© Bauhaus Museum PR
Sehenswürdigkeiten

Bauhaus Dessau: Stil als Weltkulturerbe

Klare Linien, die Form folgt der Funktion: Am Bauhaus in Dessau wurde vor rund 100 Jahren die moderne Welt geprägt, in Architektur, Design und Kunst. Die bedeutendsten Bauten zählen zum Weltkulturerbe, es gibt viel zu entdecken: die Meisterhäuser, das neue Bauhaus Museum Dessau und mehr.

Walter Gropius und das Bauhaus Dessau

Im Jahr 1919 gründete der Architekt Walter Gropius in Weimar (Thüringen) das Bauhaus, eine stilprägende Schule für Kunst, Design und Architektur. Und eröffnete dafür 1926 in Dessau eine Lehranstalt, die eine Ikone der Moderne ist. Dessau in Sachsen-Anhalt ist weltweit die Stadt mit den meisten originalen Bauhausbauten. Die bedeutendsten darunter zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit 2019 gibt es mit dem Bauhaus Museum Dessau einen neuen Zugang zu den weltberühmten Werken.

Weltkulturerbe: Die Sehenswürdigkeiten

Auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO stehen folgende Bauten:

Bauhausgebäude Dessau: Der Gebäudekomplex entstand 1925/26 nach Plänen von Walter Gropius als Schulgebäude. Die verglasten Werkstätten galten damals als Sensation.

Prellerhaus: Ein fünfgeschossiger Gebäudeteil, der das erste Studentenwohnheim Deutschlands war. Seit 2006 steht er für Übernachtungen zur Verfügung – für 40 Euro kann man original Bauhaus-Feeling buchen. 

Insiderwissen: Möbel und Accessoires für die Apartments stammten aus Bauhaus-Werkstätten, zum Beispiel die Überdecke aus der eigenen Weberei.

Meisterhäuser: In der Nähe des Bauhauses (Ebertallee 65–71) baute Walter Gropius die Meisterhäuser als Unterkunft für die Lehrer des Bauhauses. Es waren gleichzeitig Musterhäuser für modernes Wohnen. Dort wohnten zum Beispiel die Künstler Paul Klee und Lyonel Feininger.

Laubenganghäuser in Dessau-Törten (seit 2017): fünf Wohnhäuser, 1930 vom Architekten und Direktor des Bauhauses Hannes Meyer für die Dessauer Spar- und Baugenossenschaft errichtet. Sie gelten als richtungsweisend für den sozialen Wohnungsbau in aller Welt.

www.welterbe-sachsen-anhalt.de

Führungen im Bauhausgebäude

Bei einer einstündigen Führung durch das 1926 entstandene Bauhausgebäude entdecken Besucher historische Räume, die sonst nicht zugänglich sind. Dazu gehören die Aula, das ehemalige Direktorenzimmer und ein historisches Studentenzimmer. Aber auch bei einer selbstständigen Tour quer durch Dessau gibt es genug zu entdecken.

Dessaus neues Bauhaus-Museum

Wie das Bauhaus als Hochschule gearbeitet und gewirkt hat, wie die Ideen entstanden sind, die bis heute unsere Alltagskultur prägen – das ist Thema im neuen Bauhaus Museum Dessau. Zu sehen sind über 1000 Exponate aus der Dessauer Sammlung, die mit rund 50.000 Objekten die zweitgrößte Sammlung zum Bauhaus weltweit ist.

Insiderwissen: Die größte Bauhaus-Sammlung der Welt hat das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin-Tiergarten. Bedeutend ist auch die Sammlung des „Moma“ (Museum of Modern Art) in New York.

Schönes im Designshop

Im designshop bauhaus dessau gibt es nicht nur Literatur zum Bauhaus und zu den Ausstellungsthemen, sondern vor allem eine Auswahl an Bauhausdesign wie Möbel, Textilien, Lampen, Geschirr, Uhren und Schmuck sowie Objekte und Arbeiten zeitgenössischer Designer. Monatlich werden neue Schwerpunkte gesetzt. Zu besonderen Anlässen finden hier auch kleinere Lesungen und Konzerte statt.

Partner

Das könnte Sie auch interessieren

© Peter Hirth
Sehenswürdigkeiten
Die Welt als Himmelsscheibe

Die Himmelsscheibe von Nebra ist ein archäologischer Jahrhundertfund – und die Geschichte dazu wie ein Räuber-Krimi aus Hollywood. Die uralte Darstellung des Sonnensystems ist jetzt in einer großen Ausstellung in Halle zu sehen.

© Marcus Glahn
Sehenswürdigkeiten
Schwebendes Trio: die Dornburger Schlösser

Hoch über der Saale liegt ein einzigartiges Ensemble: die Dornburger Schlösser. Schon die Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach schätzten sie als Sommersitz – und wegen ihrer intimen Gartenräume. Das Trio zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Thüringen.

© Manuela Gangl
Sehenswürdigkeiten
Auf Kreuzfahrt in und um Bremen

Auf der Weser, aber auch auf Lesum und Hamme: Bremen lässt sich schön entspannt per Schifffahrt erleben. Lohnende Ziele sind der Europahafen, Vegesack im Norden oder auch das Künstlerdorf Worpswede.

© Isabela Pacini
Sehenswürdigkeiten
Aachens Sehenswürdigkeiten aus zwölf Jahrhunderten

Der weltberühmte Dom und noch viel mehr: Aachens großartige Gebäude und Plätze sind maximal 15 Minuten zu Fuß voneinander entfernt. Ein Sightseeing-Spaziergang durch die Innenstadt kann sich wie ein Freiluftmuseum anfühlen, aber mit mehr Leben und mehr Genuss.