Im Test: Die Silver Ray von Silversea Cruises

Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Die Silver Ray ist ein schwimmendes, hochmodernes Grand Hotel für Foodies und Genießer, die gerne in die jeweiligen Destinationen eintauchen und exzellenten Service genießen wollen.
Das Kreuzfahrtschiff Silver Ray im Test

Wer an Bord der Silver Ray geht, begibt sich in eine fast unwirklich schöne Parallelwelt. Das 2024 gebaute Luxus-Kreuzfahrtschiff der Reederei Silversea gehört zu den geräumigsten seiner Art. Für das offene und asymmetrische Design wurden gut 4.000 Quadratmeter Glas verbaut. Das kreiert nahtlos ineinander übergehende und lichtdurchflutete Innenräume sowie im Außenbereich nahezu unverbaute Ausblicke auf atemberaubende Sonnenuntergänge. Selten haben wir uns Himmel und Meer gleichzeitig so nah gefühlt. Viele Bereiche der Silver Ray sind sehr ansehnlich, um nicht zu sagen „instagrammable“. Selbst Wege im Inneren des Schiffs werden, etwa durch Panoramaaufzüge mit direktem Blick nach draußen, zum Erlebnis.
Das All-inclusive-Konzept zielt auf Klasse statt Masse ab: von Gourmetspeisen und Premium-Spirituosen in neun Restaurants und acht Bars über 24/7-In-Suite-Dining, Butler-Service, Wifi und zahlreichen Aktivitäten an Bord bis zu ausgewählten Landausflügen und einem schicken Spa. Mit einem Crew-zu-Gast-Verhältnis von 1:1,3 wird Gästen jeder Wunsch von den Augen abgelesen (manchmal sogar, bevor diese überhaupt wissen, was sie eigentlich möchten). Bei lediglich 369 (sehr durchdachten) Suiten, maximal 728 Gästen und 544 Crew-Mitgliedern ist die Stimmung herzlich, beinahe familiär.
Silver Ray: Routen, Suiten und Kulinarik




Routen
Fun Fact: Mit 244 Metern ist das Schiff exakt so lang wie die berühmte Londoner Tower Bridge. Damit gehört die Silver Ray zu den kleineren Kreuzfahrtschiffen, die – je nach Pier – häufig direkt in Stadtnähe anlegen können (zum Beispiel in Cádiz oder Lissabon). Während im Sommer vor allem Routen im Mittelmeer und Atlantik (Spanien-Gibraltar-Marokko-Portugal) befahren werden, gibt es auch Transatlantik-Überfahrten von Civitavecchia (Rom) bis Fort Lauderdale. In den Wintermonaten steuert das Schiff Destinationen in der Karibik an, etwa die Jungferninseln.
Zimmer/Suiten
Innenkabinen? Fehlanzeige. Auf der Silver Ray gibt es 369 Suiten in neun Kategorien, jede besitzt mindestens einen fünf Quadratmeter großen, privaten Balkon mit Panoramatüren und Teakholzboden. Die kleinste Suite (Classic Veranda Suite) ist 33 Quadratmeter groß und punktet mit einem großzügigen Marmorbad, einem begehbaren Kleiderschrank, bequemer Couch sowie einem Schmink- und Schreibtisch. Besonders viel Komfort bietet die Otium Suite mit 123 Quadratmetern inklusive einer 40 Quadratmeter großen Veranda, Wohnzimmer und einem 270-Grad-Ausblick. Das Interieur der Suiten ist dezent, elegant und zeitlos. Es gibt viel Stauraum und ausreichend Kleiderhaken an der Wand. Die Toiletten funktionieren ähnlich (laut) wie im Flugzeug, mit einem Vakuumsystem. Jeder Suite ist ein persönlicher Butler zugeordnet.
Silver Ray: Kulinarik an Bord
Von feinstem japanischen Sushi über ein fulminantes Elf-Gänge-Menü bis zur casual Pizza: Mit neun verschiedenen Indoor- und Outdoor-Restaurants plus 24/7-In-Suite-Dining ist die Silver Ray ein Eldorado für Foodies. Entgegen gängiger Kreuzfahrt-Klischees dominieren hier À-la-carte-Optionen. Gäste, die Buffets bevorzugen, werden morgens und mittags im La Terrazza fündig. Am Heck des Schiffes gelegen, lässt sich im Open-Air-Part herrlich in den Tag starten.
Sehr hübsch und besonders Instagram-geeignet ist The Marquee auf dem Pooldeck. Es erfindet sich im Licht-und-Schatten-Spiel tagsüber immer wieder neu – als Frühstückslocation, Grill (Garnelen auf Lavastein selbst garen, herrlich!) oder Pizzeria. Wer Live-Musik mag, sollte sich unbedingt einen Platz im Silver Note sichern. Das kleine, aber feine Restaurant mit gedimmtem Licht und gemütlich-schwerem Mobiliar ist eine Hommage an die amerikanischen Jazz-Clubs der 20er-Jahre. Passend dazu werden Gerichte in Tapasgröße serviert, wie Hummerschwanz in frischer Zitrusmarinade mit cremiger Kokosmilch und feiner Kräuteressenz.
Unbedingt ausprobieren: Mit dem Kulinarik-Konzept S.A.L.T. (Sea and Land Taste) nimmt Silversea die Gäste mit auf eine kulinarische Reise zu den jeweiligen Zielhäfen. Ob mit wechselnden Kochkursen, Chef’s Table (elf außergewöhnliche Gänge!), der S.A.L.T. Bar, dem Restaurant S.A.L.T. Kitchen oder Landausflügen zu kulinarischen Juwelen. Unser Highlight auf der Route Barcelona – Lissabon: ein Ausflug im Van zu Charo Carmona und ihrem Sohn Fran nach Antequera ins andalusische Hinterland. In ihrem Restaurant Arte de Cozina werden mit viel Herz und Wissen traditionelle Rezepte mit Produkten aus der Region zelebriert.
Von morgens bis abends bietet das Arts Café im Herzen des Schiffs leichte Snacks und süße Versuchungen, darunter Haselnuss-Eclairs mit Blattgold und perfekte Macarons. Lieblingsspot für Sonnenuntergänge: The Dusk Bar. Am Heck gelegen, spenden die Sonnensegel tagsüber Schatten, abends lässt sich das Farbspiel am Himmel bestaunen. Die sechs weiteren Bars des Schiffs sorgen dafür, dass die Abende an Bord nicht eintönig werden.
Ausstattung, Aktivitäten und Atmosphäre


Ausstattung: Pool, Spa & Co.
Das asymmetrische Design der Silver Ray spiegelt sich auf dem Pooldeck wider: Der eher kleine Pool befindet sich nicht mittig, sondern ist auf der Steuerbordseite dem Meer zugewandt. Eine Etage höher, auf dem Sonnendeck, wartet ein Infinity-Whirlpool.
Das Schiff überzeugt mit einem gut ausgestatteten Gym mit neuesten Geräten und einem Kraftbereich. Angeschlossen ist ein kleiner Trainingsraum, in dem unter anderem Yoga und Pilates angeboten werden. Bei vielen Anmeldungen wird die Yogastunde nach draußen aufs Deck verlagert. Direkt nebenan befindet sich das von römischen Schönheitsritualen inspirierte Otium Spa mit Beauty-Salon, Massageräumen und Sauna. Dazu werden gesunde Snacks und Getränke gereicht, die für ein ganzheitliches Wellnessgefühl sorgen sollen.
Das offene und lichtdurchflutete Design der Silver Ray findet sich auch im Saunabereich. Gäste können dank Panoramafenstern mit spezieller Spiegelverglasung in der 90 Grad heißen Textilsauna die Weite des Meeres genießen und sich danach in einem kleinen Indoor-Infinity-Pool erfrischen.
Zum Shoppen an Bord gibt es eine geräumige Boutique mit hochwertigen Uhren, Schmuck und Designermode. Im Casino kann das Glück beim Black Jack, Roulette oder am Automaten auf die Probe gestellt werden. Ein Wäscheservice ist kostenpflichtig verfügbar. Es gibt jedoch einen Wäscheraum, in dem jeder seine Kleidung selbst waschen und trocknen kann. Im Medical Center steht der Schiffsarzt für Konsultationen bereit.
Aktivitäten
Da kommt keine Langeweile auf: Wir haben nachgezählt, täglich werden an Bord mehr als 50 Aktivitäten angeboten. Von Sprach- und Tanzunterricht über Origami, Vorträge, Shows bis zu Karaoke und nostalgischem Bingo gibt es unzählige Möglichkeiten, sich unter seine Mitreisenden zu mischen. Den besten Überblick bietet die Bordzeitung „Chronicles“, die jeden Abend gedruckt in der Suite bereitliegt oder über das Silversea-Intranet (per Zimmer-Tablet, TV oder auf dem Smartphone) eingesehen werden kann. Dazu kommen natürlich die Landausflüge. Pro Destination sind eine Handvoll Ausflüge (meistens Stadtführungen) inkludiert. Die spannenderen Erlebnisse (zum Beispiel mit dem E-Bike durch Gibraltar, Ausflug von Casablanca in die marokkanische Hauptstadt Rabat) kosten extra.
Atmosphäre
Auf der Silver Ray herrscht ein internationales Flair. Die Bordsprache ist Englisch, die Stimmung ist locker-herzlich. Ob Gäste oder Crew, es wird gern untereinander oder gemeinsam gelacht. Da eher wenige Kinder an Bord sind, ist die Atmosphäre überwiegend ruhig. Das zeitlos-elegante Interieur mit gedeckten Grautönen und Kunst in allen Facetten bildet einen entspannenden Kontrast zur kunterbunten Welt der Landausflüge. Von der Bibliothek über die Observation Lounge bis zum Pooldeck – die öffentlichen Bereiche sind großzügig und bieten genug Platz für alle Passagiere, auch bei einem Tag auf See.
Gut zu wissen

Ab 18 Uhr gilt ein Dresscode, an den sich tatsächlich nahezu alle Gäste halten. Anstatt Jeans und Turnschuhe ist „Elegant Casual“ angesagt. Während im Atlantide und S.A.L.T. Kitchen spontane Gäste willkommen sind, empfiehlt sich für die übrigen Restaurants eine Reservierung. Das französische Fine-Dining-Restaurant La Dame, Dinner im Kaiseki mit japanischen Spezialitäten und S.A.L.T. Chef’s Table werden nicht vom All-inclusive-Konzept gedeckt. Tipp: Der Lunch im Kaiseki ist inklusive.
Ein Hinweis: Wer gern seine Ruhe hat, sollte unbedingt das Schild mit dem Aufdruck „Still relaxing“ an die eigene Zimmertür hängen: Das Housekeeping ist sehr aufmerksam und kommt mindestens zweimal am Tag.
Trinkgelder sind laut Silversea bereits inkludiert. Tiere sind an Bord nicht erlaubt. Es gibt verschiedene Tarife für die Kreuzfahrten und die entsprechenden Transfers: Door-to-Door, Port-to-Port oder Essential (nur die Reise an sich).
Merian-Fazit
Was uns besonders gefallen hat
- Das verglaste und lichtoffene Design lässt fast vergessen, dass man auf einem Schiff ist.
- Durchdacht: Selbst die kleinste Suite verfügt über jede Menge Stauraum, es gibt Leselampen am Bett und neben der Couch.
- Jedes Crewmitglied hat Name, Position und Herkunftsland auf dem Namensschild stehen, das erleichtert den persönlichen Kontakt.
- Mit Trinkflaschen und Wasserspendern werden Gäste ermuntert, nachhaltiger zu agieren.
- Kunstgenuss: Überall auf dem Schiff finden sich Kunstwerke, das Schiff ist fast eine schwimmende Galerie.
- Schlafqualität 10/10: Das Bett samt italienischer Designerbettwäsche ist ein Träumchen!
Wo noch Luft nach oben ist
- Ob Hotel oder Kreuzfahrtschiff: Ein Lichtschalter neben der Tür, der alle (!) Lampen gleichzeitig ansteuert, wäre praktisch und nachhaltig zugleich.
- Auf dem eigenen Balkon wird es abends im Fahrtwind ganz schön zugig.
- Das inkludierte Wifi an Bord ist recht langsam.
Beinahe zu schön, um wahr zu sein. Die Silver Ray hebt Kreuzfahrten auf ein besonders exklusives und delikates Level. Design, Ausstattung, Gastronomie und Service sind erstklassig. Der Preiskategorie entsprechend sind die Gäste eher älter.
Merian-Bewertung: 4 von 5
Preis: €€€
Kontakt
Silversea Cruises
Webseite: silversea.com
Instagram: @silversea
Silversea Cruises gehört zur Royal Caribbean Group. Die Kreuzfahrtgesellschaft, mit Hauptsitz in Monaco, ist spezialisiert auf Luxus- und Expeditionskreuzfahrten mit kleineren Schiffen (bis zu 728 Gäste).