© Øyvind Heen/fjords.com
Kreuzfahrten

Kreuzfahrt nach Norwegen: Im Land der 1000 Fjorde

Wenn die Sonne nicht mehr untergeht und die Fjorde glitzern, kann das Paradies nicht weit sein. Von einer Kreuzfahrt in Norwegen träumen viele. Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Reise!

Text Mila Krull

Seit Jahrhunderten ist Skandinavien eine Region der Seefahrt. Wo einst Wikinger in die Welt aufbrachen, laden Schären, Fjorde und das Meer noch immer zu unvergesslichen Reisen ein. Besonders spektakulär ist die Küste von Norwegen, die mit mehreren zehntausend Kilometern zu den längsten der Welt gehört. Steil ragen die Felsen an den Meeresarmen empor, die sich tief bis ins Innere des Landes ziehen. Mehr als 1000 Fjorde prägen die weltberühmte Landschaft, die am besten von See aus zu bestaunen ist. Kreuzfahrt-Anbieter und Reisende haben den Reiz dieser Natur für sich entdeckt. Eine Kreuzfahrt nach Norwegen ist ein unvergessliches Erlebnis – egal zu welcher Jahreszeit.

Sehenswürdigkeiten einer Kreuzfahrt nach Norwegen

Im Rahmen einer Kreuzfahrt lassen sich die Attraktionen von Norwegen komfortabel erkunden. Die meisten Reedereien bieten je nach Jahreszeiten feste Strecken an, die an den schönsten Orten vorbeiführen. Von Deutschland aus – meist ab Kiel, Bremerhaven oder Hamburg – geht es nach Oslo, Bergen und jenseits des Polarkreises. Viele Norwegen-Kreuzfahrten dauern rund eine Woche, Reisen und Expeditionen bis ans Nordkap meist 15 bis 20 Tage. Unterwegs haben Reisende meist die Möglichkeit, zwischen geführten Touren und Landgängen auf eigene Faust zu wählen. Auch verschiedene Aktivitäten wie Rundfahrten können vorab oder bei freien Kontingenten an Bord gebucht werden.

© Visit Norway
© Visit Norway
© Vidar Moløkken/Visit Norway

Kreuzfahrt in die Fjorde von Norwegen

© Øyvind Heen/fjords.com

Unweit der Hansestadt Bergen beginnt das Land der Fjorde. Der bekannte Hardangerfjord und der Sognefjord liegen ganz in der Nähe. Die gewaltigen Meeresarme entstehen, wenn Gletschermassen schmelzen und tiefe Täler bilden. Diese füllen sich anschließend mit Wasser aus dem Meer oder Seen. Die Bezeichnung Fjord lässt sich übrigens mit „wo man hindurch reist“ übersetzen – eine Einladung, die beeindruckende Natur vom Schiff aus zu erkunden. Die größten Fjorde des Landes münden in der Regel im Meer und enthalten somit Salzwasser. In den Sommermonaten liegt die Wassertemperatur bei bis zu 20 Grad, dann lässt es sich ideal schwimmen. Mancherorts laden feine Strände zum Baden ein, meist tut man es den Norwegern gleich und springt direkt vom Fels ins Wasser. Doch Vorsicht: der Ausstieg zurück an Land sollte gesichert sein. 

Kreuzfahrt-Erlebnis Geirangerfjord

© Øyvind Heen/Fjords.com

Er ist der wohl bekannteste seiner Art: der Geirangefjord in Norwegen. Als Weltnaturerbe definiert, zieht er jährlich tausende Besucher in seinen Bann. 15 Kilometer ragt er ins Landesinnere, sein höchster Berg streckt sich 1700 Meter gen Himmel. Ein Highlight des Geirangerfjords sind die tosenden Wasserfälle. Viele Kreuzfahrt-Touren führen zu den „Sieben Schwestern“ oder dem „Brautschleier“. Rund um den Fjord bieten Reedereien Aktivitäten wie Kanufahren, Speedboot- oder E-Bike-Touren an. So lässt sich die Landschaft noch intensiver erleben. 

Per Schiff ans Nordkap

© Beate Juliussen/nordnorge.com

Eine berühmte Sehenswürdigkeit von Norwegen ist das Nordkap. Für viele Besucher ist es ein ganz besonderer Moment, den nördlichsten Punkt Kontinental-Europas zu erreichen. Dort wo die Sonne wochenlang am Horizont wabert ohne unterzugehen, beginnt das Ende der Welt. An den Klippen des Nordpolarmeeres steht der symbolische Globus, ein beliebtes Wahrzeichen und Fotomotiv. Eine Ausstellung in der Nordkap-Halle informiert über diesen außergewöhnlichen Ort. Bei Nebel oder schlechtem Wetter ermöglicht das Panorama-Kino besondere Eindrücke. Nicht nur Touristen zieht es hierher, auch tausende Papageientaucher, Kormorane und andere Vögel fühlen sich wohl und rasten auf den Klippen. Wer möchte, kann den natürlichen Felsbogen Kirkeporten besuchen – mit bester Aussicht auf das Nordkap. Weitere Touren führen in angrenzende Fischerdörfer, zu Rentieren und tollen Ausblicken.

Polarlichter-Kreuzfahrt

© Vesterålen Tours

Wenn über der Winterlandschaft von Norwegen die Polarlichter tanzen, entfaltet das Land seine ganze Magie. Das Nordlicht tritt in den Wintermonaten auf und entsteht durch elektrisch geladene Teilchen, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Erdatmosphäre treffen. Besonders stark sind Polarlichter nach Sonnenwinden. Je weiter nördlich die Kreuzfahrtschiffe fahren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, die grün schimmernden Lichter zu erblicken. Norwegen und Spitzbergen gelten als die besten Orte, um Nordlichter zu beobachten. Auch deshalb bieten viele Kreuzfahrt-Reedereien Themenfahrten zu Polarlichtern an. Natürlich kann kein Veranstalter dafür garantieren, dass das Phänomen eintritt. Einige Anbieter stellen jedoch Gutscheine für weitere Reisen aus, sollten die Lichter nicht zu sehen sein.

Oslo, Bergen, Tromsø: Norwegens Städte erkunden

© Yngve Olsen/Visit Norway

Nicht nur die landschaftliche Kulisse, auch die Städte von Norwegen sind einen Besuch wert. Neben Bergen als Ausgangspunkt für die Fjord-Erlebnisse steuern die meisten Kreuzfahrtschiffe die Hauptstadt Oslo an. Von den Kreuzfahrt-Terminals aus lässt sich die Innenstadt bequem zu Fuß erreichen, auch Shuttle-Busse und der Öffentliche Nahverkehr pendeln ins Zentrum. Einen schönen Überblick versprechen Stadtrundfahrten und Besichtigungen per Boot oder Rad. Besonders beliebt sind die spannenden Museen der Stadt etwa über die Wikinger, Polarforschung oder die norwegische Geschichte. 

Weiter im Norden liegt Tromsø, das auch als „Tor zur Arktis“ bekannt ist. Von Mitte Mai bis Mitte Juli scheint hier durchgehend die Mitternachtssonne, im Winter bleibt es stockfinster. Wer auf der Suche nach Polarlichtern ist, ist hier goldrichtig. In Tromsø können Reisende auch die Kultur der Sámi kennenlernen, die hier seit mehr als 10.000 Jahren nach alten Traditionen leben. Noch heute halten viele von ihnen Rentiere und laden zu Besuchen und Fahrten ein.

Kreuzfahrt nach Norwegen: Anbieter und Reedereien

© Christian Roth Christensen/Visit Norway

Mehr als 20 internationale Kreuzfahrt-Reedereien haben regelmäßige Reisen nach Norwegen in ihrem Programm. Zu den größten deutschen Anbietern zählen Aida Cruises und Tui Cruises mit der „Mein Schiff“-Flotte. Seit einiger Zeit wächst der Trend zu kleineren, privateren Schiffen. Auch Expeditionsreisen, die etwa die Reedereien Hurtigruten oder Oceanwide Expeditions veranstalten, sind derzeit beliebt. Wer auf dem Kreuzfahrtschiff hohen Komfort und Ruhe sucht, wird bei Silversea Cruises fündig.

Vor der Reise kann es helfen, sich über die Preise, Pakete und Gegebenheiten an Bord der Schiffe zu informieren. Einige große Reedereien unterscheiden sich deutlich in ihrer Zielgruppe. Während manche Kreuzfahrtschiffe zum Beispiel auf Familien mit Kindern und ein entsprechendes Freizeitangebot ausgerichtet sind, steht auf anderen Reisen die Kulinarik oder Wellness im Vordergrund. Auch die Kosten können je nach Angebot stark variieren. Eine schnelle Übersicht versprechen auf Kreuzfahrt spezialisierte Reisebüros oder Online-Anbieter für die Buchung von Kreuzfahrten. 

Norwegen: Reisezeit und Wissenswertes

Wer auf Kreuzfahrt gehen will, sollte sich rechtzeitig informieren und vorab buchen. Spontane und Last-Minute-Angebote gibt es meist nur vereinzelt bei größeren Anbietern.

Eine Kreuzfahrt nach Norwegen ist das ganze Jahr über möglich. Wem das Land gefällt, der sollte gleich mehrmals fahren, denn die Natur und die Städte erscheinen im Sommer und im Winter in völlig unterschiedlichem Glanz.

Während im Winter alles im Zeichen der Gemütlichkeit steht und sich die Schiffe ihren Weg durch eine zauberhafte Winterlandschaft bahnen, begeistern im Sommer die hellen Midsommar-Nächte und angenehme Temperaturen. Das Wetter in Norwegen ist sehr wechselhaft und variiert je nach Region und Küste stark. So sollten Sie während Ihrer Reise auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Solide Regenkleidung, festes Schuhwerk und Pullover gehören ganzjährig ins Reisegepäck. Für den Sommer eignen sich leichte Outdoor- oder Windjacken, lange wie kurze Hosen und Badesachen. Im Winter helfen mehrere Schichten aus Unterhemden, Shirts, Pullover und Jacken gegen die Kälte, die auf hoher See noch einmal eisiger wirkt. 

Norwegen ist kein EU-Mitgliedstaat. Besucher aus Deutschland benötigen für die Einreise kein Visum, lediglich einen gültigen Ausweis. Nur wer länger als drei Monate bleibt, muss vorab eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Vor Ort wird mit Norwegischer Krone bezahlt. Wie in allen skandinavischen Ländern können Kunden in den meisten Einrichtungen mit Kreditkarte bezahlen.

Der Erhalt der Natur und der Umweltschutz spielen in Norwegen eine wichtige Rolle. Bei Landgängen sollten Reisende darauf achten, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und Mensch, Tier und Pflanzen zu achten.

Jetzt hören: mit dem MERIAN-Podcast per Schiff nach Norwegen

Das könnte Sie auch interessieren

© Silversea
article-type-ad-big-white
Advertorial
OTIVM: Ein besonderes Kreuzfahrt-Erlebnis

Entdecken Sie Otium, das neue Wellness-Konzept von Silversea Cruises, welches in diesem Frühjahr exklusiv auf der Silver Dawn eingeführt wird.

© Luciano Mortula
Genuss
Dubai: Großartige Restaurants für jeden Geschmack

Genuss wird in den Restaurants in Dubai großgeschrieben. Oftmals ist es eine Reise um die Welt, doch immer mehr Food-Adressen spezialisieren sich auch auf regionale Köstlichkeiten. Wir haben für Sie eine Auswahl großartiger Restaurants und außergewöhnlicher Cafés ein wenig abseits vom Mainstream zusammengestellt. Es muss ja nicht immer der Kaffee mit Blattgold im „Burj Al Arab“ sein.

© Isabela Pacini
article-type-ad-big-white
ADVERTORIAL
Unvergessliche Reise nach Lappland: Heiss auf Eis

Stadtbummel in Stockholm, Husky-Tour in Lappland und eine Nacht im Eishotel: Als Gewinner unseres Wettbewerbs „Leserfoto des Jahres“, den MERIAN gemeinsam mit CEWE veranstaltet, war Philipp von Haugwitz auf Abenteuertour in Schweden. Mit dabei: Freundin Birte Schulz und MERIAN-Fotografin Isabela Pacini. Das Fazit: „eine Reise, die wir nie vergessen werden!“

© Thomas Lipke/Unsplash
Natur
Indian Summer in Kanada: So schön ist Nova Scotia

Wenn der Herbst anbricht, leuchten die Wälder in Kanada in kräftigen Farben. Rot, gelb und orange strahlen die Laubbäume von Nova Scotia, einer Region im Osten des Landes. Auch in den USA findet das farbenreiche Spektakel statt. An diesen fünf Plätzen können Sie die herbstliche Farbenpracht auf einer Reise nach Kanada am besten erleben.