© iStock/Ross Helen
Sehenswürdigkeiten

La Gomera: Die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten der Kanareninsel

Schwarze Sandstrände, einzigartige Naturmonumente und kontrastreiches Klima: La Gomera ist die zweitkleinste der Kanarischen Inseln, aber mindestens so vielfältig wie der Rest des Archipels. MERIAN verrät die sieben schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel.

Text Milena Härich

Wer La Gomera besucht, stellt rasch fest, wie unterschiedlich das Klima und die Vegetation im Norden und Süden der Insel sind. Während die Südhälfte der Kanareninsel von Trockenheit und längst ausgekühltem Lavagestein geprägt ist, dominieren sattgrüne Landschaften und Lorbeerwälder die nördliche Seite. Die gesamte Insel eignet sich mit ihren Schluchten und Felsen bestens für Wandernde, denn La Gomera glänzt besonders mit ihrer Natur: mit atemberaubenden Ausblicken, malerischen Dörfern und abgelegenen Buchten. Massentourismus sucht man hier vergebens, auch wenn das Valle Gran Rey im Süden touristisch gut erschlossen ist. Wer einen Rückzugsort in phänomenaler Kulisse sucht, sollte sich auf den Weg nach La Gomera machen. Wir zeigen Ihnen die schönsten Orte der Vulkaninsel. 

Auch interessant:

1

Das berühmte Valle Gran Rey

© iStock/Cinoby

Das Valle Gran Rey (deutsch: „Tal des großen Königs“) erstreckt sich im Südwesten von La Gomera von Arure bis zum Meer. In den 1970er Jahren war das Tal ein beliebter Treffpunkt der Mitglieder von Hippie-Kommunen. Es umfasst gleich mehrere Orte und ist mittlerweile die touristisch am besten erschlossene Gemeinde der Insel. Ob nun Wandern oder Radfahren auf dem Programm steht, eine Bootstour oder gar ein Sprachkurs: Im Valle Gran Rey ist all das möglich. 

Zahlreiche Ferienhäuser und Hotels inmitten des sattgrünen Tals weisen darauf hin, dass Tourist:innen im Valle sehr beliebt sind. Doch nicht nur das: Hier finden Sie hippe, aber auch ruhige Bars, Cafés und Clubs. Wer zur Ruhe kommen will, sollte einen der Strände besuchen, die zum Valle Gran Rey gehören. Als schönster gilt der Strand Playa del Ingles. In einer Bucht oberhalb des Tals gelegen, lockt dieser Küstenabschnitt mit traumhaft schönen Dünen aus schwarzem Vulkansand. Die Strömung ist meist stark; der Naturstrand ist eher zum Sonnenbaden als zum Schwimmen gedacht – wie es bei den meisten Stränden auf La Gomera der Fall ist.

2

Die Hauptstadt: San Sebastián de La Gomera

© pixabay/Nici Keil

Im Tal des Barranco de la Villa, an der Ostküste der Insel, liegt ihre Hauptstadt: San Sebastián de La Gomera. Mit rund 9000 Einwohner:innen ist San Sebastián eine kleine Stadt, aber definitiv einen Besuch wert. Wer mit der Fähre von Teneriffa aus nach La Gomera kommt, wird am pittoresken Hafen San Sebastiáns anlegen. Hier tummeln sich zahlreiche kleine bunte Boote auf dem Wasser. Neben dem Hafen hat die Stadt noch einige andere Sehenswürdigkeiten in petto: zum Beispiel das älteste Gebäude der Stadt, den Torre del Conde im gleichnamigen begrünten Park, oder die Calle Real, die wichtigste Einkaufsstraße mit interessanten Boutiquen und Cafés. 

An zahlreichen Orten der Stadt ist erkennbar, dass Christoph Kolumbus vor seinem Aufbruch nach Amerika hier gewesen ist: So steht eine Kolumbus-Statue auf der Calle Real, das Museum Casa de Colón führt Besucher:innen in die Geschichte rund um Kolumbus und seine Entdeckungsreise ein. In der hübschen Kirche Iglesia de La Asunción holte er sich damals seinen Segen für die Fahrt.

3

Agulo: Die kleinste Gemeinde auf La Gomera

© iStock/Cinoby

Noch ruhiger geht es in Agulo zu, einem beschaulichen Dorf im Nordosten der Insel. Nur rund 1500 Einwohner:innen leben hier, Agulo gilt gemeinhin als das ursprünglichste Dorf von La Gomera. Wieso, wird bei einem Besuch rasch klar: Die Natur wurde nicht von extravaganter Architektur verdrängt, stattdessen thront Agulo auf etwa 250 Metern Höhe auf einer Plattform über dem Ozean; dahinter eine rote Steilwand, die sich gen Himmel streckt. Die „Praline von La Gomera“ oder „Grüner Balkon von La Gomera“ wird Agulo oft genannt: Verwinkelte und malerische Gassen in der Altstadt treffen auf historische Bauten und fruchtbare Felder. Ein Highlight in Agulo ist auch die Kirche Iglesias de San Marcos Evangelista vom Architekten Antonio Pintor y Ocete, die im maurischen Stil, mit weiß getünchter Fassade sowie kleinen Kuppeln, erbaut wurde.

4

Mirador de Abrante: Die spektakulärste Sehenswürdigkeit La Gomeras

© iStock/JJ Farquitectos

Oberhalb von Agulo gelegen, wartet eine spektakuläre Aussichtsplattform. Mit gläsernen Wänden und Boden versehen, ragt der Mirador de Abrante über die Steilküste hinaus und verleiht Besucher:innen das Gefühl, in der Luft zu schweben. Etwas Mut muss man mitbringen, um diese rund sieben Meter lange Plattform zu betreten und dem Abgrund ins Auge zu blicken, doch es lohnt sich: Zur Seite ragt die rote Vulkanlandschaft La Gomeras auf, in 400 Metern Tiefe ist das Tal von Agulo erkennbar – und natürlich das Meer. Bei guten Witterungsbedingungen ist sogar die Nachbarinsel Teneriffa mit dem Pico del Teide sichtbar. 

Der Bau des Mirador de Abrante wurde vom Architekten José Luis Berjemo Martín geleitet; 2014 wurde die Plattform eröffnet. Seither ist der Aussichtspunkt zur meistbesuchten Sehenswürdigkeit auf La Gomera geworden. Auch hier wurden Natur und Architektur miteinander in Einklang gebracht: Neben Glas und Stahl besteht die Plattform aus Natursteinen. Ein Besuch lässt sich hervorragend mit einer Wanderung ab Agulo kombinieren. Wer möchte, kann im Anschluss im Café des Mirador bei einem Heißgetränk die Aussicht genießen.

5

Parque Nacional de Garajonay: Sattgrünes Paradies

© iStock/Orietta Gaspari

Im zentralen Hochland von La Gomera liegt der Parque Nacional de Garajonay, rund 4000 Hektar groß und von der UNESCO als schützenswertes Kulturgut anerkannt. Der Nationalpark ist mit den verschiedensten Farnen und Flechten ausgestattet und verfügt im Allgemeinen über eine diverse Flora. Besonders interessant sind die Flächen voller Lorbeerbäume, die es hier noch zu entdecken gibt. Einst war fast die ganze Insel mit diesen Gewächsen bedeckt, doch spanische Eroberer sorgten dafür, dass große Teile der Wälder abgeholzt und Lorbeerbäume zur Seltenheit wurden.

Ein Highlight ist neben den wilden Lorbeerwäldern auch der angrenzende Wald El Cedro, der häufig auch nur „Nebelwald“ genannt wird. Hier wachsen seltene Zedern; außerdem gibt es einen ganzjährig fließenden Wasserfall, El Chorro. Bei üblichen Witterungsbedingungen in diesem Wald, nämlich viel Nebel und wenig Sonne, legt sich ein mystisches Ambiente über die Natur. 

Nicht auslassen sollten Sie eine Wanderung vom Nebelwald zum Alto de Garajonay, dem höchsten Punkt der Insel. Auf einer Höhe von 1483 Metern gelegen, bietet der Berg eine fantastische Aussicht über La Gomera und bis nach Teneriffa, La Palma, El Hierro und Gran Canaria

6

Der Roque de Agando: Überbleibsel eines Vulkans

© iStock/gopixa

Umgeben vom Nebelwald, erhebt sich der Vulkanfelsen Roque de Agando in die Lüfte – ein eindrucksvolles Naturmonument und eines der Wahrzeichen von La Gomera. Er liegt rund 1250 Meter über dem Meeresspiegel und zählt zur Felsgruppe Los Roques. Aufgrund seiner Form, die dem brasilianischen Zuckerhut ähnelt, bekommt der Roque de Agando jedoch die meiste Aufmerksamkeit der Gruppe. 

Eine gute Aussicht auf den Felsen hat man zum Beispiel vom Mirador de Los Roques aus. Wer hierhin wandert, wird bei passendem Wetter sehen, wie der Roque de Agando das Wolkenmeer durchbricht. In den 80er und 90er Jahren wurde der Felsen noch beklettert, mittlerweile darf er nicht mehr bestiegen werden. Ursprünglich war dieses Naturmonument ein Vulkanschlot – als in diesem ein härteres Vulkangestein namens Phonolith erstarrte, formte sich der Roque de Agando. 

7

Einzigartige Sehenswürdigkeit auf La Gomera: Los Organos

© IMAGO/imagebroker/Martin Siepmann

Im äußersten Norden der Insel lockt eine weltweit einzigartige Sehenswürdigkeit. Auch hier haben einstige Vulkanausbrüche ihre Spuren hinterlassen: Los Organos, das sind die Überbleibsel von längst erkalteten Lavamassen, die durch Erosion freigelegt und geschliffen wurden. Nun sehen diese Gesteine aus wie überdimensionale Orgelpfeifen, die sich gen Himmel erheben. Die Formation aus Basaltsäulen, die an der Nordküste La Gomeras alle in ihren Bann zieht, ist rund 80 Meter hoch und 175 Meter breit. Zu sehen ist dieses Monument in seiner Gänze nur vom Meer aus; bei geeignetem Wetter werden zahlreiche Bootstouren, beispielsweise ab Vueltas, angeboten. 

Das könnte Sie auch interessieren

© VP68/pixabay
Sehenswürdigkeiten
Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten auf La Palma

„La Isla Bonita“, „die schöne Insel“, wird La Palma auch oft genannt. Bewaldete Hänge, imposante Vulkankegel und -krater sowie schwarze Sandbuchten sind nur ein Bruchteil der Sehenswürdigkeiten auf der Kanareninsel.

© Joel Rohland/Unsplash
Sehenswürdigkeiten
Gran Canaria: Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel

Die drittgrößte der Kanarischen Inseln, Gran Canaria, beeindruckt mit vielfältiger Natur, belebten Städten und malerischen Geheimtipps. Wir zeigen die zehn schönsten Orte der Insel.

© Milena Härich
Sehenswürdigkeiten
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote

Goldener und schwarzer Sandstrand, versteckte Buchten, zerklüftete Küstenabschnitte und Lavagestein, so weit das Auge reicht: Lanzarote lockt mit einzigartiger Natur. Die zehn schönsten Sehenswürdigkeiten der Kanarischen Insel erfahren Sie hier.

© Philip Jahn/Unsplash
Sehenswürdigkeiten
Die 7 schönsten griechischen Inseln

Weiß getünchte Traumhäuser, enge malerische Gassen und feine Sandstrände machen die griechischen Inseln zu einem der beliebtesten Reiseziele. Wir zeigen Ihnen sieben besonders schöne.