© Claudio Testa/Unsplash
Städtereisen

Die 10 schönsten Orte in Hamburg

Die grüne Hansestadt ist von Wasser durchzogen und glänzt mit einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Von Elbphilharmonie über Reeperbahn bis zur Speicherstadt mit dem legendären Miniatur Wunderland – wir zeigen, welche 10 Orte Sie gesehen haben sollten.

Hamburg – die ehrwürdige Hansestadt an der Elbe ist eines beliebtes Ziel für Städtereisen. An der Alster und dem Jungfernstieg flanieren, den Kaffeeduft in der Speicherstadt aufsaugen oder eine Nacht auf der sündigen Reeperbahn feiern: Hamburg spricht alle Sinne der Besucher:innen an. Wir nehmen Sie mit an die zehn schönsten Orte in Hamburg.

Auch interessant: 

1

Elbphilharmonie

© Maxim Schulz

Ja, allen anfänglichen Widrigkeiten zum Trotz: Man muss die Elbphilharmonie einmal gesehen haben. Das imposante Wahrzeichen Hamburgs lässt den Ärger mancher über die immensen Kosten und die irre lange Bauzeit nahezu vergessen, denn mittlerweile überstrahlt sie so vieles in der Nähe - nicht nur, wenn abends die Sonne untergeht und die wellenförmigen Fenster im Licht feuerrot funkeln.

Im Januar 2017 wurde sie offiziell eröffnet und bietet nun, direkt an der Elbe gelegen, Raum für drei Konzertsäle, ein Hotel und 45 Wohnungen. Auf der „Plaza“, dem frei zugänglichen Platz in 37 Metern Höhe, genießen Sie einen Rundum-Blick über die Hansestadt - herrlich! Ein Muss für Hamburger:innen und Touristen:innen: Ein Besuch der „Elphi“ lässt sich hervorragend mit einen Spaziergang durch die Hafencity und die Speicherstadt verbinden.

2

Alter Elbtunnel

© Fabian Wolf/Unsplash

Kein Geheimtipp, auf keinen Fall. Wenn auch eine bekannte Sehenswürdigkeit, ist der Elbtunnel (auch bei Hamburger:innen) immer wieder ein schaurig-schönes Erlebnis, die 426,5 Meter unter der Elbe hindurch zu marschieren und unterwegs die liebevoll platzierten Fisch-Reliefs an den gekachelten Wänden zu bewundern. Auf der anderen Seite angekommen, lohnt ein Blick von der anderen Elbseite auf die Landungsbrücken.

3

Reeperbahn

© Michael Kucharski(Unsplash

Diese Straße hat es in sich. Besucher:innen erleben eine faszinierende Mischung aus Rotlichtviertel und Partymeile. Die sündige Meile, wie man die Straße auch nennt, wurde oft besungen, den Klassiker von Hans Albers „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ hört man bis heute in vielen Bars. Für viele Einwohner:innen der Stadt ist es der perfekte Ort, um gut zu feiern.

4

Hamburger Elbstrand

© Anna Mutter

Um die Faszination für den Hamburger Elbstrand zu verstehen, muss man kurz die Seelenlage der Hanseat:innen ergründen. An vielen vielen Tagen im Jahr punktet die Stadt nicht unbedingt mit strahlendem Sommerwetter. Dementsprechend wird jeder Sonnentag maximal ausgenutzt und bis zur letzten Sekunde draußen verbracht. Am Elbstrand fühlen sich die Hamburger:innen dann besonders wohl. Sand zwischen den Zehen, Lagerfeuer, Grillwürstchen und das Gefühl am Anfang einer wundervollen Reise zu sein. Ohne Frage: Der Elbstrand ist einer der schönsten Orte in Hamburg.

Das findet übrigens auch die „New York Times“! In ihrem Reiseteil taucht der Hamburger Elbstrand 2017 in der Top 10 Liste der schönsten europäischen Reiseziele, die am Wasser liegen, auf. Das renommierte US-Magazin ist begeistert von Övelgonne: der Elbstrand, die Strandperle, die Elbe, die dort friedlich schippernden Pötte – und, ja, sogar lokale Kaltgetränke wie Astra-Bier und Weißweinschorle (white wine spritzer) konnten beim Times-Autoren Davin O'Dwyer punkten. 

5

Speicherstadt

© h & d zielske

Als die Bauarbeiten der Lagerräume in der Speicherstadt 1883 anfingen, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die Backsteinhäuser einmal eine Sehenswürdigkeit werden könnten. Genutzt wurden sie als Speicher für Kaffee, Tee und Teppiche, ein Teil überstand die alliierten Luftangriffe, der Rest wurde originalgetreu wieder aufgebaut. Und heute? Muss man sich entscheiden, zu welcher Uhrzeit man sich die Speicherstadt anschaut. Bei Sonnenuntergang etwa glänzt die Fassade goldig und bei Dunkelheit ist sie wunderschön beleuchtet. Oder doch lieber frühmorgens mit einem Hauch Mystik durch Nebel?

6

Alsterrundfahrt – im Kanu

© Steffen B/Unsplash

Es gibt wohl niemanden, der nicht von der besonderen Atmosphäre Hamburgs schwärmt aufgrund der vielen Kanäle, die durch die Hansestadt fließen. Was liegt da näher, als die Stadt in einem Kanu zu erkunden. Großstadthektik ist hier Fehlanzeige. Langsam und gemächlich zieht man sich mit seinem Paddel durch das Wasser der Alster und bewundert schicke weiße Villen, kleine Parks und stolze Schwäne. Gerade bei schönem Wetter sind die Boote sehr begehrt – von Einheimischen wie Besucher:innen zugleich.

7

Hafen

© Gerald Hänel

Hafen und Romantik - kann das zusammenpassen? In Hamburg definitiv schon. Beleuchtete Hafenkräne sind vielleicht nicht jedermanns Sache. In Kombination mit einem Ensemble aus Alter Elbtunnel, Landungsbrücken, coolen Strandbars, kreischenden Möwen und dem Wissen, das tagein tagaus, die Pötte aus aller Welt ankommen und ein kleines Paket Fernweh mitbringen, diese Szenerie erobert Herzen.

8

Miniatur Wunderland

© Miniatur Wunderland Hamburg

Hamburg in Miniatur. Klingt erstmal nicht unglaublich spannend - ist es aber. Und wie! Die größte Modelleisenbahn der Welt verzaubert kleine sowie große Besucher:innen mit einem detailverliebten Nachbau verschiedener Orte in der Stadt. Darunter der Hamburger Flughafen, an dem regelmäßig Flugzeuge starten und landen. In voller Schönheit sind die Elbphilharmonie und Hafencity zu bewundern. Die neue fantastische Welt ist seit Kurzem Rio de Janeiro und Brasilien. Alle 15 Minuten wird es Nacht im Miniatur Wunderland und die Lichter der Stadt beginnen zu leuchten. Es gibt so unendlich viele Details zu entdecken – unmöglich bei nur einem Besuch.

9

Planten un Blomen

© www.mediaserver.hamburg.de/C. Spahrbier

Großstadt? Welche Großstadt? Sobald man in die Parkanlage „Planten un Blomen“ (Plattdeutsch für „Pflanzen und Blumen“) im Herzen der Stadt eintaucht, kann man schon mal vergessen, wo man gerade ist. Es grünt und blüht, rund um das japanische Teehaus plätschert es am Mini-Wasserfall und im Rosengarten duften die Blüten um die Wette. Ein Idyll für die spontane Auszeit. Im Sommer ziehen die Wasserlichtkonzerte etliche Besucher an. Kinder können sich auf einem großen Spielplatz austoben.

10

Treppenviertel Blankenese

© iStockphoto / Igor Cugunov

Ohne die läuft hier nichts: Kondition. Ein Spaziergang durch das sogenannte Treppenviertel in Blankenese sorgt dank der vielen, vielen Stufen (rund 5000) für gute Durchblutung – und je nach Konditionsgrad für schnellen Atem. Doch es lohnt sich. Die kleinen, verwinkelten Wege führen entlang hübscher Häuschen und zwischendurch erhascht man immer wieder einen Blick über die Elbe. An der darf man sich dann am Ufer des Elbhangs nach erfolgreicher Erkundung dann ausruhen – und Pötte zählen.