Netflix-Serie „Weihnachten zu Hause“: Drehorte in Røros

Johanne sucht die Liebe: Die Netflix-Serie „Weihnachten zu Hause“ ist stimmungsvoll, witzig und geht ans Herz. Wir zeigen die winterlichen Drehorte im norwegischen Røros.
Text Mila Krull
Datum20.10.2025

Weihnachtszeit, Familienstress und Liebeschaos: Die Netflix-Serie „Weihnachten zu Hause“ feiert seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 2019 große Erfolge. Für viele Zuschauer gehört die Geschichte der herzlichen Krankenpflegerin Johanne (Ida Elise Broch), die fieberhaft nach einer passenden Begleitung für Heiligabend sucht, fest zum Weihnachtsprogramm. 

Im Fokus stehen dabei Johannes kuriose Dating-Pannen zwischen unfreiwilligem Ski-Martyrium, Sauna-Desaster und Eskapaden im Escape-Room. Für winterliche Gefühle sorgt auch die einzigartige Kulisse einer norwegischen Kleinstadt. Als Drehort für „Weihnachten zu Hause“ diente unter anderem Røros im norwegischen Trøndelag. Adventshütten, funkelnde Lichterketten, Wintersport-Action und die typischen Holzhäuser von Røros versetzen Zuschauer in Festtagsstimmung und sorgen für den besonderen Zauber der Netflix-Serie.

Nach jahrelangem Warten dürfen sich die Fans im Dezember 2025 endlich über eine dritte Staffel freuen: Am 12. Dezember geht es weiter mit Johanne und der Liebe. Ob auch in der Serie fünf Jahre vergangen sind? Das bleibt abzuwarten. 

Wir stellen derweil Røros und die schönsten Drehorte von „Weihnachten zu Hause" vor.

Røros: Drehorte aus „Weihnachten zu Hause“

Im Dezember legt sich häufig eine puderweiße Schneedecke über das norwegische Røros.

Die charmante Altstadt von Røros diente vor allem für die Außenszenen als Kulisse: In „Weihnachten zu Hause“ spaziert die Protagonistin Johanne durch verschneite Straßen, besucht den Adventsmarkt oder fährt mit dem Schlitten zur Bar. Die bunten Holzhäuser entlang der Hauptstraße Kjerkgata gehören zum Unesco-Kulturerbe und sind in vielen Szenen zu sehen. 

In der dunklen Jahreshälfte liegen die Temperaturen in Røros meist weit unter null Grad. Eine üppige Schneedecke ist im Winter daher keine Seltenheit – ideal also für stimmungsvolle Aufnahmen. Auch der Wintersport gehört deshalb fest zum Programm: Langlauf, Biathlon, Schlittschuhfahren und Schlittenrennen haben in der Region Tradition. In den Genuss kommt auch Johanne, die sich während eines Dates beim Langlauf abmüht. 

Sehenswürdigkeiten in Røros

In Norwegens einziger Bergstadt hat der Bergbau eine lange Tradition: Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckten die Einwohner von Røros Erz, wenig später eröffneten sie die erste kommerzielle Grube. Die Wirtschaft florierte, die Infrastruktur wuchs und die Kleinstadt betrieb als eine der ersten in Europa ein Elektrizitätswerk, das die Straßen mit Licht versorgte. Viele der Sehenswürdigkeiten von Røros gehen demnach auf die Zeit des Bergbaus zurück.

Røros' Kirche: Bergstadens Ziir

In „Weihnachten zu Hause" zwar nicht zu sehen, aber eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Røros: die Kirche Bergstadens Ziir.

Auch die prächtige Kirche im Zentrum der Stadt ist ein Relikt der goldenen Zeiten: Ihr Name Bergstadens Ziir bedeutet etwa „Stolz der Bergbaustadt“. Mit 1.600 Sitzplätzen war sie schon bei der Fertigstellung 1784 eines der größten Gotteshäuser Norwegens und ist es bis heute. Schlägel und Eisen, das Symbol des Bergbaus, zieren den Glockenturm, der den höchsten Punkt der Stadt ausmacht und weit aus der Ferne zu sehen ist. Wunderschön ist die Kirche von innen: Die Bänke, Emporen und der Altar leuchten in blauen Pastelltönen. Die Kirche kann während der Öffnungszeiten oder im Rahmen einer Stadtführung besucht werden. 

Übrigens: In „Weihnachten zu Hause“ ist die Kirche nicht zu sehen, sie wurde in der Nachbearbeitung aus den entsprechenden Szenen entfernt.

kirken.no

Kjerkgata

Unbedingt bei einer Reise nach Røros besuchen: die Straße Kjerkgata.

Eine der hübschesten Straßen und in der Netflix-Serie gleich mehrmals zu sehen: Die Kjerkgata. Hier reihen sich die historischen Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinander, geschmückte Geschäfte, Tannenzweige, Lichterketten und liebevolle Weihnachtsdekorationen verleihen ihnen einen weihnachtlichen Zauber. In „Weihnachten zu Hause“ schlendert Johanne durch die verschneite Straße, kauft Wolle und einen Weihnachtspyjama. Tipp: Ähnlich atmosphärisch, aber deutlich ruhiger sind die Straßen Flandeborg und Dalsveien auf der anderen Seite des Flusses Glomma. 

Übrigens: Nicht alle Außenszenen wurden in Røros gedreht, einige Aufnahmen entstanden im Osloer Stadtteil Kampen.

Weihnachtsmarkt in Røros

Stimmungsvoll und romantisch kommen die Gassen von Røros zur Adventszeit daher.

Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und stimmungsvolle Konzerte: Die Altstadt von Røros verwandelt sich im Dezember in ein Weihnachtsdorf. Am zweiten Adventswochenende kommt die Stadt auf dem viertägigen Weihnachtsmarkt bei duftendem Glögg und Kaffee, selbstgebrautem Craft-Bier und den Gebäcken „Pjalt“ und „Skolebollar“ zusammen. Rund um die Altstadt können Besucher Schlittschuhlaufen, Schlittenfahren und sich in der Lebkuchen-Werkstatt probieren.

Slegghaugan

Die Slegghaugan sind aus den Schlacke-Resten zur Zeit der Kupferschmelze entstanden.

Ein einstiges Abfallprodukt wird zur Sehenswürdigkeit: Die Slegghaugan liegen im Norden der Stadt und sind aus den Schlacke-Resten der Kupferschmelze entstanden. Die riesigen Hügel stehen unter Kulturerbe-Schutz und geben vor allem bei Schnee ein beeindruckendes Bild ab. Ganz in der Nähe liegt die Straße Sleggveien, die auch vielen Deutschen aus einem anderen Film bekannt sein könnte. Um welchen schwedischen Klassiker es sich dabei handelt, erfahren Sie weiter unten.

Winterliche Aktivitäten in Røros

Rund um Røros lassen sich verschiedenste winterliche Aktivitäten ausprobieren.

Røros ist eine der kältesten Siedlungen in Norwegen, die Chance auf Schnee steht hier im Winter besonders hoch. Viele Unternehmungen und Aktivitäten rund um die Stadt finden in der verschneiten Kulisse statt.

Fahrten mit dem „Spark“

In der ersten Staffel von „Weihnachten zu Hause“ unternimmt Johanne eine wilde Fahrt auf ihrem „Spark“. Gemeint ist damit der traditionelle Tretschlitten, den die Einwohner von Røros nutzen, um sich auf den schneebedeckten Straßen fortzubewegen. Wer das typische Fortbewegungsmittel selbst testen will, kann sich in der Touristinformation einen Spark leihen – ein Spaß für Groß und Klein!

Ski-Langlauf wie in „Weihnachten zu Hause“

Herrliche Szenen in der ersten Staffel: Bei ihrem zweiten Date schleppt Stein (Mads Sjøgård Pettersen) Johanne mit zum Langlauf-Ski. Es dauert nicht lang und der sportliche Stein lässt seine Begleiterin keuchend zurück. Enttäuscht und völlig erschöpft dampft Johanne schließlich ab und stapft in Skischuhen zur Arbeit. Wer selbst eine Skitour unternehmen will, kann es zum Glück etwas ruhiger angehen lassen. Rund um Røros führen mehr als 500 Kilometer Loipen durch die Schneelandschaft.

Røros: Hotels und Unterkünfte

Eine der ältesten und beliebtesten Adressen in Røros ist die Kaffestuggu.

Große Hotelanlagen gibt es in der beschaulichen Kleinstadt nicht. Eines der größten Häuser ist das Bergstadens Hotel im Zentrum von Røros. Historisch dekoriert sind die Zimmer im Hotel Skottgarden, einem traditionellen Bauernhof mit hübschen Holzgebäuden. 

Wer direkt in der berühmten Kjerkgata unterkommen möchte, kann sich im Vertshuset Røros einmieten. Das Hotel setzt sich aus einem alten Wohnblock und einer Wollfabrik zusammen, die unterschiedlichen Zimmer sind teils hell vertäfelt, teils verbreiten sie rustikale Hüttenatmosphäre. Für noch mehr Natur und Einsamkeit gibt es im Umland mehrere Tiny Houses und gemütliche Holzhütten.

Film und Fernsehen in Røros

„Weihnachten zu Hause“ ist nicht die einzige erfolgreiche Produktion, die in Røros ihren Ursprung fand. Im März 2012 besuchte ein Disney-Team die norwegische Kleinstadt und informierte sich unter anderem über die Rentierhaltung, den Bergbau und die traditionelle Kleidung in Trøndelag.

Das Resultat war wenig später im Kino zu sehen und gilt bis heute als einer der erfolgreichsten Filme: die Disney-Produktion „Frozen“. In den Figuren des Rentiers Sven und des Bergmanns Kristoff spiegelt sich die Region deutlich wider. Zudem erinnern Szenerien aus „Frozen“ an die zauberhafte Winterlandschaft rund um Røros. 

Auch andere Filme und Serien spielen in der Kleinstadt: So wurden auf dem Slegghaugan und in der angrenzenden Straße Sleggveien die Winteraufnahmen von „Pippi geht von Bord“ gedreht, auch die norwegischen Serie „Jul i Blåfjell“ spielt in der früheren Bergbaustadt.