Die Dörfer der Cinque Terre: Wo die Küstenregion am schönsten ist

Es ist einer der legendären Küstenabschnitte Italiens: Neben der Amalfiküste und Orten wie Portofino steht die Region Cinque Terre mit ihren fünf markanten Dörfern sinnbildlich für Italiens Dolce-Vita-Atmosphäre. Merian gibt einen Überblick über die fünf Gemeinden der Cinque Terre, verrät, wo Badeurlaub möglich ist und wo man die besten Restaurants an der Traumküste findet.
Datum12.08.2025

An der ligurischen Küste glitzert das Meer smaragdgrün, schroffe Felsen ragen senkrecht aus dem Wasser. Die fünf Dörfer mit ihren engen Gassen finden zwischen dem Meer und der Terrassenlandschaft kaum Platz. Mit viel Aufwand haben die Bewohner die Steilküste bewohnbar gemacht. Mit ihren bunten Fischerbooten, den dicht gestaffelten Häusern, Torbögen und steilen Treppenwegen erscheinen die fünf Orte der Cinque Terre (Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso al Mare) wie aus dem Bilderbuch. Kein Wunder, dass die Region, die zusammen mit Porto Venere und den vorgelagerten Inseln Tinetto, Tino und Palmaria zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, eines der bekanntesten Reiseziele Italiens ist. 

Genau gesehen handelt es sich bei den Cinque Terre, auf deutsch „die Fünf Lande”, um eine künstliche Landschaft: In einer Jahrhunderte dauernden Kraftanstrengung wurden die steilen Hänge in Terrassenfelder verwandelt und Erde herangekarrt, damit Olivenbäume und Weinreben Halt finden können. Die Cinque Terre waren stets ein armer Landstrich, die Häfen zu klein, um sich intensiv dem Handel und Fischfang zu widmen, das Bestellen der steilen Terrassenfelder zu mühsam, um mit der Landwirtschaft Gewinne zu erzielen. 

Als die bis dato nur mit dem Schiff oder auf Saumpfaden erreichbaren Dörfer Ende des vorletzten Jahrhunderts an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurden, entvölkerten sich die Cinque Terre zunehmend, Bauern suchten in La Spezia Arbeit, Felder lagen brach. Erst als der Staat den Weinbau subventionierte, um diese einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten, konnte der Verfall gestoppt werden. Trotz der großen Beliebtheit und der teils problematischen Dichte an Touristen verzaubern die Cinque Terre noch immer mit ihrem einzigartigen Charme. 

Im Folgenden stellt Merian die Dörfer der Cinque Terre der Reihe nach vor und gibt Tipps für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Strände und Restaurants an Liguriens Riviera.

1

Riomaggiore

Romantisch: Riomaggiore und die vielen Boote, die vor dem Dorf im Meer schippern.

Mit seinen schmalen, mehrstöckigen Häusern, die sich über die Hänge bis an das Meer herabziehen, vermittelt das westlich von La Spezia gelegene Riomaggiore einen ersten Eindruck von der typischen Architektur der Cinque-Terre-Dörfer. Die scheinbar planlos durcheinander gewürfelten Häuser mit ihren bunt leuchtenden Fassaden, deren Farbskala von Gelb über Rosa und Ocker bis hin zu Blau reicht, strahlen einen ästhetischen Reiz aus, dem man sich nur schwer entziehen kann. Riomaggiore dürfte der älteste Ort der Cinque Terre sein. Der Legende nach soll es im 8. Jahrhundert von Griechen gegründet worden sein, die vor den Verfolgungen des byzantinischen Kaisers Leo III. nach Italien geflüchtet waren. 

Schriftlich überliefert ist hingegen, dass Riomaggiore wie die anderen Cinque-Terre-Dörfer dem mächtigen Geschlecht der Fieschi gehörte – die Fieschi sahen mit Innozenz IV. einen der ihren sogar zu Papstwürden aufsteigen –, bevor der Ort 1276 in den Besitz der Republik Genua gelangte. Von Riomaggiore führt ein in den Fels geschlagener Uferweg, der den poetischen Namen Via dell'amore trägt, in einer guten Viertelstunde nach Manarola. Der gut ausgebaute Pfad eröffnet fantastische Ausblicke. Auf einem Hügel oberhalb von Riomaggiore liegt die Wallfahrtskirche Madonna di Montenero.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Riomaggiore

San Giovanni Battista

Die Pfarrkirche von Riomaggiore stammt aus der Mitte des 14.Jahrhunderts. Nachdem die Kirche teilweise eingestürzt war, wurde die Fassade 1871 im neugotischen Stil wieder aufgebaut, einzig die Fensterrose blieb vom Vorgängerbau erhalten. Sehenswert ist die mit Marmorreliefs verzierte Kanzel von 1530.

Restaurants in Riomaggiore

Bar e Vini a Pié de Ma

(Wein-)Bar und Bistro mit großer Terrasse direkt auf den Klippen mit grandiosem Meerblick

apiedema.it

Il Grottino

Gemütliches Restaurant mit traditioneller ligurischer Küche

facebook.com/ilgrottinoriomaggiore

2

Manarola

Manarola ist eines der fünf Cinque-Terre-Dörfer und besticht unter anderem mit seiner Lage am Hang.

In Manarola stapeln sich bunte, mehrstöckige Fischerhäuser in verwinkelten Treppengässchen auf zwei Felsenklippen bis hinunter zum Meer. Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden die beiden Ortshälften von dem Flüsschen Groppo geteilt, erst dann wurde das Flussbett abgedeckt und die elf Brücken durch die heutige Hauptstraße ersetzt. Oberhalb von Manarola liegt in dem Dorf Valostra die Wallfahrtskirche Nostra Signora delle Salute.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Manarola

San Lorenzo

Die Pfarrkirche von Manarola mit ihrem auffälligen, frei stehenden Glockenturm stammt aus dem 14. Jahrhundert. Eine Marmor-Rosette und ein gotisches Spitzbogenportal dienen als Blickfang.

Restaurants in Manarola

Trattoria dal Billy

Diese Trattoria hat eine nette Terrasse mit Meerblick, dazu gibt es Seafood und Pasta.

Instagram: @trattoria_dal_billy

Nessun Dorma

Berühmte (und bei Instagram beliebte) Weinbar mit – natürlich – fantastischem Blick auf den Ort. Dazu gibt es Bruschetta, lokalen Aufschnitt und Antipasti sowie täglich frisch zubereitetes Pesto. Unbedingt reservieren!

nessundormacinqueterre.com

3

Corniglia

Hier zu sehen: das rustikale und charmante Corniglia.

Corniglia unterscheidet sich von den übrigen Dörfern der Cinque Terre allein durch seine Lage: Es hat keinen direkten Zugang zum Meer, sondern erstreckt sich auf einem wuchtigen Felsvorsprung in rund 100 Metern Höhe über dem Meer. Vom Bahnhof aus windet sich eine nicht enden wollende Treppe in Serpentinen zum Ortskern hinauf. Eine lang gezogene Hauptgasse, die Via Fieschi, durchquert den ganzen Ort und endet als Panoramaterrasse mit fantastischem Meerblick. 

Besonders einladend ist der kleine Dorfplatz, auf dem spätabends nur noch die Einheimischen und einige wenige Übernachtungsgäste zusammensitzen. Oberhalb von Corniglia befindet sich in der Siedlung San Bernadino die Wallfahrtskirche Nostra Signora delle Grazie.

Strände in Corniglia

Corniglia besitzt zwei Strände: Unterhalb des Ortes beim Bahnhof erstreckt sich neben den Gleisen der Spiaggione di Corniglia, westlich des Ortes die Spiaggia di Guvano, eine wenig besuchte Kiesbucht.

Restaurants in Corniglia

A Cantina de Mananan

Stimmungsvolle Osteria in einem kleinen Palazzo. Einfache Tische vor offenem Mauerwerk, vor allem im Winter steht ländliche Kost auf der Karte.

Instagram: @mananan_corniglia

Pan e Vin

Netter kleiner Laden für Café, zum Aperitivo oder unprätentiöse Pizza

4

Vernazza

Hier zu sehen: der belebte Hauptplatz von Vernazza.

Dank seines malerischen Hafens und der farbenfrohen Häuserfassaden wird Vernazza als schönster Ort der Cinque Terre gehandelt. Von einem runden Wachturm geschützt, drängen sich die Häuser in einer kleinen Senke bis ans Meer hinunter. Stimmungsvoller Höhepunkt dieses architektonischen Gesamtkunstwerks ist die belebte, kleine Hafenpiazza mit ihren farbenfrohen Fischerbooten, Laubengängen und Restaurants. Doch die permanente Raumnot ist augenscheinlich: Der Platz ist knapp, so knapp, dass die Fischerboote mitunter in den Gassen gestapelt werden müssen und der Zug mit der Mehrzahl seiner Waggons im Tunnel halten muss. Dennoch scheint sich niemand an dieser Enge zu stören: Der kleine Ort verströmt selbst im Hochsommer mediterrane Gelassenheit und Behaglichkeit. 

Vom Bahnhof aus erstreckt sich die von kleinen Geschäften, Lebensmittelläden und Restaurants gesäumte „Hauptstraße” bis zum Hafen, der von der Pfarrkirche Santa Margherita di Antiochia und dem quadratischen Stumpf eines Sarazenenturmes eingerahmt wird. Auf einem der schönsten Wanderwege der Region erreicht man die Wallfahrtskirche Nostra Signora di Reggio aus dem 11. Jahrhundert.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Vernazza

Santa Margherita di Antiochia

Der Eingang zur romanischen Pfarrkirche befindet sich wegen der räumlichen Enge ungewöhnlicherweise in der Apsis. Zum düsteren dreischiffigen Innenraum führen mehrere Stufen. Beachten Sie den Barockaltar, Überbleibsel der Barockisierung der Kirche, die in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder rückgängig gemacht wurde. Charakteristisch sind auch der trapezförmige Grundriss sowie der achteckige, 40 Meter hohe Glockenturm.

Bester Aussichtspunkt: Auf der etwas über einstündigen Wanderung nach Monterosso al Mare bietet sich ein einmaliger Blick auf Vernazza – eines der ikonischen Fotomotive der Cinque Terre.

Restaurants in Vernazza

Belforte

Auf diesem Traum von einer Terrasse wird klassisch ligurische Küche serviert.

eng.ristorantebelforte.it

Il Pirata delle Cinque Terre

Cornetti, Cannoli und Co: Das Café ist spezialisiert auf Frühstück und Süßes, abends gibt es auch Pasta und Co. 

5

Monterosso al Mare

Das Bagni Eden gehört zu Monterosso al Mare und ist eines der beliebtesten Fotomotive der Cinque Terre.

Monterosso al Mare, der größte Ort der Cinque Terre, ist weitläufiger als die benachbarten Dörfer. Verteilt auf zwei Buchten und zwei Ortsteile strahlt er daher zwar nicht den Charme eines typischen Dorfes der Cinque Terre aus, dennoch hat Monterosso al Mare ohne Frage seine Vorzüge. Für einen längeren Aufenthalt empfiehlt sich der Ort beispielsweise wegen seines vergleichsweise großen Unterkunftsangebots und der zwei schönen Strände, die in der Saison allerdings fest in der Hand von „stabilimenti balneari“ sind. Die lang gestreckte Uferpromenade bietet zudem Gelegenheit zu einem ausgedehnten Abendspaziergang. Die Altstadt gefällt mit ihren bunten arkadengesäumten Häusern und der großen Piazza, an die die Loggia del Podestà und die Pfarrkirche San Giovanni Battista grenzen. 465 Meter hoch über dem Meer steht die Wallfahrtskirche Madonna di Soviore, die von Monterosso al Mare über einen Wanderweg zu erreichen ist.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Monterosso al Mare

San Francesco

Über dem Ort, auf dem San-Cristoforo-Hügel, wurde im Jahr 1623 das Kapuzinerkloster San Francesco geweiht. Wer den kurzen, aber anstrengenden Aufstieg hinter sich gebracht hat, kann in der Klosterkirche mehrere Barockgemälde besichtigen, darunter auch eine „Kreuzigung” von Anthonis van Dyck.

San Giovanni Battista

Die älteste Pfarrkirche der Cinque Terre (13./14. Jahrhundert) ist ein schönes Beispiel ligurischer Gotik. Die Kirche wurde aus weißem Marmor und grünem Serpentin errichtet, die Nordfassade wird von einer fein gearbeiteten Rosette geschmückt.

Strände

Monterosso al Mare ist der einzige Ort der Cinque Terre mit richtigen Stränden. Der Untergrund wechselt zwischen Kies und Sand (wer empfindliche Füße hat, kann von Latschen oder Badeschuhen profitieren). Besonders bekannt ist vor allem der erste Abschnitt des Strandes, das Bagni Eden, dessen orange-grüne Schirme vor dem markanten Felsen ein beliebtes Instagram-Motiv sind. Wer hier liegen möchte, muss eine Liege und Sonnenschirm für den Tag mieten (etwa 40 Euro für zwei Personen), das geht auch im Voraus sehr unkompliziert über www.spiagge.it. Dafür bekommt man, neben Schatten und Sonnenliege, auch ordentliche Toiletten und Umkleidekabinen.

Restaurants in Monterosso al Mare

Miky

Das gehobene Restaurant ist bekannt für sein gutes Seafood und liegt an der ruhigen Ecke der Strandpromenade. Zum Haus gehört auch ein Agriturismo in den Bergen oberhalb von Monterosso. 

ristorantemiky.it

radicibymiky.it

L’Ancora della Tortuga

Sehr prominenter Spot neben der Torre Aurora mit schöner Terrasse über dem Meer. Die Küche hält sich an die großartigen Produkte Liguriens, die Atmosphäre ist eher elegant. 

ristorantetortuga.it/en-gb/home 

Enoteca Internazionale

Einmal quer durch die Weine der Region probieren und dabei Bruschetta in jeder denkbaren Variation essen: Geht hier wunderbar!

enotecainternazionale.com

La Lampara (Ciak)

Hervorragende Fischküche! Seit Jahrzehnten ist das Lokal für seine Fischspezialitäten bekannt, egal ob gegrillt oder als leckeres „risotto alla marinara”. Im Sommer sitzt man auf einer schönen Terrasse.

ristoranteciak.net 

Reisetipps für die Cinque Terre

Die Cinque Terre gehören zu den beliebtesten Urlaubsregionen Italiens.

Die beste Reisezeit für die Cinque Terre

Der Hochsommer ist Hauptsaison in den Cinque Terre, entsprechend heiß und überfüllt sind die kleinen Orte und ihre engen Gassen. Unterkünfte sind oftmals ausgebucht und unangemessen teuer. Eine ideale Reisezeit sind das Frühjahr und der Herbst, wer allerdings Einsamkeit und Ruhe sucht, muss in dieser beliebten Urlaubsregion mit den Wintermonaten vorliebnehmen.

Reisetipps für die Cinque Terre: Anreise & Fortbewegung

Mit dem Auto die Dörfer der Cinque Terre besuchen zu wollen, ist keine gute Idee – oder schlichtweg nicht möglich. Die Orte sind klein, eng und oft verkehrsberuhigt. Viel besser lässt sich die Region per Zug erkunden. Zwischen La Spezia und Levanto verkehren regelmäßig Regionalzüge. Jeder Ort hat einen Bahnhof. Auch bis Rapallo und sogar bis nach Mailand fahren Direktzüge aus Monterosso al Mare.

Die offensichtliche – und schönste – Art, die Küste zu erleben, ist vom Wasser aus. Zwischen den Dörfern fahren im Sommer Fähren, auch individuell buchbare Touren, etwa auf dem hübschen traditionellen Fischerboot „Gozzo”, werden in den Häfen angeboten, zum Beispiel Sonnenuntergangs-Touren mit Verpflegung. Per Fähre erreicht man auch Rapallo und von dort das berühmte Portofino. 

Entschleunigt lassen sich die Dörfer auch zu Fuß entdecken. Der Wanderweg Sentiero Azzurro verbindet die Dörfer – teils anspruchsvoll, aber wunderschön.

Übernachten in den Cinque Terre

In den Dörfern selbst zu wohnen ist charmant, aber oft teuer und die Auswahl an Unterkünften gering. In der Region gibt es einige nette Agriturismo-Angebote und ein paar Hotels. Komfortabler und oft günstiger sind Unterkünfte in den größeren Nachbarorten Portovenere, Levanto oder La Spezia. 

Kulinarik

Mal ehrlich, was ist eines der wichtigsten Argumente für Urlaub in Italien? Klar, das Essen! Diese Spezialitäten Liguriens sollten Sie bei einem Urlaub in den Cinque Terre also unbedingt probieren (und einiges davon lässt sich wunderbar als Souvenir mit nach Hause nehmen)

  • Trofie al pesto – Basilikumpesto mit handgemachter Pasta
  • Frittura di mare – frittierte Meeresfrüchte im Papiertütchen
  • Sciacchetrà – der lokale Süßwein, perfekt als Abschluss
  • Focaccia - Ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig mit reichlich Olivenöl, pur oder mit verschiedenen Belägen