Die 9 schönsten skandinavischen Weihnachtsmärkte

Besonders atmosphärisch und hyggelig wird es, wenn Skandinaviens Julmärkte zu Gløgg, Mandeln und Gegrilltem laden. Merian stellt neun besonders schöne Weihnachtsmärkte in Schweden, Norwegen und Dänemark vor.
Text Mila Krull
Datum03.11.2025

Nicht nur Deutschland ist bekannt für seine Weihnachtsmärkte, auch in den skandinavischen Nachbarländern erstrahlen Innenstädte, Gutshöfe und Dörfer im goldenen Adventsglanz. Meist sind die örtlichen Julmärkte etwas kleiner und beschaulicher als die der großen europäischen Metropolen, der Atmosphäre tut das jedoch keinen Abbruch.

Im Gegenteil: Traditionelles Handwerk, lokale Spezialitäten und alte Bräuche sorgen für Besinnlichkeit und Entschleunigung im Vorweihnachtsrummel. Ob königliche Kulisse in Stockholm oder märchenhafte Stimmung in Odense: Wir zeigen neun schöne Weihnachtsmärkte in Skandinavien.

1

Weihnachtsmarkt, Røros

Die norwegische Stadt Røros ist für ihre winterliche Kulisse bekannt.

Dicht an der Grenze zu Schweden liegt die norwegische Bergwerksstadt Røros. Obwohl hier nur knapp 4.000 Menschen wohnen, hat das beschauliche Örtchen mittlerweile internationale Berühmtheit erlangt. Das liegt vor allem an erfolgreichen Produktionen wie der Netflix-Serie „Weihnachten zu Hause“, die hier gefilmt wurden. Obwohl Røros die gesamte Adventszeit über feierlich und weihnachtlich leuchtet, dürfte der Besuch zwischen dem 4. und dem 7. Dezember noch ein bisschen besinnlicher werden. 

Dann nämlich bauen zahlreiche Handwerkskünstler und Produzenten ihre Stände für den Weihnachtsmarkt in der Hauptstraße Bergmannsgata auf. Neben typisch norwegischem Strick und skandinavischen Dekorationen finden Besucher hier regionale Spezialitäten wie Rentierfleisch oder duftende Pilzpfannen. Das Beste: Røros und Umgebung gelten als eine der schneesichersten Regionen von ganz Norwegen. Die Chancen stehen also nicht schlecht, diesen skandinavischen Weihnachtsmarkt inmitten von glitzerndem Schnee zu erleben. 

julemarkedroros.no

2

Julemarked, Bergen

Märchenhafte Kulisse: der Weihnachtsmarkt von Bergen

Mit seiner UNESCO-geschützten Hafenkulisse und den Handelskontoren Bryggen ist das norwegische Bergen in der Weihnachtszeit besonders stimmungsvoll. Festlichen Dekorationen und lokalen Besonderheiten ist es zu verdanken, dass die Stadt den Beinamen „Weihnachtsstadt“ trägt. Unter anderem findet sich hier die Pepperkakebyen, die größte Lebkuchenausstellung der Welt. Das Besondere: Die Häuser, Gebäude und Schauplätze der Zuckerstadt stammen von den Einwohnern, die die Lebkuchenkunstwerke mit viel Liebe zum Detail selbst dekorieren. Auch der kleine, aber feine Julemarked auf dem zentralen Festplassen ist ein fester Bestandteil in der Adventszeit. Neben den Ständen gibt es Attraktionen wie ein Riesenrad und ein historisches Karussell sowie die beheizte Festhalle mit allerhand Schlemmereien. 

Der Julemarked in Bergen ist vom 22. November bis zum 22. Dezember geöffnet, wochentags zwischen 12 und 21 Uhr sowie samstags und sonntags zwischen 10 und 21 Uhr. 

bergenjulemarked.no

3

Jul i Vinterland, Oslo

Rund um die Eislaufbahn Spikersuppa findet der Weihnachtsmarkt von Oslo statt.

Zwischen dem Parlament und dem Nationaltheater von Oslo liegt die Spikersuppa, Norwegens wohl berühmteste Eislaufbahn. Ab dem 8. November verwandelt sich der umliegende Park in den Weihnachtsmarkt Jul i Vinterland samt Holzbuden, Streetfood-Ständen und Gløgg-Bars. Wer möchte, kann vor dieser Kulisse kostenfrei mit den eigenen Schlittschuhen laufen, zusätzlich gibt es vor Ort einen Verleih. Auch ein Riesenrad und ein funkelnder Lichtertunnel sind Teil der Kulisse. Im angrenzenden Nationaltheater finden in dieser Zeit weihnachtliche Vorführungen (auf Norwegisch) sowie Konzerte statt. 

Das Jul i Vinterland hat montags bis donnerstags von 12 bis 20 Uhr, freitags von 12 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

visitoslo.com

4

Weihnachten im Tivoli, Kopenhagen

Beliebte Weihnachtsattraktion: die Tivoli Gärten in Kopenhagen

Einer der wohl bekanntesten skandinavischen Weihnachtsmärkte spielt sich im Herzen der dänischen Hauptstadt ab. Der Kopenhagener Freizeitpark Tivoli verwandelt sich vom 15. November 2025 bis zum 5. Januar 2026 in ein Christmas Wonderland, mit zahlreichen Marktständen, einer Schlittschuhbahn, glitzernden Dekorationen und einem Weihnachtsmannhaus. Ein wortwörtlicher Höhepunkt ist der 13 Meter hohe und geschmückte Weihnachtsbaum. Zudem lockt ein prall gefülltes Programm samt Feuerwerksshows, Lucia-Fest, Weihnachtsparaden und Ballettaufführungen. Neben Hotdog, Gløgg und gebrannten Mandeln sorgen die Sterne-Köche vom Restaurant Hiša Franko für winterliche Gourmet-Momente. 

Der Tivoli Weihnachtsmarkt ist je nach Wochentag zwischen 11 und 22 Uhr bzw. 0 Uhr geöffnet. Lediglich am 24. Dezember findet der Markt nicht statt. Der Eintritt kostet 190 Dänische Kronen (etwa 25 Euro) für Erwachsene und 95 Dänische Kronen (etwa 13 Euro) für Kinder zwischen drei und sieben Jahren. 

tivoli.dk

5

Märchenhafter Weihnachtsmarkt, Odense

In der Märchenstadt Odense geht es in der Adventszeit feierlich zu.

Kaum ein Ort scheint passender für besinnliche Weihnachtsstimmung als Odense, die Heimat des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Wo einst berühmte Märchen zum Leben erwacht sind, strahlen Kopfsteinpflasterstraßen und bunte Häuser ab November im Lichterglanz. An den ersten drei Adventswochenenden findet am zentralen Marktplatz Sortebrødre Torv der Julemarkedet, der traditionelle Weihnachtsmarkt, statt. Das Angebot an Produkten, Veranstaltungen und Spezialitäten orientiert sich grob an den Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts, der Lebzeit von Hans Christian Andersen.  

Übrigens: Ein beliebtes Event ist zudem die feierliche Beleuchtung des Weihnachtsbaumes. Am 15. November lädt die Stadt alle Bürger und Besucher ab 16 Uhr an den Flakhaven, um gemeinsam die Kulisse zu illuminieren. Dazu gibt es Musik, einen Besuch des Weihnachtsmanns sowie Speisen und Getränke. 

visitodense.de

6

Jul i Den Gamle By, Aarhus

Das Freilichtmuseum Den Gamle By feiert Weihnachten wie vor 400 Jahren.

Das ganze Jahr über begrüßt das Freilichtmuseum Den Gamle By als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Aarhus seine Gäste. Statt eines kommerziellen Weihnachtsmarktes verwandelt sich die historische Kulisse aus mittelalterlichen Wohn- und Arbeitshäusern ab Dezember in eine atmosphärische Weihnachtswelt. Dann weihen die Schausteller des Museums Besucher in alte Bräuche und Traditionen ein. Adventsschmuck, Lichter und Laternen beleuchten den Alten Markt, die Stände mit Spezialitäten wie Wildschweinsalami und dänischem Gløgg und den Weihnachtsladen samt Glaskunst. Vor allem für Kinder wurden mehrere Orte des Museums märchenhaft inszeniert: Auf dem Dachboden der Nissen (Weihnachtselfen) können die Kleinsten durch Miniaturwelten wandeln oder gemeinsam mit ihren liebsten Kuscheltieren die Teddybären-Weihnacht feiern. 

Das Freilichtmuseum Den Gamle By hat in der gesamten Adventszeit täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am 24. und 31. Dezember endet die Besuchszeit um 15 Uhr, vom 1. Januar bis zum 9. Februar um 16 Uhr. Erwachsene ab 18 Jahren zahlen 205 Dänische Kronen (27 Euro) Eintritt. 

dengamleby.dk

7

Kungliga Hovstallet, Stockholm

Am zweiten Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt in den Königlichen Stallungen von Stockholm statt.

Lediglich am zweiten Adventswochenende, vom 5. bis zum 7. Dezember, findet dieser besondere Stockholmer Weihnachtsmarkt statt. Dafür ist die Kulisse umso außergewöhnlicher: Hinter dem Nationaltheater liegen die Kungliga Hovstallet, die Königlichen Stallungen. Neben den edlen Hofpferden und historischen Reithallen können Besucher zwischen den Ständen umherwandeln und das Angebot von Ausstellern aus ganz Schweden bewundern. Zudem geben Schmiede, Reiter und Pferdewirte einen Einblick in ihre Arbeit und auch den Pferden kann man innerhalb von bestimmten Zeitfenstern einen Besuch abstatten.

Der Weihnachtsmarkt in den Kungliga Hovstallet findet am 5. Dezember von 11 bis 19 Uhr, am 6. Dezember von 10 bis 18 Uhr und am 7. Dezember von 10 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt kostet 100 Schwedische Kronen (etwa neun Euro).

kungligaslotten.se

8

Stortorgets Julmarknad, Stockholm

Besinnliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt am Stortorgets in Stockholm.

Vor dem Nobelmuseum und inmitten der Stockholmer Altstadt Gamla stan liegt der älteste Weihnachtsmarkt Schwedens. Schon seit 1837 kommen Händler und Verkäufer auf dem zentralen Platz Stortorget zusammen und bieten ihre zur Adventszeit passenden Schätze an. Statt lauter Fahrgeschäfte und aufdringlicher Musik geht es zwischen den rund 40 Buden und liebevollen Dekorationen beschaulich und gemütlich zu. Kulinarisch reicht das Angebot von deftigem Wildfleisch bis hin zu süßem Gebäck, Marzipan und schwedischem Beeren-Gløgg. 

Vom 22. November bis zum 23. Dezember 2025 ist der Stortorgets Julmarknad täglich zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet.

stortorgetsjulmarknad.com

→ Noch mehr Tipps für Stockholm in der Adventszeit verraten wir hier.

9

Smålandsjul, Växjö

Nicht der älteste, aber einer der größten skandinavischen Weihnachtsmärkte befindet sich im schwedischen Småland, südwestlich von Växjö. Vor der Kulisse des Gutshofs Huseby Bruk findet alljährlich die Småländische Weihnacht statt. Das historische Gelände umfasst ein ehemaliges Eisenwerk mit Werkstätten und historischen Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In den Stallungen werden Klassiker des traditionell schwedischen Weihnachtsbuffets samt Schinken, Lachs und Kartoffelgerichten serviert. Im Gartenrestaurant stehen Suppen, Kaffee und Kuchen auf der Karte.

Der traditionelle Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt findet vom 8. bis zum 16. November 2025 täglich von 11 bis 17 Uhr statt und zieht jährlich mehr als 150 Aussteller und 30.000 Besucher an.

husebybruk.se