Die 9 schönsten Strände in Europa

Türkisfarben glitzert das Wasser unter der mediterranen Sonne: Das Mittelmeer ist Sehnsuchtsort, ein beliebtes Reiseziel und bekannt für seine vielen paradiesischen Badeorte. Aber auch der Atlantische Ozean und die Ostsee haben einige zauberhafte Strände zu bieten, die nicht allzu weit von Deutschland entfernt sind.
Ob hinter Pinienwäldern, an Kalksteinen oder Klippen gelegen, ob auf den Balearen, an der Adria oder Ägäis: Wir haben einige schönsten Strände Europas ausfindig gemacht und geben im Folgenden Tipps rund um den Besuch.
Plage de Palombaggia, Korsika, Frankreich

Die „Diva unter den Stränden“ hat sich gut versteckt: Verborgen hinter einem Pinienhain, 15 Minuten südlich der Hafenstadt Porto-Veccio, liegt die kilometerlange Bucht Plage de Palombaggia – ein Aquarell in Blautönen vor einer Felsensilhouette aus kristallenem Rosé. Doch auch im Inneren ist die französische Insel Korsika unvergleichlich schön. Mit ihrem imposanten Gebirgsmassiv wirkt sie wie ein kleiner Kontinent. Bis in den Sommer hinein liegt auf den über 2.000 Meter hohen Gipfeln Schnee, während das Meer mit 20 Grad warmem Wasser zum Baden lockt.
Tipp für den Korsika-Urlaub: Wandern auf dem legendären Fernwanderweg „GR 20“, der Korsika von Nord nach Süd durchzieht. Gute Kondition erforderlich!
Hotel-Tipp für Korsika
Inmitten von Kiefern gelegen, eröffnet das Hotel Ambassador Palombaggia Gästen einen fantastischen Blick auf die Bucht. Der Strand liegt nur wenige Hundert Meter entfernt und ist zu Fuß erreichbar. Das Familienhotel führt nur wenige Zimmer und verspricht mit Lounges, einem kleinen Pool und schattigen Plätzchen viel Ruhe. Gemüse und Eier, die im Restaurant zubereitet werden, stammen aus dem eigenen Garten.
Anreise
Mit dem Flugzeug nach Ajaccio oder Bastia. Oder mit der Fähre ab Nizza, Savona oder Livorno. Dann mit dem Mietwagen weiter nach Porto-Vecchio.
Punta Rata, Kroatien

Brela, die „Perle der Riviera von Dalmatien“, hat den schönsten Strand Europas – so urteilte einst das „Forbes“-Magazin. Am Fuße des Biokovo-Gebirges, das hier in Kroatiens Adria abfällt, haben sich helle Kieselstrände wie die Punta Rata gebildet, gesäumt von Olivenbäumen und Nadelwald. Im Meer geht es rund, denn unterseeische Quellen nahe der Küste erzeugen Wirbel an der Oberfläche.
Unsere Empfehlung für Reisende: Fisch in der Konoba Feral in Brela, einem authentischen kleinen Lokal, essen. Und einen Ausflug nach Split machen, allein wegen des mittelalterlichen Stadtkerns rund um den Palast des römischen Kaisers Diokletian.
Hotel-Tipp
In Brela finden Besucher vor allem Apartments und Ferienwohnungen. Wer ein Hotel bevorzugt, kann sich im Bluesun Hotel Maestral direkt am Strand einbuchen.
Anreise
Mit dem Flugzeug nach Split, von hier aus sind es rund 50 Kilometer nach Brela. Viele Apartments bieten einen Shuttleservice an.
Spiaggia Rosa, Sardinien, Italien

Hier muss der Sand, den Korallenfragmente rosa schimmern lassen, wegen seiner besonderen Farbe vor Dieben geschützt werden. Seit gut 30 Jahren ist sie nur noch aus der Ferne zu bewundern: die Spiaggia Rosa auf Budelli, einer kleinen Insel im Archipel La Maddalena an der Nordspitze Sardiniens.
Hotel-Tipp
Auch wenn man die Spiaggia Rosa nicht betreten darf: Ganz Sardinien verzaubert mit wunderschönen Stränden (hier finden Sie übrigens eine Übersicht). Luxuriöse Unterkünfte gibt es auf der Mittelmeerinsel wie Sand am Meer, besonders schön ist beispielsweise das Hotel 7Pines Resort Sardinia der Hyatt-Gruppe. Sardinien ist aber auch für seine besonderen Agriturismo-Unterkünfte bekannt.
Anreise
Flug nach Olbia und von hier aus mit dem Auto weiter. Oder Sie nehmen die Fähre, zum Beispiel ab Genua.
Bucht von Ölüdeniz, Türkei

Im Süden der türkischen Ägäis, nahe dem Hafenstädtchen Fethiye, liegt die Bucht von Ölüdeniz mit legendären Farbspielen in Blau. Das geringe Eintrittsgeld, das man hier zahlt, ist es allemal wert. Zwar ist der Sand mitunter etwas kieslig, doch die türkisfarbenen Weiten machen das wett. Am langgezogenen Strand zudem genug Platz für alle Badegäste.
Wer vor Ort ist, sollte unbedingt auch eine Zwölf-Insel-Bootstour zu den schönsten Buchten und Inseln des Golfs unternehmen. Dabei auch „Kleopatras Bad“ in der Hamam-Bucht und Ruinen eines Klosters aus der Byzantiner-Zeit besichtigen – sie liegen teilweise unter Wasser.
Hotel-Tipp
Erholung für Erwachsene: Das 5-Sterne-Hotel Sentido Lykia Resort & Spa für Gäste ab 16 Jahren liegt etwas mehr als drei Kilometer entfernt.
Anreise
Der nächste Flughafen ist Dalaman, von dort dauert es noch eine Stunde mit Auto oder Bus.
Cala Macarelleta, Menorca, Spanien

Mit Pudersand, smaragdfarbenem Wasser und einem dekorativ zerbröselnden Felskragen aus Kalkstein hat sich die winzige Bucht Cala Macarelleta fein herausgeputzt. Da lohnt sich der etwas anstrengende Weg – trotz Kletterpartie über Klippen und Holztreppe ist dieses „Mini-Jamaika“ auf Menorca sehr beliebt. Weniger beschwerlich ist die Anreise mit dem eignen Boot.
Tipp: Wer es einsamer mag, lässt sich in der kargen Gegend um Far de Faváritx an der Nordostküste den Wind um die Nase wehen – ein Tipp des Schriftstellers Cees Nooteboom, der die Sommer auf Menorca verbringt.
Übrigens: Weitere zauberhafte Strände auf Menorca finden Sie hier.
Hotel-Tipp
Traumhafte Finca im Hinterland: Die Morvedra Nou Menorca empfängt erwachsene Besucher in edlen Designsuiten, die sich hervorragend in die historischen Mauern integrieren.
Anreise
Die Anreise zu diesem Strand ist etwas beschwerlicher. Auf die Insel geht es per Flug nach Mahón oder mit der Fähre von Ibiza oder Mallorca. Mit dem Auto geht es dann auf der ME-1 einmal quer über die Insel. Ab Ciutadella de Menorca führt die Landstraße 13 Kilometer gen Süden bis zum Parkplatz. Von hier aus noch einmal rund 1,5 Kilometer laufen.
Navagio Beach, Zakynthos, Griechenland

Von oben am schönsten: Von einem eisernen Balkon, fast frei schwebend über den Klippen, beglückt der beste Blick auf die Bucht Navagio mit dem weißen Sand, dem türkis- bis tiefblauen Meer und dem dekorativ gestrandeten Schmugglerschiff. Kein Weg führt hinunter, nur mit dem Boot schippern Besucher ans Ziel – oder zumindest fast, denn seit 2023 ist der Strand gesperrt. Die Gefahr für Erdrutsche und Felsabbrüche an der steilen Navagio-Bucht sei aktuell zu hoch, entschieden die örtlichen Behörden. Vom Boot und von oben aus können Urlauber den oft auch genannten „Shipwreck Beach“ jedoch weiter bestaunen.
Mühelos baden lässt es sich hingegen an zahlreichen anderen Stränden der griechischen Insel, die auch bei der geschützten Unechten Karettschildkröte hoch im Kurs stehen.
Hotel-Tipp
Im Nordwesten von Zakynthos liegen nur vereinzelt Ferienhäuser. Ein größeres Angebot gibt es auf der Ostseite. Besonders schön und von Merian getestet: das Olea All Suite Hotel.
Anreise
Zakynthos hat einen eigenen Flughafen und wird von deutschen Städten wie München direkt angeflogen. Von hier aus geht es 40 Kilometer einmal quer über die Insel. Von mehreren anderen Orten werden regelmäßig Touren an den Navagio-Strand angeboten.
Playa El Golfo, Lanzarote, Spanien

Die Natur hat lange an diesem abstrakten Werk namens Charco de los Clicos gearbeitet: Ein Vulkan brach teils in den Atlantik, sein Krater wurde geflutet, es bildete sich ein See. Den färbt eine Kombination aus Schwefel und Algen leuchtend grün – was einen tollen Kontrast zum Vulkangestein bildet, das den nebenan liegenden Playa El Golfo prägt. Aber Achtung: Hier darf nicht gebadet werden, da die Strömung gefährlich werden kann. Einfach hinfahren und die Kulisse bestaunen – das genügt schon.
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote zusammengefasst.
Hotel-Tipp
Auf Lanzarote sucht man glücklicherweise vergebens nach Bettenburgen, die Hotels sind schlicht gestaltet und fügen sich hervorragend in die umliegende Natur ein. Besonders schön: das Hotel César Lanzarote und das La isla y el mar Hotel Boutique.
Anreise
Lanzarote hat einen Flughafen, der auch von deutschen Flughäfen aus angeflogen wird. Alternativ verkehren Flugzeuge der Airline Binter zwischen den einzelnen Kanareninseln.
Weststrand auf dem Darß, Deutschland

Einer der schönsten Meer-Spaziergänge Deutschlands führt über den Weststrand auf dem Darß. Der ist um die 13 Kilometer lang, vom Künstlerort Ahrenshoop im Süden bis zum Leuchtturm Darßer Ort im Norden. Der Turm, erbaut 1848, ist nach wie vor in Betrieb, 134 Stufen führen seine 35 Meter hinauf, der Weitblick von dort ist grandios.
Hotel-Tipp
Auf dem Darß und rund um Zingst haben sich über die vergangenen Jahre viele Hotels und Ferienwohnungen angesiedelt, viele davon auf sehr gutem Niveau. Gemütlich und stilvoll ist beispielsweise das Hotel Haferland GmbH.
Anreise
Die Halbinsel Darß lässt sich sowohl mit dem eigenen Wagen als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen. Reisende mit Bahn und Bus fahren entweder über Stralsund nach Barth oder über Rostock bis Ribnitz-Damgarten-West. Ab dort verbindet die Buslinie 210 die Orte der Halbinsel miteinander.
Sarakiniko Beach, Milos, Griechenland

Dass der Vulkanismus der größte Bildhauer aller Zeiten ist und dass er auch Mondlandschaft ziemlich gut kann, beweist Sarakiniko Beach. Der Felsstrand (es gibt dort nur einen kleinen Sandfleck) liegt im Norden der Ägäis-Insel Milos. Und er ist ihr beliebtestes Fotomotiv. Was die zigtausend Bilder aber nicht wiedergeben können: das Gluckern und die Wärme des Meerwassers, die angenehm glatte Oberfläche der Felsen.
Hotel-Tipp
Im Vergleich zu anderen griechischen Inseln ist Milos eher klein, die Wege kurz. Rund 25 Minuten mit dem Pkw braucht man vom 5-Sterne-Hotel MILOS COVE zum Sarakiniko Beach.
Anreise
Von Deutschland aus wird Milos nicht direkt angeflogen. Aus Athen fliegt jedoch täglich Olympic Air auf die kleine Insel, außerdem verkehren Fähren zwischen verschiedenen griechischen Inseln – perfekt zum Inselhopping.