Sommerferien mit Kindern: 37 Ausflugstipps für alle Bundesländer

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen beginnt für viele gemeinsame Familienzeit. Glücklicherweise liegen Abenteuer und Spaß oft direkt vor der eigenen Haustür. 
Text Mila Krull
Datum12.07.2025

Über sechs unterrichtsfreie Wochen können sich Schulkinder in den kommenden Monaten freuen. In Deutschland beginnen die Sommerferien und mit ihnen jede Menge Zeit für familienfreundliche Ausflüge und Aktivitäten. 

Wer nicht verreist, findet im eigenen Land zahlreiche Möglichkeiten für neue Eindrücke, spielerische Lernerlebnisse und Bewegung an der frischen Luft – auch abseits der großen Freizeitparks. Erlebniswelten, Museen oder Nationalparks richten ihr Angebot gezielt an die jüngsten Besucher. Einige Ziele locken zudem mit einem spannenden Sommerferien-Programm. Wir geben 37 Ausflugstipps für Familien mit Kindern.  

Sommerferien in Baden-Württemberg

Großes Gefährt: Im Unimog-Museum dürfen Besucher sogar mitfahren.

1. Unimog-Museum Gaggenau

Im baden-württembergischen Bad Rotenfels wird schweres Geschütz aufgefahren: Hier dreht sich alles rund um das ikonische Geländefahrzeug Unimog. Im Museum entdecken Familien sowohl historische als auch moderne Fahrzeuge – von Feuerwehr über landwirtschaftliche Gefährte bis hin zu modernen Transportmobilen. Ein Highlight für Groß und Klein ist der Open Air Parcours, auf dem Stuntfahrer ihr Können unter Beweis stellen. Wer einen starken Magen hat, darf gegen einen Aufpreis sogar mitfahren.

unimog-museum.com

2. Badeparadies Schwarzwald

Zweifelsohne zählt der Titisee zu den bekanntesten Urlaubsorten im Schwarzwald. Dementsprechend viele Freizeitangebote hält die Gegend bereit. Ein gut besuchtes Ausflugsziel ist das Badeparadies Schwarzwald, das sich aus mehreren Bereichen zusammensetzt. An Familien mit Kindern richtet sich die Erlebniswelt Galaxy mit mehr als 20 Rutschen, einem Wellenbad und Nichtschwimmerbecken. An Familientagen erhalten die jüngsten Besucher zudem Zugang zur sonst nur Erwachsenen vorbehaltenen Palmenoase. 

badeparadies-schwarzwald.de

Ausflugstipps für Bayern

Der Baumwipfelpfad Lusen gewährt einen weiten Blick über den Bayerischen Wald.

3. Bayerischer Wald Nationalpark Ferienland

Als vielseitige Urlaubsregion präsentiert sich der Bayerische Wald mit einem großen Freizeitangebot. Besonders familienfreundlich sind Ausflüge zum Baumwipfelpfad, zur Sommerrodelbahn Grafenau oder zum Waldspielplatz in Spiegelau, der sich mit der Waldbahn bestens erreichen lässt.

nationalpark-ferienland-bayerischer-wald.de 

4. Augsburger Puppenkiste und Lummerlandspielplatz

Zugegeben, die Kindheitserinnerungen an die Augsburger Puppenkiste sind heute wohl eher älteren Jahrgängen vorbehalten. Dennoch leben die Geschichten um Jim Knopf, Urmel und Kalle Wirsch weiter – und mit ihnen das Erbe der Puppenkiste. Wer in die fantasievolle Welt der Marionetten abtauchen will, kann das Museum in Augsburg, eine Puppenshow im Theater oder den Themenspielplatz Lummerland besuchen – garantiert nostalgisch für die Großen und märchenhaft für die Kleinen! 

puppenkiste.com

5. Waldseilgarten Höllschlucht

Vom Namen dieser Schlucht bei Pfronten im Allgäu sollten sich Besucher keinesfalls abschrecken lassen. In den waldigen Berghängen gelegen – und somit ideal an heißen Sommertagen – ist der hiesige Waldseilgarten ein familienfreundliches Ausflugsziel. Zipline, Klettersteige und ein Bogenparcours sorgen für viele Bewegungsmöglichkeiten und spaßige Stunden. Noch mehr Abenteuer versprechen Übernachtungen in den schwebenden Hängematten. 

waldseilgarten-hoellschlucht.de

Berlin mit Kindern

Der Sauriersaal im Berliner Museum für Naturkunde ist im wahrsten Sinne ein Highlight.

6. Museum für Naturkunde

Das größte Naturkundemuseum Deutschlands befindet sich mitten in der aufwändigsten Umbau- und Sanierungsphase seit seiner Eröffnung im Jahr 1889. Einem Besuch während der Sommerferien steht zum Glück nichts im Wege, denn dank aufwändiger Planung wird der Betrieb weiter aufrechterhalten. Zur erstaunlichen Sammlung des Hauses zählen geschätzt 30 Millionen Objekte, der Großteil besteht aus Präparaten, die die biologische Vielfalt der Erde darstellen. Für Kinder gibt es viele interaktive Mitmachstationen zum Beispiel rund um Saurier, Mineralien und Insekten. 

museumfuernaturkunde.berlin

7. Abenteuerspielplatz und Landwirtschaft in Rudow

Am südlichsten Zipfel von Neukölln wird’s grün: Im hiesigen Nordpark finden Familien einen großen Erlebnisspielplatz samt hölzerner Ritterburg, Wasserspiel und Märchenfiguren. Ein Stück weiter Richtung Schönefeld gibt es zudem Orte wie den Bauerngarten Mette und den Mendler Milchhof, die Besuchern einen Einblick in die lokale Landwirtschaft ermöglichen. 

bauerngarten.net

8. FEZ Wuhlheide

Rund um den östlich gelegenen Volkspark erstreckt sich ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Neben der Freilichtbühne und dem Modellpark Berlin-Brandenburg ist hier das Kindererlebniszentrum FEZ ansässig. Ein Badesee, eine Schwimmhalle, ein Kindermuseum, ein Theater und die Raumstation orbitall sind Teil des Areals, das sich als inklusiver Lern- und Spielort versteht.

fez-berlin.de

Ausflüge in Brandenburg

Lost Place von oben: Dieser Baumwipfelpfad führen durch die Beelitz-Heilstätten.

9. Beelitz-Heilstätten

Der Lost Place, auf dem die Ruinen einer einstigen Klinik stehen, erwacht zu neuem Leben. Unter dem Namen „Baum&Zeit“ wurde hier in den vergangenen Jahren ein Baumwipfelpfad samt Barfußparcours eröffnet. Darüber hinaus gibt es auf dem Gelände gleich mehrere Erlebnisstationen und Veranstaltungen.

baumundzeit.de

10. Ziegeleipark Mildenberg

In der historischen Ziegelei direkt an der Havel werden historische Dampfmaschinen, Lorenbahnen und Werkstätten ausgestellt. Wer lieber mittendrin ist anstatt zu beobachten, kann im angeschlossenen Erlebnispark mit der Diesellok mitfahren, die Seilfähre nehmen oder selbst eigene Ziegel herstellen.

ziegeleipark.de

Freizeittipps für Bremen

Die Ausstellung „Der blaue Kontinent“ nimmt Museumsbesucher mit in pazifische Inselwelten.

11. Übersee-Museum

Am Bremer Hauptbahnhof lädt das Übersee-Museum zu einem Streifzug durch die Kontinente, unbekannte Lebensräume und vielfältige Kulturen. Gezeigt werden Beispiele aus fremder Flora und Fauna, aber auch Alltagsgegenstände und Relikte der Geschichte. Aktuell zeigt das Museum eine umfassende Südsee-Ausstellung mit spannenden Sammlungsstücken aus Polynesien.

uebersee-museum.de

12. Universum Bremen 

Von außen erinnert das Universum Bremen an eine geschlossene Muschel oder ein spaciges Ufo. Innerhalb des Science Centers treffen Wissenschaft und Didaktik aufeinander. Spielerisch können sich Familien so den grundlegenden Fragen der Biologie, Technik oder Astronomie nähern. Für die Sommerferien gibt es ein besonderes Programm. 

universum-bremen.de

Hamburg mit Kindern

Viel Platz für Kinder: der Park Planten und Blomen in Hamburg

13. Planten un Blomen

Viele Hamburger Familien zieht es im Sommer ans Wasser. Doch auch die zentrale Parkanlage Planten un Blomen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier sorgen Wasserspiele, die Teiche am Japanischen Garten und der Parksee für Plätschern und eine kühle Brise inmitten der Großstadt. Kindgerecht sind auch der große Spielplatz, die Minigolfanlage und die Rollschuhbahn, die bis Ende September zum kostenlosen Skaten einlädt. 

plantenunblomen.hamburg.de

14. Freilichtmuseum Kiekeberg

Etwas außerhalb, in den Harburger Bergen, empfängt das Freilichtmuseum Kiekeberg seine Besucher. Auf dem historischen Gelände werden altes Handwerk und historische Landwirtschaft wieder zum Leben erweckt. Zwischen gepflegten Fachwerkhäusern, Bauernhoftieren und viel Natur gibt es für Familien einiges zu entdecken – inklusive eines Sommerferienprogramms.

kiekeberg-museum.de

15. Museen der Universität Hamburg

An mehreren Standorten betreibt die Universität Hamburg naturwissenschaftliche Ausstellungen. Zwar sind das Zoologische und das Mineralische Museum am Centrum für Naturkunde schon etwas in die Jahre gekommen, dennoch sind die ausgestellten Präparate, Skelette und Proben noch immer äußerst sehenswert und der Eintritt für alle gratis.

hamburg.leibniz-lib.de

Ferienprogramm in Hessen

Natürliches Kletterparadies: das Felsenmeer im Odenwald

16. Felsenmeer im Odenwald

So manch eine Geschichte rankt sich um das Felsenmeer im Odenwald. Ob von Riesenhand geschaffen oder doch auf natürlichem Wege – fest steht, dass sich die gewaltigen Granitblöcke, die hier zu Hauf verteilt liegen, bestens als natürlicher Abenteuerspielplatz eignen. Begleitende Tafeln informieren sowohl über die wissenschaftlichen Hintergründe als auch über die volkstümlichen Geschichten. 

felsenmeer-zentrum.de

17. Grimmwelt Kassel

Kein anderes Bundesland ist so sehr mit deutschen Märchen verbunden wie Hessen. Das liegt natürlich auch an den aus Hanau stammenden Brüdern Grimm. Seit 2015 zeigt die Grimmwelt Kassel wichtige Stationen aus dem Leben der Schriftsteller sowie Figuren und Geschichten ihrer Märchenwelt. Auch sprachwissenschaftliche und historische Aspekte werden aufgegriffen. 

grimmwelt.de

Familientipps für Mecklenburg-Vorpommern

Die Bäderbahn Molli pendelt zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan.

18. Molli Bäderbahn

Mit der ratternden Dampflok am Meer entlang: Die historische Bäderbahn Molli verbindet die mecklenburgischen Küstenorte Kühlungsborn und Bad Doberan miteinander und tuckert im Sommer stündlich im gemütlichen Tempo durch die Landschaft. Besonders große Eisenbahnfans können sich im Molli Museum über Geschichte und Betrieb der Bahn informieren. Darüber hinaus haben Interessierte (ab zehn Jahren) die Möglichkeit, eine Fahrt in der Lokführerkabine zu erleben.

molli-bahn.de

19. Nationalpark-Zentrum Königsstuhl 

Die weißen Steilwände, die alten Buchenwälder und der berühmte Blick aufs Meer machen den Nationalpark Königsstuhl auf Rügen zu einem der beliebtesten deutschen Reiseziele. Idealer Ausgangspunkt für Kinder und Familien ist das noch junge Nationalpark-Zentrum, das neben dem neuen Skywalk eine Ausstellung samt Kino, einen Spielplatz und ein Bistro betreibt. Neben regulären Führungen finden regelmäßig Erlebnisrallyes und Entdeckertouren statt. 

koenigsstuhl.com

Sommerferien in Niedersachsen

Futuristisches Science Centre: das phaeno in Wolfsburg

20. Phaeno Wolfsburg

Schon von außen ist das moderne Science Center von Star-Architektin Zaha Hadid ein echter Hingucker. Die jüngeren Besucher dürften sich vor allem für den Innenbereich interessieren. Hier lernen sie in Form von anschaulichen Experimenten, bei Mitmach-Aktionen und an Lernstationen Grundsätze der Technik und Naturwissenschaften. Das Museum veranstaltet zudem ein breites Sommerferien-Programm. 

phaeno.de

21. Baumwipfelpfad Bad Iburg

In luftiger Höhe führt der Baumwipfelpfad Bad Iburg durch das Blätterdach des Waldkurparks in unmittelbarer Nähe des Iburger Schlosses. Unterwegs informieren Lernstationen oder eine App über Natur und Artenvielfalt der Region. In der Wipfelbar mit Rooftop können Familien bei Snacks und Getränken die Aussicht genießen. 

baumwipfelpfad-badiburg.de

22. Dinosaurier-Park Münchehagen

Tatsächlich wurden unweit des Steinhuder Meeres bei Hannover in den 1980er Jahren fossile Saurierfährten entdeckt. Rund 250 Spuren mit einem geschätzten Alter von mehr als 100 Millionen Jahren sind bis heute erhalten und Teil des Dinosaurier-Parks. Neben den Fußabdrücken können Kinder hier heute lebensgroße Modelle der Urzeitsäuger entdecken, an Führungen teilnehmen und das interaktive Paleo Camp besuchen. 

dinopark.de

Ausflüge in Nordrhein-Westfalen

Alles rund um Fußball entdecken Kinder im Dortmunder Fußballmuseum.

23. Fußballmuseum Dortmund

Das interaktive Museum begrüßt Fußballfans aller Altersgruppen – mit Taktikspielen, legendären Exponaten, einer Hall of Fame, einer Schussgeschwindigkeitsmessung und emotionalen Szenen der Fußballgeschichte. Anlässlich der Sommerferien veranstaltet das Fußballmuseum ein buntes Kinderprogramm.

fussballmuseum.de 

24. Archäologischer Park Xanten

Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum liegt am einstigen Standort der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana. Einige Gebäude, etwa ein Amphitheater und ein Tempel, wurden originalgetreu rekonstruiert. Dazu kommen rund 2.500 spannende Exponate und 30 Mitmach-Stationen, die spielend geschichtliches Wissen vermitteln. 

apx.lvr.de

Tipps mit Kindern in Rheinland-Pfalz

Das Modell eines Lunar Lander im Technikmuseum Speyer

25. Technikmuseum Speyer

Mit seinen ausrangierten Flugzeugen zieht das Technikmuseum Speyer schon von außen alle Blicke auf sich. Zu den spannendsten Exponaten zählen ein echtes Space Shuttle, ein U-Boot und die Antonov AN-22. Darüber hinaus wartet das Haus mit historischen Feuerwehrfahrzeugen, Oldtimern und Lokomotiven auf. Im September und Oktober veranstaltet das Technikmuseum zudem jeweils einen Kids Day. 

speyer.technik-museum.de

26. Geierlay Hängebrücke

Über dem Mörsdorfer Bachtal schwebt die 360 Meter lange Geierlay Hängebrücke, die einen grandiosen Blick auf die Umgebung eröffnet. Ausgangspunkt des Abenteuers ist das Besucherzentrum, in dem sich Familien über die Region und lokale Besonderheiten informieren können. Teils finden rund um die Brücke auch Open Air Veranstaltungen statt. 

geierlay.de

Aktivitäten im Saarland

Viel Platz für Outdoor-Erlebnisse gibt es im Biosphärenreservat Bliesgau

27. Freizeitzentrum Peterberg

Von April bis Mitte Oktober öffnet das Freizeitzentrum Peterberg seine Pforten und gewährt Besuchern Zugang zur Sommerrodelbahn, einem Druidenspielplatz, Kneippbecken und mehreren Rutschen. Der Zugang zum Gelände ist kostenlos, lediglich die Rodelbahn und die Rutschen kosten ein geringes Eintrittsgeld. Für Verpflegung sorgt das Bistro mit großer Terrasse.

freizeitzentrum-peterberg.de 

28. Erlebnispark Bliesgau

Ninja-Parcours, Goldwaschanlage, Abenteuerwald: Der familienfreundliche Erlebnispark Bliesgau bietet ausreichend Möglichkeiten, um sich auszupowern. Wer lieber etwas Gehirnjogging betreiben will, begibt sich auf Schnitzeljagd oder Escape-Challenge. In der Bliesgau-Scheune können die Akkus bei lokalen Spezialitäten wieder aufgeladen werden. 

erlebnispark-bliesgau.de

Sachsen mit Kindern

Einmal um die (Mini-)Welt: Das geht im sächsischen Lichtenstein

29. Miniwelt Lichtenstein

Wie ein Riese fühlt sich selbst der kleinste Besucher der Miniwelt im sächsischen Lichtenstein. Von Australien bis in die USA hat man hier rund 100 berühmte Gebäude im Maßstab 1:25 nachgebaut – darunter Wahrzeichen wie den Taj Mahal und den Eiffelturm. Während der Sommerferien finden Aktionstage wie „Miniwelt bei Nacht“ oder der „Markt der vergessenen Künste“ statt.

miniwelt.de

30. Bergbau-Technik-Park bei Leipzig

Zwei gigantische Fördergeräte aus dem Braunkohletagebau stehen im Mittelpunkt dieser Freiluftausstellung, die alle Technikfans mitreißen dürfte. Ein Rundweg führt durch das Areal und gewährt spannende Einblicke in die Historie des hiesigen Bergbaus. Zum Gelände gehört auch der Abenteuerspielplatz „Tertiär“. Ebenfalls in der Nähe: der Modellbahnpark Auenhain.

leipzigerseen.de

Ausflugstipps für Sachsen-Anhalt

Kart, Konzerte und Kinderprogramm: Ferropolis in Gräfenhainichen

31. Ferropolis – Stadt aus Eisen

Das einstige Bergbauwerk ist heute vor allem als Kulisse für große Festivals und Konzerte bekannt. Doch auch Familien dürften auf ihre Kosten kommen, etwa bei den Führungen auf den 2.000 Tonnen schweren Bagger „Gemini“, auf dem hiesigen Spielplatz oder bei der Feuerwerksshow Ende September. 

ferropolis.de

32. Natur-Erlebniszentrum HohneHof

Im Harz laden gleich mehrere Erlebniszentren zu Beobachtungen, Aktionen und Spielfreuden. Im HohneHof wartet ein Abenteuerspielplatz, eine Forschungsecke und ein buntes Sommerprogramm. Ganz in der Nähe beginnt zudem der 1,2 Kilometer lange und besonders familienfreundliche Löwenzahn-Entdeckerpfad durch die Kulturlandschaft.

nationalpark-harz.de

Sommerferien in Schleswig-Holstein

Im Wikinger Museum Haithabu wandeln Familien auf den Spuren der Nordmänner und -frauen.

33. Wikinger Museum Haithabu

Leben wie ein Wikinger: Im Freilichtmuseum der UNESCO-Welterbestätte Haithabu können Kinder und Erwachsene auf den Spuren der nordeuropäischen Zivilisation wandeln. Im rekonstruierten Dorf mit den typischen Langhäusern und Handwerksplätzen zeigen Darsteller anschaulich die Bestandteile des damaligen Lebens. Junge Geschichtsbegeisterte können zum Beispiel mit Pfeil und Bogen zielen oder alte Runenschrift entdecken. In den Sommerferien finden nahezu täglich Workshops und Mitmach-Aktionen statt.

haithabu.de

34. Phänomenta Flensburg

Unweit der Flensburger Förde wird Naturwissenschaft spielerisch erlebbar gemacht: Über 170 Stationen laden im Experimentiermuseum Phänomenta zum Staunen, Ausprobieren und Verstehen ein – von optischen Täuschungen bis zu physikalischen Experimenten. In den Sommerferien bietet das Haus zusätzliche Workshops und Veranstaltungen für Kinder. 

phaenomenta-flensburg.de

35. Tolk-Schau

Nördlich von Schleswig liegt der beschauliche Freizeit- und Familienpark Tolk-Schau. Das Gelände setzt sich aus zwei Hauptarealen zusammen, dem Erlebnisbereich mit Fahrgeschäften, Rodelbahn, Rutschen und anderen Spielmöglichkeiten sowie dem Tal der Dinosaurier, in dem bis zu 45 Meter hohe Nachbildungen der ausgestorbenen Säuger auf Besucher warten. 

tolk-schau.de

Familientipps für Thüringen

Viel zu entdecken gibt es im Naturkundemuseum Erfurt.

36. Naturkundemuseum Erfurt

Vom Thüringer Urpferd bis zu den Tieren der Arche Noah – das Naturkundemuseum Erfurt führt Besucher durch die Geschichte der Tier- und Pflanzenwelt. Zu den ständigen Ausstellungen zählt auch die umfangreiche Mineraliensammlung mit Fundstücken aus aller Welt. In den Ferien finden zum Beispiel Kinderführungen und Zeichenkurse statt. 

naturkundemuseum-erfurt.de

37. Burg Posterstein

Abenteuer Mittelalter: Im Dreiländereck zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt lädt die 800 Jahre alte Burg Posterstein zu einer spannenden Zeitreise. Eigens für die jungen Besucher aufbereitet ist die Familienausstellung „Kinderburg“ mit vielen interaktiven Elementen. Im Rahmen der Sommerferien finden zudem Schnitzeljagden, Spieltage und Veranstaltungen wie Steckenpferdturniere statt. 

burg-posterstein.de