Vereinigte Arabische Emirate Ras Al Khaimah, die "Spitze des Zeltes"

Klare Vision: Ras Al Khaimah soll ein beliebtes Urlaubsziel werden
Ras Al Khaimah, zu deutsch die "Spitze des Zeltes", liegt am nördlichen Zipfel der arabischen Landzunge, beinahe ganz oben, wo sich der Arabische Golf und der Golf von Oman treffen. Seit Februar 1972 zählt es zu den sieben Emiraten der Föderation der Arabischen Emirate (VAE). Der herrschende Scheich Saud bin Saqr Al Qasimi, der ein Wirtschaftsstudium in Michigan in den USA, absolvierte, hat eine klare Vision, wie seine ohne nennenswerte Bodenschätze beglückte Heimat in die Zukunft gehen soll: als Urlaubsziel. Als "Sports & Leisure Destination" mit Top-Top-Qualität, also als touristische Adresse für Sport-, Aktiv-, aber auch Genuss- und Familienurlauber. Und sein Credo lautet: das Beste ist gerade gut genug für mein Land. So wie Real Madrid und Waldorf Astoria. Bis Ende 2013 wird Scheich Sauds Regierung weitere 500 Millionen US-Dollar in den Tourismus investiert haben.

Deutsche schätzen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis - und das finden sie
Ras Al Khaimah ist noch ein Geheimtipp, dabei befindet es sich nur 45 Autominuten entfernt vom Internationalen Flughafen Dubai, gut angebunden über dreispurige Autobahntrassen, die fast schnurgerade vom Terminal in das kleine Emirat führen. Bei deutschen Besuchern ist es jedoch schon ganz schön beliebt: fast 300.000 Gäste kamen allein in 2012 aus dem Bundesgebiet. Tendenz steigend. Deutsche schätzen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis - und das finden sie in RAK. "Ras Al Khaimah - a rising emirate" lautet der eingängige Slogan. Die äußerlichen Urlaubsbedingungen sind von November bis April ideal: konstante 28 Grad im Schatten bei Sonnenschein, wenn das kein perfektes Urlaubswetter ist. Die Luftfeuchtigkeit ist moderat. Ab Mai wird es dann etwas zu heiß für Nordeuropäer.

Wer auf eigene Faust die noch sehr ursprünglichen Suks in der unscheinbaren Altstadt von Ras Al Khaimah erkunden möchte, weil er dafür nicht zu den abgebrühten Händlern nach Dubai will, sollte sich einen vertrauenswürdigen Führer suchen, denn die Einheimischen sind noch sehr unerfahren und deswegen reserviert. Überhaupt sind die Menschen und damit auch die Kultur des Landes noch nicht als attraktiv fürs Gastgewerbe definiert worden. Zwar hat sich im National Museum von RAK ein aus Göttingen stammender "Resident Achaeologist" vorbildlich darum bemüht, Kulturinteressierten die Geschichte des Landes zu vermitteln, außerdem ist unlängst beim Autobahnausbau eine 400 Jahre alte Grabstätte bei Sieh-al-Herf entdeckt worden - doch in den touristischen Plänen des Scheichs spielen die Kultur und die Begegnung mit den Einheimischen klar die Nebenrolle. Noch konzentriert sich Ras Al Khaimah auf die Disney-artigen Expansionspläne im Vergnügungssektor. Das Knowhow in Sachen Spiel, Sport und Spaß least Scheich Saud sozusagen in aller Welt - denn der Standard soll nicht nur hoch, sondern absolut westlich sein.
INFO
Segeln: Zwei mit allen Wassern der Weltmeere gewaschene Italiener betreiben in der neuen Al Hamra Marina die RAK Sailing Academy. Büro- und Geschäftsräume - wie fast in allen Fällen, wenn sich Unternehmer hier im Tourismusgeschäft ansiedeln - sind vom Ministerium bereit gestellt worden, "dafür fordert der Scheich 20 Prozent vom Netto-Erlös", so Kapitän Matteo Bassan und schaut auf die 200 Liegeplätze in der Marina, in der die Yachten dümpeln. Er ist intensiv auf der Suche nach Kunden und jetzt auf die Idee gekommen, "wir sollten Segeln als Schulsport etablieren".
Yachting: Ein ägyptischer Unternehmer mit russisch-ägyptischer Crew hat einen historischen, motorisierten Zweimaster mit Namen "Prince of Sea" aus der Türkei nach RAK gesteuert - und bietet ganztägige Partyboot-Fahrten und Dinner-Cruises mit sehr speziellem Charme und mehrheitlich gut betuchten, aber überwiegend knapp bekleideten ukrainisch-russischen Gästen an.
Golf: In Schottland hat Simon Mees, der General Manager des Al Hamra Golf Clubs, sein Handwerk gelernt. Er ist PGA-Professional und führt mit ein paar Landsleuten den gepflegten Championship Course. Tower Links Golf Club ist der zweite, bereits 2004 eröffnete 18-Loch-Golf-Platz in RAK.
Flugsport: Spektakulär und zugleich sicher - mit dem Ultralightflugzeug aus deutscher Produktion über RAK fliegen. Aus der Vogelperspektive die Berglandschaft, die Wüste und die verschiedenen Blautöne des Meeres zu studieren, ist eine tolle Erfahrung. Info unter www.jac-uae.net
Wasserpark: Der Iceland Water Park ist - nun ja - ein Spaß für die gesamte Familie, wenn Kids und Eltern auf Wasserrutschen, Wellenbäder oder ein Wasserfußballfeld stehen. Er ist der größte Wasser-Vergnügungspark in den VAE mit pompösen Bauten aus Kunststoff. Einmal in der Woche findet eine Ladies-Night statt - auch das Personal ist dann aus nachvollziehbar religiös-gesellschaftlichen Gründen komplett weiblich.
Empfehlenswerte Resorts
The Cove Rotana Resort: Sehr hübsch, wie ein Dorf gestaltet. Zimmer in einzelnen Villen sind im arabischen Stil eingerichtet, 600 Meter lang ist der Privatstrand. Schönster Platz: die Terrasse des Restaurants Basilico. Info unter www.rotana.com
Transport
RAK&Sun Limousine Services: Zuverlässiges Unternehmen mit guten Fahrzeugen. Nach Ahmed Khan fragen, er ist überaus zuverlässig, als Einheimischer ortskundig und zudem ein prima Fremdenführer. Info unter www.rakandsun.com