Die 9 schönsten Sehenswürdigkeiten im Trentino

Auch einzigartige Weise vereint das Trentino im Norden Italiens alpinen Naturreichtum mit kultureller Vielfalt. Deutlich wird das zum Beispiel in den Sommermonaten, wenn die Klänge des Musikfestivals I Suoni delle Dolomiti an den Berghängen widerhallen. Oder im Freilichtmuseum Arte Sella, in dem Künstlerinnen und Künstler ihre Werke mit der Natur verschmelzen lassen.
Nicht umsonst ist die Provinz für ihre hohe Lebensqualität bekannt; die hiesigen Dörfer zählen – sogar auf dem Papier – zu den schönsten des Landes. Ob Kunst, Kultur oder Natur: Wir stellen neun besondere Sehenswürdigkeiten im Trentino vor.
Trient

Nur 118.000 Menschen leben in der größten Stadt der Provinz – aber wahre Größe hat ja zum Glück nichts mit der Einwohnerzahl zu tun. Trento gehört zu den lebenswertesten Städten Italiens und ist ein spannender Cocktail aus historischem Charme und einer jungen Kreativszene.
Keine Frage: Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten gehören der Dom und das Castello del Buonconsiglio, in dem einst die mächtigen Fürstbischöfe residierten. Aber verpassen sollte man auf keinen Fall das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum MUSE und das angesagte Viertel San Martino.
Gardasee

Der Gardasee als größter See Italiens liegt mehrheitlich in den Provinzen Lombardei und Venetien – nur der nördliche Zipfel gehört zum Trentino. Aber was für ein Zipfel das ist! Hier oben, wo der See am schmalsten ist, schmiegen sich die Orte Torbole und Riva del Garda ans Ufer. Auch im Herbst, wenn die Hotels leer sind, habe ich in Riva noch traumhaft sonnige Tage verbracht. Wer sich nach Gesellschaft sehnt, hockt sich neben die Einheimischen in der Bar Maroni und beobachtet das Treiben auf der Piazza Cavour.
Entdecken Sie hier die schönsten Aussichtspunkte rund um den Gardasee
Dolomiten

Die zum Weltnaturerbe gehörenden Dolomiten ziehen sich vorwiegend über den Nordosten der Provinz und schenken ihr Gipfel von unwirtlicher Schönheit. Für Bergsteiger ist die Region ein Paradies, aber auch weniger sportliche Urlauber können die Landschaft zum Beispiel bei einer Schneeschuhwanderung genießen. Wer dabei lieber mit einem Guide unterwegs ist, kann keine bessere Wahl treffen, als mit den Bergführern der Aquile di San Martino auf Tour zu gehen.
Alles rund um das Bergmassiv Rosengarten in den Dolomiten
Rovereto

Auch die zweitgrößte Stadt der Region besticht mit einer herrlichen Altstadt. Am besten setzt man sich an die Piazza Cesare Battisti und lässt Rovereto an sich vorbeiziehen, auch Abstecher in die Kirche San Marco und in die Traditionsläden zwischen den Palazzi lohnen sich. Das Aushängeschild der Stadt ist aber das tolle Museum für moderne und zeitgenössische Kunst – kurz MART.
Castel Pergine

Wer träumt als Kind nicht davon, einmal wie ein Ritter in einer echten Burg zu übernachten? Das Trentino lässt solch einen Wunsch in Erfüllung gehen: Das mittelalterliche Castel Pergine im Valsugana-Tal ist heute ein Schlosshotel mit historisch eingerichteten Zimmern – in denen man aber zum Glück viel gemütlicher schläft als einst die Ritter.
Arte Sella und I Suoni delle Dolomiti

Große Kunst wird hier nicht nur im Museum gezeigt, sondern auch in der Natur. Zum Beispiel im Freilichtmuseum Arte Sella, in dem seit 1986 wechselnde Installationen zu bestaunen sind. Ein weiteres Highlight ist das Musifestival I Suoni delle Dolomiti, das jeden Sommer einzigartige Konzerte vor großem Bergpanorama organisiert.
Canale di Tenno

Die große Mehrheit der Trentiner lebt nicht in der Stadt, sondern in kleinen Orten auf dem Land, von denen einige ganz offiziell zu den schönsten Dörfern Italiens gehören: den Borghi più belli d’Italia. So wie Canale di Tenno über dem Gardasee, das lange verfiel, bis es in den Sechzigern wiederentdeckt wurde – und heute mit der Casa degli Artisti Giacomo Vittone ein tolles Künstlerhaus zu bieten hat.
Lago di Tovel

Geradezu beneidet wird das Trentino wegen seiner vielen Seen – fast 300 verteilen sich über die Region. Für jeden ist da der richtige dabei: Wem der Gardasee zu überlaufen ist, der fährt zu diesem Juwel im Naturpark Adamello Brenta. In den 1960er Jahren ging der Lago di Tovel durch die Nachrichten, als sich seine Oberfläche aufgrund besonderer Algen rot färbte – die meiste Zeit strahlt er aber in seinem üblichen blendenden Grün.
Sentiero della Pace

Rund 5.000 Kilometer an Wanderwegen ziehen sich durch die spektakulär schöne Landschaft des Trentino. Wer sich unterwegs nicht nur bezaubern, sondern auch bewegen lassen will, sollte zumindest eine Etappe auf dem langen „Friedensweg“ laufen, den Sentiero della Pace, der dem Frontverlauf des Ersten Weltkriegs folgt, und an nach mehr als hundert Jahren noch erhaltenen Festungsanlagen vorbeiführt.
Sehenswürdigkeiten im Trentino: Zusammenfassung
Das Trentino beeindruckt mit einer bemerkenswerten Vielfalt auf kleinem Raum. Die Region vereint historische Städte wie Trient und Rovereto mit alpinen Landschaften und unzähligen Seen. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Provinz zählen:
- Die Provinzstadt Trento mit ihrer Kreativszene
- Die malerische Altstadt von Rovereto
- Die südlichen Berggipfel der Dolomiten
- Das nördliche Ufer des Gardasee
- Der grün leuchtende See Lago di Tovel
- Das charmante Dorf Canale di Tenno
- Der Wanderweg Sentiero della Pace