Kanada Traumschlösser
Bilder von kanadischen Traumschlössern wie dem Chateau Hotel am Lake Louise. Saftige Wälder, glitzernder See - eine beeindruckende Kulisse.

© Armstrong Group
Wie vor mehr als 100 Jahren: Die Eisenbahn, heute heißt sie Rocky Montaineer, bahnt sich ihren Weg durch pure Natur. Und am Ende der Schienenreise, in ...

©
... Lake Louise (Provinz Alberta), wartet dann ein noch unfasslicheres Bild: giltzerndes Türkis vor himmelhochragenden Bergen. Das Chateau-Hotel (im Vordergrund) war ursprünglich als kleines Chalet konzipiert und wuchs ...

©
... über die Jahre hinweg - hier: die heutige Eingangshalle - zu einem 5-Sterne-Luxushotel, das seine Gäste immer wieder mit spektakulären ...

©
... Ausblicken zu begeistern weiß, wie hier im Speisesaal oder beim abendlichen Dinner auf dem Balkon der eigenen ...

©
Still ruht ... Auf einem Steg des Lake Louise liegen Kajaks bereit. Der See erhielt seinen Namen von Prinzessin Louise Caroline Alberta (1848-1939), der auch die Provinz Alberta ihren Namen verdankt. Neben dem Wassersport sind bei den Sommer-Gästen auch ...

©
... Entdeckungstouren zu Pferd sehr beliebt, bei denen ortserfahrene Scouts einem die Schönheit der Berge näher bringen. Im Winter bietet sich natürlich das ...

©
... Skifahren in der Region an: Knapp 1700 Hektar Piste können befahren werden, von einer Höhe von maximal 2637 Metern an abwärts. Natürlich reisen die meisten Gäste heute mit Flugzeug und Auto an - historisch betrachtet aber war es die Eisenbahn, die der Region den touristischen Durchbruch bescherte: Ende des ...

© Corbis
... 19. Jahrhunderts wurde die Eisenbahn quer durch ganz Kanada gezogen. Donald A. Smith (Foto) schlug im Juli 1885 den letzten Nagel in die Strecke, die den Westen des Landes mit dem Osten verbindet. Zugfahren war damals natürliche eine mitunter abenteuerliche ...

© Corbis
... Angelegenheit - wie diese Aufnahme belegt: Hier ruckelt eine Dampflokomotive über eine aus Holzpfählen erreichtete Brücke des Canadian Pacific Railway. Mit der Bahn jedenfalls gelangte man damals wie heute auch nach ...

©
... Banff, wo ein zweites großes Luxushotel zu Hause ist: Das Chateau Banff Springs, das seinen Gästen nicht nur ...

©
... Willow Stream Spa hat eine Auswahl verschiedenster, individueller Anwendungen im Angebot sowie eine eigene Wellness-Produktlinie. Die Erholungsräume des Spas haben einen deutlich ...

©
... eigenen Touch - weit weg von jenen asiatisch angehauchten Wellness-Oasen, wie man sie in Europa derzeit häufig vorfindet. Wer sich lieber draußen als drinnen aufhält, kann sich im winterlichen Banff an ...

© Lonna Tucker
... vom Architekten Stanley Thompson gebauten 18-Loch-Golfplatz des Hotels die Schläger. Bis man dort allerdings das 9. Grün erreicht hat, muss man nicht nur gegen die Ablenkung durch eine beeindruckende Kulisse und gegen einen anspruchsvollen Platz ankämpfen, sondern bisweilen auch warten, bis sich ein plötzlich das Fairway ...