Stadt, Land, Meer Sachsen-Anhalt: Vom Grand Canyon bis zum Gartenreich
Harz, Naumburg, Dessau, dazu der gute Wein an Saale und Unstrut: Drei Tage braucht man mindestens, um Sachsen- Anhalts feinen Mix aus Natur und Kultur auszukosten. Tipps von MERIAN-Autorin Doreen Reinhard
FREITAG
Der Naumburger Dom ist für Autorin Doreen Reinhard ein Muss auf ihrem Wochenendtrip durchs Land
Auf dem Hexentanzplatz in Thale war einst angeblich der Teufel los. Deshalb haben ihm die Harzer ein Denkmal gesetzt
Sachsen-Anhalts Grand Canyon: Die über 400 Meter hohe Rosstrappe fällt steil ins Bodetal. Am Horizont zieht sich der Brocken entlang
SAMSTAG
Mitten durch Sachsen-Anhalt führt die »Straße der Romanik«, und einer der großen Höhepunkte auf dieser Route zeigt sich schon von Weitem: Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Hochmittelalters und Welterbe der UNESCO. In der Stille dieser gewaltigen Kirche kann man Stunden verbringen, so viele Details sind zu entdecken, etwa bei der Darstellung der Passionsgeschichte am Westlettner. Berühmt sind die zwölf Stifterfiguren aus dem 13. Jahrhundert im Westchor, und eine von ihnen genießt sogar Weltruhm: Uta von Ballenstedt, gestaltet vom Naumburger Meister gilt als die »schönste Frau des Mittelalters«. Noch immer wird sie verehrt. Vor allem natürlich hier in Naumburg, die Stadt lädt alle zwei Jahre zu einem Uta-Treffen ein. Bisher sind über 1000 Utas aus der ganzen Welt der Einladung gefolgt. Die jüngste Uta war noch ein Baby und reiste mit ihrer Oma Uta an. Den weitesten Weg hatte eine Uta aus Jamaika.
Hoch über dem Saaletal, am Naumburger Bismarckturm genießt man Wein, Bier und Blick
SONNTAG
Ein Auenland als Welterbe: Auf Booten kann man romantisch durchs 142 Quadratkilometer große Gartenreich Dessau-Wörlitz gondeln
Unsere besten Tipps
ÜBER NACHT
Als Ausgangspunkt für Wanderungen im Bodetal eignet sich Hoffmanns Gästehaus in Thale, mit großem Garten zum Entspannen. Im Herzen von Naumburg liegt der Gasthof Zufriedenheit. Die Zimmer sind ruhig, viele mit Blick auf den mediterran gestalteten Innenhof und historische Dachgiebel. Die Küche ist vielfach prämiert. Wer das Gartenreich Dessau-Wörlitz besucht, kommt gut im Hotel Zum Stein unter. Das Vier-Sterne-Haus ist nur ein paar Schritte vom Wörlitzer Park entfernt. Gekocht wird auf gehobenem Niveau mit regionalen Produkten. Zur Entspannung steht eine Wellness- und Badelandschaft bereit. www.thale-hotel.de, www.gasthof-zufriedenheit.de, www.hotel-zum-stein.de
ESSEN UND TRINKEN
Auf dem Harzkamm oberhalb von Thale ist der hübsche Ort Friedrichsbrunn seit Jahrzehnten ein Tipp für Naturliebhaber. Der Gasthof Zur Unterklippe im Zentrum bietet hervorragende Hausmannskost, mit Pfiff zubereitet. Der Service ist herzlich-familiär. Die Konditorei Schoppe im Naumburger Ortsteil Bad Kösen lockt mit einer üppigen Auswahl an Torten und Gebäck, die so gut schmecken, dass man am liebsten jeden Tag Nachschub holen möchte. Das Weingut Pawis ist ein Vorzeigebetrieb der Saale-Unstrut-Region. Die vielen prämierten Weine kann man im Klostergut Zscheiplitz bei Freyburg verkosten, wo es auch hausgemachte Kleinigkeiten zum Essen gibt. www.zur-unterklippe.de, www.cafe-schoppe.de, www.weingut-pawis.de
ERLEBEN
An der Rappbodetalsperre spannt sich die Hängebrücke »Titan-RT« über die Bode. Die Ausblicke sind großartig, für Adrenalinkicks sorgt der »Gigaswing«, ein Pendelsprung in die Tiefe. Die Altmark im Norden Sachsen-Anhalts ist eine Hochburg der Pferdezucht. Reitfans finden hier Reiterhöfe für Übernachtungen und eines der längsten Reitroutennetze Europas. Hängebrücke www.titan-rt.de Reiten www.sternreiten-altmark.de
INFORMATIONEN
Bodetal www.bodetal.de
Saale-Unstrut-Region www.saale-unstrut-tourismus.de
Dessau www.bauhaus-dessau.de, www.gartenreich.de
Allgemein www.sachsen-anhalt-tourismus.de