© Jasmin Frey
Genuss

Schlemmen in Madrid: 10 Cafés, Bars und Restaurants

Die Cafés in Madrid sind ebenso besonders wie die Bars und Restaurants der Stadt. Hier findet man hervorragende Kulinarik, die stets in cooler Umgebung zu genießen ist. MERIAN stellt Ihnen zehn Top-Spots in der spanischen Hauptstadt vor.

Text Simone Bauer

Tapas, Kneipen, spanisches Frühstück, Gourmet-Küche: Madrids Gastro-Szene ist vielfältig, lebendig und unerschöpflich. Für jeden Geschmack, jeden Anlass und jede Stimmung findet sich in den Straßen der Hauptstadt ein passendes Lokal.

In Madrid finden wir hervorragende Adressen für mediterrane, fischreiche Küche, bodenständige Kost mit Eier- und Kartoffelspeisen und internationale Küche aus Japan. Im Folgenden stellen wir Ihnen zehn aufregende Restaurants, Bars und Cafés vor.

Gehobene Gourmet-Tipps für Madrid entdecken Sie bei „Robb Report“.

Cafés in Madrid: Churros und Schokolade

© Jasmin Frey
Churros seit 122 Jahren: „Chocolatería San Ginés“.

Ein Original unter den Madrider Cafés ist die 122 Jahre alte „Chocolatería San Ginés“, verborgen in einer süßen, kleinen Gasse im Zentrum. Hier gibt es aber nicht nur Kaffee, den man in den braunvertäfelten Räumlichkeiten genießen kann. Sondern natürlich auch die Churros, die in Spanien in jedem Café zu haben sind. 

Dieses knusprige Spritzgepäck kann man in Madrid mit einem besonders leckeren Update bekommen: „con chocolate“. Das bedeutet, dass die Churros mit einer Tasse voller flüssiger Schokolade gereicht werden, in die diese getunkt werden. Täglich von 8 bis 23 Uhr 30 kann man sich in der „Chocolatería San Ginés“ dem sündigen Genuss hingeben.

Pasadizo de San Ginés, 5, 28013 Madrid, Spanien
chocolateriasangines.com

Frühstück in Madrid: „La Rollerie“

© Jasmin Frey
„La Rollerie“ mit Cookie- und Kuchenverkauf und Frühstücksoption in toller Umgebung.

Cafés in Madrid sind aber nicht nur für Churros da, sondern auch für ausgedehntes Frühstücken. Die Kette „La Rollerie“ ist vor allem neben dem Teatro Reino Victoria ein Highlight. Angesiedelt in einem alten, herrschaftlichen Gebäude gibt es den besten Café con leche (Milchkaffee) der Stadt. 

Der Avocado-Toast kommt mit einem unfassbaren Rote-Beete-Dip. Und der frisch gepresste Orangensaft ist garantiert ungezuckert! Es ist aber auch möglich, einfach nur eine Leckerei an der Theke mitzunehmen. Wer einen Zuckerschock möchte, ist gut beraten mit riesigen Keksen. Neben Red Velvet ist vor allem die intensive Süße des „Kinder Bueno“-Cookies umwerfend. Dieser ist vollgestopft mit Produkten des Hauses Ferrero. Täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr.

Carrera de S. Jerónimo, 26, 28014 Madrid, Spanien
larollerie.com

„Ojalá“: Tortilla zum Mittag

© Jasmin Frey
Mexikanisches Frühstück und Tortilla de Patatas bei „Ojalá“.

Tortilla de Patatas (Omelett mit Kartoffeln) kann man eigentlich an jeder Ecke frühstücken oder auf die Hand bekommen. Wer eine schöne Umgebung bevorzugt, wird im ab 9 Uhr offenen „Ojalá“ glücklich. Abends wird das Café zu einer coolen Cocktailbar und öffnet dafür einen kleinen, künstlichen Strand im Keller – und das täglich bis 1 Uhr nachts. Zu den Frühstücksvarianten gehört auch mexikanisches Frühstück, das pikante „Huevos Rancheros“. Wer es morgens etwas süßer mag, greift zum Granolajoghurt.

Calle de San Andrés, 1, 28004 Madrid, Spanien
grupolamusa.com/restaurante-ojala/

Veganes im „Pum Pum Café“

Bei „Pum Pum Café“ läuft bereits morgens Punkmusik. Die alternative Einrichtung lockt von 9:30 bis 19:30 Uhr meist eine Menge Menschen an. Trotz langer Wartezeit lohnt es sich aber, sich in die Schlange einzureihen. Das selbstgemachte Sauerteigbrot ist herrlich kross gebacken. Darauf wird dann nicht nur Avocado drapiert, sondern auch eine extrem gute, vegane Tahini (Sesammus). Auch wenn das „Pum Pum Café“ nicht im Kern der Stadt liegt. Es ist definitiv einen Besuch wert.

C. de Tribulete, 6, 28012 Madrid, Spanien
pumpumcafe.com

Restaurants in Madrid

© Jasmin Frey
Das „Gastro Via 61“ ist Madrid pur.

Madrid ist nicht nur die Stadt der Märkte, sondern auch der Restaurants. Das „Gastro Via 61“ im „Hotel Mayorazgo“ interpretiert die Klassiker der Stadt auf eine völlig neue Art und Weise. Das in Madrid so gern gegessene gegrillte Schweineohr findet sich hier beispielsweise in der Füllung eines Gyozas (japanische frittierte Teigtasche) wieder. Auch die Kleidung des Services legt Madrider Tradition neu auf: Getragen wird eine Flamencotracht, die extrem stylish ist, weil sie nicht wie üblich schwarz und weiß mischt, sondern komplett grau designt wurde. 

Zudem ist der Service überaus aufmerksam und reicht unter anderem eine wunderbare Brotauswahl. Die Madrider „croquetas“ (Kroketten) isst man hier besonders gut: Der Teig, wie häufig bei deftigeren spanischen Spezialitäten, ist leicht süßlich, die Füllung außergewöhnlich. Duette von Avocado und Shrimps, Süßkartoffeln und lila Karotten sowie zwei Käsesorten verwöhnen den Gaumen. Täglich 13 bis 23 Uhr geöffnet – Zeit genug, um vorher die Gran Vía entlangzuschlendern und etwas Großstadtluft zu schnuppern.

C. de la Flor Baja, 3, 28013 Madrid, Spanien
hotelmayorazgo.com/en/restaurante-gastrovia-61/

Beste Ramen bei „Shifu“

© Jasmin Frey
Fast wie in Tokio: „Shifu Ramen“ in Madrid.

Japanische Kulinarik wird in Madrid geliebt. Eines der vielen guten Ramenrestaurants ist das „Shifu Ramen“. Aufgemacht wie eine „Izakaya“, eine japanische Kneipe, läuft hier paradoxerweise koreanische Popmusik im Hintergrund. Neben der schmackhaften Nudelsuppe mit allerlei Einlagen (wie Hackfleisch beim „Tantan Ramen“, das mit „extra scharf“ aufgepeppt werden kann) gibt es aber auch vietnamesische Baos. „Shifu Ramen“ hat mehrere Ableger mit verschiedenen Öffnungszeiten, die online reserviert werden können und stets in der Nähe einer Sehenswürdigkeit liegen, wie beispielsweise dem Plaza España mit seinen beeindruckenden Hochhäusern aus den 50er-Jahren.

C. de Isabel la Católica, 15, 28013 Madrid, Spanien
ramenshifu.com

Genuss im „Arzábal“

© Jasmin Frey
Das „Arzábal“ beim Kunstmuseum Museo Reina Sofía ist eine Kunst für sich.

Besonders empfehlenswert ist ein Museumsrestaurant: Das „Arzábal“ gibt es insgesamt drei Mal in Madrid, einmal davon beim beeindruckenden Kunstmuseum Museo Reina Sofía. Hier ist man Tintenfisch (Pulpo), auf den sich viele Restaurants der Stadt spezialisiert haben, am besten. Weitere fantastische Meeresfrüchte sind zu täglich variierenden Öffnungszeiten zu bestellen.

Edificio Sabatini, Museo Reina Sofía, C. de Sta. Isabel, 52, 28012 Madrid, Spanien
arzabal.com

Bars in Madrid: „Salmon Guru“

Wie in vielen Lokalitäten kommt man an die Karte des „Salmon Guru“ nur via QR-Code. In diesem Fall ist die Menükarte allerdings kein langweiliges PDF, sondern kreativ animiert. So dreht sich auf dem Handybildschirm alles – man wischt durch eine kunterbunte Auswahl innovativer Drinks. Ebenso kreativ gestaltet sind die meisten Gläser und Krüge, in denen die Getränke serviert werden. 

So kann man zum Beispiel aus einem überdimensionierten chinesischen Drachen trinken, der sogar noch Rauch ausstößt. So wird ein Abend im „Salmon Guru“ zu einem richtigen Erlebnis. Auch deshalb, weil sich die kleine, verrückt eingerichtete Bar auf die Fahne schreibt, eine der fünfzig besten weltweit (2020) zu sein. Der „Pichi Fizz“ kommt hier mit Zuckerwatte daher; der „Sex Apple“ mit einer kleinen Eistüte. Eine Reservierung ist nicht möglich, dafür kann täglich ab 16 Uhr, am Wochenende ab 15 Uhr getrunken werden. Freitag und Samstag hat die Bar bis 2 Uhr 30, sonst bis 2 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag.

Calle de Echegaray, 21, 28014 Madrid, Spanien
salmonguru.es

„Oven Mozzarella Bar“

© Jasmin Frey
Die stylischen Räumlichkeiten der „Oven Mozzarella Bar“ an der Gran Vía.

Hinter der Tür der Hausnummer 6 an der Gran Vía verbirgt sich nicht nur ein Italiener im Keller: Im Erdgeschoss gibt es auch noch eine kleine, versteckte Bar. Die „Oven Mozzarella Bar“ lädt zum Vorglühen ein, während im Hintergrund Popmusik läuft. Vor allem die Ausstattung gefällt mit ihren unzähligen (Plastik)Pflanzen, Neonschildern und sogar einer Hollywoodschaukel beim Eingang. Nicht nur die Cocktails schmecken, wie der Strawberry Mojito, der mit kunstvoll geformten Eiswürfeln gereicht wird. Auch der Riojawein ist unschlagbar gut.

C/ Gran Vía, 6, 28013 Madrid, Spanien
www.oven.es/

Tapas-Kneipen in Madrid

Kneipen in Madrid gibt es wie Sand am Meer. Darum ist es ratsam, einfach im Stadtzentrum in die Straße C. de la Victoria einzubiegen. Hier reiht sich Bierkneipe an Bierkneipe. In spanischem Ambiente kann man hier gut und günstig trinken und bekommt leckere Tapas gereicht, zum Beispiel bei „Venta El Buscon“. Der schnelle Service wird sie begeistern – und die urige Location sowieso!

C. de la Victoria, 5, 28012 Madrid, Spanien

Das könnte Sie auch interessieren

Genuss
Besondere Restaurants in Wiesbaden und im Rheingau

Drei-Gänge-Menüs, deftiges Essen in Wohnzimmer-Atmosphäre, thailändische Küche und hervorragender Wein: Wiesbaden und der Rheingau vereinen all das. Tipps für außergewöhnliche Restaurants in der Umgebung lesen Sie hier.

© PR/Pressup
Genuss
Restaurants in Dublin: Die kulinarischen Hotspots der Stadt

Irland kann mehr als nur Guinness: In der Hauptstadt Dublin finden sich lebendige Restaurants und Pubs, die mit edlem Interieur, bester Lage oder gemütlichem Wohnzimmer-Flair locken. Ob Lamm-Gerichte, Levante-Küche oder Fish and Chips: Wir zeigen die kulinarischen Hotspots der Stadt.