Gardasee in a Nutshell: der ultimative Guide für den größten See Italiens

Inhaltsverzeichnis
Glitzernde Ufer, hübsche Städtchen und die mächtige Kulisse der Alpen: Der Gardasee, auf Italienisch Lago di Garda oder Bènaco, vereint italienisches Flair mit alpiner Natur und ist seit Jahrhunderten ein Anziehungspunkt für Reisende. Charmante Dörfer wechseln sich mit herrschaftlichen Villen ab, der See und sein Umland bieten unzählige Möglichkeiten, um aktiv zu sein oder für das berühmte Dolce Far Niente, das süße Nichtstun.
Unser kompakter Guide mit der kuratierten Karte gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Orte, führt Sie zu den besten Hotels und kulinarischen Erlebnissen und zeigt, welche kulturellen Highlights Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Gardasee erleben: 5 Aktivitäten

Mit einer Fläche von rund 370 Quadratkilometern und einer Länge von 51,6 Kilometern ist der Lago di Garda der größte See in ganz Italien. Klar also, dass es am Ufer und auf dem Gewässer vieles zu erleben gibt. Unsere Top 5 Erlebnisse am Gardasee.
Schiffstour über den Gardasee
Die beste Art, den See in seiner ganzen Pracht zu erleben, ist vom Wasser aus. Von Riva del Garda bis nach Sirmione verbinden Fähren und Boote die schönsten Orte. Ein- und aussteigen kann man zum Beispiel auch in Salò, Limone, Torbole, Malcesine und Bardolino.
Radtour am Ufer entlang
Eine andere Perspektive bekommen Reisende bei einer Radtour. Bisher zählt der Radweg Ciclovia del Garda, der später einmal den gesamten See umrunden soll, zwar nur wenige Kilometer, doch auch abseits dieses Wegs lässt sich der größte italienische See schön per Fahrrad erkunden.
Weinverkostung in Bardolino
Diese Weinstadt ist bekannt für ihren Rotwein, den Bardolino. Viele lokale Weingüter laden zu Verkostungen ein und bieten Einblicke in die Weinproduktion – unbedingt sehenswert.
Wanderung zum Eremo di San Giorgio
Rund um den Gardasee schmiegen sich so einige alte Kirchen und Klosteranlagen. Eine der charmantesten ist das Eremo di San Giorgio, zwischen Garda und Bardolino. Hier leben und arbeiten noch immer Mönche des Ordens der Kamaldulenser. Auf Anklopfen lassen sie Gäste durch die Anlage spazieren, um von dort eine der schönsten Aussichten auf den See zu genießen.
Mit dem Gleitschirm über den Gardasee
Für den besonderen Adrenalin-Kick empfiehlt sich ein Flug mit dem Paragleitschirm über den Gardasee, der fast eine Stunde dauern kann und auf dem Monte Baldo beginnt – auf einer Höhe von rund 2.000 Metern.
Die 5 schönsten Hotels am Gardasee

Eine Villa mit Pool und direktem Seeblick, ein modernes Luxushotel mit Spa oder eine kleine Pension für Minimalisten: Am Lago di Garda ist für jeden Geschmack etwas dabei. Achtung: Viele Hotels und Unterkünfte sind im Winter geschlossen.
Grand Hotel a Villa Feltrinelli (Gargnano)
Die 1892 erbaute Villa Feltrinelli, in Gargnano am Westufer, gilt als eines der nobelsten Hotels der Welt. Das 5-Sterne-Haus bietet prachtvolle Suiten, einen privaten Park, zwei eigene Boote und ausgezeichneten Gastronomie. Ein Refugium für Gäste, die höchste Ansprüche haben.
LEFAY Resort & Spa (Gargnano)
Ein elegantes Wellness-Resort in den Hügeln mit Blick auf den See. Mit großem Spa-Bereich, Infinity-Pool und nachhaltigem Konzept – perfekt für Entspannung und Naturverbundenheit. Zwei Restaurants sorgen dafür, dass jeder Gast wohlgenährt und zufrieden zu Bett geht.
EALA – My Lakeside Dream (Limone sul Garda)
Der Blick auf den Gardasee, den Monte Baldo und bis nach Malcesine ist atemberaubend! Das moderne Luxushotel nur für Erwachsene ist elegant und minimalistisch gestaltet, die Küche erstklassig und das Spa hervorragend ausgestattet. 2024 durfte sich das EALA über zwei Michelin Keys freuen.
Grand Hotel Fasano (Gardone Riviera)
Es ist eines der luxuriösesten Hotels am Gardasee: das Grand Hotel Fasano in Gardone Riviera. Es setzt sich aus einem prächtigen Haupthaus und der Villa Principe zusammen und strahlt echte historische Grandezza aus. Im Restaurant Il Fagiano kredenzt Küchenchef Maurizio Bufi außergewöhnliche Gerichte – und hat dafür bereits einen Michelin-Stern nach Gardone Riviera geholt.
Quellenhof Luxury Resort (Lazise)
Das Quellenhof Luxury Resort Lazise bietet modernes Design, hervorragende Kulinarik und eigenständige Unterkünfte. Bemerkenswert sind die weitläufige Infinity-Poollandschaft, das Adults-Only-Spa mit Panorama-Saunen sowie einige Suiten mit privatem Whirlpool. In den Restaurants können Gäste zwischen Fine Dining und entspannter Bistroküche wählen.
➔ Weitere Luxushotels am Gardasee stellen wir hier vor.
Die 5 besten Restaurants am Gardasee

Mediterrane Küche aus regionalen Zutaten verbindet sich mit modernen Akzenten und einzigartigen Aromen: Die Küche rund um den Lago di Garda ist vielseitiger als man zunächst vermuten würde. 5 besondere Restaurant-Tipps.
Restaurant Villa Feltrinelli (Gargnano)
Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant bietet kreative und gehobene Gerichte wie etwa Fenchel-Eiscreme mit Apfel-Gelee. Ideal für Gourmets, die mediterrane Küche auf höchstem Niveau erleben möchten.
La Tortuga (Gargnano)
Ein traditionsreiches, familiengeführtes Restaurant, bekannt für seine elegante Interpretation klassischer italienischer Gerichte und die exzellente Weinkarte.
La Rucola 2.0 (Sirmione)
Ein Gourmet-Restaurant direkt am Wasser, mit Blick auf die Scaligerburg von Sirmione: Das La Rucola 2.0 ist nicht ausschließlich wegen seiner Speisen so beliebt, sondern auch aufgrund des besonderen Ambientes. In dem Gourmetrestaurant, das sich ebenfalls schon über einen Michelin-Stern freuen durfte, werden Degustationsmenüs mit feinen Zutaten wie Morcheln, Pecorino Filiano oder frischen Sardellen serviert.
Al Forte (Pastrengo)
In einem historischen Fort gelegen, verbindet das Restaurant rustikales Ambiente mit feiner Küche. Es bietet lokale Fisch- und Fleischspezialitäten sowie eine umfangreiche Weinauswahl.
Lido 84 (Gardone Riviera)
Dieses Michelin-Restaurant überzeugt mit saisonaler, kreativer Küche und einem eleganten, aber entspannten Ambiente am Wasser. Neben den hübsch angerichteten Speisen ist auch das Interieur ein Hingucker.
Die 5 wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Gardasee

Mit rund 170 Kilometer Strecke kann man den Gardasee gut innerhalb von einem Tag mit dem Auto umrunden. Besser aber man plant mehr Zeit ein, denn an seinem Ufer gibt es diverse Plätze, die einen Besuch lohnen. Diese Sehenswürdigkeiten am (und auf dem) Gardasee sollten Sie nicht verpassen.
Isola del Garda
Die größte Insel des Gardasees ist mit ihrem Schloss und den üppigen Gärten ein romantisches Ausflugsziel. Führungen geben Einblick in die Geschichte und die prachtvollen Gartenanlagen.
Grotte di Catullo (Sirmione)
Diese römischen Ruinen einer antiken Villa liegen an der Spitze der Halbinsel Sirmione und bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und einen traumhaften Ausblick über den See.
Monte Baldo
Der Hausberg des Gardasees ist ideal für Wanderer und Naturliebhaber. Eine Seilbahn von Malcesine führt auf den Gipfel, von wo aus man eine fantastische Aussicht hat.
Vittoriale degli Italiani (Gardone Riviera)
Die Villa des italienischen Dichters Gabriele D’Annunzio ist heute ein außergewöhnliches Anwesen voller Kunstwerke und Kuriositäten. Der Park des Museums bietet zudem beeindruckende See-Ansichten.
Scaligerburg von Sirmione
Diese mittelalterliche Wasserburg ist ein historisches Highlight und eines der Wahrzeichen des Gardasees. Der Besuch bietet eine herrliche Aussicht über den See und die Stadt.
➔ Noch mehr Sehenswürdigkeiten am Ufer des Gardasees finden Sie hier.
Die 5 schönsten Orte am Gardasee

An den Gardasee schmiegen sich viele schöne Orte, aber wo am Gardasee ist es am schönsten? All die hübschen Städte und Dörfer aufzuzählen wäre unmöglich. Hier kommt unsere Top 5 der schönsten Orte am Gardasee.
Sirmione
Eine malerische Halbinsel, die für ihre Thermalquellen, historischen Gebäude und engen Gassen bekannt ist. Die charmante Altstadt lädt zum Bummeln ein, und die Grotte di Catullo bieten einen eindrucksvollen Blick auf den See.
Riva del Garda
Am nördlichen Ende des Sees gelegen, besticht Riva durch seine alpine Umgebung und viele Outdoor-Möglichkeiten. Wanderungen, Mountainbiking und Segeln sind beliebte Aktivitäten; die Stadt selbst hat einen lebendigen und gleichzeitig entspannten Charme.
Malcesine
Ein reizvolles Städtchen mit eigener Scaligerburg (in Sirmione gibt es eine Burg mit dem gleichen Namen) und dem Zugang zum Monte Baldo. Malcesine vereint mittelalterliches Flair mit herrlicher Natur.
Desenzano del Garda
Ein pulsierender Ort im Süden des Sees, bekannt für seine lebhaften Märkte, netten Boutiquen und das abwechslungsreiche Nachtleben. Die schöne Uferpromenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Gardone Riviera
Ein ruhiger, eleganter Ort am Westufer des Sees, in dem historische Villen und luxuriöse Hotels liegen. Das Vittoriale degli Italiani ist das kulturelle Herz dieser Region und ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber.
➔ Weitere zauberhafte Orte am Gardasee
Nützliche Informationen zum Gardasee

Anreise & Verkehr
Der Gardasee liegt in Oberitalien, zwischen den Alpen und der Po-Ebene. Die Lage macht ihn zu einem sehr guten Ausgangspunkt für Ausflüge, etwa ins schöne Verona oder an die anderen, weniger bekannten Seen in der Region wie den Lago d'Iseo.
Der Gardasee ist von einem gut ausgebauten Straßennetz umgeben und lässt sich leicht mit dem Auto erreichen. Desenzano del Garda oder Peschiera del Garda, im Süden des Sees, liegen auf der Zugstrecke zwischen Verona und Mailand.
Flughäfen in der Nähe sind der Aeroporto di Verona-Villafranca (etwa 40 Kilometer entfernt) sowie der Aeroporto di Bergamo-Orio al Serio (rund 80 Kilometer). Von Venedig aus sind es etwa 140 Kilometer bis zum Lago di Garda.
Parken kann in den engen Gassen und kleinen Dörfern am Gardasee herausfordernd sein. Am besten nutzt man die ausgewiesenen Parkplätze außerhalb des Zentrums und läuft den Rest zu Fuß.
Fähren sind eine gute Möglichkeit, die Orte rund um den See zu erreichen, dabei sollte man, gerade am späten Nachmittag, den Fahrplan beachten – die Schiffe fahren oft nur tagsüber.
Klima & beste Reisezeit am Gardasee
Die beste Zeit für eine Reise an den Gardasee ist zwischen Mai und September, wobei die Hauptsaison im Sommer ist. Besonders im Juli und August, wenn die Temperaturen im Durchschnitt bis auf 29 Grad Celsius klettern, wird es schnell voll am Ufer. Ruhiger ist es in der Nebensaison – etwa im April oder Oktober, auch wenn die Temperaturen dann weniger stabil sind. Im Norden des Gardasees sorgen die Winde Peler (von Norden) und Ora (von Süden) zeitweise für kräftige Böen. Wer im Winter an den Gardasee reist, profitiert von der geschützten Lage zwischen den Bergen, die ihn meist vor Frost schützt.
Tourismus am Gardasee
Neben den beliebten – und im Sommer sehr vollen – Urlaubsorten wie Sirmione, Torbole oder Malcesine gibt es am Gardasee auch Dörfer und Städte, die weniger überlaufen sind. Punta San Vigilio, eine Landzunge im Osten des Sees, ist besonders schön und weit weniger gut besucht als die berühmte Nachbarschaft. Daneben ist auch Tignale noch ein Geheimtipp: ein hübscher Luftkurort, der auf einer Hochebene liegt und von wunderschöner Landschaft eingerahmt wird. Weitere, nicht so stark frequentierte Orte sind beispielsweise Manerba del Garda und Moniga del Garda am Südwestufer, Cisano südlich von Salò oder Navene nördlich von Malcesine.
Typisch Gardasee! Insiderwissen und Eigenarten

- La Passeggiata. Abends spazieren Einheimische gerne am Ufer oder durch die Ortszentren – „La Passeggiata“ ist eine Tradition, bei der man Freunde trifft und entspannt flaniert.
- Gelato nach dem Abendessen. Am Gardasee ist es üblich, nach dem Essen noch ein Eis zu genießen. Der abendliche Gang zur Gelateria lässt sich wunderbar mit der Passeggiata kombinieren.
- Lokale Produkte. Rund um den Gardasee entstehen hervorragende Produkte wie Oliven, Wein oder Grappa. Das Städtchen Bardolino am Ostufer des Sees etwa hat einer ganzen Weinbauregion seinen Namen gegeben. Südlich von Desenzano del Garda liegt das Anbaugebiet namens Lugana und zwischen Gardasee und Verona erstrecken sich die Weinberge des Valpolicella-Gebiets. Zitrusfrüchte und anderes Obst werden besonders in den nördlichen Gebieten des Gardasees kultiviert, Olivenbäume häufiger im Süden.
- Fisch vom See. Die Küche am Gardasee ist stark geprägt von frischem Fisch, etwa Lavarello (Felchen) oder Sardinen aus dem See.
- Baden und Strände. Es gibt verschiedene schöne Badestellen rund um den Gardasee, etwa die Bucht Baia delle Sirene oder den sehr beliebten Jamaica Beach in Sirmione.