Rundgang durch Hamburg: Tipps für Eppendorf

Café Kropk Å
Die beiden Betreiberinnen haben immer vom eigenen Café geträumt, lange fehlte ihnen der Mut. Im Mai 2017 haben sie es gewagt – und sich voll reingehängt. Das merkt man ihrem Café Kropk Å an, alles ist so liebevoll gemacht, von der Einrichtung bis zu den üppig belegten Broten und dem selbstgebackenen Kuchen.
Das siebte Zimmer
Sogar Bühnenbildner:innen und Stylist:innen besorgen sich hier ihre Requisiten: Der Trödelladen „Das siebte Zimmer“ hat ein besonders ausgewähltes Repertoire, gerade an coolem Industriedesign gibt es hier viele Fundstücke. Wer etwas Spezielles sucht, fragt am besten Chefin Gabriela Kost persönlich. Auf der anderen Straßenseite ihres kleinen Laden hat sie nämlich noch deutlich mehr im Angebot: in einem großen Lager auf dem Heuboden einer alten Brotfabrik.
Speisekammer
Ab 9 Uhr serviert die Speisekammer ein kleines bisschen südlich von Eppendorf richtig leckeres Frühstück, je nach Geschmack herzhaft deftig (etwa „Alpenglühen“ mit Obazda und Tiroler Speck) oder süß („Bonjour“ mit Croissant und selbstgebackenem Brioche).
Bloom
Direkt nebenan ist ein Lieblingsladen: Bei Bloom, ab 11 Uhr geöffnet, gibt’s eine sehr gute Auswahl an Mode, Schuhen und Accessoires. Zum Weitershoppen: einfach dem Eppendorfer Weg gen Norden folgen.
Schwimmen im Holthusenbad
Wer abtauchen will, ist im Holthusenbad goldrichtig. Das historische Bad hat noch diesen alten Bäder-Charme. Zum Schwimmen gibt es einen beheizten Außenpool, zum Toben ein Wellenbad. Zudem findet sich hier eine neue Sauna im Zwanziger-Jahre-Stil.
Eppendorfer Weg
Im Eppendorfer Weg liegt der sehr nette Secondhandshop „Wechselstube“. Der kleine vollgestopfte Laden hat Kleidung in vielen Farben und Mustern – ab und zu ist auch mal ein teureres Designerteil dabei. Inhaberin Carin Hoffmann betreibt den Laden seit 1993 und hat ein gutes Händchen bei der Auswahl.
Buchladen Stories
Drei schöne Buchhandlungen in Eppendorf: „Cohen + Dobernigg“ in der Schanze sowie in Eppendorf „Heymann“ und „Stories“. Die Mitarbeiter:innen geben gern Empfehlungen, und die Regale dort zeigen Bücher frontal, wie in einer Galerie. Hier kann – und darf! – man Stunden verbringen, dazu gibt’s sogar Kaffee an der Bar.
Konditorei Lindtner
Hervorragend ist die Schweizer Zitronentorte von „Lindtner“ – und das schon seit vielen Jahren. Sie schmeckt heute noch genauso gut wie damals. Dieses plüschige Café mit den holzvertäfelten Wänden ist jetzt 80 Jahre alt – und ein beruhigendes Beispiel dafür, dass sich manche Sachen nie ändern.
Milliways
Im Laden „Milliways“ gibt es edle Designerware, mit etwas Glück ist gerade ein Sale. Die Schuhe hier sind alltagstauglich und haben oft irgendein hübsches Detail.