europäischen Reiseziele locken mit besonderen Events und sind zugleich weniger überfüllt als zur Hochsaison? Wohin es uns im März zieht, verraten wir Ihnen hier.

Text Milena Härich
Datum 07.01.2025

Während man sich in Deutschland nach den ersten frühlingshaften Tagen und Temperaturen sehnt, finden sich in anderen Teilen der Welt schon die ersten Vorboten des Frühlings. Vielerorts blühen im März bereits Krokusse und Mandelbäume, in Valencia wird sogar ein Fest zu Ehren dieser besonderen Jahreszeit gefeiert. Wer es noch wärmer mag, sollte sich an Fernreisezielen, etwa in Asien oder Amerika, orientieren. Hier klettern die Temperaturen auf bis zu 33 Grad, es ist also auch schon ein Strandurlaub möglich.

Wir stellen Ihnen im Folgenden besonders empfehlenswerte Reiseziele im März vor. 

Fernreiseziele: Wo ist es im März schon schön warm?

© Unsplash/Adrian Valverde
Costa Rica verzaubert mit seiner ursprünglichen Natur. Mit Glück können Reisende hier auch Faultiere in freier Wildnis sehen.

Wer genug vom wechselhaften Wetter in Deutschland hat, ist geneigt, die letzten Winterwochen in einer besonders warmen Region zu verbringen. Merian stellt vier Destinationen vor, die sich für den Badeurlaub und zum Überwintern eignen. 

Hawaii: Vulkanische Insellandschaft im Pazifik

Hawaii ist im Grunde ganzjährig ein beliebtes Reiseziel. Die meisten Urlauber planen eine Reise zur Trockenzeit zwischen April und Oktober. Im März trifft man also eher nicht auf Touristenmassen auf den Inseln Hawaiis. Regnen kann es an bis zu neun Tagen, doch die Regenperioden sind meist sehr kurz – und bei Temperaturen zwischen 19 und 28 Grad sehr gut aushaltbar. Auch Baden geht im März schon, das Wasser hat um die 24 Grad. 

Mehr als 130 Inseln und Atolle zählt dieser berühmte Archipel im Pazifik. Berühmte Inseln wie etwa Maui, Kauai, O‘ahu oder Big Island locken mit naturbelassenen Stränden, ursprünglicher Vegetation und imposanten Vulkankratern. Auf O’ahu ist außerdem Honolulu, die Hauptstadt von Hawaii, sehr sehenswert. Hier findet jeden März das Honolulu Festival statt, ein großes Kulturfest, bei dem Einheimische und Touristen zusammenkommen und basteln, tanzen, singen und essen. Ein Highlight in Honolulu ist außerdem der weltberühmte Waikiki Beach. Auf O‘ahu finden Reisende darüber hinaus den Diamond Head, einen beeindruckenden Vulkankrater auf 231 Metern Höhe. Es gibt einen Wanderweg rund um den Krater, der faszinierende Panoramen über die Insel gewährt. 

Neben O’ahu ist auch die größte und zugleich jüngste Insel von Hawaii, Big Island, eine Reise wert. Hier befinden sich zum Beispiel die Vulkane Mauna Loa, Mauna Kea und Kilauea. Der Mauna Kea ist mit einer Höhe von 4.205 Metern der höchste Berg von Hawaii. Der Volcanoes National Park auf Big Island eignet sich bestens für ausgiebige Wandertouren mit besonders großzügigen Ausblicken, ebenso die Akaka Waterfalls mit Aussichtsplattform. 

Übrigens: Hier erfahren Sie mehr über die spektakuläre Vulkaninsel Big Island.

  • Temperaturen im März auf Hawaii: 19-28 Grad
  • Regentage im März: 9
  • Sonnenstunden pro Tag: 8

Costa Rica: Das Land der unberührten Natur

Auf der einen Seite das Karibische Meer, auf der anderen Seite der Pazifik: Willkommen in Costa Rica! Zwischen Nicaragua und Panama liegt das ursprüngliche Land, das Reisende vor allem mit seiner atemberaubenden Natur betört. Rund ein Viertel der Landesfläche von Costa Rica steht unter Naturschutz und wird von Regenwald dominiert. Mit Glück können Urlauber bei einer Wanderung durch den Dschungel einen Blick auf etwa Affen, Faultiere und Quetzale erhaschen. 

Das kleine Land ist erstaunlich vielfältig, neben Regenwäldern finden sich hier auch Steppen und Savannen, Vulkane und Trockenwaldgebiete. Bezaubernd sind auch der Nebelwald von Monteverde, durch den geführte Touren angeboten werden, und die Halbinsel Osa mit verwunschenen Küstenabschnitten.

Nicht nur die Natur in Costa Rica ist eine Reise wert, im zentralamerikanischen Land finden sich auch viele hübsche Städte. Neben der Hauptstadt San José, die sich insbesondere durch spannende Museen und quirlige Viertel auszeichnet, sind auch die Orte Cartago und Heredia überaus sehenswert. Costa Ricas touristische Infrastruktur ist bestens ausgebaut, insbesondere Eco-Lodges bieten ganz besondere Übernachtungsmöglichkeiten von luxuriös bis preiswert, die nah an der Natur sind und trotzdem viel Komfort bieten.

Die Wassertemperatur im März kommt in Costa Rica auf bis zu 29 Grad. Die klimatischen Bedingungen unterscheiden sich hier je nach Region; im zentralen Hochland ist es durchaus ein paar Grad kälter als an den Küsten. An der Pazifikküste regnet es indes viel weniger als an der Seite, die zum Karibischen Meer gewandt liegt. Grundsätzlich regnet es in Costa Rica von November bis April am wenigsten, daher gehört der März zur besten Reisezeit für dieses Land. 

  • Temperaturen im März in Costa Rica: je nach Region 20-35 Grad
  • Regentage im März: je nach Region zwischen 1-14
  • Sonnenstunden pro Tag: je nach Region 6-10

Abu Dhabi: Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate

Im Gegensatz zu Costa Rica und Hawaii ist man von Deutschland aus recht schnell in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bis zu acht Sonnenstunden pro Tag und Temperaturen zwischen 20 und 29 Grad verspricht Abu Dhabi im März. Das subtropische Klima sorgt für ganzjährig warme Temperaturen. In den ersten Monaten des Jahres finden sich hier verhältnismäßig viele Touristen, weil es dann noch nicht ganz so heiß wird im Emirat. Im Durchschnitt regnet es im März nur an rund zwei Tagen. 

Die gleichnamige Hauptstadt des Emirats zählt aufgrund futuristischer Gebäude und luxuriöser Hotelanlagen zu den modernsten der Welt. Sie liegt auf einer Insel im Persischen Golf. Ganz an der Spitze der Insel: das Emirates Palace Mandarin Oriental, ein beliebtes, von Palmen gesäumtes 5-Sterne-Resort, das an einen Palast erinnert. Ganz in der Nähe befindet sich eines der schönsten Gebäude von Abu Dhabi: die Moschee Qaṣr Al-Waṭan. Hier, rund um den Corniche Beach, finden Urlauber viele gehobene Hotels. Wer es etwas ruhiger mag, kann im The Ritz-Carlton Abu Dhabi am anderen Ende der Stadt einchecken.

Auch die Inseln Saadiyat und Yas gehören zum Emirat Abu Dhabi. Der Louvre Abu Dhabi auf Saadiyat ist einer der Gründe, wieso Stadt und Emirat vor einigen Jahren mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt sind. Das ultramoderne Gebäude von Architekt Jean Nouvel ist seit 2017 die Heimat von herausragenden Kunstwerken von der Antike bis heute. 

  • Temperaturen im März in Abu Dhabi: 20-29 Grad
  • Regentage im März: 2
  • Sonnenstunden pro Tag: 8

Wohin im März? Malaysia als beliebtes Reiseziel

Immer mehr rückt neben anderen südostasiatischen Ländern auch Malaysia in den Fokus – sowohl Westmalaysia, das südlich an Thailand angrenzt, als auch Ostmalaysia, das zu einem Teil auf Borneo liegt. Von Februar bis September herrscht Trockenzeit in Malaysia, zudem sind die Temperaturen durchweg sehr warm. Im März können Reisende mit Temperaturhöchstwerten von 33 Grad rechnen. 

Wer durch Malaysia reist, sollte auf jeden Fall einen Stopp in Kuala Lumpur einlegen. Die Metropole vereinigt die verschiedensten Kulturen und zieht Besucher mit besonderen Aussichtspunkten wie den Petronas Twin Towers, kulinarischen Highlights wie dem Central Market und einer pulsierenden Atmosphäre in ihren Bann. Nur etwa 15 Kilometer entfernt liegen die Batu Caves. Diese Höhlen sind ein beliebter Pilgerort, denn sie beherbergen einen hinduistischen Tempel. Bevor Besucher die rund 270 bunten Stufen erklimmen, werden sie von der goldenen Statue des Gottes Murugan in Empfang genommen. Die Batu-Höhlen gelten als wichtige kulturelle Sehenswürdigkeit in Malaysia, zu Stoßzeiten kann es hier demnach sehr voll werden. 

Eine weitere imposante Tempelanlage in Malaysia ist beispielsweise der Kek-Lok-Tempel. Für einen längeren Aufenthalt eignen sich auch die Insel Penang und der Archipel Pulau Langkawi. Auf dessen Hauptinsel Langkawi Island findet sich eine weitere Touristenattraktion, die 700 Meter hohe Langkawi Sky Bridge, die sich über dem Regenwald entlang schlängelt und Ausblicke auf die Andamanensee freigibt.

  • Temperaturen im März in Malaysia: je nach Region 23-33 Grad
  • Regentage im März: 1
  • Sonnenstunden pro Tag: je nach Region 8-15 

Übrigens: Hier verraten wir Ihnen warme Ziele für Januar und Februar, die auch im März noch eine Reise wert sind.

Urlaub im März: St. Patrick’s Day in Irland

© iStock/Aitormmfoto
Am 17. März füllen sich die Gassen von Irland wieder mit grüner Dekoration und grün gekleideten Feierwütigen.

In der Republik Irland und in Nordirland ist es zwar im März genauso kühl wie in Deutschland, doch hier gibt es einen besonderen Anlass für eine Reise: den St. Patrick’s Day. Jährlich am 17. März verwandeln sich die Straßen von Dublin, Belfast, Limerick und vielen anderen Gemeinden in ein Meer aus Grün. Dann feiern die Einheimischen den irischen Nationalheiligen und Schutzpatron Saint Patrick in den Gassen und den Pubs der Städte. Ein Brauch ist dabei – neben dem ausgiebigen Trinken von Guinness – auch das Tragen grüner Kleidung oder zumindest Accessoires. 

Auch in Deutschland und anderen Ländern wird der St. Patrick’s Day mittlerweile gefeiert, aber nirgendwo so authentisch und ausgiebig wie auf der grünen Insel. Deshalb lohnt Irland besonders im März eine Reise. Und wer zwischen all dem Trubel etwas Natur bestaunen will, ist hier ebenfalls goldrichtig: Die Insel glänzt mit sattgrünen Landschaften, beeindruckenden Panoramastraßen, süßen Bed and Breakfasts und zerklüfteten Küsten.

Mehr Infos zum St. Patrick’s Day lesen Sie hier. 

  • Temperaturen im März in Irland: 4-10 Grad
  • Regentage im März: 10-14 (je nach Region)
  • Sonnenstunden pro Tag: 4

Wo der Frühling bereits Einzug hält: Blütezeit im März

© Lena Geib Photographie/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
Im März 2025 finden erneut die Pfälzer Mandelwochen mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das pastellfarbene Naturspektakel statt.

Auch wenn es  jetzt durchaus noch trüb und verregnet sein kann, hält der Frühling schon in einigen Regionen Einzug – sogar in Deutschland. Merian verrät, wo Mandelbäume, Krokusse und mehr im März bereits blühen und zu einem Besuch einladen.

Die Mandelblüte in der Pfalz

Im März wird die Pfalz in ein pastellfarbenes Blütenmeer getaucht: Dann verwandeln sich der rund 100 Kilometer lange Pfälzer Mandelpfad sowie viele Orte rund um Gimmeldingen in eine rosa-weiße Landschaft. Jährlich finden zu diesem Anlass die Pfälzer Mandelwochen statt, dieses Jahr vom 22. Februar bis zum 6. April – mit Oldtimer-Fahrten durch die schönsten Orte der Mandelblüte, Weinwanderungen, Festen zu Ehren des Naturspektakels und vielem mehr. 

Highlights sind zum Beispiel die Mandelblütenfeste in Gimmeldingen (Datum 2025 steht noch nicht fest) und Gleiszellen-Gleishorbach (29. und 30. März 2025), die den Beginn und das Ende der Feierlichkeiten rund um die Pfälzer Mandelblüte markieren. Außerdem werden verschiedene Gebäude wie die Burgruine Wachtenburg oder das Hambacher Schloss zur Zeit der Mandelblüte am Abend illuminiert, was die gesamte Szenerie in ein warmes Licht taucht. 

Hier verraten wir Ihnen mehr zur Mandelblüte in der Pfalz.

  • Temperaturen im März in der Pfalz: 4-10 Grad
  • Regentage im März: 3-5
  • Sonnenstunden pro Tag: 5

Husumer Krokusblüte

Auch in Norddeutschland wird im März ein Fest zu Ehren der Blüte begangen: Das Krokusblütenfest in Husum findet 2025 am Wochenende vom 22. und 23. März statt. Zahlreiche bunte Dekorationen verschönern die Hafenstadt zusätzlich zum lilafarbenen Zauber, den die Krokusse über Husum legen. An diesem Wochenende findet ein Blumenmarkt, ein Kunsthandwerkermarkt und die Krönung der Krokusblüten-Majestät statt. Verschiedene Essensstände bieten kulinarische Highlights. Besonders schön ist das lila Blütenmeer vor dem Schloss vor Husum. 

Die Krokusblüte kann zwar nicht exakt vorhergesagt werden und variiert in ihrem Zeitraum je nach Witterungsbedingungen, doch meistens ist sie bis Ende März zu sehen. Hier finden Sie aktuelle Informationen über den Stand der Krokusblüte. Ein Besuch in Husum lohnt sich also auch außerhalb des vielbesuchten Krokusblütenfestes. Neben dem Schloss sind der Hafen von Husum, das Schifffahrtsmuseum und der Marktplatz beliebte Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Hier lesen Sie alles Wichtige rund um die Husumer Krokusblüte.

  • Temperaturen im März in Husum: 4-10 Grad
  • Regentage im März: 3-8
  • Sonnenstunden pro Tag: 4

Kirschblüte in Japan

Auch die Kirschblüte hält ab März Einzug in Europa und der weiten Welt. In Deutschland steht sie jedoch meistens erst im April in voller Pracht. Ganz anders in Japan: Schon Mitte März rechnet man hier mit der pastellfarbenen Blütenpracht auf der Insel Kyūshū, bevor sie langsam gen Osten weiter wandert. In Tokio zum Beispiel blühen die Kirschbäume meistens zwischen dem 20. und 29. März, in Hokkaido manchmal sogar erst Anfang Mai.

Auch in Setouchi blühen die Kirschbäume bereits im März, sie verwandeln die Region in ein Naturspektakel aus Zartrosa und Cremeweiß. Insbesondere rund um den Berg Shiudeyama, im Hinoyama- und Ritsurin-Park und im Bergdorf Maniwa ist die Blüte besonders schön. Weil sie als wichtigstes Symbol der japanischen Kultur gilt, dürfen auch hier Festivitäten zu Ehren des Spektakels nicht ausbleiben. In zahlreichen Regionen, von Kansai über Shikoku und Kyūshū bis nach Tokio und Kanto, finden im März verschiedene Kirschblütenfeste statt, bei denen Hanami im Fokus steht. Hanami wird die Tradition des gemeinschaftlichen Betrachtens der Kirschblüte genannt, die in Japan eine besondere Bedeutung hat.

Mehr über die Kirschblüte, insbesondere in Setouchi, erfahren Sie hier. 

  • Temperaturen im März in Japan: je nach Region zwischen -3 und 14 Grad
  • Regentage im März: je nach Region 10-12
  • Sonnenstunden pro Tag: 5-7

Wohin im März: Städtereisen in Europa

© iStock/neirfy
Im März ist es zwar häufig noch kühl in Amsterdam, aber dafür noch nicht ganz so überlaufen – und die Kulturszene der Stadt macht einen Besuch zum Muss.

Ob Ausstellungen, Feste oder Messen: Auch im März ist einiges los in den Städten Europas. Wir nehmen Sie mit zu den spannendsten Veranstaltungen und Metropolen. 

Reisen im März: In Valencia wird der Frühling zelebriert

Eine ganze Stadt zelebriert den Frühling: In Valencia wird jedes Jahr das Fest „Fallas de Valencia“ gefeiert. Bis zum 19. März 2025 ist die spanische Stadt erneut im Ausnahmezustand: An jeder Ecke sind beeindruckende Werke aus Pappmaché zu sehen, die eigens von Künstlern für diesen Anlass gestaltet wurden. Fulminante Feuerwerke und bunte Paraden ergänzen das Programm der Fallas de Valencia. Ein Highlight ist auch die Feuernacht, die auf dem Paseo de la Alameda stattfindet und bei der die Skulpturen verbrannt werden, um das Ende der Feierlichkeiten zu markieren. 

Valencia ist ohnehin immer einen Besuch wert, im März steigen die Temperaturen auf bis zu 19 Grad – perfekt also für die vielen Straßenfeste, die hier mit dem Frühlingserwachen einhergehen. Reisende sollten bei einem Besuch unbedingt durch den Turia-Park schlendern und die Altstadt mit der Kathedrale von Valencia sowie die Plaza de la Virgen anschauen. Regionale Spezialitäten gibt es in der Markthalle Mercat Central. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Valencia zusammengefasst.

  • Temperaturen im März in Valencia: 9-19 Grad
  • Regentage im März: 3-5
  • Sonnenstunden pro Tag: 7

Faszinierende Ausstellung in Wien

In der Albertina Wien findet ab dem 7. März 2025 eine Ausstellung über die Meister der Renaissance statt. In „Leonardo – Dürer" werden neben den beiden namensgebenden Künstlern auch Werke von Hans Baldung, Raffael und Antonio Pisano gezeigt. Im Fokus stehen dabei Gemälde auf farbigem Grund, wie es für die Meisterzeichnungen der Renaissance üblich war.

Wien bietet sich im März ohnehin bestens für einen Städtetrip an – dann ist die Stadt noch nicht so überlaufen wie im Sommer. Die Temperaturen liegen wie in Deutschland meist zwischen 3 und 11 Grad, es regnet an etwa acht Tagen im Monat. Je nach Wetter können Reisende sich auf Sehenswürdigkeiten drinnen – das Sisi Museum in der Hofburg, die Österreichische Nationalbibliothek oder das Naturhistorische Museum – fokussieren oder draußen die Stadt erkunden. Das gigantische Riesenrad auf dem Wiener Prater und die Aussichtsplattform im Stephansdom laden dazu ein, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu bestaunen.

Empfehlenswert sind auch der Naschmarkt, das Hundertwasserhaus, Schloss Schönbrunn und der Zentralfriedhof. Probieren Sie unbedingt einen Apfelstrudel im traditionellen Café Central oder ein Stück Sachertorte im Café Sacher im gleichnamigen Hotel.

Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten von Wien stellen wir Ihnen hier vor.

  • Temperaturen im März in Wien: 3-11 Grad
  • Regentage im März: 8
  • Sonnenstunden pro Tag: 4-5

Amsterdam: Besondere Anselm-Kiefer-Schauen

Ebenfalls am 7. März 2025 startet die Schau „Sag mir, wo die Blumen sind“ in gleich zwei Museen von Amsterdam: Für diese Ausstellung über den zeitgenössischen Maler Anselm Kiefer haben sich das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum zusammengetan. Van Gogh war von jeher eine große Inspirationsquelle für Kiefer, daher werden in dem nach ihm benannten Museum auch dessen Werke dazugestellt und Parallelen zu Kiefer aufgezeigt. Im Stedelijk Museum wird unter anderem Kiefers neueste, 24 Meter lange Kunstinstallation präsentiert.

Wer in Amsterdam zu Besuch ist, sollte einen Spaziergang durch das rund 75 Kilometer lange System aus Kanälen und Grachten unternehmen. Die hübschen Wasserstraßen werden gesäumt von Hausbooten, bunt bewachsenen Ufern und Drahteseln. Für Geschichts- und Kulturinteressierte, aber eigentlich für jeden ein Muss: das Anne-Frank-Haus. 

  • Temperaturen im März in Amsterdam: 7-11 Grad
  • Regentage im März: 7-9
  • Sonnenstunden pro Tag: 4

Maastricht: Die TEFAF findet erneut statt

Die Universitätsstadt Maastricht zählt zwar gerade einmal knapp 122.000 Einwohner, lockt jedes Frühjahr aber Kunstinteressierte aus ganz Europa an. Vom 15. bis 20. März 2025 findet in der malerischen Stadt an der Maas erneut die TEFAF, „The European Fine Art Foundation", statt. Diese Messe ist eine der bedeutendsten in der Kunst- und Designszene; mehr als 260 Kunstschaffende aus 20 Ländern werden erwartet. 

Und wer Maastricht noch nicht kennt, sollte sich diese unterschätzte Stadt unbedingt näher anschauen. Pittoreske Häuserreihen mit Blick auf die Maas, mittelalterliche Bauten und ein locker-lässiges Flair dominieren die Stadt. 

  • Temperaturen im März in Maastricht: 3-10 Grad
  • Regentage im März: 12
  • Sonnenstunden pro Tag: 7

ITB in Berlin: Die Hauptstadt lädt ein

Eine weitere bedeutende Messe findet im März in Berlin statt: die ITB, die größte Reisemesse weltweit. Vom 4. bis zum 6. März verwandelt sich das Berliner Messegelände in ein gigantisches Ausstellungs- und Bühnen-Areal mit Regionen aus der ganzen Welt, die ihre Reisetipps anpreisen. Auf mehreren Bühnen finden Live-Talks und -Panels statt. 

Berlin ist im Grunde immer gut besucht, aber im März lassen sich viele Sehenswürdigkeiten draußen noch ohne Touristenmassen genießen – etwa die East Side Gallery oder der Zoologische Garten. Auf der Museumsinsel finden Besucher eine hervorragende Auswahl an Museen, etwa die Alte Nationalgalerie, die James-Simon-Galerie und das Bode-Museum. Das Pergamonmuseum wird derzeit renoviert und ist nicht zugänglich, dafür aber der kleinere Ableger: das Pergamonmuseum. Das Panorama.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin finden Sie hier.

  • Temperaturen im März in Berlin: 1-8 Grad
  • Regentage im März: 8
  • Sonnenstunden pro Tag: 5

Das könnte Sie auch interessieren

© Los Cabos Tourism Board
Erleben
Wohin im November? Warme Reiseziele und besondere Events

Warme Reiseziele, weihnachtliche Destinationen und besondere Events: Wohin es uns im November 2024 zieht, lesen Sie hier.

© Unsplash/Nick Fewings
Trends
Wohin im April? Warme Reiseziele, Städtetrips und Co.

Wo ist es im April in Europa bereits schön warm? Und welche Städtetrips, in Europa und Deutschland, können wir empfehlen? Diese Fragen beantworten wir Ihnen hier.

© iStock/Sean Pavone
Trends
Wohin im Mai? Die besten Reiseziele in Europa und in Deutschland

Ob Badeurlaub oder Städtetrips: Im Mai locken vielerorts schon sommerliche Temperaturen. Darüber hinaus finden mehrere Events statt, die einen Besuch lohnen. Die besten Reiseziele im Mai – in Europa und Deutschland – verraten wir Ihnen hier.

© iStock/OLyal
Erleben
Das sind die besten Reiseziele im Dezember

Wo auf der Welt ist es im Dezember eigentlich warm genug für einen Badeurlaub? Und welche europäischen Städte eignen sich am besten, um die Vorweihnachtszeit in all ihren Facetten aufzusaugen? Merian verrät es Ihnen hier.