Die 9 schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern

Frisch gebackene Lebkuchen, historische Karussells und festliche Blasmusik: Bayerns Christkindlmärkte leben von langjährigen Traditionen und lokalen Spezialitäten. Immer gegeben: eine romantische Atmosphäre zwischen erleuchteten Altstädten, duftenden Speisen und geschmückten Weihnachtstannen.
Vom berühmtesten Weihnachtsmarkt in Nürnberg bis hin zum kleinen Happening am Tegernsee: Merian verrät, welche stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in Bayern einen Besuch lohnen.
Reitlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber

Im malerischen Rothenburg ob der Tauber findet ab Ende November der traditionelle Reiterlesmarkt statt. Zwischen Marktplatz, Grünem Markt, Kirchplatz und Rathaus stellen mehr als 50 Aussteller ihre Holzbuden auf, um Kunsthandwerk, Leckereien und besondere Weihnachtsgeschenke zu verkaufen.
Die Eröffnungszeremonie des Weihnachtsmarktes bedient sich einer langjährigen Tradition: Am Freitag vor dem ersten Advent besucht das Reiterle auf seinem Pferd den Marktplatz und grüßt die Gäste. Darauf folgen einige Worte des Oberbürgermeisters sowie das Erleuchten des Weihnachtsbaumes. Eine weitere Besonderheit: Ab dem 1. Dezember wird jeden Abend im zweiten Stock des Rathauses ein von Schulklassen oder Jugendverbänden selbst gestaltetes Adventsfenster geöffnet.
Weihnachtsstadt Rothenburg ob der Tauber
Bereits im 15. Jahrhundert wurde in Rothenburg ob der Tauber ein erster Weihnachtsmarkt veranstaltet. Auch heute strömen Besucher aus Deutschland und Europa in das romantische Städtchen, um die Adventszeit zu feiern. Kopfsteingepflasterte Straßen, Fachwerkhäuser und enge Gassen laden zum Bummeln ein, während das Deutsche Weihnachtsmuseum am Marktplatz eindrucksvoll zeigt, wie eng der Ort mit der Weihnachtstradition verbunden ist.
Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber?
Der diesjährige Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber beginnt am 21. November und endet am 23. Dezember 2025. Am Totensonntag (23. November) bleibt er geschlossen.
Christkindlesmarkt Nürnberg

Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt zu den weltweit ältesten seiner Art und ist seit jeher eine Institution. Am Freitag vor dem ersten Advent eröffnet das Christkind den Markt mit einer Ansprache, die üblicherweise vom Bayerischen Rundfunk übertragen wird. Darüber hinaus können Besucher das Christkind immer von Dienstag bis Freitag auf dem Markt treffen.
Ebenfalls typisch für den Nürnberger Christkindlesmarkt: die süßen Lebkuchen, die es hier an zahlreichen Ständen zu kaufen gibt – häufig von Bäckerfamilien, die das lokale Pfefferkuchengebäck in langer Tradition perfektioniert haben. Weitere Attraktionen sind der Markt der Partnerstädte, der Lichterzug der Nürnberger Kinder sowie die Fahrten mit der historischen Postkutsche, die das Museum für Kommunikation bereits seit 1950 veranstaltet.
Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Nürnberg 2025?
Der Nürnberger Christkindlesmarkt öffnet 2025 am 28. November und empfängt bis zum 24. Dezember Besucher aus aller Welt.
Christkindlmarkt München

In der bayerischen Landeshauptstadt locken gleich mehrere stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Am zentralsten liegt der städtische Christkindlmarkt am Marienplatz, der sich auf 31.000 Quadratmetern rund um das imposante Münchner Rathaus erstreckt. Mehr als 140 Buden stellen Weihnachtsschmuck, Souvenirs, Glaskugeln, Holzspielzeug und winterliche Leckereien aus. Ein Highlight ist auch der aufgestellte Weihnachtsbaum: Er wird seit 1977 jährlich von einer anderen Gemeinde gespendet und mit rund 3.000 Lichtern und Kerzen geschmückt, die den trubeligen Marienplatz in magisches Licht hüllen.
Wann ist der Christkindlmarkt in München?
Der Münchner Christkindlmarkt beginnt am 24. November 2025 und endet an Heiligabend.
Tipp: Tollwood Winterfestival
Bereits im Sommer zählt das Tollwood Festival im Olympiapark zu den beliebtesten Veranstaltungen der Stadt. Auch das winterliche Pendant auf der Theresienwiese hat jede Menge Fans. In der alternativen Weihnachtswelt erleben Besucher nachhaltige Gastronomie und Kunsthandwerk, zudem gibt es viel Live-Musik und andere Darbietungen. Das Tollwood Winterfestival hat vom 25. November bis zum 23. Dezember 2025 eröffnet. An Silvester folgt zudem eine große Abschiedsfeier mit Mitternachtswalzer.
Übrigens: Hier finden Sie die 15 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in München.
Weihnachtsmarkt auf dem Neupfarrplatz in Regensburg

Das ganze Jahr über lockt die Stadt Regensburg an der Donau mit ihrem mittelalterlichen Zentrum und Sehenswürdigkeiten wie der Steinernen Brücke. Noch etwas stimmungsvoller ist die Adventszeit, wenn die Weihnachtslichter glitzern und die Weihnachtsmärkte zum Schlemmen und Staunen einladen. Der Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz ist der älteste der Stadt und blickt auf rund 230 Jahre Geschichte zurück.
An rund 70 Ständen stellen Kunsthandwerker und Gastronomen ihre Waren aus. Eine beliebte lokale Speise ist die sogenannten „Knackersemmel mit allem”, Semmel mit Bockwurst, Meerrettich, Gurke und süßem Senf. Wer es lieber süß mag, findet Waffeln, Crêpes und andere Teigspezialitäten. Auch für passendes Begleitprogramm ist gesorgt: Jeden Mittwoch um 14 Uhr besucht der Nikolaus den Markt und bringt kleine Überraschungen mit. Außerdem gibt es dann Fahrten auf dem historischen Karussell zu ermäßigten Preisen.
Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Regensburg?
Der Regensburger Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz findet vom 24. November bis zum 23. Dezember 2025 statt.
Bamberger Weihnachtsmarkt

Wer schon einmal dort war, weiß um das historische Altstadtbild und das romantische Ambiente der fränkischen Stadt. In diese pittoreske Kulisse fügt sich der Bamberger Weihnachtsmarkt bestens ein: Mehr als 70 Buden säumen ab Ende November den Maximiliansplatz in der Fußgängerzone. Angeboten werden regionale Spezialitäten wie Lebkuchen und Früchtebrot sowie handgefertigtes Spielzeug und hübsche Kleinigkeiten.
Die Stadt Bamberg ist übrigens für ihre vielen Krippen bekannt: Mehr als 30 verschiedene Werke können Besucher auf dem Bamberger Krippenweg bestaunen. Die liebevoll gestalteten Dioramen werden in Kirchen, Museen, Banken und auf öffentlichen Plätzen ausgestellt.
Wann hat der Weihnachtsmarkt in Bamberg geöffnet?
Der Weihnachtsmarkt in Bamberg wird am 25. November vom Christkind eröffnet. Er schließt am 23. Dezember 2025.
Hier erfahren Sie mehr über Bamberg und seine Sehenswürdigkeiten.
Lindauer Hafenweihnacht

Der spektakulär gelegene Bodensee-Ort Lindau wartet mit einer beeindruckenden Kulisse auf. Die Lindauer Hafenweihnacht mit Blick auf den Bodensee, in dem sich die Adventslichter spiegeln, ist sicher einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Landes. Auf dem Bismarckplatz lässt die Stadt jährlich einen opulenten Christbaum aufstellen – inklusive Schwertransport und Polizeigeleit.
Aussteller verkaufen mehrheitlich Waren aus fairem Handel sowie regionale Produkte. Während die Buden zum Weihnachtsshopping einladen, treten an der Hafenbühne verschiedene Musiker und Bands auf. Die musikalischen Feierlichkeiten zum Abschluss der Hafenweihnacht finden indes an verschiedenen Schauplätzen statt. Beim sogenannten Turmblasen erklingen stimmungsvolle Alphörner und Blaskapellen.
Weihnachtszeit in Lindau am Bodensee
Der Weihnachtsmarkt in Lindau wird von verschiedenen Adventsveranstaltungen ergänzt. Neben dem Eisstockschießen werden spezielle Rundgänge durch die Stadt sowie Märchenstunden für Kinder angeboten. Wer es noch etwas festlicher mag, kann die Weihnachtskrippe in der Kirche St. Stephan besuchen und in den Kirchen der Stadt festlicher Orgelmusik lauschen.
Wann findet die Lindauer Hafenweihnacht statt?
Die Lindauer Hafenweihnacht wird am 27. November eröffnet und schließt ihre Tore am 21. Dezember 2025. Hinweis: Der Weihnachtsmarkt wird nur von donnerstags bis sonntags betrieben.
Mehr über Lindau und seine Highlights hier lesen
Weihnachtlicher Schlossmarkt Tegernsee

Einmal im Jahr verwandelt sich das Schloss Tegernsee in der gleichnamigen Gemeinde in eine funkelnde Weihnachtswelt: mit duftendem Glühwein und liebevoll dekorierten Buden, wo man auch hinblickt. Zwischen kunstvollem Handwerk, regionalen Leckereien und stimmungsvoller Livemusik geht der Blick auf einen der schönsten Seen in Bayern, das Ambiente könnte kaum stimmungsvoller sein.
Weihnachtsmarkt Tegernsee: Termine 2025
Der Weihnachtliche Schlossmarkt Tegernsee 2025 findet vom 29. November bis 21. Dezember jeweils an den Adventswochenenden (samstags und sonntags) auf dem Schlossplatz statt. Übrigens: Zwischen 14 und 19 Uhr verkehren Pendelschiffe zwischen Tegernsee, Rottach-Egern und Bad Wiessee, wo weitere malerische Adventsmärkte am Ufer des Sees stattfinden. Ein Tagesticket kostet regulär 17 Euro. Der Markt selbst ist kostenlos zugänglich.
Weitere schöne Orte am Tegernsee haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Weihnachtsmarkt Würzburg

Mehr als 120 Stände verwandeln die Altstadt von Würzburg in der Adventszeit in ein lebendiges Geflecht aus Lichtern, Düften und handwerklicher Vielfalt. Zwischen Weihnachtsschmuck, Keramik, Kerzen, Textilien und traditionellen Leckereien wie gebrannten Mandeln und Glühwein findet sich hier alles, was das Herz begehrt.
Die historischen Fassaden, etwa vom Falkenhaus, und die gotische Marienkapelle rahmen die Marktwege und verleihen dem Ganzen eine fast sakrale Stimmung. Neben dem großen Weihnachtsmarkt auf dem Oberen und Unteren Marktplatz sowie in der Eichhornstraße gibt es noch den Künstler-Weihnachtsmarkt im Innenhof des Rathauses, der an allen vier Adventswochenenden Gäste in seinen Bann zieht. Bläserensembles, Chöre und Adventsgesänge begleiten den Marktalltag, ein öffentliches Weihnachtssingen im Rathaushof am vierten Adventssonntag ist eines der vielen Programmhighlights.
Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Würzburg?
Der Würzburger Weihnachtsmarkt startet am 28. November und dauert bis zum 23. Dezember 2025. Der Weihnachtsmarkt der Würzburger Künstlerinnen und Künstler findet ausschließlich an den Adventssamstagen und -sonntagen statt.
Hier haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg zusammen getragen.
Romantischer Adventsmarkt in Füssen
Im barocken Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang entfaltet der Romantische Adventsmarkt von Füssen seine ganze Pracht und lädt Besucher in einer ruhigen, fast intimen Atmosphäre zum Verweilen ein. Die kleinen Markthäuschen sind teils in Anlehnung an die umliegenden Altstadthäuser gestaltet, beim Schlendern bekommt man schnell das Gefühl, mitten durch die Gassen Füssens zu wandeln. An den Ständen werden liebevoll gefertigter Christbaumschmuck, Kerzen, Textilien, Holzschnitzereien und vieles mehr verkauft – oft direkt von Handwerkern aus der Region; manche davon arbeiten vor Ort, sodass man ihnen über die Schulter schauen kann.
Kulinarisch begleitet wird das Ganze von Glühwein, Punsch und winterlichen Spezialitäten; Öfen auf dem Marktgelände sorgen dafür, dass es auch bei frostiger Luft behaglich bleibt.
Wann findet der Romantische Adventsmarkt in Füssen statt?
Der Weihnachtsmarkt am Kloster St. Mang findet am zweiten und dritten Adventswochenende statt (freitags bis sonntags). Der Eintritt ist frei.
Tipp: Weihnachtsmusical im Festspielhaus Neuschwanstein
Im nahe gelegenen Festspielhaus Neuschwanstein wird zur Weihnachtszeit das Musical „Der Geist der Weihnacht” nach Charles Dickens’ „A Christmas Carol” aufgeführt – sehr sehenswert und gut kombinierbar mit einem Füssen-Besuch.