Hygge-Urlaub: 10 gemütliche Reiseziele im Herbst

Viele Urlauber zieht es in den Herbstferien einmal mehr Richtung Sonne, Strand und Süden. Doch mit dem Beginn der neuen Jahreszeit begeben sich auch die Fans kühlerer Gefilde wieder auf Reisen. Destinationen wie Schottland, Schweden und Frankreich können auch in der Nebensaison überzeugen und locken mit goldfarbener Natur, gemütlichen Unterkünften, Ruhe und unendlich viel Platz.
Wer seinen Urlaub statt mit Sonnenbaden und Cocktails am Strand gern mit Spaziergängen und Schmökern vor stimmungsvoller Kulisse verbringt, findet unter folgenden zehn Vorschlägen sicher ein passendes Herbstreiseziel – mit viel Gemütlichkeit und Hygge-Garantie!
Edinburgh, Schottland

Kopfsteinpflaster, antike Buchläden, eine Burg und ultimative Harry-Potter-Vibes: Keine andere europäische Metropole ist so märchenhaft, mystisch und „whimsicle“ (wie man in der Landessprache sagen würde) wie Edinburgh. Wenn sich die Parks der Stadt Rot und Gold färben, ist die Stimmung entlang der belebten Royal Mile besonders wundersam. Zur ikonischen Silhouette zählt neben den schmucken Altstadtgassen natürlich das eindrucksvolle Edinburgh Castle, das über dem Geschehen thront.
Ultimatives Herbstfeeling verbreiten zudem das historische Viertel von Dean Village und der Weitblick vom Calton Hill. Darüber hinaus finden im Oktober viele herbstliche Veranstaltungen statt, etwa das Edinburgh Horror Festival, Halloween-Touren und das Internationale Festival des Geschichtenerzählens.
Hier lesen Sie weitere Tipps für einen Citytrip nach Edinburgh
Skagen, Dänemark

Kaum ein herbstliches Urlaubsziel ist so gemütlich wie das Heimatland des Hygge-Gefühls. Wie wäre es also mit einer Reise an die nördlichste Spitze Dänemarks? Hier, wo das Land schmal ausläuft, entstand im Verlauf des 19. Jahrhunderts ein bemerkenswertes kulturelles Zentrum. Im beschaulichen Fischerdorf Skagen ließen sich Künstlerinnen und Künstler nieder, inspiriert vom unvergleichlichen Licht Nordjütlands. Dieses besondere Licht, weich und kräftig zugleich, verlieh ihren Bildern eine unverwechselbare Atmosphäre und zog nicht mehr nur Kreative, sondern zunehmend auch Urlauber an.
Übrigens: Neben Sonne, Luft und Wolken inszeniert auch die irdische Natur eindrucksvolle Schauspiele. Vor der Küste, an der Landzunge Grenen, prallen der Skagerrak und der Kattegat mit gewaltigen Kräften aufeinander. Nur wenige Kilometer entfernt liegt zudem die Råbjerg Mile, mit 40 Metern Dänemarks größte Wanderdüne.
Lausitzer Seenland, Deutschland

Weite, Wälder und etliche Seen: Im Herbst verwandelt sich die Lausitz an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg in ein eindrucksvolles Naturreiseziel. Aussichtspunkte wie der „Rostige Nagel“ oder die Ebene am Bergener See geben beeindruckende Rundum-Panoramen auf die einstige Braunkohleregion frei, die seit dem Ende des Abbaus umfangreich renaturiert wird.
Wanderrouten und Radstrecken führen quer durch die Landschaft, in der sich nach wie vor spannende Industrieruinen befinden. Lohnenswert ist auch ein Besuch im Freilichttheater Senftenberg: Mit Blick auf den See finden hier noch bis Oktober verschiedene Aufführungen und Konzerte statt. Ganz in der Nähe befindet sich zudem auch die märchenhafte Rakotzbrücke sowie der Fürst Pückler Park samt Schloss.
Hier finden Sie weitere Herbstausflugsziele in ganz Deutschland
Saint Malo, Frankreich

Der heilige Klosterberg Mont-Saint-Michel ist vielen bekannt. Einen ähnlich rauen und maritimen Charakter hat das 50 Kilometer entfernte Fischerstädtchen Saint Malo. Einst verbarrikadierten sich hier Seeräuber und andere dunkle Gestalten, noch heute strotzen die dunklen Granitmauern, die Saint Malo umschließen, voller Erlebnisse und Geschichten.
Besonders atmosphärisch zeigt sich die bretonische Hafenstadt im Herbst, wenn Stürme den sonst schon enormen Tidenhub verstärken. Bei Flut rollt das ungestüme Wasser bis an die Befestigungsanlage, bei Ebbe lädt das endlose Watt zu ausgiebigen Spaziergängen ein.
Erfahren Sie hier mehr über die Hafenstadt Saint-Malo
Ystad, Schweden

Kein Wunder, dass Bestellerautor Henning Mankell diesen südschwedischen Küstenort als Schauplatz für seine berühmten Kriminalromane wählte. Wer durch die verwinkelten Gassen, vorbei am Hotel Continental, zum Hafen von Ystad schlendert, schlüpft schnell selbst in die Rolle des grimmigen Kommissars Kurt Wallander, der an der rauen Küste seine spannenden Fälle ermittelt.
Kühle Herbstluft, die tiefgraue Ostsee und die vielen verlassenen Naturstrände bilden die ideale Kulisse für ausgiebige Spaziergänge, Teepausen und Krimistunden. Ein ebenso besonderer Ort ist die archäologische Fundstätte Ales Stenar östlich von Ystad, die auf die Wikingerzeit um 600 n. Chr. zurückgeht. Vom Felsplateau ergibt sich ein fantastischer Rundumblick auf das Meer.
Hier weitere Städte-Tipps für Südschweden
Wild Atlantic Highway

Danach kommt nur Amerika: An einem der westlichsten Zipfel von Europa lädt der Wild Atlantic Highway zu einem grandios komponierten Naturspektakel. Ganzjährig herrschen hier starke Winde, ab September nehmen die Böen, Stürme und Orkane noch einmal mächtig an Fahrt auf.
Umso spektakulärer zeigen sich dann die berühmten Cliffs of Moher und Slieve League Cliffs, die mit Höhen von bis zu 600 Metern zu den größten in ganz Europa zählen. Wer sich ordentlich hat durchpusten lassen, bekommt in den Pensionen und Pubs am Wegesrand deftige Eintöpfe und wärmende Schnäpse aufgetischt.
Unsere Tipps für einen Roadtrip auf dem Wild Atlantic Highway
Krakau, Polen

Wenn das späte Sonnenlicht lange Schatten zieht, zeigt sich Polens zweitgrößte Stadt von ihrer schönsten Seite. Dann strahlen Altstadt, Marienkirche, die Tuchhallen und die Burg Wawel in goldenem Licht und verwandeln Krakau in ein ultimatives Herbstreiseziel.
Fans von stimmungsvollen Räumen kommen im jüdischen Viertel Kazimierz auf ihre Kosten. Hier laden Craftbeer-Brauereien, Cocktailbars und fantasievoll eingerichtete Kneipen wie das Alchemia und das Cytat Café zu Speisen und Getränken vor cooler Kulisse. Wer noch mehr Herbstfeeling aufsagen will, unternimmt einen Spaziergang am Ufer der Weichsel, wenn sich die Bäume bunt verfärben.
Plitvicer Seen, Kroatien

Das Adria-Land ist vor allem bei Sonnenanbetern und Segelurlaubern beliebt. Wer Kroatien von einer ganz anderen, ruhigen und naturnahen Seite erleben will, reist ab Ende September ins Hinterland. Rund um den Nationalpark der Plitvicer Seen färben sich dann die Wälder bunt, Wasserfälle und Wandersteige laden zu herbstlichen Ausflügen ein.
Am besten lässt sich die beeindruckende Szenerie von Wasserseite aus beobachten. Bootstouren führen etwa über den See Kozjak. Zusätzlich bringt ein Shuttle-Zug Besucher an beliebte Aussichtspunkte im Nationalpark. Rund um die Region finden Reisende eine Vielzahl an gemütlichen Gasthäusern und Herbergen.
Tessin, Schweiz

Für seine blühende Azaleen und Kamelien ist der frühlingshafte Lago Maggiore berühmt. Doch auch im Herbst lohnt eine Reise in die Südschweizer Region Tessin. Dann nämlich kehrt rund um die Lepontinischen Alpen Ruhe ein, Natur und Mensch erholen sich von den heißen Monaten.
Dank des milden Klimas können Urlauber weiterhin allen Outdoor-Aktivitäten nachgehen: Wanderwege, Bergsteigpfade und Radstrecken führen durchs gesamte Kanton. Auch die hiesigen Unterkünfte punkten mit erholsamer Gemütlichkeit. Neben Wellnessresorts und Glamping Cabins lockt zum Beispiel das Albergo Diffuso Monte Generoso, in dem sich authentische Boutique-Hotels und Lokale zusammengeschlossen haben.
Nova Scotia, Kanada

Berühmt für seine fünfte Jahreszeit ist die kanadische Provinz Nova Scotia im Osten des Landes. Hier bricht ab Ende August der goldene Spätsommer an, der die vielen Wälder in ein strahlendes Farbenmeer verwandelt. Ahornbäume, Eichen und Erlen erstrahlen in buntem Blätterkleid, das von Gelb über Orange und Rot bis ins dunkle Violett reicht.
Ein Naturschauspiel, das jährlich zahlreiche Besucher in die Hauptstadt Halifax und die angrenzenden Nationalparks zieht. Zeitgleich finden passende Veranstaltungen wie das Celtic Colours Festival oder das Nova Scotia Giant Pumpkin Festival samt Segelregatta statt.
Weitere Tipps für den Herbst in Nova Scottia