Unterkunft

Fincas auf Mallorca: Urlaubstraum mit Pool

Zwischen sandfarbenen Feldsteinen und auf Palmen umsäumten Terrassen feiern Freunde, heiraten Liebende und entspannen Familien. Kaum ein Ort eignet sich dafür so ausgesprochen gut wie eine Finca. Wir geben besondere Tipps rund um einzigartigen Finca-Urlaub auf Mallorca.

Text Mila Krull

Ursprünglich als abgelegene Landsitze erbaut, erleben die historischen oder zumindest alt anmutenden Gebäude auf der Baleareninsel einen wahren Boom. Kein Urlaubsziel in Spanien ist so fest mit dem Begriff der „Finca“ verbunden wie Mallorca. Seit Jahren wächst der Tourismus, der sich auf die Vermietung und Vermittlung der freistehenden Natursteinhäuser spezialisiert hat. Viele hegen den Traum vom Urlaub im eigenen Haus – samt Pool, Terrasse, Liegewiese und Ausblick auf das Mittelmeer. 

Wie teuer ist ein Finca-Urlaub auf der Insel? Was gilt es bei der Ausstattung zu beachten? Wie findet sich vorab die perfekte Immobilie? Alle nützlichen Tipps für das Mieten einer Finca auf Mallorca, die schönsten Orte und Häuser entdecken Sie hier.

Was bedeutet der Begriff „Finca“?

© Fincallorca

„Finca“ bedeutet streng genommen „Landhaus“. Der Begriff wird aber gerade auf Mallorca wesentlich weiter gefasst. Mittlerweile gibt es komplette Finca-Hotels oder Anlagen. Mit Finca-Urlaub ist aber in der Regel ein Urlaub im eigenen, freistehenden Ferienhaus gemeint. Vor allem für Familien, Freunde und andere größere Gruppen bietet sich das Finca Mieten besonders an, denn oft verfügen die Häuser über eine große Wohn- und Außenfläche mit mehreren Schlaf- und Badezimmern. Auf der Insel gibt es ein stetig wachsendes Angebot und viele individuelle Finca-Unterkünfte.

Was kostet es, eine Finca auf Mallorca zu mieten?

© Fincallorca

Wie überall variieren die Preise für Fincas auf Mallorca je nach Saison. In den Sommermonaten kann ein Wochenaufenthalt in einer beliebten Unterkunft für vier Erwachsene und zwei Kinder gut 4000 Euro kosten (ca. 100 Euro pro Person pro Nacht). Es geht aber auch günstiger mit 2500 bis 3000 Euro für bis zu acht Personen (ca. 50 Euro pro Person pro Nacht). Auch fallen die Preise deutlich in den Frühjahrs- und Herbstmonaten. In allen Fällen müssen zusätzliche Kosten für Verpflegung, Aktivitäten und Transport eingeplant werden. Generell gilt: Je mehr Gäste eine Finca bewohnen, desto günstiger wird es. 

MERIAN-Tipps für Urlaub in einer Finca auf Mallorca

Je früher mit der Planung begonnen wird, desto besser, da beliebte Objekte oft von Stammgästen bezogen werden. Für gute Angebote sollten mehrere Portale und Vermittler verglichen werden. Meist beträgt die Mindestmietdauer sieben Nächte. Oft können die Unterkünfte nur für einen längeren Zeitraum gemietet werden. Am teuersten ist es in den Sommermonaten. In der Nebensaison kann eine Woche Finca-Urlaub hingegen überraschend günstig sein.

Finca mieten: Darauf sollten Sie achten

© Fincallorca

Achten Sie darauf, dass der Vermieter der Finca eine gültige Lizenz besitzt. Seit 2018 muss jedes vermietete Objekt auf Mallorca mit einer entsprechenden Nummer registriert sein. Für die Zahlung sollten gängige Mittel wie Paypal oder Kreditkarte möglich sein. Am sichersten buchen Sie über zertifizierte, erfahrene Anbieter, die auch auf der Insel vor Ort und bei Problemen ansprechbar sind. Oftmals muss neben dem Preis auch noch eine höhere Kautionsleistung hinterlegt werden. Wichtig ist es, sich beim Anbieter zu Beginn des Urlaubes über eine Notfall-, bzw. Kontaktnummer, zu informieren. 

Bei einem Finca-Urlaub mit mehreren Familien oder Freunden braucht es neben Gemeinschaftsflächen auch genügend Raum für Rückzugsmöglichkeiten – etwa durch getrennte Bereiche, Etagen oder separate Balkone. In den meisten Fällen sind Fincas auf Mallorca ähnlich wie Hotels mit Bettwäsche, Decken, Kissen und Handtüchern ausgestattet. In einigen Fällen sind auch Bettenwechsel und eine Endreinigung inklusive.

Vier ganz besondere Fincas auf Mallorca

Die Angebote der Insel wachsen stetig und richten sich an unterschiedliche Urlauber. Während Fincas im Landesinneren Naturliebhaber und Outdoor-Fans ansprechen, zieht es Familien eher ans Meer. Wir stellen Ihnen vier wunderbare Objekte auf Mallorca vor.

Weitere MERIAN-Tipps für Mallorca

Finca Altavista: Mit Meerblick

© Fincallorca

Einen Ausblick für die Ewigkeit verspricht die Finca Altavista nahe dem Hafen von Colonia de Sant Pere. Oberhalb des Badeortes glitzern der Pool und das Mittelmeer um die Wette. Die umliegenden Wiesen sind romantisch und naturbelassen, zahlreiche Lounge-Möbel eröffnen immer neue Perspektiven auf die Küste. Die rot-weiße Finca verfügt über drei geräumige Schlafzimmer.

Finca Sa Barraqueta des Cazadors: Salzwasserpool

© Fincallorca

In dieser besonderen Finca steht alles im Zeichen der Bäume. Das weitläufige Grundstück beherbergt zahlreiche Olivenbäume, doch auch im Inneren des Hauses stoßen Gäste auf spannende Holzelemente, die sich durch das Interieur ziehen. Das Natursteinhaus ist mit zwei Schlafzimmern für vier Personen ausgestattet. Draußen wartet eine offene Terrasse mit mosaikverziertem Pool und Salzwasserbecken. Der nächste Ort ist Campos mit seinen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. 

Finca Puig de Ses Toltes: Paradies für Kinder

© Fincallorca

Ein Traum für alle, die mit Kindern reisen oder sich einen aktiven Urlaub wünschen. Der Garten der Finca, mitten in der Natur der Insel gelegen, wurde aufwendig und abwechslungsreich gestaltet. Hier befinden sich mehrere Lounges, ein kindersicherer Pool, ein Grillplatz, Hängematten, Tischtennisplatten, Spielecken unter Sonnensegeln und vieles mehr. Da reicht ein Aufenthalt kaum, um alles zu erkunden.

Finca Son Suirana es Moli: Urlaub in der Windmühle

© Fincallorca

Wer eine außergewöhnliche Unterkunft sucht, wird hier fündig. Sechs Personen können in dieser einzigartigen Turm-Finca in einer alten mallorquinischen Windmühle wohnen und urlauben. Mit Blick auf das historische Gebäude lässt es sich hervorragend im Pool und Jacuzzi entspannen. Auf dem 4000 Quadratmeter großen Grundstück ist Platz für Terrassen, einen Palmengarten und Sitzecken. In der Nähe liegt das ruhige Örtchen Petra mit einem Wochenmarkt, kleinen Restaurants und Bars. 

Mallorca: Die schönsten Orte für einen Finca-Urlaub

Der Osten von Mallorca

Im Osten von Mallorca finden viele Urlauber einen passenden Ort für ihren Aufenthalt. Wer gern ausgeht, Unterhaltung für Familien oder ein buntes Nachtleben sucht, ist in der Nähe der beliebten Hot Spots Cala Millor und Cala Rajada gut aufgehoben. Wer es ruhiger mag, sollte nach Fincas rund um Cala d’Or oder Cala Murada schauen. Als größere Stadt bietet sich Manacor für Einkäufe aller Art an. 

Mallorcas Süden

Im Süden der Insel geht es etwas entspannter zu als an den Küsten im Osten und Westen. Hier reizen Cala Pi, Colònia de Sant Jordi und El Caragol. Ein größerer Ort mit Einkaufsmöglichkeiten ist Campos, rund eine halbe Stunde Autofahrt von Palma entfernt. 

Im Westen von Mallorca

Schicke Unterkünfte in exklusiver Umgebung finden Urlauber vor allem im Westen von Mallorca. Fincas mit luxuriöser Ausstattung befinden sich in der Umgebung von Andratx, Port de Sóller oder Cala Deià. Doch auch kleinere Ortschaften rund um die Straße MA-10 haben ihren Reiz. 

Mallorcas Norden

Entlang der Höhen des Tramuntana-Gebirges reihen sich einige idyllische Dörfer, in denen gemütliche Fincas liegen. Wer es rustikal, gemütlich und naturverbunden mag, ist rund um die Gemeinde Pollenca bestens aufgehoben. Strand-Gefühle und malerische Häfen finden sich bei Alcudia. 

Die Ausstattung einer Finca

© Fincallorca

Obwohl es sich teilweise um historische Gebäude handelt, sind die meisten Fincas auf Mallorca mittlerweile hochwertig und aufwendig saniert. Zu vielen Grundstücken gehört ein eigener oder ein Gemeinschaftspool. Auch hier ist die Bandbreite groß: Jacuzzi, Whirlpool, Kinderpool, Infinity Pool. In einigen Fällen sind die Becken in der Nebensaison allerdings nicht gefüllt oder beheizt. Bei den meisten Anbietern können Sie sich erkundigen, ob der dazugehörige Pool auch für Kinder und Nichtschwimmer geeignet ist. Klimaanlagen sind meist vorhanden und im Sommer dringend zu empfehlen. Wer im Winter reist, sollte nach einer Heizung schauen.

Ein wichtiger Bestandteil für das ultimative „Finca-Gefühl“ sind die Terrassen und Outdoor-Küchen oder Grillplätze. Wer in den Sommermonaten reist, sollte darauf achten, dass auch im Außenbereich genügend Schatten zu finden ist. Mitunter sind auf dem Grundstück oder in der näheren Umgebung Golfplätze, Tennisplätze oder Spielplätze angeschlossen. Familien-Fincas verfügen oft über zusätzliche Ausstattung wie Sportgeräte oder Wasserspielzeuge.

Versorgung während des Finca-Urlaubs

© Fincallorca

Bei einem Finca-Urlaub steht in den meisten Fällen die Selbstversorgung im Fokus. Daher ist es wichtig, in der Umgebung mobil zu sein. Am besten eignet sich hier das Auto, da die meisten Unterkünfte abseits der Stadtkerne und Einkaufsmöglichkeiten liegen. Wer sich mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmittels bewegen möchte, sollte beachten, dass es viel zu transportieren gibt. Oft sind einige wenige Grundzutaten wie Öl und Gewürze vor Ort. Getränke und Essen organisieren Mieter meist selbst. Einige Anbieter ermöglichen ihren Kunden einen Einkaufsdienst, auch über Lieferservices und Restaurants in der Umgebung können Sie sich vorab informieren. 

Finca mieten auf Mallorca: Anbieter

Wer sich auf die Suche nach einer passenden Finca auf Mallorca begibt, kann Tage in die Recherche investieren. Zahlreiche lokale und internationale Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, die beliebten Unterkünfte zu vermieten. Ein erfahrener Anbieter ist etwa fincallorca, der mehr als 1500 Objekte im Angebot hat. Seit 15 Jahren vermietet das Unternehmen Feriendomizile auf der Insel – inzwischen in allen Ecken Mallorcas und von der Stadtwohnung für Paare bis zum Landhaus mit Platz für bis zu 30 Personen. Viele der Häuser haben einen Pool, alle sind rundum ausgestattet. Weitere geprüfte Fincas hat zum Beispiel fincaprivat im Programm. Bereits vorab können Reisende Fincas finden, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – etwa für Radfahrer, Golfer, große Gruppen oder für Hochzeiten. Tolle Fincas können Urlauber auch über die gängigen Portale wie Airbnb oder HomeToGo buchen. Hier ist das Angebot teilweise noch etwas individueller.