Alghero auf Sardinien: Tipps für die Hafenstadt

Mediterranes Flair, Strände und historische Mauern mit Blick auf den Hafen: Alghero auf Sardinien gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Italiens. Die besten Tipps.
Datum29.07.2025

Wer auf der breiten Festungsmauer spazieren geht, die Algheros Altstadt an drei Seiten umgibt, kann manchmal eigentümliche Laute hören. Einheimische unterhalten sich auf Algheresisch, der lokalen Variante des Katalanischen. 

Tatsächlich wurde Alghero 1354 von spanischen Eroberern eingenommen. Die lichte Altstadt trägt noch deutlich den Stempel jener Epoche, die Sprache hat sich bis heute gehalten. Indes ziehen mittelalterliche Gebäude und malerische Gassen jeden Besucher in ihren Bann. Wir geben Tipps für Sardiniens Alghero.

Alghero: Stadt- und Strandurlaub in einem

Die malerische Küste von Alghero ist ein Vorgeschmack auf die Schönheit im Inneren der Stadt.

Die Stadt Alghero ist anders als der Rest Sardiniens, eine Art Insel auf der Insel. Das behaupten auch Leute, die nicht an eine katalanische Mentalität Algheros glauben. Sie sehen sich selbst als offener und weltgewandter und begründen das mit der Hinwendung zum Meer und der langen Tradition Algheros als Ferienort. 

Wer auch in einem Badeurlaub städtisches Flair erleben möchte, ist hier genau richtig: Im Norden erstrecken sich feinsandige Strände bis Fertilia, im Süden beginnt die eindrucksvolle Felsküste in Richtung Bosa.

Die Strände von Alghero

Die Hafenstadt Alghero im Westen von Sardinien wird für ihre entspannte Atmosphäre geschätzt.

Wegen ihrer authentischen Atmosphäre und der Kombination aus Kultur- und Strandurlaub verbringen nicht nur internationale Touristen, sondern auch viele italienische Gäste vom Festland ihre Auszeit in Alghero. Vor allem zwischen Mai und Ende September kann es deshalb mitunter voll werden. Der Stadtstrand Lido di Alghero liegt nur wenige Gehminuten vom Altstadtkern entfernt und ist Sommer mit bunten Schirmen und Badetüchern gespickt. Für Familien mit Kindern eignet sich das klare, seichte Wasser bestens, aber auch alle anderen Strandbesucher zieht es ins Meer. 

Etwas ruhiger wird es gen Norden am Spiaggia di San Giovanni. Wer den für Sardinien typischen weißen Sand sucht, wird am Spiaggia Maria Pia fündig. Hier gibt es mehrere Campingplätze und Beachbars. 

Weitere schöne Strände auf Sardinien stellen wir hier vor. 

Sehenswürdigkeiten in Alghero

Geologen schätzen das Alter der Neptungrotte auf mehrere Millionen Jahre.

Große Bauwerke gibt es in Alghero nicht, vielmehr ist die gesamte historische Altstadt eine Sehenswürdigkeit. Die beeindruckenden Stadtmauern sind nahezu vollständig erhalten, durch Tore gewährt sie auch heute noch Besuchern den Zutritt. Auf einigen Abschnitten lässt es sich hervorragend flanieren, Kanonen, Aussichtstürme und andere Abwehrvorrichtungen erinnern an die stürmische Geschichte der strategisch wichtigen und viel umkämpfen Insel im Mittelmeer. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen zudem die Kathedrale San Maria und der Palazzo Casa de Ferrera. 

Beliebt bei Urlaubern sind auch die Ausflugsfahrten am Hafen. Diverse Anbieter veranstalten Touren etwa zum Capo Caccia mit der bekannten Neptungrotte. Die Tropfsteinhöhle mit ihren Stalagmiten und Stalaktiten zählt zu den beeindruckendsten im gesamten Mittelmeerraum. Auch deswegen kann es hier mitunter ziemlich voll werden. 

Mehr Ruhe herrscht hingegen an den archäologischen Stätten im Süden von Alghero. Rund um den Parco Archeologico Nuraghe Appiu findet sich eine Vielzahl an vorchristlichen Anlage und Nekropolen. 

Feste und Veranstaltungen in Alghero

In den kühlen Abendstunden geht es in den lebhaften Gassen besonders geschäftig zu. Neben Straßenmusik, Karussell und kleinen Märkten, finden regelmäßig auch bunten Feste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, für die Alghero inselweit bekannt ist. 

Im Sommer locken gleich zwei Jazz-Festivals, das JAZZALGuer und die Musica sulle Bocche, gastronomische Wochen rund um lokale Produkte und Shows im Amphitheater. 

Zusätzlich hat Alghero allerhand religiöse Traditionen bewahrt. Wie auch in Katalonien wird die Karwoche, die Semana Santa, groß zelebriert. Rund um die Kirche San Francesco beginnt die aufsehenerregende Mysterien-Prozession. Die Feierlichkeiten dauern ganze 20 Tage bis Christi Himmelfahrt.

Die Korallen von Alghero

Eine weitere Besonderheit Algheros ist die rote Koralle. „Unsere ist berühmt für die Tönung und Kompaktheit“, sagt etwa die Kunsthandwerkerin Carmela Leo. In ihrer Ladenwerkstatt formt sie aus dem edlen Material feinen Schmuck. „Die Kunst besteht darin, in der Koralle zu lesen: Wählt man für eine Idee das falsche Stück, führt das zu einem falschen Ergebnis.“

Viele lokale Geschäfte verkaufen die leuchtend roten Schätze. Das kleine, aber informative Korallenmuseum von Alghero informiert zudem über die lange Tradition und zeigt einige bemerkenswerte Schmuckstücke und Statuen.