© alpenpark-neuss.de
Aktiv

Skihallen in Deutschland: 5 coole Indoor-Pisten

Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt, saubere Pisten und jede Menge Kunstschnee: Deutschlands Indoor-Skihallen garantieren wetterunabhängigen Fahrspaß. Wir stellen fünf von ihnen vor.

Datum 25.10.2024

Skifahren, Rodeln, Snowboarden – und das alles ohne dafür in die Berge zu fahren: In Deutschlands großen Skihallen ist auch dann Winter, wenn kein Schnee vor der Tür liegt.

Für den Betrieb der gekühlten Kunstschnee-Komplexe samt Pisten, Liften und Klimasystemen braucht es große Mengen an Energie. Einige der Hallen haben daher nur in den Wintermonaten geöffnet. Auch gibt es mancherorts Bestrebungen, eine klimaneutrale Energieversorgung aufzubauen. Wir geben einen Überblick. 

Alpenpark Neuss, Nordrhein-Westfalen

© alpenpark-neuss.de
Der Alpenpark Neuss bietet neben der Piste, auch Golf und Fußball sowie Hotel und Gastronomie.

In der Skihalle im Alpenpark Neuss fährt der Sessellift das ganze Jahr über zum Startpunkt in 110 Meter Höhe. Die große Piste des Freizeitparks ist gut 300 Meter lang und bietet sanfte Hänge sowie einen steileren Oberhang mit 28 Prozent Gefälle. Die Temperatur in der Halle liegen bei -3 Grad.

Neben dem Komplex, der wenige Kilometer vom Rhein entfernt an der A 46 liegt, ist eine 30.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage entstanden. Seit Kurzem kann der gesamte Alpenpark samt Gastronomie und Hotelanlage den hohen Energiebedarf mit eigenem Strom decken. 

Öffnungszeit und Eintritt im Alpenpark Neuss

Der Alpenpark hat von Montag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr geöffnet. An Wochenenden, Feiertagen und innerhalb der NRW-Ferien können Besucher.innen von 10 bis 20 Uhr die Piste befahren. Tickets für Erwachsene sind ab 41,50 Euro erhältlich. 

Alpincenter Bottrop, Nordrhein-Westfalen

Von der Skihalle in Neuss bis zum Alpincenter in Bottrop sind es auf schnellstem Weg nur rund 75 Kilometer Autofahrt. Dann ist man mitten im Ruhrgebiet und kann der nach eigenen Angaben längsten Skihalle der Welt einen Besuch abstatten. Immerhin misst die Indoor-Piste stolze 640 Meter. Für Snowboarder:innen gibt es einen Snowpark mit verschiedenen Trick-Elementen. Darüber hinaus werden vor Ort diverse Wintersportkurse angeboten. 

Das Alpincenter Bottrop empfängt seine Gäste zwischen Oktober und April. Die Öffnungszeiten variieren ja nach Wochentag und Monat. Auch die Preise sind tagesabhängig. Ein All-Inclusive-Tagesticket für Erwachsene, das unbegrenzten Zugang zur Piste, Getränke und Speisen am Buffet beinhaltet ist ab 68 Euro erhältlich.

Snow Dome Bispingen, Niedersachsen

© abenteuer-resort.de
Snow Dome Bispingen liegt direkt an der A7 zwischen Hamburg und Hannover.

Trotz Energiekrise konnte das auch als Snow Dome bekannte Abenteuer Resort Bispingen südlich von Hamburg seinen Betrieb aufrechterhalten. Bis 2025 habe man Strom zu einem fixen Preis eingekauft, sagte eine Sprecherin der Anlage. Die benötigte Energie werde aus Wind- und Wasserkraft gewonnen, darüberhinaus gibt es laut Betreiber:innen eine moderne Rückgewinnungsanlage, die sich den vorhandenen Schnee zunutze mache. 

In der ganzjährig geöffneten Skihalle gibt es einen Sessellift, einen Rodelhügel, einen Schlepplift, eine Skischule und einen Anfängerhügel. Die große Piste ist rund 300 Meter lang und 100 Meter breit. Außerdem gibt es einen Snowboard-Funpark mit Kickern, Rails und Boxen. 

Öffnungszeiten und Preise im Snow Dome Bispingen

Die Skihalle Bispingen hat unter der Woche täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. An Wochenenden von 9 bis 20 Uhr. In den niedersächsischen Ferien (mit Ausnahme der Sommerferien) gelten diese Zeiten auch unter der Woche. 

Ein Tagesticket für Erwachsene (ohne Verleih) kostet in den Wintermonaten (von 1. Oktober bis 30. April) 42 Euro. Kinder zahlen 26 Euro. Darüber hinaus gibt es Familien-, Abend- und Monatstickets. Wichtig: Auf der Piste besteht Handschuhplicht. Diese müssen Besucher:innen selbst mitbringen.

Alpincenter Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern

© IMAGO/imagebroker
Gewaltige Halle: das Alpincenter Wittenburg bei Hamburg

Auch östlich von Hamburg, rund eine Stunde Autofahrt vom Zentrum der Hansestadt entfernt, gibt es eine Skihalle. Das Alpincenter Wittenburg liegt direkt an der A 24. 

In der Mitte der Skihalle fährt ein Sessellift, links und rechts davon verlaufen Pisten. Es gibt eine Abfahrt mit bis zu 31 Prozent Gefälle, die einer roten Piste entsprechen soll. Für Einsteiger:innen ist die blaue Piste mit einem Gefälle um die 17 Prozent gedacht. Zudem gibt es einen Übungshang mit etwa zehn Prozent Gefälle. 

Dank Photovoltaikanlagen auf dem Hallendach und auf umliegenden Freiflächen könne der für die Kühlanlagen benötigte Strom laut Betreiber:innen selbst erzeugt werden. Eine benachbarte Biogasanlage liefere zudem die benötigte Wärme für alle Gebäude. 

Öffnungszeiten und Preise im Alpincenter Wittenburg

Die diesjährige Saison beginnt am 19. Oktober. Ab dann ist die Halle von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Unter der Woche beginnt der Betrieb um 12 Uhr und endet um 20 Uhr. Am Wochenende können Besucher:innen ab 10 Uhr eintreten. 

Erwachsene bezahlen 39 Euro für ein Vier-Stunden-Ticket. Kinder zahlen 29 Euro. Combi-Tickets (ab 75 Euro) beinhalten zudem den Verleih von Skiern und Stöcken sowie Speisen und Getränke vom Buffet.

Skisport-Halle Oberhof, Thüringen

Im Thüringer Wald steht die Skisport-Halle Oberhof für Ski-Langlauf mit drei unterschiedlichen Strecken, in Summe sind es 1,75 Kilometer. Fürs Biathlon-Training gibt es einen Hallentrakt mit Schießständen. In dem Komplex trainieren Leistungssportler:innen, doch auch Freizeitsportler:innen können hier aktiv sein.

Die Skisport-Halle hat das ganze Jahr über geöffnet. Die Zeiten variieren je nach Saison und Wochentag. Von einem Besucherbalkon aus können Interessierte den Wintersportler:innen zudem regelmäßig zuschauen. Der Zugang kostet 1,50 Euro. Für Fahrten auf der Piste berechnet die Halle 28 Euro für Erwachsene und 14 Euro für Kinder. Auch andere Tarife sowie Skiverleih sind möglich.

– dpa/mkr

Das könnte Sie auch interessieren

© D’Rodelbahn St. Englmar
Aktiv
Die besten Freizeitparks im Bayerischen Wald

Der Bayerische Wald ist bekannt für seine vielen Wanderwege – doch hier gibt es auch eine Menge Freizeitparks für Groß und Klein. Die besten stellen wir Ihnen hier vor.

© Chris Hill
Städtereisen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Belfast

Mondäne Architektur, eine quirlige Pub-Kultur und jede Menge Geschichte treffen in der Hauptstadt Nordirlands aufeinander. Wir zeigen die schönsten Sehenswürdigkeiten von Belfast.

© IMAGO/CHROMORANGE
Aktiv
7 einzigartige Kanutouren in ganz Deutschland

Dem Wasser so nah: Wer im Kajak oder Kanu sitzt, wird eins mit dem Element. Und sieht die Ufer, die vorbeiziehen, mit ganz neuen Augen. Das geht (fast) überall, wo Wasser ist: Tipps fünf Paddel-Touren in ganz Deutschland.

© pixabay/Nadine Doerlé
Aktiv
Savoir-vivre in Courchevel: Skifahren trifft auf Luxusurlaub

Courchevel und sein Nachbarort Méribel im französischen Skigebiet Les Trois Vallées locken mit fulminanten Pisten und traumhaften Panoramen. Luxushotels und Gourmet-Restaurants setzen dem Urlaub die Krone auf.