Schönes Charlottenburg: 10 Tipps von Sängerin Joy Denalane

Inhaltsverzeichnis
- Spannende Fotogalerie in Charlottenberg: C/O Berlin
- Tipps für Charlottenburg: Das Literaturhaus
- Das Wahrzeichen des Viertels: Schloss Charlottenburg
- Joy Denalanes Lieblings-Eiscafé: Gimme Gelato
- Entspannen im Bootshaus Stella am Lietzensee
- Klassiker in Berlin-Charlottenburg: Die Paris Bar
- Tipp von Joy Denalane: Schwarzes Café
- Der perfekte Ort am späten Abend: Diener Tattersall
- In der Autorenbuchhandlung stöbern
- Das beste Restaurant in Charlottenburg: Le Petit Royal
Geboren und aufgewachsen in Berlin, ist die Sängerin Joy Denalane tief mit der Hauptstadt verwurzelt. Ihre Kindheit verbrachte sie in Kreuzberg, früh zog sie aus in eine WG in Charlottenburg. Dem Viertel blieb die 50-jährige bis heute treu. „Charlottenburg hat ganz viel Swing!“, sagt Joy Denalane. Damit hat sie recht.
Joy Denalanes Heimat: Berlin-Charlottenburg

Mit Merian teilt die Künstlerin Tipps für einen perfekten Tag in Charlottenburg. Und der beginnt für sie früh morgens am Wahrzeichen des Viertels: „Kann ein Tag schlecht enden, der mit einer Laufrunde durch den Park von Schloss Charlottenburg anfängt?“
Spannende Fotogalerie in Charlottenberg: C/O Berlin

Das „C/O Berlin“ ist eine Fotogalerie mit wahnsinnig gutem Programm, direkt am Bahnhof Zoo. Die ständige und auch die wechselnden Ausstellungen sind sehr progressiv und immer anregend. Es gibt dort ein Café, aus dem man durch eine Glasscheibe auf das Treiben vor dem Zoo schaut, das finde ich auch immer spannend.
Tipps für Charlottenburg: Das Literaturhaus

Das Literaturhaus liegt in einer prächtigen alten Villa in der Fasanenstraße und bietet regelmäßig neue, interessante Veranstaltungen an. Zum Haus gehört ein elegantes Café mit hohen Decken und prächtigem Stuck, in dem man tagsüber und abends schön sitzen und essen kann.
Das Wahrzeichen des Viertels: Schloss Charlottenburg

Ich mag es, früh aufzustehen, das gibt mir das gute Gefühl, dass die Welt noch neu ist. Morgens gehe ich sehr gern im Park von Schloss Charlottenburg laufen – es ist eine wunderschöne Anlage mit einem Garten, Wiesen, gepfegten Wegen und Blick auf die Spree.
Übrigens: Weitere märchenhafte Schlösser in Deutschland finden Sie hier.
Joy Denalanes Lieblings-Eiscafé: Gimme Gelato
„Gimme Gelato“ ist eine Eismanufaktur in Charlottenburg – etwas fancy, die Kugel kostet auch ein bisschen was. Aber dafür schmeckt es auch wirklich lecker. Und man sitzt dort sehr schön, drinnen wie draußen. Auch mit Kindern ist man sehr willkommen.
Entspannen im Bootshaus Stella am Lietzensee

Von meinem Zuhause sind es nur ein paar Minuten zum Lietzensee mit seinem Park. Dort gibt es einen wahnsinnig netten Biergarten, das „Bootshaus Stella“. Die haben leckere kleine Gerichte, man kann aber auch einfach nur einen Kaffee trinken, aufs Wasser gucken und der Sonne dabei zuschauen, wie sie untergeht.
Klassiker in Berlin-Charlottenburg: Die Paris Bar
Die „Paris Bar“ ist ein Klassiker auf der Kantstraße, es gibt sie schon seit Ende der Siebziger Jahre – eine Verbindung aus Bar und Restaurant. Hier ist der Kulturbetrieb der Stadt zu Hause, von Kunst über Journalismus bis zu Schauspiel. Das Lokal ist extrem eng, aber trotzdem angenehm. Bislang hatte ich dort nur schöne Abende.
Tipp von Joy Denalane: Schwarzes Café

Gefühlt gibt’s das „Schwarze Café“ immer schon, ein Traditionsladen, in den ich schon als Teenager gegangen bin. Hier kommt alles zusammen, jedes Alter, jeder Beruf, Nachbarn, Berliner aus anderen Stadtteilen, Touristen, alle. Da interessiert es niemanden, was du hast und wer du bist und was du darstellst.
Der perfekte Ort am späten Abend: Diener Tattersall

Bierhaus, Schnapshaus, Künstlerkneipe – wie auch immer man das „Diener Tattersall“ nennen will, es ist gemütlich, ehrlich und schön zentral am Savignyplatz. Fußläufig von den besten Restaurants in Charlottenburg zu erreichen, perfekt für den Absacker. Für mich ein guter Ort, um sich entspannt in die Nacht zu verabschieden und zu sagen: Es war ein guter Tag.
In der Autorenbuchhandlung stöbern
Ich gehe sehr gern in Buchhandlungen und stöbere ein wenig herum: Die „Autorenbuchhandlung“ hat ein großes Angebot, und die Räume sind hübsch, mit bogenförmigen Durchgängen und gewölbten Decken.
Das beste Restaurant in Charlottenburg: Le Petit Royal

Gediegen, etwas teurer, tolle Weine und sehr gute Sommeliers: Das „Le Petit Royal“ ist ein Restaurant mit einer eher privaten Atmosphäre, sehr gemütlich, mit schöner Kunst an den Wänden. Hier achten alle schon etwas darauf, was sie gerade tragen und wie sie so wirken. Das Ambiente bringt es einfach mit sich, dass man Lust hat, sich schick zu machen.