© Unsplash/Anh Tran
Erleben

Tulpenblüte in den Niederlanden: Zauberhaftes Farbspektakel

Weite Teile der Niederlande bereiten sich auf die anstehende Tulpenblüte vor. Wann das Farbspektakel zu sehen ist, wo es insbesondere in der Region Holland die schönsten Tulpenfelder gibt und welche Veranstaltungen 2025 rund um die Tulpenblüte locken, erfahren Sie hier.

Text Milena Härich
Datum 19.01.2025

Violett, Pink, Rot, Gelb oder Grün: Jedes Jahr im Frühling blühen die Tulpenfelder rund um Amsterdam in strahlenden Farben. Obwohl die hübsche Blume ursprünglich aus der Türkei stammt, steht wohl kein anderes Land der Welt so sehr für die Tulpenblüte wie die Niederlande. Immerhin züchten die Einheimischen schon seit Jahrhunderten die verschiedensten Tulpensorten; außerdem gibt es in den Niederlanden das größte zusammenhängende Tulpenzwiebelfeld der Welt. Besonders die Region Holland, welche die beiden Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland umfasst, lockt jährlich etliche Besucher an, die die Tulpenblüte bestaunen und an einer der zahlreichen Festivitäten teilnehmen wollen. 

Wo und wann die Tulpenblüte in Holland am schönsten ist, teilen wir im Folgenden mit Ihnen. 

Wann ist die Tulpenblüte in Holland 2025?

Windmühle auf einem Tulpenfeld in Holland © iStock/Ivankish
Wenn die Tage länger werden und die Frühlingssonne sich ihren Weg durch die Wolkendecke bahnt, dauert es nicht mehr lange bis zur Tulpenblüte.

Die Tulpenblüte in den Niederlanden findet im Zeitraum zwischen Ende März und Mitte Mai statt, jedoch ist eine exakte Vorhersage der Blütezeit nicht möglich. Voraussichtlich Mitte April werden werden die niederländischen Tulpen in voller Blüte stehen. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, reist eher gegen Ende April an. 

Wo ist die Tulpenblüte in Holland am schönsten?

In den Niederlanden, besonders in Holland, locken sowohl Felder in der Natur als auch hergerichtete Schaugärten mit den unterschiedlichsten Tulpensorten in allen erdenklichen Farben und Formen. Ein Highlight im Norden Hollands ist Kop van Noord-Holland, wo es das größte zusammenhängende Tulpenzwiebelfeld der Welt gibt. In Julianadorp finden sich einige der schönsten Tulpen dieser Gegend, außerdem Festivitäten rund um die Blüte. 

Auch der Bollenstreek, die etwas südlichere Gegend zwischen Leiden und Haarlem, kommt mit zahlreichen hübschen Tulpenfeldern und Schaugärten daher. „The Tulip Barn“ und der Keukenhof, die berühmteste Freiland-Blumenschau der Niederlande, sind nur zwei davon. 

Nicht in Holland, sondern in der Provinz Flevoland liegt Noordoostpolder. Hier sind die meisten Tulpenzüchter ansässig, riesige Felder laden zum Erkunden der hübschen Blume ein. Außerdem findet hier jedes Jahr das Tulpenfestival mit geführten Wanderungen, Radtouren und vielem mehr statt.

Tulpenblüte in Holland: Der „Bollenstreek"

Drohnenaufnahme vom Bollenstreek, Tulpenfelder in Holland © IMAGO/ANP
In den schönsten Rot-, Violett-, Grün- und Pinktönen färben sich die Tulpenfelder im Bollenstreek im April.

„Bollenstreek“ heißt übersetzt so viel wie „Blumenzwiebel-Gegend“, und kein Name könnte passender sein für die Region nordwestlich von Leiden. Hier tauchen jährlich Millionen von Tulpen die Landschaft in ein farbenprächtiges Spektakel. Besonders in Noordwijk hat sich über die Jahre ein breites touristisches Angebot rund um die Tulpenblüte etabliert – von Helikopterflügen über die Blumenzwiebelfelder über Bootstouren bis hin zu geführten Wanderungen ist alles dabei. Im Bollenstreek laden darüber hinaus etliche Radrouten zum Erkunden der Tulpenblüte ein, es gibt sowohl kurze Strecken à fünf Kilometer als auch Tagestouren. 

Das Besondere an der Gegend zwischen Haarlem und Leiden: Hier fand die Tulpe als Erstes ein Zuhause in Europa. Während man die verschiedenen Tulpenfelder bei Rad- und Wandertouren aus der Nähe betrachten, aber niemals betreten darf, laden diverse Schaugärten im Bollenstreek dazu ein, zwischen den Tulpen entlangzuschlendern und Fotos zu machen. 

Die besten Schaugärten zur Tulpenblüte im Bollenstreek:

  • „Tulip Experience Amsterdam“ (20. März bis 11. Mai 2025)
  • The Tulip Barn“ (28. März bis 4. Mai)
  • De Tulperij“ (20. März bis 11. Mai)
  • „Keukenhof“ (20. März bis 11. Mai)

Keukenhof Holland: Der berühmteste Ort der Tulpenblüte

Tulpenblüte in Holland, Windmühle, Keukenhof in Lisse © iStock/SCStock
Der berühmteste Schaugarten für Tulpen ist der Keukenhof in Lisse.

Einer der beliebtesten Orte für die Tulpenschau ist zweifelsohne der Keukenhof in Lisse. Auf einer Fläche von 32 Hektar erwarten Besucher Hunderte verschiedene Tulpensorten. Daneben blühen auch Krokusse, Hyazinthen und Narzissen – ein traumhaftes Farbspektakel. Jährlich werden im Keukenhof in Holland etwa sieben Millionen Tulpenzwiebeln gepflanzt, die dann im kommenden Frühling in der Blüte stehen. Seen und Pavillons komplettieren das Landschaftsbild, Indoor-Blumenschauen und verschiedene Gärten wie der „Romantische Rote Garten“ ziehen nicht nur Botaniker in ihren Bann.

Verschiedene Veranstaltungen für Groß und Klein machen den Besuch des Keukenhofs zu einem wahren Erlebnis. Beispielsweise werden regelmäßig Führungen mit einem Guide durch den Keukenhof angeboten. 

Keukenhof: Wann ist die beste Zeit für den Besuch?

Der Keukenhof wird am 20. März 2025 eröffnet und ist bis zum 11. Mai jeden Tag von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Tipp: Laut den Betreibern ist es ratsam, vor 10:30 oder nach 16 Uhr zu kommen, denn dann ist es etwas ruhiger im Keukenhof. In der Regel ist der Hof auch montags, dienstags und mittwochs nicht so stark besucht wie an anderen Wochentagen.

Was kostet der Eintritt in den Keukenhof in Holland?

Tickets für den Besuch müssen bereits im Voraus gekauft werden, da der Andrang besonders im April sehr hoch ist und die Betreiber so besser planen können. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 20 Euro, für Kinder zwischen vier und 17 Jahren neun Euro. Kinder bis zu vier Jahren dürfen den Keukenhof kostenlos besuchen. Wer mit dem ÖPNV anreist, kann ein Kombiticket erwerben, um Geld zu sparen.

Keukenhof in Holland: Die besten Veranstaltungen 2025

Der Besuch des Keukenhofs allein ist schon ein Highlight während der Tulpenblüte, doch auf Besucher warten neben dem Bestaunen der zahlreichen Tulpensorten auch verschiedene Veranstaltungen. Während die ganze Saison über unterschiedliche Blumenschauen im Willem-Alexander-Pavillon sowie die Anthurium- und Orchideen-Show im Beatrix-Pavillon locken, sind andere Veranstaltungen zeitlich begrenzt. 

Vom 3. bis zum 8. April 2025 können Sie zahlreiche Rosen im Oranje-Nassau-Pavillon bestaunen, vom 10. bis zum 15. April findet in selbigem eine Narzissen- und Zwiebelernte-Show statt. Bei solchen Blumenschauen zeigen niederländische Züchter ihre schönsten Kreationen und gehen gerne auf Ihre Fragen ein. 

Am 12. April 2025 findet in Holland der Blumenkorso statt, der auch am Parkplatz des Keukenhofs vorbeiführt und sich von hier aus bestens beobachten lässt. Auf einer Strecke von 42 Kilometern geht es für die Teilnehmenden von Noordwijk nach Haarlem. Wichtig: An diesem Tag ist der Keukenhof nur bis 11 Uhr zugänglich; danach werden viele Straßen aufgrund des Korsos gesperrt.

Interessant für Kinder: Am 16. April 2025 stattet die Kinderbuchfigur Miffy dem Keukenhof einen Besuch ab. Auf der Picknickwiese gibt es dann lustige Gespräche und Spiele. 

Für Ihre Planungen: Der komplette Veranstaltungskalender für den Keukenhof in Holland während der Tulpenblüte 2025.

Kop van Noord-Holland: Das größte Blumenzwiebelfeld der Welt

Tulpenblüte in Julianadorp, Moodfoto, Symbolbild © Unsplash/Carla Sveningsson
Zur Tulpenblüte befinden sich Orte wie Julianadorp am Kop van Noord-Holland im Ausnahmezustand.

Auch Nordholland lockt mit farbenprächtigen und zauberhaften Tulpensorten, so zum Beispiel auf dem größten zusammenhängenden Blumenzwiebelfeld der Welt am Kop van Noord-Holland. „Kop“ bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie „die Spitze“, denn Kop van Noord-Holland liegt genau da: an der nördlichsten Spitze der Provinz Noord-Holland. Die Landschaft am Kop, zwischen Den Helder, Petten, Nieuwe Niedorp und Wieringerwerf, ist geprägt von weitläufigen Tulpenfeldern, charmanten Windmühlen und verwegenen Küstenabschnitten am IJsselmeer und an der Nordsee.

Diese Gegend empfiehlt sich besonders für diejenigen, die dem Touristenansturm auf dem Keukenhof entgehen möchten, aber dennoch die Tulpenblüte in ihrer vollen Pracht genießen wollen. Verschiedene Rad- und Wanderrouten entlang der Tulpenfelder laden zum naturnahen Erkunden der Blüte ein. 

Veranstaltungs-Highlights 2025: „Kleurrijk Julianadorp“ zur Tulpenblüte 

Ein besonders schöner Ort dieser Gegend ist Julianadorp, ein beschaulicher Küstenort mit spannendem Programm rund um die Tulpenblüte. Julianadorp eignet sich auch bestens für mehrtägige Aufenthalte oder längeren Urlaub, denn hier gibt es den wohl saubersten Strand der Region – und etliche Campingmöglichkeiten zwischen den Tulpenfeldern

Zur Tulpenblüte ist der Ort im Ausnahmezustand; dann werden diverse Aktivitäten rund um die Tulpe organisiert. Unter dem Motto „Kleurrijk Julianadorp“ („buntes Julianadorp“) finden auch 2025 wieder zahlreiche Veranstaltungen im April statt, die sich der Tulpe widmen. 

Zum„Strade Tulipani" am 26. April wird eine Route für Radfahrer zusammengestellt, die an den schönsten Tulpenfeldern von Julianadorp vorbeiführt. Sie ist geeignet für Mountain- oder Gravelbikes, da sie vielfach auch über Schotter und anderes unwegsames Gelände führt. Am 27. April werden dann geführte Wanderungen durch die Blumenzwiebelfelder Julianadorps angeboten, bei der Sie Spannendes über den Anbau und die Blume selbst lernen können. Es gibt drei verschiedene Routen à 7,5, 15 oder 27 Kilometer. Außerdem kann ein Fallschirmsprung über den Tulpenfeldern gebucht werden – ein unvergessliches Erlebnis. Im Tulpengarten des Ladens Floratuin Julianadorp können Besucher sich außerdem ein eigenes Bouquet sammeln und mit nach Hause nehmen. Die Öffnungszeiten hierfür stehen noch nicht fest und hängen von den Witterungsbedingungen und somit dem exakten Blütenstand ab.

Tulpenfestival der Niederlande: Programm in Noordoostpolder

Tulpenblüte in Noordoostpolder, Flevoland, Niederlande © iStock/venemama
Auch Noordoostpolder in Flevoland hält zauberhafte Tulpenfelder bereit.

Auf der anderen Seite des IJsselmeers liegt die Gemeinde Noordoostpolder in der Region Flevoland. Früher gehörte sie genau wie Julianadorp zu Holland – bis 1986 die Provinz Flevoland geschaffen wurde. In Noordoostpolder finden sich die meisten Tulpenzüchter des Landes, außerdem die größten einzelnen Tulpenfelder. Auf einer Fläche von etwa 2.000 Hektar bahnen sich die Tulpenzwiebeln hier jeden Frühling wieder ihren Weg an die Erdoberfläche. Ein Highlight in Noordoostpolder ist das jährlich stattfindende Tulpenfestival mit einem extrem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot. Bereits seit dem Jahr 2000 wird dieses Fest begangen, auch 2025 locken von Mitte April bis Anfang Mai diverse Aktivitäten für Groß und Klein rund ums Thema Tulpenblüte.

Noordoostpolder: Highlights während der Tulpenblüte 2025

Das Programm des Tulpenfestivals ist auch 2025 sehr vielfältig. Jedes Jahr werden extra dafür sowohl eine Auto- als auch eine Fahrradroute eingerichtet. Beide führen vorbei an den schönsten Orten der Tulpenblüte in Noordoostpolder.

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann von Ende April bis Anfang Mai diverse Tulpenwanderungen unternehmen. Verschiedene Routen führen vorbei an prächtiger Farbenvielfalt, außerdem an einem Garten zum Selbstpflücken.

Ein weiteres Highlight sind Ballonfahrten über die Tulpenfelder, sowie Helikopterflüge, die einen atemberaubenden Ausblick über die Blumenfelder und das IJsselmeer gewähren. 

Wer es etwas ruhiger angehen mag, wird sich über die Tulpenmosaike freuen: Vom 19. April bis 5. Mai stellt jedes Dorf in Noordoostpolder ein eigens gefertigtes Mosaik aus Tulpen aus, das von den Gästen beim Rundgang betrachtet werden kann.

Tulpenerlebnisfeld in Noordoostpolder

Ergänzend zum Veranstaltungsangebot wird es auch 2025 ein sogenanntes Tulpenerlebnisfeld geben, das kostenlos zugänglich ist. Hier warten ein Schaugarten mit rund 500 verschiedenen Tulpensorten, das Pop-Up-Lokal Grand Tulip Café, das Snacks und Heißgetränke serviert, sowie der Informationsstand des Tulpenfestivals auf Besucher.

Auch findet auf dem Tulpenerlebnisfeld am, 27. und 28. April ein charmanter Markt statt, der sowohl kulinarische Spezialitäten als auch handgefertigten Schmuck bereithält – jeweils zwischen 10 und 16 Uhr. 

Pauschalreise zur Tulpenblüte in Holland 2025

Wer die Tulpenblüte in den Niederlanden im Rahmen einer Pauschalreise selbst erleben möchte, kann aus einem großen Angebot an Reiseanbietern wählen. Besonders beliebt sind Pauschalreisen per Bus oder Flusskreuzfahrten zur Tulpenblüte. Letztere werden etwa von Viva Cruises und A-ROSA angeboten.

Wer eine Busreise bevorzugt, kann beispielsweise mit Leitner Reisen nach Holland fahren – Zwischenstopps in Amsterdam, auf dem Keukenhof und in Noordwijk inklusive. Weitere Anbieter sind zum Beispiel Frölich-Reisen oder IKARUS Reisen. 

Warum gibt es so viele Tulpen in den Niederlanden?

Tulpenfelder in Holland, von oben © iStock/Ziba Photo Media
Der Export von Tulpenzwiebeln ist ein riesiges Geschäftsfeld in den Niederlanden.

Dass die Niederlande, insbesondere die Region Holland, so viele Tulpenfelder aufweisen, ist kein Zufall. Der Export der Tulpenzwiebeln ist ein großes Geschäftsfeld des Landes, das sich aufgrund seiner Witterungsbedingungen bestens für den Anbau dieser Zwiebeln eignet: Hier gibt es lange Frühlinge und kalte Nächte. Hinzu kommt, dass der Boden der Tulpenfelder stets entwässert wird. 

All das schafft einwandfreie Bedingungen für die Tulpenzucht, bei der es nicht vorrangig um die wunderschönen Blumen geht, sondern um die Zwiebeln, die nach der Saison im Sommer zum Verkauf angeboten werden. Die farbenprächtigen Tulpenfelder sind ein schöner Nebeneffekt, den die Niederlande mittlerweile für touristische Zwecke zu nutzen wissen.