Portugal Madeiras versteckte Badebuchten
Madeira und seine Badebuchten
Allerdings ist sie nicht ganz einfach zu finden: Mit dem Auto in Richtung Arco de Calheta fahren, nach der Strandpromenade kommen zwei Tunnel. Ganz kurz nach dem zweiten Tunnel führt auf der linken Seite eine kleine, recht steile Rampe hinunter zum Badestrand. Am besten oben in einer Parkbucht den Wagen abstellen und zu Fuß hinunter gehen. Die anderen ausgewiesen Badebuchten bieten Kieselsteine als Unterlage für das Badetuch, an vielen Stellen ist der Untergrund mit Betonliegeflächen überbaut.

Surfen und Wellenreiten auf Madeira
Die südwestlichen Küsten von Jardim do Mar und Paúl do Mar gelten unter Surfern und Wellenreitern als Topspot. Im nordwestlichen São Vicente gibt es ein internationales Surfercamp eingerichtet. Besonders die Nordküste bei Ponta Delgada wird wegen der hohen Brandung geschätzt. Günstige Bedingungen auch für Anfänger bietet der Strand von Porto Santo. Bretter sind in den großen Hotels ausleihbar.
Tauchen rund um Madeira
Vor Madeira ist die Unterwasserwelt bunt, fisch- und artenreich. Der Eco-Parque Marinho do Funchal, Portugals Meeresnationalpark, erstreckt sich vor der Südküste von Funchal bis zur Ponta de São Lourenço und zu den Ilhas Desertas. Taucher finden unter Wasser intakte Riffe, Canyons, bizarre Lavaformationen und durchtauchbare Höhlen. Schon knapp unter der Wasseroberfläche durchschwimmt man mit Schnorchel oder Gasflasche einen fantastischen Unterwassergarten mit zitronengelben Zackenbarschen, Papageienfischen, Rochen, Oktopussen, Seepferdchen, Schnecken und schwarze Korallen. Die verschiedenen Tauchbasen Madeiras verfügen über eine gute Infrastruktur, viele sind deutschsprachig. Sie führen Tauchgänge durch, teilweise auch nachts, bieten Tauchkurse und verleihen die Ausrüstung. Das klare Wasser ermöglicht Sichtweiten bis zu 60 Meter.