© Luciano Mortula
Genuss

Dubai: Großartige Restaurants für jeden Geschmack

Genuss wird in den Restaurants in Dubai großgeschrieben. Oftmals ist es eine Reise um die Welt, doch immer mehr Food-Adressen spezialisieren sich auch auf regionale Köstlichkeiten. Wir haben für Sie eine Auswahl großartiger Restaurants und außergewöhnlicher Cafés ein wenig abseits vom Mainstream zusammengestellt. Es muss ja nicht immer der Kaffee mit Blattgold im „Burj Al Arab“ sein.

La Cantine Du Faubourg: Genuss im Schatten der Emirates Tower

© Simone Bauer

Dieses Restaurant könnte man so aus Paris kennen. Leider hat die Hauptfiliale kürzlich geschlossen. Umso mehr lohnt sich ein Besuch der „La Cantine Du Faubourg“ im Schatten der Emirates Towers. Vor allem auf der Terrasse lässt sich die Nacht in der Wüstenmetropole so richtig genießen. Die Bar besitzt eine Alkohollizenz und hat keine Scheu, die Musik sehr laut zu drehen. Dazu passend gibt es gelegentlich Livemusik von Sängerinnen und Sängern. Im Innenraum wehen viele weiße Tücher, und die Wände sind gepflastert mit verrückter „Street Art“-Kunst.

Zum Essen: Die Avocado-Tuna-Ceviche schmeckt hier herrlich frisch, dazu gibt es knackiges Baguette. Und die Crème Brûlée ist himmlisch! Übrigens: Reservierungen sind online möglich. Öffnungszeiten: täglich wechselnd bis 2 oder 3 Uhr nachts.

1st floor, Emirates Towers Hotel, Trade Centre 2 - Dubai - Vereinigte Arabische Emirate

Gohan: Yakitori mit Twist

© Simone Bauer

Neben der „Cantine Du Faubourg“ haben die Macher des französischen Restaurants das Konzept einer japanischen Edelkneipe verwirklicht. Japanisches Streetfood wie Yakitori (gebratene Hähnchenspieße) erhält im dunkel vertäfelten „Gohan“ einen eleganten Twist. Die Drinks, ob hochprozentige Cocktails oder alkoholfreie Virgins, sind sagenhaft.

In der offenen Küche wird beispielsweise Okonomiyaki zubereitet, eine Spezialität, die außerhalb Japans gar nicht so häufig auf Menükarten zu finden ist. Circa 40 Minuten muss hier Weißkohl brutzeln, um als dünner Pfannkuchen komplettiert mit verschiedenem Gemüse, Speck, japanischer Mayo und einer unglaublichen dunklen Soße auf den Teller zu kommen. Die Desserts sind ebenfalls zum Niederknien, wie luftiger Matchakuchen, den man selbst aus einem Kännchen mit Schokosoße übergießen kann.

Lunch wird hier Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 16 Uhr angeboten, Dinner täglich von 19 bis 2 Uhr morgens.

Jumeirah Emirates Towers Hotel 1st Floor, Sheikh Zayed Rd, Dubai - Vereinigte Arabische Emirate

Zuma: Essen bei der Ehefrau

In der Nachbarschaft befindet sich außerdem das „Zuma“, was auf Japanisch „Ehefrau“ heißt. Hier im Finanzdistrikt Dubais finden sich etliche Restaurants, vor allem asiatische, dieses aber ist ein ganz besonderes. In großen gläsernen Räumen werden ehrliche Gerichte gereicht, reduziert auf das Wesentliche wie etwa der unfassbar leckere Lachs. Die Qualität ist grandios – und kein Wunder: Denn hinter dem „Zuma“ steht das Team des „Roka“-Restaurants, das für atemberaubendes Design wie auch großartiges Sushi steht.

Es ist möglich, online zu reservieren. Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 15.30 Uhr und für das Dinner wieder von 19 Uhr bis Mitternacht bzw. 1 Uhr nachts.

Gate Village 06, Podium Level, Al Mustaqbal St, Dubai - Vereinigte Arabische Emirate

Flow: Avocado-Toast den ganzen Tag

© Simone Bauer

Nur einen Steinwurf von der „Cantine Du Faubourg“ entfernt befindet sich das trendige „Flow“. Wer auf die nahen Emirates Towers mit ihrem vielen Gold und Glas blickt, erwartet kaum ein so minimalistisch-pastelliges Café im Inneren.

Besonders geschmackvoll sind hier die Miniburger: Die Buns kommen in pink oder schwarz, belegt sind sie unter anderem mit Avocado und Hähnchen. Die Süßkartoffelwedges dazu bilden die perfekte Portion für einen schnellen Lunch. Frühstückdauerbrenner ist der „Avocado-Toast“. Den gibt es hier den ganzen Tag, und man kann sich ihn mit auf dem Teller arrangiertem Spiegelei und Avocadoscheiben selbst gestalten. Täglich zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet.

First Floor, The Boulevard, Jumeirah Emirates Towers, Dubai - Vereinigte Arabische Emirate

The Rove und Arabian Tea House: Klasse Kaffee und Emiratiküche

© Simone Bauer

Ebenso hip ist die Hotelkette „The Rove“. In der weitläufigen Lobby findet man nicht nur ein entspanntes Café, sondern auch gleichzeitig einen stylischen Co-Working-Space. Der Kaffee, der hier serviert wird, ist zu 100 Prozent Arabica mit dem Geschmack dunkler Schokolade und einem Hauch Karamell. Wer sich im „Rove“ auf dem Expogelände befindet und Hunger auf etwas Besonderes hat: Gegenüber ist liegt das „Arabian Tea House“. Diese Kette wurde 1997 gegründet, um die Emiratiküche zu präsentieren, wie Margoogat, ein pikanter Eintopf, begleitet von levantinischem Brot.

Horizon Avenue, Dubai - Vereinigte Arabische Emirate

Project Chaiwala: Orientalische Spezialitäten neu interpretiert

Wer vom Schlendern auf der bekannten Künstlermeile Alserkal Avenue eine Pause braucht, ist bei „Project Chaiwala“ richtig. Auch wenn der Fokus auf regional produziertem Chai Tee liegt, sollte man die Speisekarte nicht außer Acht lassen. Denn „Project Chaiwala“ serviert zudem typische Landesküche mit besonderem Pfiff.

Bekannt wurde „Project Chaiwala“ vor allem durch sein Smashmosa. Das überaus leckere Gericht gibt es in den Varianten „The Medi“ und „The Desi“. Hierfür wurden die pakistanischen Teigtaschen Samosa neu interpretiert. „The Medi“ besteht unter anderem aus einem Halloumi-Feta-Mix, Granatapfelkernen und vielen orientalischen Gewürzen, „The Desi“ aus Süßkartoffeln nebst Minzjoghurt. Das Streetfoodgericht ist auch als Frühstücksnack beliebt. Ebenso zu empfehlen ist der pikante „Chicken Harissa“-Wrap mit Käse. Geöffnet täglich von 9 bis 22 Uhr.

Alserkal Avenue, Warehouse 68, Dubai - United Arab Emirates

Sikka Café: Am Strand schick den Abend ausklingen lassen

© Simone Bauer

Mehr orientalisches Feeling gefällig? Dann besuchen Sie doch das „Sikka Café“ am Strandabschnitt La Mer. Im vorderen Bereich wird zum Shisha rauchen eingeladen. Große Tische bieten Platz für die ganze Familie oder um mit seiner Clique Karten zu spielen. Das Interieur ist chic und cool, ohne zu over the top zu sein – man kann sich lässig in den türkisen Polstern fläzen.

Neben den üblichen Softdrinks bietet das „Sikka Café“ auch „Mocktails“ an, also alkoholfreie Cocktails. Auf zuckerfreies Vergnügen darf man dabei nicht hoffen, vor allem der Promegrate Spritzer ist supersüß. Die Menü-Auswahl ist groß, und so sind auch die Portionen. Viel Wert wird dabei auf arabische Backware gelegt, wie der Burgerpatty aus Rindfleisch im Khameer, dem typischen Emirati-Brot. Lecker sind auch die regionalen Klassiker wie Falafel, Hummus und Chebab, das nicht zu verwechseln mit dem Kebab, das wir hierzulande kennen. Es handelt sich vielmehr um einen lockeren Pfannkuchen mit Kardamom und Safran. Öffnungszeiten: täglich von 9 Uhr bis Mitternacht, Donnerstag und Freitag bis 1 Uhr nachts.

La Mer, Jumeirah, Jumeirah 1, Dubai - Vereinigte Arabische Emirate

Hot Fish: Lässig und lecker

„Hot Fish“ am Strandabschnitt Umm Suqeim beim Dubai Public Park ist absolut bodenständig, dazu sehr günstig und trotzdem gut. Das gern besuchte Restaurant mit seinem ungemein freundlichen Service hat sich auf Fisch spezialisiert. Dazu gibt es den libanesischen Salat Fattoush (mit Tomaten, Gurken und gebratenem Khubz, nah-östliches Fladenbrot), Hummus oder die Nanbrotartige Poratta. Täglich von 12 bis 1 Uhr nachts geöffnet.

73 6 C St, Al Karama, Dubai - Vereinigte Arabische Emirate