Die 7 schönsten Weihnachtsmärkte im Saarland

Deutsche Weihnachtstraditionen treffen auf europäisches und französisches Flair: Zwischen Saarlouis, Saarbcüken und Blieskastel laden stimmungsvolle Weihnachts- und Adventsmärkte zu Glühwein und Gemütlichkeit. 
Datum21.11.2025

Sobald die Adventszeit beginnt, erstrahlt auch Deutschlands kleinstes Flächenbundesland in festlichem Glanz. Die Weihnachts- und Wintermärkte des Saarlands locken mit besinnlicher Atmosphäre und einer bunten Vielfalt – von Mittelalterlicher Romantik über städtischen Lichterzauber bis hin zu ländlicher Idylle. Und rund um die Märkte bieten Museen, historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten die perfekte Gelegenheit, die Region zu entdecken. Wir stellen sieben besonders schöne Weihnachtsmärkte im Saarland vor. 

1

Weihnachts- und Mittelaltermarkt St. Wendel

Der Weihnachtsmarkt in St. Wendel zählt zu den schönsten der Region.

Die Altstadt von St. Wendel, bekannt für ihre verwinkelten Gassen rund um die Wendelinusbasilika, bildet die Kulisse für eine gelungene Mischung aus Weihnachtszauber und Mittelalter. Auf dem Schlossplatz thront eine zwölf Meter hohe Pyramide aus dem Erzgebirge, umgeben von rund 150 Ständen und Buden. Ergänzt wird die Dekoration durch einen Krippenweg, Nussknackerfiguren, ein Zwergenwald und geschmückte Tannenbäume. 

Für ausgelassene Stimmung und spannende Einblicke in frühere Handwerke sorgen Musiker, Schausteller, Schmiede, Filzer und andere Künstler. Stimmungsvoll ist auch der tägliche Rundgang mit dem Nachtwächter, der Besucher in die Historie der Stadt einführt. 

Der Weihnachtsmarkt findet vom 5. bis 14. Dezember 2025, montags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr sowie freitags bis sonntags von 11 bis 21 Uhr. 

sankt-wendel.de

2

Saarlouiser Weihnachtsmarkt

Festlich geschmückt: der Weihnachtsmarkt in Saarlouis

Mit einem abwechslungsreichen Weihnachtsmarkt lockt auch die Festungsstadt Saarlouis. Die historische Altstadt bietet die ideale Kulisse für Adventszauber, Hütten und winterliches Bühnenprogramm. An rund 50 Ständen können Besucher stöbern, shoppen und schlemmen. Besonders gemütlich wird es zum Beispiel in der Champagner-Lounge oder in der rustikalen Almhütte mit prasselndem Kamin und Käsefondue. Ein Highlight ist auch die 700 Quadratmeter große Schlittschuhbahn, auf der sich Jung wie Alt in ihren Eislaufkünsten probieren können. 

Der Weihnachtsmarkt in Saarlouis findet vom 21. November bis 23. Dezember 2025, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 22 Uhr sowie Freitag und Samstag von 11 bis 23 Uhr statt. 

weihnachtsmarkt-saarlouis.de

3

Homburger Nikolausmarkt

Seit 50 Jahren feiert Homburg seinen Nikolausmarkt.

Zum 50. Mal feiert die Kreisstadt Homburg 2025 ihren traditionellen Nikolausmarkt. Anders als andere Märkte, findet das beschauliche Fest nur bis zum zweiten Adventswochenende statt. Der weihnachtlichen Atmosphäre tut das allerdings keinen Abbruch. Rund um den reich geschmückten Marktplatz locken klassische Glühwein- und Schlemmerbuden mit Schwenkbraten, Würstchen und anderen regionalen Leckereien. Und auch das ein oder andere Geschenk lässt sich zwischen Kunsthandwerk und Dekorationen sicher entdecken. Highlight: Zum Jubiläum wird der Nikolausmarkt am Freitag, den 21. November, ab 18 Uhr mit einer bunten Drohnenshow eröffnet. 

Der Nikolausmarkt Homburg findet vom 21. November 2025 bis zum 7. Dezember statt. Die Öffnungszeiten sind sonntags bis mittwochs von 11 bis 21 Uhr sowie donnerstags bis samstags von 11 bis 22 Uhr. Am 23. November bleibt der Markt geschlossen. 

homburg.de

4

Saarbrücker Christkindlmarkt

Täglich fliegt der Weihnachtsmann über den Christkindlmarkt Saarbrücken.

Das Zentrum der saarländischen Landeshauptstadt verwandelt sich in der Adventszeit in eine festliche Flaniermeile. Entlang der Bahnhofstraße präsentieren kleine, mit Tannengrün geschmückte Holzhütten Leckereien, Dekorationen und Geschenke. Ein Programmhighlight erwartet Besucher auf dem St. Johanner Markt: Täglich um 17 und 19 Uhr fliegt hier der Weihnachtsmann über den Marktplatz und erzählt eine Weihnachtsgeschichte. Ein weiterer, wörtlicher Höhepunkt ist das 50 Meter hohe Riesenrad vor dem Saarländischen Staatstheater, das Fahrgästen einen grandiosen Ausblick über die beleuchtete Innenstadt gewährt. Neben typisch saarländischen Gerichten werden auf dem Saarbrücker Christkindlmarkt auch französische Klassiker wie Crêpes und Käse angeboten.

Der Saarbrücker Christkindlmarkt empfängt Besucher vom 17. November bis zum 23. Dezember 2025 täglich zwischen 11 und 21 Uhr. Am 23. November bleibt der Markt schlossen, am 20. Dezember hingegen hat er zum Late Night Shopping bis 22 Uhr geöffnet. 

christkindlmarkt-sb.de

5

Weihnachtszauber im Deutsch-Französischen Garten

Der Deutsch-Französische Garten in Saarbrücken ist weihnachtlich geschmückt.

Am ersten Adventswochenende lockt der Deutsch-Französische Garten in Saarbrücken zu einem besonderen Event. Dann verwandelt sich die Anlage  – die als eine der größten in ganz Deutschland gilt – in einen glitzernden Weihnachtsgarten. Dazu werden zahlreiche Bäume beleuchtet, mehr als 150 Stände aufgebaut und besinnliche Musik in der Konzertmuschel angestimmt. 

Der Weihnachtsgarten finden am ersten Adventswochenende im DFG Saarbrücken statt. Die Öffnungszeiten sind Freitag, den 28. November, von 13 bis 22 Uhr, Samstag, den 29. November, von 10 bis 22 Uhr und Sonntag, den 30. November, von 10 bis 20 Uhr. 

saarbruecken.de

6

Blieskastel Christkindlmarkt

Klein aber fein: Am zweiten Adventswochenende lädt Blieskastel zum weihnachtlichen Christkindmarkt. Rund um den Paradeplatz und die barocke Altstadt stehen regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und lokale Erzeugnisse im Fokus, während Schulen, Chöre und Musikvereine der Region weihnachtliche Konzerte auf der Bühne anstimmen. Während der Eröffnung am 5. Dezember, sowie am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr lässt sich auch der Nikolaus blicken. 

Der Christkindmarkt Blieskastel findet am zweiten Adventswochenende statt. Die Öffnugszeiten sind von 16 bis 21 Uhr am Freitag, den 5. Dezember 2025, von 14 bis 21 Uhr am Samstag, den 6. Dezember und von 11 bis 20 Uhr am Sonntag, den 7. Dezember. 

saarpfalz-touristik.de

7

Wintermarkt am Kupferbergwerk Düppenweiler

Marktatmosphäre in besonderer Umgebung: Am dritten Adventswochenende lädt der Bergmännische Wintermarkt am Kupferbergwerk Düppenweiler zu geselligen Stunden. Inmitten der Natur, umgeben von Tannen und einem Bach, erstrahlt das einstige Bergmannsgebäude in weihnachtlichem Glanz. Mehrere Aussteller zeigen ihre Geschenke, Selbstgemachtes und Kunsthandwerk. Eine Besonderheit des Wintermarktes ist die sogenannte Mettenschicht, die letzte Schicht des Bergmanns im Jahr. Sie besteht aus vier Teilen: der Bergmannsarbeit, der Mette, der Bergpredigt und dem anschließenden Bergschmaus. 

Der Wintermarkt findet am 13. und 14. Dezember 2025, jeweil svon 15 bis 19 Uhr statt. 

kupferbergwerk.saarland