Wohin im September? Das sind die besten Reiseziele

Inhaltsverzeichnis
Wenn der Hochsommer zur Neige geht, die Temperaturen sinken und die Tage wieder kürzer werden, kehrt an europäischen Küsten Ruhe ein. Wer sich nach den letzten warmen Sonnenstunden in erholsamer Kulisse sehnt, wird im September mit Sicherheit fündig, denn vielerorts bricht jetzt die perfekte Reisezeit an.
Ob in Deutschland, Italien oder in der Südsee: Im Folgenden verraten wir die besten Reiseziele für den Monat September.
Reiseziele im September in Deutschland

Meist sind die Temperaturen im September auch in Deutschland noch angenehm, der Sommer klingt langsam aus und die ersten Herbstgefühle kommen auf. Man muss also gar nicht weit weg reisen – unsere Tipps für Deutschland im September.
Bei München: Das Blaue Land
Während in den Münchner Festzelten mehr als sechs Millionen Maß gezapft werden, herrscht 60 Kilometer südlich eine himmlische Ruhe. Wer dem Trubel des Oktoberfestes entfliehen will, findet im nahen Blauen Land viele lauschige Oasen. Namensgebend für die Region war unter anderem die Vereinigung des Blauen Reiters um die Künstler Gabriele Münter, Franz Marc und Wassily Kandinsky, die sich um die Jahrhundertwende im Städtchen Murnau niederließen. Auf ihren Spuren wandeln Besucher noch heute, etwa im Münter-Haus, im Schlossmuseum oder bei einem informativen Kunstspaziergang. Ein weiterer Namensursprung findet sich im herbstlichen Landschaftsbild der Gegend. Wenn die Sonnenstrahlen flacher werden, leuchten Seen, Moore und Alpen in allen erdenklichen Blautönen.
Unterschätzt: Das Sauerland
Ein schöner Kurztrip im Spätsommer – schnelle Anreise, viel Natur, Kultur und Genuss? Das alles findet sich im Sauerland. Die jüngste Attraktion der Region, der Skywalk Willingen, ist Deutschlands längste Fußgänger-Hängebrücke und nichts für Menschen mit Höhenangst. Für alle anderen aber ein grandioses Erlebnis! 20 Minuten Autofahrt von dort, in Olsberg, befindet sich das Café Goldmarie. Die veganen Kuchen und das selbstgemachte Eis sind köstlich, die verspielt-moderne Einrichtung ist liebenswürdig und hip. Und zum Übernachten empfiehlt sich das Hotel Deimann in Schmallenberg: Das Fünf-Sterne-Haus hat einen großen Wellnessbereich und ein sehr gutes Gourmet-Restaurant.
Bauhaus-Jubiläum in Dessau
Wenn der Sommer langsam ausklingt und sich das Licht golden über die flachen Landschaften der Elbe legt, beginnt in Dessau eine ganz besondere Zeitreise. Ab September 2025 feiert die Stadt 100 Jahre Bauhaus – jenen Moment, als die legendäre Schule unter Walter Gropius von Weimar nach Dessau umzog und dort Architekturgeschichte schrieb.
Das Jubiläum steht unter dem Motto „An die Substanz“ – und nimmt es wörtlich: Im Zentrum stehen Materialien, Konstruktionen, Handwerk. Was hat das Bauhaus an Ideen und Formen hinterlassen, das uns bis heute beeinflusst? Antworten gibt es nicht nur im Museum, sondern direkt in der Stadt – zwischen Beton und Stahl, Bühne und Straße.
Zum Auftakt lädt das Eröffnungsfestival vom 4. bis 7. September aufs Gelände rund ums Bauhausgebäude ein. Musik, Performances und ein Programm, das spätestens am Wochenende im Dessauer Tierpark mit Open-Air-Konzerten und Theater unter freiem Himmel in ein Fest für alle mündet. Wer tiefer eintauchen will, folgt ab dem 26. September dem digitalen Rundgang „Unsichtbares Bauhaus“ – vorbei an früheren Wirkungsstätten, versteckten Details, QR-Codes inklusive.
Und wer länger bleibt, entdeckt Bauhaus-Spuren auch abseits der Hauptwege: im Technikmuseum Hugo Junkers, im stillen Schloss Mosigkau oder bei einer Radtour durchs Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Die besten Reiseziele im September in Europa

Im September sind die Reisemöglichkeiten in Europa schier unendlich – fast überall ist es noch angenehm warm oder noch nicht bitterkalt. Wir haben eine Auswahl für Sie getroffen und stellen unsere September-Lieblinge für 2025 vor.
Unser All-Time-Favorite: Die Toskana
Wem der Sinn nach lauen Sommerabenden steht, kann auf den Terrassen der Toskana Platz nehmen. Wenn die Feigen erntereif sind und die Zeit der Traubenlese anbricht, lockt die beliebte italienische Region mit angenehmen Höchstwerten von bis zu 26 Grad. Zeitgleich geht es an den hübschen Stränden der Riviera, etwa südlich von Livorno, wesentlich ruhiger zu als im Hochsommer. Auch das ikonische Hinterland mit seinen von Zypressen bewachsenen Hügeln ist im September eine Reise wert: Auf saisonalen Weinfesten wie der Expo Chianti Classico können sich Reisende durch edle Tropfen und lokale Spezialitäten probieren.
Übrigens: Hier haben wir besondere, noch unbekannte Orte in der Toskana für Sie zusammengestellt.
- Temperaturen im September: 12-26 Grad
- Regentage: durchschnittlich 5 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 7
Spätsommer in Albanien
Der lang unterschätzte Balkan entwickelt sich zum aufstrebenden Reiseziel. Während sich Montenegro und Kroatien schon länger über wachsende Beliebtheit freuen, gerät nun auch Albanien in den Fokus europäischer Touristen. Kein Wunder, denn an der Adria warten ganze Landstriche voll unberührter Natur, geschmückt von urigen Dörfern, in denen herzliche Gastgeber Besuch empfangen. Das Besondere: Auf kleinem Raum finden Urlauber eine gegensätzliche Mischung aus Bergen, Seen, Küsten, Stränden und kulturellen Schätzen. Historische Städte wie Gjirokastër und Berat, beide UNESCO-Weltkulturerbestätten, verzaubern mit ihrer gut erhaltenen Architektur und ihrem Charme. Auch die lebendige Hauptstadt Tirana und ihre wachsende Kunst- und Kulturszene sind einen Abstecher wert.
- Temperaturen im September: 19-27 Grad
- Regentage: durchschnittlich 3 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 9
September: Beste Reisezeit für Island
Im Herbst spielt in Island die Natur die erste Geige. Während der Sommer als Hauptreisezeit gilt, leert sich die berühmte Ringstraße Golden Circle im Laufe des Septembers zunehmend. Die Chancen stehen also nicht schlecht, die Aussichten auf Geysire, Wasserfälle und Thermalquellen mit niemandem teilen zu müssen. Die Hochlandstraßen des Landes bleiben in der Regel bis Mitte oder Ende September geöffnet. So haben Reisende die Möglichkeit, auch abgelegene Gebiete zu erkunden, bevor Schnee und Eis die Pisten unpassierbar machen. Des Weiteren stehen im nordischen Inselstaat einige tierische Wanderungen auf dem Programm. Ein einzigartiges Schauspiel ist der jährliche Abtrieb Ende September, bei dem Hunderte Islandpferde und Schafe aus dem Hochland zurück ins Tal getrieben werden. Gleichzeitig lassen sich an den isländischen Küsten zahlreiche Walarten beobachten, bevor sie im Winter weiter Richtung Süden ziehen.
Hier finden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Island.
- Temperaturen im September: 5-10 Grad
- Regentage: durchschnittlich 12 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 4
Provence 2025: Mit Cézanne durch den Spätsommer
Es gibt Orte, an denen ein ganzes Lebenswerk in der Luft liegt. In Aix-en-Provence spürt man Paul Cézanne an jeder Ecke, 2025 wird der Meister des Lichts in seiner Heimatstadt gefeiert wie nie zuvor. Der Auftakt beginnt bereits am 28. Juni mit der großen Jubiläumsschau „Cézanne au Jas de Bouffan“ im Musée Granet. Rund 100 Werke – darunter berühmte Porträts, Landschaften und Stillleben – zeigen Cézanne von seiner präzisesten, verletzlichsten und modernsten Seite. Zu sehen ist die Schau bis Oktober.
Gleichzeitig öffnen drei Herzensorte des Malers ihre Türen: das frisch restaurierte Familienanwesen Bastide du Jas de Bouffan, sein lichtdurchflutetes Atelier des Lauves, in dem er bis zu seinem Tod malte, und die steinige Wildnis von Bibémus, wo die orangefarbenen Felsformationen stehen, die seine Perspektive auf Form und Raum für immer veränderten.
Auch das Rahmenprogramm gibt einiges her: In der Petite Galerie Cézanne entdecken Kinder die Welt des Malers. Die Ausstellung „Cézanne vu d’Aix“ im Musée du Vieil Aix widmet sich der Erinnerung – wie seine Stadt ihn gesehen hat und heute noch sieht.
Und wer dann weiterzieht, wird auch außerhalb von Ausstellungen fündig: zum Beispiel in den Gassen von Roussillon, auf Van-Gogh-Tour in Arles oder auf den Märkten in den Hügeln des Luberon – die Provence war eben schon immer ein Ort für Maler.
Die schönsten Orte in der Provence haben wir hier für Sie zusammengetragen.
- Temperaturen im September: 15-24 Grad
- Regentage: durchschnittlich 4 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 9
Städtetrip im September: Bath
Georgianische Fassaden, honigfarbener Kalkstein, elegante Straßenbögen: Bath sieht nicht nur aus wie eine Filmkulisse, es wird im September auch genauso bespielt. Zum 250. Geburtstag von Jane Austen feiert die englische Kurstadt ihre berühmteste Bewohnerin mit einem Festival, das so detailverliebt ist wie ein Romananfang.
Vom 12. bis 21. September 2025 verwandelt sich Bath für zehn Tage in eine Bühne der Regency-Zeit. Über 300 Veranstaltungen stehen auf dem Programm – darunter Lesungen, Stadtführungen, Tanzstunden und Vorträge. Highlight bleibt wie jedes Jahr die große Kostümparade am 13. September: Wer mitlaufen will, braucht ein Regency-Outfit – das ist Pflicht.
Ruhiger, aber nicht weniger stimmungsvoll: der Abend im Pleasure Garden am 14. September mit Musik, Feuerlicht und Zirkuseinlagen. In der Guildhall wird an mehreren Tagen getanzt; es gibt Bälle mit Livemusik und Tee, dazu kleine Theaterstücke, die sich zwischen Straßen und Parks abspielen.
Bath ist UNESCO-Welterbe, berühmt für ihre römischen Bäder, ihre gleichmäßige Architektur und ihre literarischen Referenzen. Jane Austen lebte mehrere Jahre hier – das Jane Austen Centre gedenkt ihr mit den unterschiedlichsten Ausstellungen und Veranstaltungen – und zwar ganzjährig. Wer länger bleibt, findet rund um Bath viel zu entdecken. Tagesausflüge führen nach Stonehenge oder ins sanfte Hügelland der Cotswolds. Die Stadt selbst bleibt dabei entspannt. Trotz Festivaltrubel wirkt sie nie überladen.
Übrigens: In Bath wurden auch Szenen der Erfolgsserie Bridgerton gedreht. Hier finden Sie die wichtigsten Drehorte.
- Temperaturen im September: 12-19 Grad
- Regentage: durchschnittlich 8 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 5
Fernreise 2025: Wohin im September?

Auch für diejenigen, die es weiter weg zieht, haben wir zwei besondere September-Empfehlungen parat.
Paradiesisch: Der September auf Tahiti
Letztes Jahr stand das französische Überseegebiet Tahiti im Licht der Weltöffentlichkeit, als hier die olympischen Surfwettbewerbe ausgetragen wurden. Die Fernsehbilder ließen erahnen, was die Olympioniken vor Ort erleben durften: paradiesische Strände, fruchtbare, von Palmen bewachsene Inseln und eine einmalige Unterwasserwelt. Der September ist eine ausgezeichnete Reisezeit für die Hauptinsel Tahiti und umliegende Eilande wie Bora Bora, Moorea und Raiatea. Die Temperaturen sind angenehm warm mit bis zu 30 Grad und die Luftfeuchtigkeit geringer als in den Sommermonaten. Der September fällt zudem in die südpazifische Trockenzeit, sodass es weniger regnet und sich der Himmel meist klar und blau zeigt. Ideale Bedingung also für Strandbesuche, Schnorcheltouren, Surfversuche und Walbeobachtungen.
- Temperaturen im September: 22-30 Grad
- Regentage: durchschnittlich 8 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 8
Madagaskar im September: Wildnis, Stille und Sternenstaub
Der September auf Madagaskar ist trocken, warm, hell – und vielleicht der schönste Monat, um sich auf dieses afrikanische Eiland im Indischen Ozean einzulassen. Zwischen den schroffen Hochlandplateaus rund um Antananarivo und den Küsten im Westen oder auf Nosy Be liegen Welten – und doch sollte man all das in eine Reise packen.
Ein Highlight auf Madagaskar sind auch die Lemurenrufe im Morgengrauen. Zu hören ist etwa der Indri, der größte unter ihnen, dessen Paarungsgesänge durch die Wälder hallen. Und auch Buckelwale können Reisende bis Ende September noch beobachten: bei ihrer Rückreise vor der Île Sainte-Marie. Und wer sich auf den Weg ins UNESCO-geschützte Tsingy de Bemaraha macht, findet eine andere Welt: messerscharfe Kalksteinspitzen, die aussehen, als hätte jemand die Erde zerbrochen und wieder vergessen, sie zu glätten.
Auch für Wanderungen ist der September ideal: durch Schluchten im Isalo-Nationalpark oder hinauf auf den Pic Boby im Andringitra-Massiv. Danach lohnt der Kontrast: Strände, Lagunen und klares Wasser. Nosy Be, Ifaty oder Anakao bieten beste Bedingungen zum Schnorcheln und Entspannen. Wer Kultur sucht, wird auf den Märkten von Antananarivo oder in Handwerksdörfern wie Ambalavao fündig. Dort gibt es hochwertige Vanille, Silberschmuck und handgemachte Textilien zu kaufen.
- Temperaturen im September: 21-30 Grad
- Regentage: durchschnittlich 2 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 10