© Jonas Ginter/BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Städtereisen

Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Norddeutschland

Der Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen, leuchtende Sterne, Tannen und Holzbuden sowie dampfende Punschbecher und besinnliche Klänge: Mit der Adventszeit heißen auch in Norddeutschland zahlreiche Weihnachtsmärkte ihre Gäst:innen willkommen. Wir zeigen Ihnen die zehn sehenswertesten Weihnachtsmärkte in Norddeutschland und geben Tipps für den Besuch.

Text Milena Härich

Ob Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern oder die Stadtstaaten Hamburg und Bremen: Norddeutschland hat neben Stränden, Häfen und seiner frischen Brise noch vieles mehr zu bieten. So locken auch 2022 wieder einige der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland zum Auftakt der Weihnachtszeit und laden auf köstliche Delikatessen ein. Aus ganz Deutschland, aber auch aus angrenzenden Ländern wie Dänemark und Polen kommen Gäst:innen, um den Zauber der Weihnacht in Städten wie Rostock, Kiel oder Flensburg aufzusaugen. MERIAN verrät die Top Ten der Weihnachtsmärkte in Norddeutschland – inklusive Öffnungszeiten und Highlights.

Auch interessant:

1

Braunschweiger Weihnachtsmarkt: Festliches Ambiente zwischen historischen Gebäuden

© Braunschweig Stadtmarketing GmbH/b² werbung & design

Ein stimmungsvolles Ambiente zwischen beleuchteten Holzbuden, historischen Gebäuden und der Burg Dankwarderode findet sich auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Hier wird alles geboten, was das Herz begehrt: vom vielfältigen Kinderprogramm mit Puppentheater und Märchenstunde über besinnliche Klänge vom Blechbläserensemble bis hin zu den pittoresken Flößen im Burggraben, auf denen bis zu 20 Personen Platz abseits vom Trubel finden. 

Bereits seit 2016 wird der Weihnachtsmarkt in Braunschweig mit Naturstrom betrieben, außerdem setzen die Betreiber:innen auf energiesparende LEDs und Mehrweg- statt Einwegbecher. Aufgrund der Energiekrise wird im Jahr 2022 auch der Burggraben nur in reduziertem Umfang illuminiert sowie die Beleuchtungsdauer insgesamt verkürzt. Das tut der festlichen Stimmung am Fuß des Dom St. Blasii und der Burg aber keinen Abbruch.

Wann hat der Braunschweiger Weihnachtsmarkt geöffnet?

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt findet vom 23. November bis 29. Dezember 2022 statt. Am 24. und 25. Dezember pausiert der Weihnachtsmarkt auf dem Platz der Deutschen Einheit.

Übrigens: Neben Braunschweig organisieren auch zahlreiche andere deutsche Städte nachhaltige Weihnachtsmärkte

2

Bremer Weihnachtsmarkt: Musikalische Highlights und süße Delikatessen

© Carina Tank/WFB Bremen

Auf und rund um den Marktplatz in Bremen findet einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Landes statt. Zahlreiche Holzbuden locken mit Glühwein, Crêpes oder Waffeln, Kunsthandwerk und Weihnachtsgeschenken. Highlight des beliebtesten Adventsmarktes der Stadt: Jeden Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr können Sie Fantasiewesen bestaunen, die märchenhaft gekleidet sind, auf langen Stelzen auf dem Marktplatz unterwegs sind und dies mit musikalischen Klängen unterlegen. À propos musikalisch: Samstags um 18 Uhr geben Turmbläser auf dem Rathausbalkon ihre Stücke zum Besten. 

Übrigens: Ein weiterer sehenswerter Weihnachtsmarkt in Bremen ist der sogenannte „Schlachte-Zauber”. Am Weserufer gelegen, locken hier unter anderem ein historisches Freibeuterdorf und mittelalterliche Stände mit Labskaus, Handbrot und vielem mehr.

Wann ist der Weihnachtsmarkt in Bremen 2022?

Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und der Schlachte-Zauber finden beide vom 21. November bis zum 23. Dezember 2022 statt.

3

Weihnachtsmarkt Flensburg: Hyggelige Atmosphäre

© Peer Cipriani/flensburger-foerde.de

An der dänischen Grenze gelegen, zieht der Weihnachtsmarkt in Flensburg jährlich nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Dän:innen an, um den Zauber der Adventszeit zu feiern. Von Ende November bis Silvester verwandelt sich die Altstadt zwischen Norder- und Südermarkt in eine weihnachtlich dekorierte und beleuchtete Flaniermeile; 2022 wird das Areal sogar bis zum Willy-Brandt-Platz erweitert. 

Skandinavische Holzbuden auf dem Südermarkt versüßen den Weihnachtsmarktbesuch mit dem berühmten „Tallinn-Punsch” und anderen Leckereien. Umrahmt wird all das von einem vielfältigen Programm für Erwachsene und Kinder: Stadtrundgänge, eine Weihnachtsbäckerei zum Plätzchen backen und Knusperhäuschen verzieren sowie ein Postamt, in dem Kinder Briefe für den Weihnachtsmann schreiben und einwerfen können, sind nur einige der zahlreichen Attraktionen.

Wann findet der Weihnachtsmarkt in Flensburg statt?

Der Flensburger Weihnachtsmarkt öffnet vom 21. November bis zum 31. Dezember 2022 seine Pforten für Sie.

4

Hamburger Weihnachtsmarkt: Traditionelle Weihnachtswelt

© Mediaserver Hamburg

Im hanseatischen Hamburg locken etliche Weihnachtsmärkte mit Leckereien und tollen Attraktionen. Der Historische Weihnachtsmarkt am Rathaus ist einer der bekanntesten. Er kommt mit verschiedenen Themenbereichen daher – beliebt ist vor allem die „Spezialitätengasse” mit extravaganten kulinarischen Highlights sowie die „Spielzeuggasse”, wo Verkäufer:innen mit Gäst:innen um liebevoll gefertigte Handwerkskunst feilschen. Wer hier einen Blick nach oben wirft, kann eine Modelleisenbahn bestaunen, die sich ihren Weg über den Buden hinweg bahnt. 

Nach drei Jahren begegnen Sie 2022 erstmals wieder dem fliegenden Weihnachtsmann, der dreimal täglich über den Köpfen der Gäst:innen schwebt und die Geschichte von Rudolf, dem Rentier, erzählt. Komplettiert werden diese Attraktionen vom hübschen Pferdekarussell aus den 1920er Jahren und „Käthe Wohlfahrts Weihnachtswelt”.

Wann startet der Weihnachtsmarkt in Hamburg?

Der Hamburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz startet am 21. November und endet am 23. Dezember 2022

Übrigens: Die beleuchteten Tannen werden am 23. Dezember zur kostenlosen Mitnahme angeboten. Gern gesehen ist jedoch eine Spende, die für wohltätige Zwecke genutzt wird. 

5

Weihnachtsmarkt Hameln: Adventsidylle in der beschaulichen Stadt des Rattenfängers

© Hameln Marketing und Tourismus GmbH

Das niedersächsische Hameln bietet mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern und Gebäuden im Stil der Weser-Renaissance ganzjährig ein prachtvolles Bild ab. Doch besonders in der Weihnachtszeit, wenn rund 70 Holzhütten und eine große Pyramide auf dem Pferdemarkt aufgestellt werden und hell erleuchtet sind, ist die Altstadt von Hameln einen Ausflug wert. Besonders bekannt ist der Weihnachtsmarkt für das Rattenfänger-Figurenspiel in der Mitte des Marktes. Außerdem können auch 2022 wieder die Weihnachtswichtel, Fräulein Lebkuchenherz und der Lebkuchenmann bei ihrem Rundgang durch die Stadt bestaunt und begrüßt werden. 

Wie lange geht der Weihnachtsmarkt in Hameln?

Der Weihnachtsmarkt in Hameln ist vom 23. November bis zum 30. Dezember 2022 geöffnet. Von Heiligabend bis zum 26. Dezember bleibt er geschlossen.

6

Hannover: Weihnachtsmarkt mit Finnland- und Mittelalter-Flair

© Christian Wyrwa/HMTG

Ein weiterer sehenswerter Weihnachtsmarkt findet jährlich in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover statt. Rund um die Marktkirche erstrecken sich insgesamt 111 Stände über das Altstadtzentrum Hannovers. Auf dem Ballhofplatz beispielsweise finden Sie ein charmantes finnisches Weihnachtsdorf, rund ums „Historische Museum” mittelalterliche Stände und Vorführungen von Handwerker:innen. Darüber hinaus lockt der Wunschbrunnenwald auf dem Holzmarkt mit einer zauberhaften Atmosphäre. 

Wer nach Programm für Kinder sucht, wird in Hannover ebenfalls fündig: Ein Puppentheater, ein Karussell, eine Weihnachtsbäckerei und eine Märchenerzählerin im Zirkuswagen warten auf die Kleinen. Für die Erwachsenen gibt es vielfältiges Bühnenprogramm von Singer-Songwritern wie Phil Roberts und Patrick Lück oder eine Mischung aus verschiedenen Musikgenres von Rico Bowen. 

Bis wann geht der Weihnachtsmarkt in Hannover?

Vom 22. November bis zum 22. Dezember 2022 erwarten Sie die Aussteller:innen auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Marktkirche.

7

Kieler Weihnachtsmarkt: Überregionale Delikatessen und vielfältiges Programm

© Kai Kokott/Kiel-Marketing

Bereits zum 49. Mal findet der Kieler Weihnachtsmarkt im Jahr 2022 statt. Auf dem Holstenplatz und dem Asmus-Bremer-Platz der Stadt locken rund 50 Holzbuden mit Punsch aus der Partnerstadt Tallinn, Flammlachs, Marillenknödeln und Christstollen. Darüber hinaus gibt es hübschen Bernsteinschmuck aus Polen, Bio-Gewürze und liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk. 

Besonders beliebt bei Kindern sind die Adventssonntage auf dem Kieler Weihnachtsmarkt, denn dann kommt der Weihnachtsmann zu Besuch und verteilt Süßigkeiten. Außerdem findet jeden Sonntag ein Adventssingen mit dem Kieler Blechbläserensemble statt. Für Kinder gibt es viele weitere Attraktionen, zum Beispiel kostenloses Kinderschminken und eine Theater-Aufführung der „Dithmarscher Puppenbühne”. 

Wann findet der Weihnachtsmarkt in Kiel statt?

Der Weihnachtsmarkt in Kiel findet vom 21. November bis zum 30. Dezember 2022 statt. Die Buden auf dem Holstenplatz werden schon am 23. Dezember abgebaut. 

8

Lübecker Weihnachtsmarkt: Willkommen in der Weihnachtsstadt des Nordens

© LTM

Die Stadt Lübeck gilt nicht umsonst als Weihnachtsstadt Norddeutschlands: Immerhin wurde der beliebteste Weihnachtsmarkt der Stadt bereits im Jahr 1648 erstmals urkundlich erwähnt. Insgesamt elf Weihnachtsmärkte beherbergt die UNESCO-Weltkulturerbestätte. 

Der Klassiker unter Lübecks Adventmärkten ist der auf dem Rathausmarkt und entlang der Breiten Straße. Umgeben vom Duft nach Zimt, sanften Melodien und den für Lübeck typischen Bauten der Backsteingotik, kommt hier im Nu Vorfreude auf das Weihnachtsfest auf. Ob Sie auf der Suche nach Spielzeug, Christbaumschmuck oder Delikatessen sind, die Holzbuden locken mit einem reichhaltigen Angebot. Ein Muss bei einem Lübeck-Besuch ist übrigens eine Kostprobe des Lübecker Marzipans – nirgends sonst schmeckt es so gut, versprochen!

Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Lübeck?

Der Weihnachtsmarkt in Lübeck öffnet am 21. November seine Pforten und schließt sie am 30. Dezember 2022.

9

Weihnachtsmarkt in Lüneburg: Romantische Kulisse

© Mathias Schneider/Lüneburg Marketing GmbH

Auch die beschauliche Stadt Lüneburg wartet mit mehreren Weihnachtsmärkten auf. Besonders romantisch ist derjenige am beleuchteten Rathaus. Bude an Bude reiht sich auf dem Marktplatz nebeneinander, Waffeln und Punsch locken mit himmlischen Düften und die Giebel der Stadt sind hell erleuchtet. Für Kinder gibt es eine Eisenbahn und ein Karussell, außerdem besucht der Weihnachtsmann jeden Tag um 16 Uhr den Markt und bringt kleine Geschenke mit. Wenig später ertönen die Klänge des Trompeters vom Rathausbalkon. 

Wer sich noch mehr von Lüneburg anschauen möchte, sollte sich auf den Weg entlang der „Märchenmeile” machen: Sie führt durch die Innenstadt, vorbei an zwölf Häuschen mit verschiedenen Märchenfiguren, die auf Knopfdruck Anekdoten erzählen. 

Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Lüneburg 2022?

Im Jahr 2022 findet der Lüneburger Weihnachtsmarkt vom 23. November bis zum 23. Dezember statt.

10

Rostocker Weihnachtsmarkt: Maritimes Flair trifft auf Märchenzauber

© Hansestadt Rostock/Fotoagentur Nordlicht

Im historischen Zentrum der Stadt Rostock findet alljährlich der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands statt, der auch bei Gäst:innen aus Polen, Schweden und Dänemark überaus beliebt ist. Auf rund drei Kilometern Länge lässt es sich an zahlreichen Holzbuden, Tannen sowie der größten Weihnachtspyramide der Welt entlangschlendern. Am Kröpeliner Tor wartet eine große Weihnachtstanne und eine kleine Märchenwelt auf Besucher:innen. In der Kröpeliner Straße folgt eine Schlemmermeile der besonderen Art; hier gibt es regionale und überregionale Delikatessen wie die Original Rostocker Rauchwurst, Warnemünder Räucherfisch und schwedischen Glögg. 

Highlights für Kinder sind die Aufführungen des Stücks „Allerlei aus dem Märchenwald” sowie die Weihnachtsmann-Sprechstunde auf der Bühne. Darüber hinaus findet ein Weihnachtsrummel an der Fischerbastion statt, wo Autoscooter, Spiegelkabinett und zahlreiche Fahrgeschäfte locken. Mittwochs ist Familientag auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt – dann können Sie vergünstigt bei Schausteller:innen einkaufen und Fahrgeschäfte nutzen. 

Wann findet der Weihnachtsmarkt in Rostock statt?

Der Rostocker Weihnachtsmarkt findet vom 21. November bis zum 22. Dezember 2022 statt.

Das könnte Sie auch interessieren

© Prague City Tourism
Städtereisen
Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Europa

Der Duft regionaler Köstlichkeiten, die Klänge beliebter Weihnachtslieder und zauberhaft dekorierte Holzhütten: Wir stellen Ihnen die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa vor und geben Tipps für einen Städtetrip in der Vorweihnachtszeit.

© Rothenburg Tourismus Service
Städtereisen
6 besondere Weihnachtsmärkte in Bayern

Im südlichsten Bundesland Deutschlands hat der Weihnachtsmarkt – oder Christkindlmarkt, wie er hier genannt wird – eine lange Tradition. Zahlreiche Weihnachtsmärkte in Bayern gehören dadurch zu den ältesten und zugleich beliebtesten des Landes. Wir zeigen Ihnen die sechs schönsten.

© Luigi Comba/Unsplash
Natur
Die 8 schönsten Strände in Florida

Ob tropisch, gemütlich oder glamourös: Der US-Bundesstaat Florida hat zahlreiche paradiesische Sandstrände zu bieten. MERIAN verrät Ihnen, wo die schönsten zu finden sind – und gibt Tipps für den Besuch.

© Georg Knoll
Städtereise
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg

Weinkultur trifft auf Welterbe: In Würzburg finden Einheimische und Tourist:innen eine gelungene Mischung aus Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Wir zeigen Ihnen die zehn schönsten.