© Andersens Hus Laerke Beck Johansen
Advertorial

Die Heimat von Hans Christian Andersen: Die Ostseeinsel Fyn und die Stadt Odense

Die Ostseeinsel Fyn ist das Herz des südfünischen Inselmeeres. Sportliche Naturliebhaber, Inselfans und Freunde von maritimen Hafenstädtchen kommen hier auf ihre Kosten. Odense ist das Zentrum der Insel und ein lohnendes Ziel für einen verlängerten Wochenendtrip.

Auf Fyn, in der Stadt Odense wurde der legendäre dänische Märchendichter Hans Christian Andersen geboren. Seine zeitlosen Erzählungen und viele seiner Lebensorte sind überall auf der Insel bis heute präsent. 

© Andersens Hus Laerke Beck Johansen

Am 30. Juni 2021 wurde in Odense das neue Hans-Christian-Andersen Haus eröffnet. Auf 5.600 m² taucht man hier in die fantasievolle Ideenwelt des Märchendichters ein. Das Erlebnismuseum ist von einem großen „magischen“ Garten umgeben. In der Altstadt mit ihren Kopfsteinpflastern und niedrigen Fachwerkhäusern findet man Andersens Geburtshaus, wo er 1805 zur Welt kam.

Die Kulturstadt Odense ist eine Reise wert und hat die perfekte Größe, um über ein längeres Wochenende die dänische Kultur einmal selbst zu erleben. Dänemarks drittgrößte Stadt hat neben viel grüner Natur auch eine lebendige Innenstadt. In mehreren zentralen Parks oder am neuen Hafen von Odense gibt es außerdem Möglichkeiten ausgiebig zu entspannen. 

© VisitOdense
© VisitOdense
© Visit Odense

In Odense gibt es eine große Fußgängerzone mit kleinen und großen Shoppingmöglichkeiten. Zum Entspannen bieten die gemütlichen Cafés eine willkommene Pause. Wer sich für die Kulinarik begeistern kann, der ist in Odense perfekt aufgehoben, hier gibt es Bierbrauereien, kulinarische Festivals und eine große Dichte an Gourmetrestaurants, die alle mit lokalen Produkten der Insel arbeiten. Das ganze Jahr über finden Kulturveranstaltungen statt, für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Ein Highlight ist das legendäre Hans Christian Andersen Festival.

Einer von Europas schönsten Zoos findet sich in Odense, der entlang des romantischen Odense Å, auf dem man eine gemütliche Bootstour unternehmen kann oder Tretboot fahren. Die Historie der dänischen Eisenbahn kann man im Eisenbahnmuseum erleben. Im Freilichtmuseum „Fynske Landsby“, taucht man in die Zeiten von Hans Christian Andersen ein. Seinen Fußspuren kann man im Übrigen durch ganz Odense folgen. 

Zur Weihnachtszeit finden zauberhafte Märkte auf Fyn statt. Besonders der Hans Christian Andersen Weihnachtsmarkt in Odense, der an den ersten zwei Wochenenden im Dezember stattfindet, ist zu empfehlen. Weihnachtsshopping auf Dänisch.

Anreise nach Odense

In nur 3,5 Stunden gelangt man mit der Deutschen Bahn 3x täglich direkt von Hamburg nach Odense – günstig und entspannt. Mit dem Super Sparpreis Europa der Deutschen Bahn fährt man in der 2. Klasse schon ab 28,90 €. Und vor Ort ist man auch ohne eigenes Auto mobil: Die Fahrradstadt Odense bietet mehr als 540 km Fahrradwege und bietet kostenlose Citybusse.

Mehr zu Thema auf www.visitodense.de

Partner

Das könnte Sie auch interessieren

© Matthias Pens/Unsplash
Sehenswürdigkeiten
Usedom: Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Ostseeinsel

Das Ferienparadies in der Ostsee lockt nicht nur mit seinen Traumstränden. Auf Usedom bescheren besondere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Gästen einen unvergesslichen Urlaub. Entdecken Sie die Top-Aktivitäten der Insel!

© Darshana Borges
Sehenswürdigkeiten
Schloss Neuschwanstein: So sieht es von innen aus

Das märchenhafte Neuschwanstein, quasi das Schloss der Schlösser, ist ein Kulturschatz von globaler Güte. Nicht umsonst kommen jährlich Tausende Besucher:innen nach Schwangau. Wir stellen die innen liegenden, architektonischen Höhepunkte des Bauwerks sowie dessen unvorstellbare Schätze vor.

© Josh Power/Unsplash
Natur
Mallorcas Tramuntana: Naturwunder und Welterbe

Das Tramuntana-Gebirge im Nordwesten der Insel steht für kaum berührte Natur von wilder Schönheit. Diesen Schatz wollen die Einheimischen schützen und vermarkten zugleich – das geht am besten, indem man Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber anlockt.

© Andre Morales/Unsplash
Kultur
Karlsbrücke: Die heilige Brücke von Prag

Sie ist ein 500 Meter langes Meisterwerk: die Karlsbrücke in Prag verbindet die Kleinseite mit der Altstadt – und ist gesäumt von Heiligen. Wir zeigen die Highlights und ihre Geschichte.