Podcast-Reise durch Slowenien: Von Ljubljana bis nach Izola
In dieser Folge von „Reisen beginnt im Kopf" geht es in das unterschätzte Nachbarland von Kroatien und Italien: nach Slowenien. Welche tiefblauen Seen, grüne Bergkuppen und malerische Städte dort warten? Hier reinhören!

©
Unsplash/Mikita Karasiou
Seen, so himmelblau wie ein Gletscher, Tropfsteinhöhlen mit Drachenbabys, ein Aufzug für Schafe und eine Weinrebe, die ihre eigene Hymne hat: Das und noch viel mehr finden Sie in Slowenien! Unser Podcast-Duo hat sich dieses Mal einen Gast eingeladen: Online-Chefredakteurin Antonia Aust berichtet von ihrem Campingtrip durch Slowenien – und davon, welche Orte ihr besonders gut gefallen haben in dem Land zwischen Alpen und Adria.
Unsere Tipps für Slowenien
Bled und Umgebung
- Übernachten auf dem Platz Camping Bled
- ... oder im 4-Sterne-Hotel Park
- Auch die Vila Bled ist schick und liegt direkt am Bleder See
- 5-Sterne-Haus am Bleder See: Grand Hotel Toplice
- Sehenswürdigkeiten: Unbedingt die Burg von Bled anschauen
- Wandern kann man zum Beispiel durch die Vintgar-Klamm nahe Bled
Bohinj-See
Rund um Kranjska Gora
- Martulek-Wasserfälle
- Almhütte nahe der Wasserfälle: Pri Ingotu
Sehenswertes in Ljubljana
- Jože-Plečnik-Haus
- In Ljubljana befindet sich das Slowenische Nationalmuseum
- Tipps fürs Shoppen: Galerjia Emporium
- Frühstück oder Snacks: Bäckerei lePotica
- Zum Abendessen ins JB Restaurant
- Weinbar Škulje
Highlights in Piran
- Pizzeria Batana
- Domkirche des Heiligen Georg
- Fähre nach Triest
Izola
- Übernachten im Hotel Marina
Maribor
- Aktiv sein im Mountainbike-Park
- In der Burg von Maribor ist das Stadtmuseum untergebracht.
- Die älteste Weinrebe der Welt befindet sich in Maribor
- Übernachten im Hotel Habakuk
Kobarid
- Michelin-prämiert: das Restaurant Hiša Franko von Ana Rosh
Sonstiges
- Unbedingt anschauen: Höhle von Postojna
Buchtipps
- Noah Charney: „Slowenologie – Leben und Reisen im besten Land der Welt“: Der englische Journalist Noah Charney heiratete eine Slowenin und mit ihr ein ganzes Dorf. Erzählerischer Reiseführer mit Charme und vielen Anekdoten. Avrora, 24,90 Euro
- Goran Vojnovoć: „Tschefuren raus": Witzig und schonungslos ehrlich erzählt der Roman von einem Teenager, der als „Tschefur" – als Angehöriger der bosnischen Minderheit – in der slowenischen Provinz aufwächst. Folio, 22 Euro
- Ana Schnabel: „Meisterwerk": Politisches Liebesdrama, das in Ljubljana Mitte der 1980er spielt: Lektorin Ana verliebt sich in einen Autor, den sie betreut und den sie für den Geheimdienst bespitzeln soll. Folio, 22 Euro