© Gregor Lengler
Südtirol

Südtirol: Das Land der Zauberberge

Südtirol, mit den einzigartigen Dolomiten und mediterranen Weinlandschaften, ist eines der beliebtesten Reiseziele in ganz Europa. Wer da war, kommt immer wieder. Aus guten Gründen: Die Berge, die Städte, das Flair – für jeden ist etwas dabei.

Die Dolomiten sind, erklären uns die Geologen, zu guten Teilen versteinerte Korallenriffe –  deshalb diese bizarren Formen, Schichtungen und Farbenspiele. Jedenfalls sind sie das Herzstück des Südtirol-Erlebnisses. Wie intensiv, lässt sich sogar aus der geradezu lyrischen Erklärung des Komitees ablesen, das dieses Gebirge zum Teil des UNESCO-Weltnaturerbes erklärt hat: „Die erhabenen, monumentalen und farbenreichen Landschaften der Dolomiten haben seit jeher eine Vielzahl an Reisenden fasziniert.“

Erhabenheit zu Fuß erleben

© Gregor Lengler
Erhabenheit zu Fuß

Wer diese Erhabenheit wirklich spüren will, muss die Bergwelt der Dolomiten zu Fuß erleben. Für Kletterer und Wanderer gibt es ein dichtes und vorbildlich gepflegtes Netz an Steigen, Pfaden und Wegen und eine große Zahl von Schutzhütten, die zur Rast oder Nachtruhe einladen. Viele davon bieten übrigens eine sehr gute regionale Küche – bemerkenswert, wenn man bedenkt, wie schwer die zum Teil abenteuerlich gelegen Häuser zu versorgen sind.

Urlaub auf dem Bauernhof

© Stefano Scata
Auf dem Bauernhof

Südtirol spielt bei Familien-Urlaubern eine überragende Rolle, Kinder wollen womöglich noch stärker „wieder dahin, wo wir waren“ als Erwachsene. Ein wichtiger Faktor dabei ist Urlaub auf dem Bauernhof, der in Südtirol sinnigerweise hauptsächlich unter dem Dach des Bauernverbands organisiert wird. „Roter Hahn“ heißt das Programm, das rund 1700 Betriebe betreut und zertifiziert. „Auf dem Bauernhof“ ist hier meist wörtlich zu nehmen, es gibt nicht nur ein paar Ziegen und Hühner, sondern echtes Landleben.

Liebesbeziehung zu Städten

© Gregor Lengler
Dolomiten

Im Schatten der majestätischen Dolomiten werden die Städte bisweilen unterschätzt: das urbane Bozen, das mondäne Meran, das einst machtvolle Brixen, das sportliche Bruneck. MERIAN hat prominente Kenner dieser Städte –Einheimische, Rückkehrer, Zugewanderte – dafür gewonnen, „ihre“ Stadt aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu zeigen. Heraus kamen jeweils Protokolle einer Liebesbeziehung.  

Weine, Schlösser, Flair

© Gregor Lengler
Wein und Schloss

Es gibt viele Gründe mehr, Südtirol zu besuchen. Etwa auch der Wein, einst nicht sehr bedeutend, inzwischen weltbekannt. Dann die vielen Schlösser und Burgen (wieder etwas für Kinder!). Und natürlich das mediterrane Flair, nicht nur im italienischsprachigen Teil. Im „Land der Zauberberge“, so der MERIAN-Titel im Frühjahr 2021, kann man sich auf viele Arten bezaubern lassen.

Partner

Das könnte Sie auch interessieren

© Alexander Weingarten
Thüringen
Thüringen, das Land der Blumen, Parks und Gärten

Thüringen hat einige der schönsten Parks und Gärten in Deutschland. Mit der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt und zahlreichen Außenstandorten blüht der Freistaat so richtig auf. Ein grünes Netzwerk – mit reizvollen Städten, prachtvollen Landschaftsparks und wertvollen Pflanzen.

© Monica Gumm
Natur
Urlaub in Finnland: Im Land der Seen und Wälder

„Fischreiche Wässer! Schönbaumige Wälder! Birken- und Beerenduft!“ – so beschrieb Bertholt Brecht Finnland 1940 in seinem finnischen Exil. Auch heute noch beeindruckt das Land mit seinen einzigartigen Natur – und einer glitzernden Hauptstadt.

© Stefano Scata
Natur
Bauernhof-Urlaub in Südtirol

Mit drei Stadtkindern auf dem Land – ob das gut ausgeht? Wir haben Bauernhof-Urlaub in Südtirol getestet.

© Pixabay
Natur
Maremma: Das vergessene Herz der Toskana

Magische Berge und die ältesten Cowboys der Welt: In der italienischen Maremma erliegen wir dem wildromantischen Charme eines vergessenen Natur-Idylls in der Toskana.