Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in NRW

Ob trubelig oder gemütlich, traditionell oder modern: Die Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen sind bunt, stimmungsvoll und vielfältig. Merian zeigt die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in NRW.
Text Mila Krull
Datum26.09.2025

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern, duftet es auf Markt- und Rathausplätzen herrlich nach Glühwein und gebrannten Mandeln. Tausende Lichter glitzern dann in den Innenstädten von Nordrhein-Westfalen und erhellen einige der schönsten Weihnachtsmärkte des Landes. Ob in historischen Fachwerkstraßen, einer stillgelegten Zeche oder mitten im Zentrum: Die Weihnachtsmärkte in NRW eröffnen vor eindrucksvollen Kulissen. 

Merian stellt zehn besondere Märkte entlang von Rhein und Ruhr vor.

1

Weihnachtsmarkt Aachen

Der Aachener Weihnachtsmarkt ist neben seinen Printen auch für die zauberhafte Kulisse berühmt.

Rund um den Katschhof zwischen Dom und Rathaus empfängt der Aachener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr bereits zum 52. Mal seine Gäste. Stimmungsvolle Lichter, winterliche Dekoration und die bunten Buden sorgen für besinnliche Weihnachtsstimmung. Im Fokus stehen wie immer die berühmten Aachener Printen, ein Lebkuchengebäck, das hier seit dem frühen 19. Jahrhundert traditionell hergestellt wird. Daran angelegt ist auch das Wahrzeichen des Weihnachtsmarktes: Am Rathaus überblickt ein überdimensionaler Printenmann das winterliche Spektakel.

Wann fängt der Weihnachtsmarkt in Aachen an?

Der Aachener Weihnachtsmarkt beginnt am 21. November und endet am 23. Dezember 2025. Das Gelände ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, lediglich am 23. November, 13. Dezember und 23. Dezember gibt es abweichende Öffnungszeiten.

Übrigens: Hier finden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Aachen.

2

Weihnachtsmarkt in der Zeche Hannover, Bochum

Handgemachtes und Leckeres gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in der Zeche Hannover in Bochum.

Natürlich darf auch diese Location nicht fehlen: In der historischen Zeche Hannover veranstaltet der ansässige Förderverein am ersten Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt. Vor der beeindruckenden Kulisse des Lüftergebäudes präsentieren Aussteller ihre Handarbeiten und Geschenke. Wer sich bei kühlen Temperaturen aufwärmen will, bestellt am Getränkestand einen (oder zwei) Glühwein.

Termin und Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes

Der Weihnachtsmarkt in der Zeche Hannover hat am 29. und 30. November 2025 geöffnet – samstags von 16 bis 20 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr.

3

Weihnachtsmarkt Dortmund

Einer der größten Weihnachtsbäume der Welt steht in der Dortmunder Innenstadt.

Zum 126. Mal öffnet der Dortmunder Weihnachtsmarkt am 20. November 2025 seine Pforten. Unter dem Namen Weihnachtsstadt Dortmund erstrecken sich die mehr als 250 Buden durch das gesamte Zentrum. Ein berühmtes Highlight ist der 45 Meter hohe Tannenbaum, der aus mehr als 1.000 einzelnen Sauerländer Fichten errichtet wird. Die Tanne trägt daher nicht nur fast 50.000 Lichter, mehrere 2,50 Meter hohe Kerzen und einen vier Meter hohen Engel in ihrem Nadelkleid, sondern auch den Titel als größter Weihnachtsbaum der Welt. Bei einem Glühwein, Kakao oder dem saisonalen Weihnachtsstadt-Bier der Brauerei Hövels kommen Besucher zudem in den Genuss von Weihnachtskonzerten und stimmungsvollen Lesungen. 

Wann startet der Dortmunder Weihnachtsmarkt?

Der Weihnachtsmarkt Dortmund findet vom 20. November bis zum 30. Dezember 2025 statt. Die Buden öffnen unter der Woche zwischen 11 und 21 Uhr, am Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Am Sonntag können Besucher den Weihnachtsmarkt zwischen 12 und 21 Uhr besuchen. Die gastronomischen Stände haben bis zu eine Stunde länger geöffnet. Am Totensonntag (23. November) und am 25. Dezember ist die Weihnachtsstadt geschlossen. Sonderöffnungszeiten gibt es am 24. Dezember sowie vom 26. bis 30. Dezember.

Hier haben wir für Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Dortmund zusammengefasst.

4

Duisburger Weihnachtsmarkt

Bunten Spaß im Stadtzentrum bietet der Weihnachtsmarkt in Duisburg.

Ein bisschen Kirmes und ganz viel Weihnachtsmarkt: Diese besondere Mischung erwartet Besucher auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt. Nicht nur die mehr als 100 urigen Buden leuchten in besinnlichem Glanz: Auch Riesenrad und Kettenkarussell blinken um die Wette und laden Gäste zu einer aufregenden Fahrt mit Blick auf das strahlende Lichtermeer. Eine große Attraktion ist auch die 400 Quadratmeter große Eisbahn auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt, die große und kleine Schlittschuhläufer gleichermaßen begeistert.

Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Duisburg 2025?

Der Duisburger Weihnachtsmarkt hat vom 13. November bis zum 30. Dezember 2025 geöffnet. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Am 23. November (Totensonntag), an Heiligabend und am 25. Dezember hat der Duisburger Weihnachtsmarkt geschlossen. Am 16. November (Volkstrauertag), am 26. Dezember und am 30. Dezember gibt es Sonderöffnungszeiten zu beachten.

5

Weihnachtsmarkt auf Schloss Benrath, Düsseldorf

Romantische Stimmung: Weihnachten auf Schloss Benrath.

Fantastische Kulisse für einen Weihnachtsmarkt: Besinnlich leuchtet das Düsseldorfer Schloss Benrath im Schein der Lichterketten – und gilt weithin als der schönste Weihnachtsmarkt in Düsseldorf. Wenn die Dunkelheit anbricht, spiegelt sich ihr Glanz im Wasser des großen Schlossweihers. Vor der rosa-weißen Rokoko-Fassade stellen Verkäufer Kunsthandwerk, Dekorationen und Geschenkartikel in hölzernen Buden aus. Im Inneren des Schlosses finden während des Weihnachtsmarktes zudem Konzerte und Führungen statt. 

Wann fängt der Weihnachtsmarkt auf Schloss Benrath an?

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Benrath findet vom 21. November bis 21. Dezember 2025 statt. Konkrete Öffnungszeiten wurden noch nicht bekannt gegeben, allerdings war es in den letzten Jahren so, dass der Markt nur an den Adventswochenenden seine Pforten öffnete; voraussichtlich wird das auch 2025 der Fall sein. Übrigens: Der Eintritt ist kostenlos. 

Sie wollen noch mehr von Düsseldorf sehen? Hier kommen die Top-Sehenswürdigkeiten.

6

Kölner Weihnachtsmarkt am Dom

Zauberhaft: der Kölner Weihnachtsmarkt am Dom.

Zu Füßen des Kölner Doms ragt der höchste natürliche Weihnachtsbaum von Nordrhein-Westfalen empor. 25 Meter misst die gewaltige Küstentanne, deren Nadeln mit Hunderten Lichtern geschmückt sind. Aus ihrem Kleid entfaltet sich ein Lichterzelt, das das Zentrum des Kölner Weihnachtsmarktes überspannt. Allein für diesen Anblick wurden 50.000 glitzernde Lämpchen verbaut. An den rund 140 Buden auf dem Roncalliplatz können Besucher Kunsthandwerk entdecken, nach Geschenken stöbern oder in den Genuss des einen oder anderen Domliqueurs kommen. 

Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Köln 2025?

Der Kölner Weihnachtsmarkt am Dom ist vom 17. November bis 23. Dezember 2025 geöffnet. Von Sonntag bis Mittwoch öffnen die Buden von 11 bis 21 Uhr, Donnerstag und Freitag von 11 bis 22 Uhr und am Samstag von 10 bis 22 Uhr. Am 23. November bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Mehr Sehenswertes in Köln haben wir hier zusammengetragen.

7

Weihnachtsmarkt in Monschau

Romantische Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Monschau

Er ist wohl der schönste Weihnachtsmarkt in der Eifel: der Weihnachtsmarkt von Monschau. Der romantische Markt erstreckt sich über mehrere Standorte der Fachwerkstadt. Wer auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken ist, wird vor den historischen Fassaden mit Sicherheit fündig. In den rund 30 Buden verkaufen Händler lokale Spezialitäten wie den Senf „Moutarde de Montjoie“, die Pralinen „Vennbrocken“ oder die typischen Monschauer Dütchen, ein Hörnchengebäck mit schmackhaften Füllungen. 

Wann ist der Weihnachtsmarkt in Monschau geöffnet?

Der Weihnachtsmarkt in Monschau beginnt am 28. November und endet am 21. Dezember 2025. Er findet immer an den Adventswochenenden statt. Jeweils freitags und samstags hat der Markt von 11 bis 21 Uhr geöffnet, sonntags von 11 bis 20 Uhr. 

8

Weihnachtsmarkt Soest

Besinnliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Soest

Im Zentrum von Soest laden rund 100 Stände und Buden zu einem gemütlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt ein. Wer zusätzlich mehr über die historischen Straßen und Gebäude erfahren will, kann an den regelmäßigen Altstadtführungen zur Weihnachtszeit teilnehmen. Eine Station führt Besucher zur Westfälischen Krippe, die ab dem zweiten Adventswochenende in der St. Patrokli Kirche zu sehen ist. 

Der Soester Weihnachtsmarkt wartet zudem mit einigen Überraschungen für kleine Besucher auf: Täglich verteilt ein Weihnachtsengel Süßes, am 6. Dezember kommt außerdem der Nikolaus vorbei. In einem kleinen Backhäuschen auf dem Marktplatz dürfen die Kleinsten zudem ihre eigenen Kekse backen. 

Wann startet der Soester Weihnachtsmarkt?

Der Soester Weihnachtsmarkt dauert in diesem Jahr vom 24. November bis zum 22. Dezember 2025. Geöffnet ist er täglich von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr. Übrigens: Am 7. Dezember findet in Soest anlässlich der Weihnachtszeit ein verkaufsoffener Sonntag statt.

9

Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck, Wuppertal

Gebäck, wo man hinblickt: Auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck warten etliche Leckereien.

Am zweiten und dritten Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck in Wuppertal statt. Das illuminierte Stadtschloss stets im Blick, können sich Besucher durch weihnachtliche Leckereien probieren. Das bunte Treiben auf dem Markt wird mit stimmungsvoller Musik untermalt, an den Ständen steht regionales Kunsthandwerk im Mittelpunkt. Jährlich findet zudem ein buntes Rahmenprogramm aus Musik, Lesungen und Kinderunterhaltung statt. Ein Ticket für den Weihnachtsmarkt kostet 10 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. 

Wann findet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck 2025 statt?

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck steigt an zwei Adventswochenenden: vom 5. bis 7. Dezember sowie vom 12. bis 14. Dezember. Er ist freitags jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet, samstags und sonntags zwischen 11 und 20 Uhr (Einlass bis 19 Uhr).

10

Weihnachtsmarkt Münster

Der Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus ist der beliebteste in Münster.

In Münster gibt es sechs verschiedene Weihnachtsmärkte, der beliebteste ist der Markt rund um das Rathaus im Herzen der Altstadt. Vor der prächtigen Fassade des gotischen Rathauses reihen sich rund 100 liebevoll gestaltete Stände aneinander. Besucher finden hier handgefertigten Weihnachtsschmuck, kunstvolle Krippenfiguren, Holzspielzeug und ausgewählte Geschenkideen. Besonders beliebt sind die kulinarischen Spezialitäten aus der Region – von westfälischen Klassikern bis hin zu süßen Leckereien, die mit Glühwein oder heißem Apfelpunsch genossen werden. Die vielen Lichterketten und die große Tanne schaffen dabei eine besonders heimelige Atmosphäre, die den Markt von den übrigen Plätzen in Münster abhebt.

Wie lange geht der Weihnachtsmarkt in Münster?

Der Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus von Münster beginnt am 24. November und endet am 23. Dezember 2025. Von Montag bis Donnerstag sowie sonntags ist der Markt zwischen 11 und 20 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 21 Uhr.