© Unsplash/Eric Rothermel
Service

Brückentage 2024: So planen Sie Ihren Jahresurlaub effizient

Ob Ostern, Pfingsten oder die Weihnachtsfeiertage: Wer vorausschauend plant, kann auch im Jahr 2024 sehr viele freie Tage genießen – dank der Brückentage. Wir geben Tipps für die effiziente Urlaubsplanung 2024.

Text Milena Härich

Haben Sie schon Reiseziele für das kommende Jahr auserkoren? Bei der Planung kann ein Blick auf die Brückentage 2024 hilfreich sein: Je nach Bundesland können Sie mit einfachen Kniffen zahlreiche freie Tage genießen – und das, ohne Ihr Urlaubskonto schon frühzeitig voll auszuschöpfen. 

Im Jahr 2024 fallen nur wenige Feiertage auf das Wochenende, wodurch sich zahlreiche mögliche Brückentage ergeben. Wenn Sie vorausschauend planen, können Sie in vielen Monaten durch nur vier beantragte Urlaubstage neun Tage frei bekommen. Der Mai bietet die meisten Feiertage und somit auch Brückentage – Pfingsten, Christi Himmelfahrt und der Tag der Arbeit als bundesweite Feiertage fallen in diesen Monat.

Die meisten freien Tage durch Brückentage können Arbeitnehmer:innen in Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland rausholen. Dann folgen Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Die wenigsten Feiertage hat das Bundesland Hessen

Auch interessant:

Bundesweite Feiertage: Bis zu 16 freie Tage mit 8 Urlaubstagen

Brückentage 2024, Kalenderansicht © Grafik: Lena Niehusen und Antonia Aust
Übersicht über die bundesweit einheitlichen Feiertage im Jahr 2024 (Hinweis: In einigen Bundesländern ist nicht der 31.10. ein Feiertag, sondern der 1.11. – in zwei Bundesländern leider keiner davon.)

Die größte Chance auf viele freie Tage mit wenigen Urlaubstage bietet Ostern, welches 2024 vom 29. März bis zum 3. April stattfindet. Wer in dieser Zeit eine längere Reise plant, hat Glück: Mit der Beantragung von acht Urlaubstagen können Sie 16 Tage von der Arbeit pausieren. 

Die Weihnachtsfeiertage 2024 fallen auf einen Mittwoch und Donnerstag. Mit Blick auf Neujahr 2025 ergeben sich so mit nur fünf beantragten Urlaubstagen zwölf freie Tage am Stück. 

Weitere Brückentage rund um bundesweit einheitliche Feiertage: 

  • Tag der Arbeit am 1. Mai: 9 Tage frei mit 4 Urlaubstagen
  • Christi Himmelfahrt am 9. Mai: 4 Tage frei mit 1 Urlaubstag 
  • Pfingsten am 19. und 20.: 9 Tage frei mit 4 Urlaubstagen 
  • Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober: 9 Tage frei mit 4 Urlaubstagen

Übrigens: Unsere Kalenderansicht und alle bundesweiten Feiertage sowie Brückentage können Sie sich auch als pdf-Datei herunterladen.

Feiertage in ausgewählten Bundesländern: So liegen die Brückentage 2024

Neben den bundesweit einheitlichen Feiertagen gibt es auch länderspezifische. Der Reformationstag am 31. Oktober ist beispielsweise den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern vorbehalten. In Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ist dagegen der 1.11. ein Feiertag (Allerheiligen). Hessen und Berlin können sich in diesem Zeitraum leider über keinen Feiertag freuen.

Weitere länderspezifische Feiertage sind folgende:

  • Heilige Drei Könige (6. Januar) ist ein Feiertag in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt. Er fällt 2024 auf einen Samstag und bietet daher keine Brückentage.
  • Der Internationale Frauentag (8. März) wird in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gefeiert. 2024 fällt er auf einen Freitag. Wer 4 Tage Urlaub nimmt, bekommt insgesamt 9 freie Tage.
  • Fronleichnam (30. Mai) fällt immer auf einen Donnerstag. Wer also 4 Tage freinimmt, bekommt auch hier 9 Tage. Fronleichnam wird in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Saarland gefeiert.
  • Augsburger Friedensfest (8. August) in Bayern: fällt 2024 auf einen Donnerstag -> 9 Tage Urlaub mit 4 Urlaubstagen 
  • Mariä Himmelfahrt (15. August) in Bayern und im Saarland: fällt 2024 auf einen Donnerstag -> 9 Tage Urlaub mit 4 Urlaubstagen 
  • Weltkindertag (20. September) in Thüringen: fällt auf einen Freitag 
  • Buß- und Bettag (20. November) in Sachsen: ist ein Mittwoch -> 9 Tage Urlaub mit 4 Urlaubstagen 

Das könnte Sie auch interessieren

© Mihaly Koles/Unsplash
Kultur
Kulturhauptstädte 2023: Südosteuropas verborgene Schätze

Auch im Jahr 2023 wird wieder der Titel „ Kulturhauptstadt” von der Europäischen Union verliehen. Die Gewinner stehen schon fest: Timișoara, Veszprém und Eleusis. Wir nehmen Sie mit in die drei noch recht unbekannten Städte und geben Tipps für den Besuch.