10 besondere Erlebnisse an der Amalfiküste

Mehr als nur Meer: Wer an der Amalfiküste urlaubt, will oft nicht nur die grandiose Aussicht, sondern auch das italienische Lebensgefühl genießen. Von Zitronen bis Keramik: Wir stellen zehn besondere Amalfi-Erlebnisse vor. 
Datum05.08.2025

Rund 40 Kilometer von Neapel entfernt, zwischen Sorrent und Salerno, schmiegt sich die Amalfiküste ans Meer. Sie ist bekannt für ihre pittoresken pastellfarbenen Häuser, die sich an die Steilhänge klammern, für Zitronen, exquisiten Wein und kleine, mittlerweile sehr gut besuchte Fischerdörfer. Die Küstenstraße Amalfitana birgt herrliche Ausblicke aufs Meer und führt vorbei an berühmten Orte n wie Ravello und Positano. Wir geben elf Tipps für besondere Adressen und Erlebnisse an der Amalfiküste.

Amalfi Lemon Experience

Die Zitrone als Ikone: Bei der Lemon Experience erfahren Gäste alles über die gelbe Frucht

Keine Frucht steht so sehr für die Amalfiküste wie die Zitrone, und zwar eine besonders große Variante. Wer sich für die Kultur und die Landwirtschaft dahinter interessiert, kann bei Amalfi Lemon Experience eine Tour buchen – wahlweise auch mit Lunch, Kochkurs oder Aperitif. Neben den Gärten des Bio-Landwirtschaftsbetriebs besucht man das Museum und die Limoncello-Fabrik auf dem Gelände. Es gibt Zitronenkuchen und frische Limonade – und schöne Souvenirs.

amalfilemonexperience.it

Keramik und Töpferkurse an der Amalfiküste

Eine beliebte Adresse für Tonwaren ist Ceramica Assunta in Positano.

Typische und kunstvolle Keramik findet man in der Manufaktur von Ceramiche Casola etwas außerhalb von Positano. Im Factory-Showroom lassen sich das handbemalte Geschirr, Zierteller, Tabletts, Vasen und Krüge bestaunen. 

Besonders beliebt sind zudem die Töpferkurse die an vielen Orten entlang der Amalfiküste angeboten werden. Gemeinsam mit professionellen Keramikkünstlerinnen und -künstlern können sich auch Neulinge in dem uralten Handewerk probieren. Kurse bieten zum Beispiel Le Cermiche di Clò oder Ceramica Assunta in Positano.

Sal de Riso

Süßes trifft Saures: die Konditorei Sal de Riso

Salvatore de Risos Aufstieg zum süßen Star der Amalfiküste begann Ende der achtziger Jahre, als er sich als Konditor mit einer 30-Quadratmeter-Backstube in seinem Heimatdorf Minori selbständig machte. Salvatore goss nicht wie üblich Schokolade über seine Profiteroles, sondern eine Creme mit Zesten und dem Saft frischer Limoni. Wer die berühmten Zitronen also von ihrer süßen Seite erleben möchte, ist bei Salvatore de Riso richtig: In seiner Konditorei Sal de Riso verkauft er seine „Delizie al Limone” (und mittelerweile sogar passende Bikinis).

salderiso.it

Weintour in der Cantine Marisa Cuomo

Neben Zitronen wächst an der Amalfiküste viel Wein.

Auf terrassierten Steillagen in Furore produziert Marisa Cuomo zusammen mit Andrea Ferraioli hervorragende Weine. Besonders die dichte, goldgelbe Weißweincuvée Fiorduva aus überreifen Trauben ist fantastisch. Auf zehn Hektar werden viele regionale Rebsorten angebaut, etwa Ripolo, Pepella und Ginestra. Auf geführten Tasting-Touren können Besucher sich durch die Produkte probieren. 

marisacuomo.com

Limoncello bei Il Gusto della Costa

Die Amalfiküste ist berühmt für ihre schmackhaften Zitronen

Was wäre die Amalfiküste ohne ein Gläschen süß-sauren Limoncello. Esposito Valentino stellt aus den Früchten der Region hervorragende Marmeladen und Liköre her – darunter den besten Limoncello der Amalfiküste. Im Geschäft in Praiano kann man an Führungen teilnehmen und sich durch das Sortiment probieren! 

ilgustodellacosta.it

Wanderung durch die Monti Lattari

Hinter den Küstenstädten ragen die Gipfel der Monti Lattari empor.

Ebenfalls hervorragend zum Wandern: Die Gipfel der Monti lattari oberhalb der Küste. Das Schutzgebiet Rifugio di Santa Maria Monti ist von Ravello aus zu erreichen, liegt auf einem der Hochplateaus und bietet Outdoor-Fans fantastische Blicke auf die Küstenorte. Mitunter ist in der Ferne sogar der Vesuv zu erkennen. Auf 1.000 Metern Höhe gibt es eine Schutzhütte mit rund einem Dutzend Betten.

Villa Rufolo in Ravello

Prächtige Gärten: die Villa Rufolo in Ravello

Ein Ausblick wie ein Gemälde: Wer nach Ravello fährt, sollte sich unbedingt die Villa Rufolo ansehen. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die Küste! Die alte Kiefer im Garten ist der wahrscheinlich meistfotografierte Baum Italiens. Die Villa wurde im 13. Jahrhundert von der italienischen Kaufmannsfamilie Rufolo erbaut und im 19. Jahrhundert restauriert. Die Gärten beeindruckten schon bekannte Komponisten wie Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Zum Andenken an Wagner findet in Ravello jedes Jahr ein Musikfestival statt.

villarufolo.com

MAR Museo Archeologico Romano

Auf den Spuren der Römer im Museum MAR

Positano ist weitaus mehr als nur eine schöne Instagram-Kulisse. Im Museo Archeologico Romano können Besucher in die ziemlich interessante Vergangenheit des beliebten Küstenorts eintauchen. Unterhalb der Kirche Santa Maria Assunta finden sich nämlich die Überreste einer alten römischen Villa, die beim Ausbruch des Vesuvs verschüttet wurde. Bei einer geführten Tour entkommt man nicht nur dem Trubel, sondern erfährt auch viel über ein anderes Positano, bevor dort der Tourismus übermächtig wurde. 

marpositano.it

Path of Gods (Sentiero degli Dei)

Wanderung with a view: der Path of Gods-Weg an der Amalfiküste

An der Amalfiküste kann man nicht nur hervorragend baden, essen und nichts tun, sondern auch wandern! Zu den bekanntesten Routen der Region gehört der Path of Gods (Sentiero degli Dei), der fantastische Ausblicke auf die Küste und die Insel Capri eröffnet. Er ist acht Kilometer lang und verläuft zwischen den kleinen Dörfchen Agerola und Nocelle. Alternativ kann man auch andere Wege gehen – wie den Path of Monks von Maiori nach Erchi. Ebenfalls ein schöner Wanderweg ist der Path of the Lemons mit einem Mittags-Stopp im Bio-Landwirtschaftsbetrieb Azienda Agricola Cuonc Cuonc.

Atelier von Paolo Sandulli

Die Terrakotta-Büsten mit bunten Schwämmen als Haare sind zwar teuer, aber dafür auch besonders originell und ein edles Souvenir der Amalfi. Der Töpfer und Künstler Paolo Sandulli modelliert die besonderen Keramik-Werke in einem alten Turm in Praiano direkt am Meer.

paolosandulli.com