© iStock/Lucvi
Städtereisen

Die besten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Braga

Am Tag staunen Besucher:innen über die gewaltige Orgel in der Kathedrale – oder über Videokunst im Creative Space „gnration“. Am Abend heißt es dann: gut essen, trinken und feiern! Willkommen in Braga, der wohl hippsten Stadt Portugals.

Datum 22.05.2024

Die älteste Stadt des Landes hat zugleich die jüngste Bevölkerung Portugals – knapp die Hälfte der Einwohner:innen ist unter 30 Jahre alt. Ein Mix, der Braga zum perfekten Ziel für einen Wochenendtrip macht. 2019 wählte die Organisation „European Best Destinations“ Braga außerdem zum zweitbesten Reiseziel Europas, direkt hinter Budapest. 

Noch ist die Stadt nördlich von Porto ein Geheimtipp, doch ihre Bars, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Gassen lassen erahnen, dass sich das in den kommenden Jahren ändern wird. Also nichts wie los und ab nach Braga! Wir geben acht Tipps für die spannende Stadt.

1

Bom Jesus do Monte: Wahrzeichen von Braga

Bom Jesus do Monte, Kirche in Braga © IMAGO/agefotostock
Eine hübsche und fordernde Barocktreppe führt hinauf zur Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte.

Die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte ist die Hauptattraktion Bragas. Es dauert zwar etwas, bis man oben angelangt ist. Aber der Weg über die zahlreichen Stufen führt durch einen besonders hübschen Wald – und schließlich ist die monumentale Barocktreppe auch einer der Hauptgründe, warum man hierher kommt. Brunnen, Statuen und weitere barocke Dekorelemente, die von verschiedenen religiösen Themen erzählen, finden sich entlang der 17 Absätze. Das Innere der Kirche ist wesentlich schlichter, zu entdecken gibt es Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Nebenan stellt das Museum der Bruderschaft weitere sakrale Kunst aus. Übrigens: Wem der Anstieg zu beschwerlich ist, kann die 300 Höhenmeter auch mit einer historischen Standseilbahn überwinden.

2

Älteste Kirche in Portugal: Die Kathedrale von Braga

Kathedrale von Braga von außen © iStock/StockPhotosArt
Von außen eher unscheinbar, aber definitiv einen Besuch wert: die Kathedrale von Braga.

Die älteste Stadt Portugal beherbergt zugleich auch die älteste Kirche der Landes.  Im Auftrag der Eltern des ersten portugiesischen Königs Dom Afonso Henrique wurde die Kathedrale von Braga im 12. Jahrhundert errichtet. Sie hat eine eher schlichte Fassade, von der Sie sich jedoch nicht täuschen lassen sollten. Gehen Sie unbedingt hinein und staunen – etwa über die beiden prächtigen historischen Orgeln, von denen eine mit gold-glänzenden Schnitzarbeiten verziert ist. Auch den Kreuzgang und die Königskapelle sollten Besucher:innen nicht verpassen. Ein Besuch der Kathedrale ist auch spannend für alle, die Theologie und Religion nicht viel abgewinnen können: Verschiedene Elemente im Gotik- und Barockstil machen sie zu einer interessanten Sehenswürdigkeit von Braga. 

3

Geheimtipp für Bücherwürmer: „Livraria Centésima Página“

Obwohl jede:r den Buchladen „Livraria Centésima Página“ (Buchladen zur Hundertsten Seite) empfiehlt, hat er noch den Charme eines Geheimtipps. Schon von außen ist das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ein wahrer Hingucken. Im Inneren lockt eine große Auswahl an portugiesischen und englischsprachigen Büchern. Wer schmöckern will, kann im Café mit Garten Platz nehmen. Der richtige Ort, um in Ruhe ein Buch zu lesen – oder selbst eines zu schreiben.

4

Junge Kunst und Kultur in Braga: „gnration“

Gnration-Gebäude in Braga, futuristische Architektur mit Glas © IMAGO/Global Images
2014 hat das gnration-Gebäude den National Award for Urban Rehabilitation gewonnen.

Das „gnration“ versteht sich als ein kreativer Raum, in dem lokale Start-ups und Künstler:innen nebeneinander und miteinander arbeiten. Im Erdgeschoss gibt es kostenlose, wechselnde Ausstellungen, meist aus dem Bereich der Video- und Installationskunst. Neben Konzerten und Performances finden hier auch Workshops und Diskussionen statt. In der dazugehörigen eat fit cafeteria kann man als Besucher:in bei Pancakes und Smoothiebowls etwas von diesem kreativen Vibe des Ortes mitnehmen.

5

Tapas treffen auf Fusionsküche: Casa de Pasto das Carvalheiras

Bunter Laden und buntes Menü: Die Speisen im Casa de Pasto das Carvalheiras wechseln ständig und sind ein Mix aus portugiesischer und internationaler Küche. Gereicht werden sie in kleinen Portionen – das macht das Teilen und Tauschen einfacher. Jeden Mittwoch kann man sich beim „Pastro Livre“ zudem für 20 Euro durch die gesamte Karte probieren. Von außen wie von innen ist das Restaurant eher unscheinbar und schlicht möbliert, doch der Besuch lohnt.

6

Café A Brasileira: Historisches Lokal in der Altstadt

„Café A Brasileira“ in Braga © iStock/Glen Pearson
Das „Café A Brasileira“ ist eine Institution in Braga.

Seit 1907 eine Instanz: Nach dem Café Vianna schräg gegenüber ist das A Brasileira das älteste Café in Braga. Der Vizekonsul und Kaufmann Adolpho de Azevedo verkaufte hier importierte Bohnen und eine frisch aufgebrühte Tasse Kaffee dazu. Schon von außen sieht das Haus mit den typischen blauen Fliesen spektakulär aus, von innen noch mehr: Hier finden sich hohe Spiegel, Goldverzierungen und Kellner:innen mit Fliege. Der Charme der Belle Époche hat über die Jahre nicht nachgelassen.

7

Braga erkunden mit Minho Free Walking Tours

© IMAGO/Pond5 Images
Minho Free Walking Tour organisiert spannende Stadtrundgänge durch Braga.

Zweimal täglich starten die Walking-Touren durch Barga, auf Englisch oder Portugiesisch. Initiiert wurde das Programm von zwei Geschichtslehrers; mittlerweile sind weitere lokale Expert:innen dazugestoßen. Das Prinzip: Man zahlt am Ende, was es einem wert war. Die geführten Touren sind spannend und gut, um einen ersten Überblick über die Stadt zu bekommen. Außerdem hört man Anekdoten und erhält Geheimtipps, die nicht im Reiseführer stehen.

8

Tipps fürs Feiern in Braga

Für Stadtführer Paulo sieht ein Abend mit Freunden so aus: „Wir trinken was im Sé La Vie, zweite Station ist die Bar Mavy, danach ziehen wir ins Juno und dann zum Tanzen ins Lustre. Und wer noch kann, geht am Ende ins Sardinha Biba, auch eine Disco.“ Sie sehen: In Braga ist einiges los.