Boots- und Schifffahrt auf dem Gardasee: Preise, Routen und Anbieter

Den Gardasee per Schifffahrt vom Wasser aus erkunden: Das geht zum Beispiel mit Fähren oder Bootstouren. Alle Infos zu Routen, Preisen und Anbietern finden Sie hier.
Text Milena Härich
Datum26.08.2025

Mit einer Fläche von rund 370 Quadratkilometern und einer Länge von fast 52 Kilometern ist der Lago di Garda der größte oberitalienische See – und bietet viele Möglichkeiten, ihn per Fähre oder Motorboot zu erkunden. Die Schifffahrt auf dem Gardasee wird größtenteils von der „Navigazione Lago di Garda“ organisiert und verwaltet, Reisende gelangen mit den Personenfähren einfach und bequem von Ufer zu Ufer. Darüber hinaus haben sich in Desenzano, Sirmione und vielen weiteren Orten am Gardasee zahlreiche Anbieter angesiedelt, die sowohl begleitete Bootstouren anbieten als auch Motorboote zur privaten Nutzung verleihen. 

Alle Infos zu den Fähren am Gardasee sowie zu geführten oder privaten Bootstouren lesen Sie im Folgenden. 

Fähren auf dem Gardasee: Routen, Besonderheiten und Preise 2025

Die Gardasee-Fähren verkehren zwischen den wichtigsten Häfen und den schönsten Orten am Ufer.

Die günstigste Art, den Gardasee auf dem Wasser zu erfahren, bieten die Personen- und Autofähren der „Navigazione Lago di Garda“. Die Ausflugsdampfer und Tragflügelboote verkehren zwischen dem 17. Mai und dem 5 Oktober 2025 mehrmals täglich und verbinden die interessantesten Orte am Ufer miteinander. Die meisten Fähren am Gardasee verfügen über zahlreiche Sitzplätze auf dem Außendeck sowie im Innenbereich, manche kommen sogar mit Bars und kleinen Restaurants daher.

Auf dem Gardasee gibt es zwei verschiedene Fähren: eine Fährverbindung nur für Reisende ohne Fahrzeug (Desenzano - Riva) sowie die Autofähre, die allerdings auch von unmotorisierten Personen genutzt werden kann (Toscolano-Maderno - Torri del Benaco). 

Personenfähre Desenzano del Garda - Riva del Garda: Haltestellen

Die Gardasee-Fähre von Desenzano del Garda nach Riva – oder in umgekehrter Richtung – hält auf der Strecke an einigen der schönsten Orte am Ufer. Die Stationen während der Schifffahrt (komplette Route) sind:

  • Desenzano del Garda (Abfahrt bzw. Ankunft)
  • Peschiera del Garda
  • Sirmione
  • Padenghe sul Garda
  • Moniga
  • Lazise
  • Manerba (Dusano)
  • Cisano
  • Bardolino
  • Garda
  • Torri del Benaco
  • Portese 
  • Salò 
  • Gardone
  • Toscolano-Maderno
  • Bogliaco
  • Gargnano
  • Tignale
  • Castelletto
  • Brenzone
  • Assenza di Brenzone
  • Campione (Tremosine)
  • Malcesine
  • Limone sul Garda
  • Torbole
  • Riva del Garda (Ankunft bzw. Abfahrt)

Wie lange dauert eine Rundfahrt um den Gardasee?

Die Fähre fährt je nach Uhrzeit unterschiedliche Haltestellen an; manchmal verkehrt sie beispielsweise auch nur verkürzt zwischen Desenzano und Garda. Wer von Desenzano bis nach Riva del Garda mit dem Dampfer mitfährt, ist rund fünf Stunden unterwegs. Den Fahrplan für die Saison 2025 (17. Mai - 5. Oktober) finden Sie hier. 

Fähre zwischen Desenzano und Riva del Garda: Tickets und Preise

Für die Fähren reicht es in der Regel, wenn Sie direkt vor Fahrtantritt Tickets kaufen. Reisende bekommen Tickets für die Gardasee-Fähren an den meisten Abfahrtshäfen. Sollte kein Ticketbüro vor Ort sein, können die Fahrkarten direkt an Bord gekauft werden. Bei größeren Gruppen ab 20 Personen ist es jedoch ratsam, die Karten im Voraus online zu kaufen.

Die Preise für Fähren sind im Vergleich zu vielen Bootstouren auf dem Gardasee günstig. Es gibt sieben Tarifzonen: Je nach Distanz kostet eine Strecke zwischen 3 Euro und 15,10 Euro. Eine Fahrt von Desenzano nach Sirmione (Tarif 1) kostet zum Beispiel 3 Euro; in dieser Tarifstufe gibt es keine Ermäßigungen. Eine Fahrradmitnahme kostet 3 Euro extra.

Eine Fahrt mit der Fähre von Sirmione nach Maderno (Tarif 4) kostet für Erwachsene 9,80 Euro, für Senioren und Anwohner 8,20 Euro und für Kinder bis elf Jahre 5,90 Euro. Hier kostet eine Fahrradmitnahme zusätzlich 4,20 Euro.

Wer in der Tarifstufe 7 unterwegs ist und beispielsweise die Fähre von Riva nach Peschiera del Garda nimmt, zahlt als Erwachsene:r 15,10 Euro. Senioren und Anwohner kostet diese Strecke 12,20 Euro, Kinder bis elf Jahre 8,60 Euro. Die Fahrradmitnahme schlägt mit 6 Euro zu Buche. 

Für die Hin- und Rückfahrt wird der doppelte Preis berechnet. Wenn die Strecke von Tragflügelbooten befahren wird, wird ein Zuschlag für den Schnelldienst fällig, der sich wiederum nach der entsprechenden Tarifzone richtet. 

Autofähren am Gardasee: Routen und Tarife

Neben der Personenfähre gibt es auf dem Gardasee eine regelmäßig verkehrende Autofähre. Nicht nur für diejenigen, die mit Camper, Auto oder Motorrad unterwegs sind, sind diese Fortbewegungsmittel sehr hilfreich – auch Reisende ohne Fahrzeug dürfen einsteigen.

Die Autofähre verkehrt zwischen Toscolano-Maderno und Torri del Benaco (auch in umgekehrter Richtung). Die Saison geht auch hier vom 17. Mai bis zum 5. Oktober. Es gibt keine Zwischenstopps. Fahrpläne finden Sie hier.

Tickets und Preise für die Autofähren auf dem Gardasee

Die Preise richten sich nach dem mitgenommenen Fahrzeug und unterscheiden sich bei beiden Autofähren nur minimal. Die Route Toscolano-Maderno - Torri del Benaco ist im Schnitt pro Tarif 1,20 Euro teurer. Die Mitnahme von Fahrrädern und E-Bikes kostet hier 8 Euro, für Motorräder ab 250cc muss ein Preis von 10,70 Euro gezahlt werden. Die Mitnahme von Autos bis 3,50 Meter Länge kostet ebenfalls 10,70 Euro, ab 4,50 Metern Länge kostet sie 16 Euro. Die Mitnahme eines Campers schlägt mit 21,30 Euro zu Buche, die eines Busses mit mehr als 32 Plätzen mit 26,10 Euro. 

Wichtig: In allen Ticketpreisen sind Fahrgäste bereits inkludiert. Lediglich eine weitere mitfahrende Person muss nochmals 6,50 Euro zahlen. Wer gänzlich ohne Fahrzeug reist, zahlt ebenfalls 6,50 Euro – Kinder bis elf Jahre und behinderte Menschen kostet die Fahrt 3,60 Euro. 

Wie viel kostet eine Tageskarte für die Schifffahrt am Gardasee?

Wer den ganzen Tag über die Fähren auf dem Gardasee nutzen möchte, kann sich eine entsprechende Tageskarte kaufen. Tragflügelboote sind hier nicht inkludiert, da Gäste einen Zuschlag zahlen müssen. Je nach Tarif kostet die Tageskarte pro Person zwischen 20,50 Euro und 34,30 Euro. Die unterschiedlichen Tarife sind folgende: 

  • Est (von Torri/Sirmione nach Osten): 20,50 Euro
  • West (von Maderno/Sirmione nach Westen): 20, 50 Euro
  • Zentrum (zwischen Limone/Malcesine und Maderno/Torri): 20,50 Euro
  • Norden (von Campione/Assenza nach Norden): 20,50 Euro
  • Basso Lago (von Gargnano/Torri nach Süden): 23,40 Euro
  • Alto Lago (von Maderno/Torri nach Norden): 23,40 Euro
  • Intera Rete (für den gesamten Lago di Garda): 34,30 Euro

Tageskarten gibt es genau wie Einzeltickets an den Abfahrtshäfen oder an Bord zu kaufen. 

Gardasee-Bootstour von günstig bis exklusiv: Anbieter und Routen

Zahlreiche Anbieter rund um den Gardasee haben sich auf geführte Bootstouren spezialisiert.

Mittlerweile gibt es neben den Fähren etliche Anbieter für Bootstouren, die eine private Atmosphäre schaffen und häufig auch auf individuelle Kundenwünsche eingehen können. Ob es nun eine zweistündige Rundfahrt um die Halbinsel Sirmione ist, Halbtagestouren oder ganztägige Bootsfahrten: Für alle ist das passende Angebot dabei.

Gardasee-Bootstour: Tickets kaufen

Bei geführten Bootstouren macht es Sinn, Tickets vorab online beim jeweiligen Anbieter zu reservieren oder direkt zu buchen. So sehen Sie auch auf den ersten Blick, bei welchen Touren noch freie Plätze vorhanden sind. Für private, maßgeschneiderte Bootstouren sollten Sie sich immer im Voraus mit dem Anbieter in Verbindung setzen – per Mail oder Telefon. 

Wir stellen Ihnen drei verschiedene Anbieter vor, die sich auf geführte Touren, ob in größerem Kreis oder ganz privat, spezialisiert haben.

Garda Escursioni in Limone: Günstige Gruppentouren 

Bereits seit den 1950er-Jahren gibt es den Anbieter Garda Escursioni in Limone sul Garda. Vier verschiedene Motorboote stehen für Touren mit größeren Gruppen zur Verfügung, sie können aber auch an kleinere Gruppen vermietet werden. Beliebte geführte Touren von Garda Escursioni sind zum Beispiel die Fahrten zwischen Limone und Malcesine, die gerade einmal 10 Euro kosten, und die Gardase-Rundtouren für 55 Euro pro Person. 

Auf Anfrage bietet Garda Escursioni auch private Touren für Einzelpersonen und Freundesgruppen an. Wer Interesse hat, kann individuelle Zeiten und Routen direkt mit dem Anbieter besprechen.

Garda Tours in Sirmione: Ausgezeichnete Bootstouren

Der Anbieter Garda Tours sitzt in Sirmione, einem der beliebtesten Urlaubsorte am Gardasee. Die Betreiber wurden bereits vielfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Travellers' Choice Award von Tripadvisor in den Jahren 2020 und 2021. In mehreren Häfen liegen insgesamt über 50 verschiedene Motor- und Elektroboote, die zu geführten Touren ausschwärmen oder privat vermietet werden. Besonders schön ist die Riva Aquariva, ein luxuriöses Boot mit Hightech-Ausstattung. Daneben warten Holzboote im venezianischen Stil und Hybrid-Boote. 

Zum Standard-Repertoire von Garda Tours gehören geführte Touren rund um die Halbinsel Sirmione für 12 Euro pro Person. Nicht ganz so oft, aber ebenfalls in regelmäßigen Abständen, finden Bootstouren mit Stopps in Lazise und Bardolino statt.  

Private Touren sind kostspieliger, der Preis variiert je nach Gruppengröße und Dauer der Bootstour und muss individuell mit dem Anbieter abgesprochen werden. Die Boote der Flotte können auch für Partys gebucht werden.

Bertoldi Boats: Bootstouren auf den Spuren der Stars

Bertoldi Boats gibt es bereits seit 1891. Im Laufe der Jahrzehnte waren hier schon zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie König Charles, Elizabeth Taylor, Winston Churchill und Vivien Leigh zu Gast. Sie haben hier die Wahl aus zwölf verschiedenen Booten, die unter anderem zwischen Sirmione, Desenzano, der Isola del Garda und Punta San Vigilio verkehren.

Bei allen Bootstouren sind erfahrene Lotsen dabei, die ihren Gästen auch gerne Infos über die angefahrenen Orte geben. Eine beliebte Route ist zum Beispiel die Ganztagestour „All of Lake Garda" entlang folgender Stationen: 

Diese Bootstour in privater Atmosphäre dauert rund 6,5 Stunden und kostet ab 840 Euro. Auf Anfrage sind darüber hinaus unterschiedliche maßgeschneiderte Touren buchbar. 

Privates Boot auf dem Gardasee mieten: Preise und Regelungen

Im südlichen Teil des Gardasees – wie hier bei Peschiera del Garda – sind Motorboote erlaubt.

Neben zahlreichen geführten Touren verleihen die meisten Anbieter auch Boote an Personen, die damit alleine den Gardasee erkunden wollen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. 

Wo sind Motorboote auf dem Gardasee erlaubt?

Motorboote sind grundsätzlich nur im Süden des Gardasees erlaubt. Die nördliche Region, oberhalb von Corno di Reamol bei Limone und Galleria del Confine in der Nähe von Malcesine, ist für Motorboote gesperrt. 

Boot mieten auf dem Gardasee: Was kostet es?

Die Preise für den Motorbootverleih sind je nach Anbieter, Saison und Bootstyp unterschiedlich. Im Durchschnitt kostet ein Motorboot für den ganzen Tag rund 1.800 Euro. Wer besonders luxuriöse oder gut ausgestattete Boote in der Hochsaison bucht, kann auch bei rund 2.300 Euro pro Tag landen. 

Gardasee: Boot mieten ohne Führerschein

Grundsätzlich dürfen italienisch beflaggte Schiffe bis zu 40,8 PS ohne Bootsführerschein bedient werden. Jedoch ist die Regelung in Deutschland eine andere: Hier dürfen, sofern der oder die Skipper:in keinen Bootsführerschein besitzt, nur Wasserfahrzeuge bis zu 15 PS bedient werden. 

Wer also als deutsche:r Urlauber:in in Italien mit einem mehr als 15 PS starken Boot im Wasser unterwegs ist, sollte vorsichtshalber einen „Bootsführerschein Binnen“ machen, um auch im Schadensfall durch eine deutsche Versicherung abgedeckt zu sein – oder dies vorher mit seiner Versicherung klären. Ab 40,8 PS und 30 kW brauchen Sie auf dem Gardasee ohnehin den Bootsführerschein Binnen. 

Boot fahren auf dem Gardasee: Geschwindigkeit und Abstände

Wer mit dem Motorboot auf dem Gardasee unterwegs ist, muss sich an die internationalen KVR (Kollisionsverhütungsregeln) halten, ist aber auch an einige spezifische Regelungen, die für dieses Gewässer gelten, gebunden. So liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dem Gardasee tagsüber bei 20 Knoten, nachts bei fünf und an allen Häfen bei drei Knoten. Die Geschwindigkeit von drei Knoten muss beim Ein- und Auslaufen stets beachtet werden; im Abstand von 300 Metern zur Küste muss die Geschwindigkeit entsprechend gedrosselt werden.

Zu allen anderen Wasserfahrzeugen muss immer eine Distanz von mindestens 100 Metern eingehalten werden. Die Lärmgrenze liegt zu jeder Tageszeit bei 60 Dezibel. Außerdem muss eine Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Rettungswesten (pro Person eine Weste), einem Erste-Hilfe-Set, einem Feuerlöscher der Brandklasse ABC und einer Taschenlampe, mitgeführt werden. 

Weitere Regelungen für die Schiff- und Bootsfahrt auf dem Gardasee finden Sie hier.