Das Saarland ist unter den Flächenbundesländern mit Abstand das kleinste, aber in vielen Belangen ganz groß: romantische Wälder, spannende Städte, viel Kultur – und ein Savoire-vivre, das auch von der französischen Nachbarschaft kommt
Wer versucht, die interessantesten Sehenswürdigkeiten des Saarlands aufzuführen, wird schnell merken, wie bunt und vielfältig die Liste wird. Was man im kleinsten Flächenbundesland Deutschlands nicht verpassen darf, stammt aus vielen Epochen und Sphären. Da gibt es Naturereignisse wie die traumhaft schöne Saarschleife mit einem neu angelegten Baumwipfelpfad, aber auch ein Industriedenkmal wie die Völklinger Hütte, beeindruckendes Zeugnis der Eisenverhüttung an der Saar.
Auch wer nach historischen Baudenkmälern sucht, hat eine breite Auswahl: Es gibt beachtliche Zeugnisse der Römerzeit, vor allem im Dreiländereck an der Mosel. Mittelalterliche Bauten sind rar, dafür hat das Saarland prächtige Beispiele für barocke Architektur wie die Ludwigskirche in Saarbrücken, die Klosterkirche in Tholey oder die Altstadt von Blieskastel. Ein herausragendes Beispiel moderner Architektur ist die Erweiterung des Museums Neue Galerie in Saarbrücken.
Saarbrücken ist ohnehin ein ganz eigenes Kapitel. Als Landeshauptstadt pflegt sie mit großem Enthusiasmus alle Sparten der Hochkultur, also neben dem erwähnten Saarlandmuseen (mit der Neuen Galerie) auch ein erstrangiges Theater. Daneben hat Saarbrücken ein besonderes Flair, dass sich in einer Reihe von traditionellen und aufstrebenden Vierteln spiegelt, von den bürgerlichen Quartieren um den Schlossplatz bis zum alternativen Leben am Osthafen.
Trotz der geringen Ausdehnung und der hohen Industrialisierung (historisch, aber auch aktuell) verfügt das Saarland über großartige Naturlandschaften. Zwei Gebiete, jeweils in Grenzregionen, sind geradezu perfekte Urlaubsgebiete, weil sie vieles verbinden: Natur, Kultur, Erholung, nicht zuletzt gutes Essen (im Saarland ohnehin wichtig und überall zu finden). Das ist zum einen das Dreiländereck an der Mosel, wo das Saarland an Frankreich und Luxemburg grenzt. Und zum anderen das wundervolle Bliesgau, wo der Sternekoch Cliff Hämmerle mit nachhaltig erzeugten Produkten aus der Region glanzvoll kocht. Wie es im Dialekt der Gegend heißt: „Hauptsach gudd gess!“
Partner
Lesen Sie auch
Sehenswürdigkeiten
Natur, Kultur und Kulinarik: Die Top 10 der Sehenswürdigkeiten im Saarland
Rathaus, Roland, Dom – Bremens großartige Altstadt
Die Bremer Altstadt ist eine der schönsten Deutschlands. Henning Scherf, Bremens populärer Altbürgermeister (1995-2005), ist ein sehr kundiger Stadtführer – für MERIAN hat er die stolzen Zeugnisse einer reichen Stadtgeschichte in einem Rundgang erläutert.
Genuss wird in den Restaurants in Dubai großgeschrieben. Oftmals ist es eine Reise um die Welt, doch immer mehr Food-Adressen spezialisieren sich auch auf regionale Köstlichkeiten. Wir haben für Sie eine Auswahl großartiger Restaurants und außergewöhnlicher Cafés ein wenig abseits vom Mainstream zusammengestellt. Es muss ja nicht immer der Kaffee mit Blattgold im „Burj Al Arab“ sein.