Die 8 schönsten Strände in den Niederlanden

Wenn es auf Sylt, Fehmarn oder Rügen wieder einmal zu voll wird, lohnt ein Blick hinüber zu den Nachbarn. Jenseits der westlichen Landesgrenze locken mehr als 500 Küstenkilometer, Sanddünen, Naturschutzgebiete und ausreichend Unterkünfte. Wir stellen acht besonders urlaubswürdige Strände in den Niederlanden vor.
Text Mila Krull
Datum08.05.2025

Für Grachten, Blumen, Windmühlen und ihre Hauptstadt sind die Niederlande weltweit bekannt. Besonders gern gebucht werden daher Ausflüge zu den blühenden Tulpenfeldern oder Städtetrips nach Amsterdam und Den Haag. Dabei macht das von der Nordsee und all ihren Facetten geprägte Nachbarland auch als Sommerreiseziel eine wahrhaft gute Figur. 

Maximal 200 Kilometer trennen die Bewohner des Landes von ihren Küsten. Die Hälfte der niederländischen Provinzen lockt mit endlosen, naturbelassenen Sandstränden, passenden Ferienwohnungen, maritimen Restaurants und einer Auswahl an Freizeitangeboten. Wir stellen acht der schönsten Strände der Niederlande vor – von den weitläufigen Sanddünen der Westfriesischen Inseln über die belebten Küstenabschnitte bei Zandvoort und Scheveningen bis an die sonnigen Strände von Zeeland.

1

Strand von Ameland, Friesland

Nichts so weit das Auge reicht: der Strand auf der westfriesischen Insel Ameland

Jenseits der letzten deutschen Nordseeinsel Borkum reihen sich die Westfriesischen Inseln aneinander. Landschaftlich ähneln sie ihren Wattenmeer-Nachbarn sehr, Inseln wie Terschelling und Texel sind jedoch deutlich weitläufiger und mit verschiedenen Museen, Campingplätzen und Restaurants touristisch breit erschlossen. Ruhig und beschaulich läuft das Leben nach wie vor auf Ameland, dessen Strände zu den saubersten und breitesten in den Niederlanden zählen. Idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge, Badeausflüge und Naturerkundungen ist der Strandpaviljoen Ballum, der den Eintritt zur schier endlosen Dünen- und Sandlandschaft markiert. 

Ansprechende Unterkünfte, Lokale und Cafés finden Urlauber in Nes, dem Hauptort der Insel. Der zugehörige Strand von Nes ist ein Hotspot für Wassersportler, im Juli steigt das jährliche Surf- und Skatefestival „Madnes“. Zu den besten Restaurants von Ameland zählen das Sjoerd und das Bravo, die neben modernen Seafood-Gerichten auch lokale Spezialitäten wie Queller und Seelavendel servieren.

2

De Hors auf Texel, Noord-Holland

Die Nordseeinsel Texel zählt zu den beliebtesten Ferienregionen in den Niederlanden.

 Sie ist die größte und zugleich bekannteste westfriesische Insel: Texel. Per Fähre ab Den Helder ist das beliebte niederländische Urlaubsziel in nur 20 Minuten zu erreichen. Hinter dem Campingplatz De Waddenster entfaltet sich die ursprüngliche Natur der Wattenmeerinsel, vorbei an beschaulichen Dörfern erreichen Gäste den Hauptort Den Burg mit Geschäften, Boutiquen und Galerien. Die wahre Sehenswürdigkeit von Texel ist jedoch unbestritten der 30 Kilometer lange Sandstrand, der den kompletten Westen der Insel ausmacht. 

Besonders unberührt ist die südliche Dünenlandschaft De Hors; wer es belebter mag, findet rund um De Koog lässige Strandpavillons und ein Wassersportzentrum. Über die geschützte Natur des Wattenmeeres informiert das Ecomare-Zentrum samt Seehundaufzuchtstation. Für viele Urlauber gehört auch ein Besuch in einer der Insel-Brauereien zum Pflichtprogramm. Mit Fachwissen, Hingabe und regionalen Zutaten haben die meist familiengeführten Betriebe ihre Biere zu wahren Exportschlagern wachsen lassen.

3

Strand von Zandvoort, Noord-Holland

Nordsee-Ort mit Unterhaltungsfaktor: Zandvoort liegt nur eine halbe Stunde von Amsterdam entfernt.

An diesem Schwergewicht kommt kaum einer vorbei: In langer Tradition ist der Strand von Zandvoort einer der beliebtesten und bekanntesten Strände in den Niederlanden. Dass der hiesige Tourismus boomt, ist vor allem einer Tatsache geschuldet – der unmittelbaren Nähe zur Hauptstadt. Vom Bahnhof Amsterdam Sloterdijk aus erreichen sonnenhungrige Großstädter den Strand in weniger als einer halben Stunde. Auch per Auto geht es schnell, weswegen die zahlreichen Parkplätze an warmen Sommertagen schnell an ihre Grenzen stoßen. 

Entsprechend groß ist das Angebot an Strandpavillons, Unterkünften, Geschäften und Restaurants. Voll wird es in Zandvoort übrigens auch, wenn hier Ende August der Dutch Grand Prix der Formel 1 stattfindet und der niederländische Weltmeister Max Verstappen ein weiteres Heimrennen antritt. Wer den Ort in Ruhe erleben will, reist im Herbst oder Winter zum „Uitwaaien“ an. Der niederländische Begriff bedeutet übersetzt „ausblasen“ und beschreibt den Vorgang, sich während eines Strandspazierganges oder einer Radtour vom stürmischen Nordseewind ordentlich durchpusten zu lassen. 

4

Strand von Katwijk aan Zee, Zuid-Holland

Mehr Meer geht nicht mehr: Die Strandhuisjes von Katwijk aan Zee stehen direkt am Strand.

Ähnlich touristisch geht es in Katwijk aan Zee, 30 Kilometer südlich von Zandvoort, zu. Der einstige Fischerort ist heute ein belebter Naherholungs- und Urlaubsort samt Promenade, Geschäften und großem „Touristenmarkt“, der von Juni bis Ende August jeden Dienstag stattfindet und viele Besucher anlockt. Besonders maritim geht es rund um die Andreaskerk zu, wo einige traditionelle Fischerhäuser zu sehen sind und die Restaurants frische Nordsee-Fänge zubereiten. Ikonisch und stets gut gebucht sind die hiesigen Strandhuisjes

Die Strandhäuser gibt es in allen erdenklichen Ausstattungen– von familienfreundlichen Bungalows über lässige Surf-Buden bis hin zu hochwertig eingerichteten Strandchalets. Zu einigen der begehrten Unterkünfte gehört neben einer Terrasse mit unverbautem Blick auf die Nordsee und Sonnenuntergänge auch ein abgesteckter „Strandgarten“ samt Liegen. Tipp: In direkter Umgebung befinden sich spannende Museen wie die Space Expo, ein von der ESA geführtes Museum für Weltraumforschung, oder die Erlebniswelt Corpus, in der Besucher durch das Modell eines menschlichen Körpers geführt werden.

5

Scheveningen, Den Haag, Zuid-Holland

Ein Theater, ein Hotel und das Riesenrad stehen auf dem Pier von Scheveningen in Den Haag.

Ruhesuchende werden am Stadtstrand von Den Haag eher nicht fündig; die Promenade von Scheveningen mit Pier und Riesenrad erinnert im Sommer an das bunte Treiben im kalifornischen Santa Monica. Lokale wie der Beachclub Copacabana, das Hart Beach Restaurant und die Nalu Maika'i Surf Bar gehören zu den festen Institutionen des Urlaubsortes, der in den niederländischen Ferien und an Wochenenden zahlreiche Gäste begrüßt. 

Eine beliebte Ausgehmeile ist die Keizerstraat, die vom Strand Richtung Kongresszentrum führt. Und auch sonst mangelt es der Gegend nicht an Unterhaltungsmöglichkeiten. Mehrere Museen, Theater, Festivals, Großevents und ein Themenpark sorgen dafür, dass zu keinem Moment Langeweile aufkommt. Etwas entspannter geht es im südlichen Stadtteil Kijkduin zu. Auch hier lädt ein breiter Sandstrand samt dem Naturschutzgebiet Zandmotor zu Badeurlauben und Ausflügen ein. 

6

Maasvlaktestrand, Zuid-Holland

Künstlich und ursprünglich zugleich: Der Strand von Maasvlakte ist ein echter Geheimtipp.

Ein etwas anderes Bild als der typische Nordsee-Sandstrand erwartet Besucher von Maasvlakte, einem riesigen Hafenareal in Rotterdam. Nicht nur liegt hier das größte Portgelände Europas, zur in den 1960er Jahren entstandenen, künstlichen Insel gehört tatsächlich auch ein eigener Strandabschnitt. Nur wenige Meter entfernt von Terminals, Frachtkränen und Containerriesen liegt Maaslavktestrand, ein eher unbekanntes und wenig besuchtes Naherholungsgebiet. 

Lokale und touristische Infrastruktur gibt es nicht, doch bei Kitesurfern und Schiff-Fans ist der Ort ein echter Geheim-Spot. Tipp: Wer mehr über die Abläufe in Europas größtem Containerhafen erfahren will, kann das interaktive und familienfreundliche Portlantis-Museum erkunden. Hier gibt es auch ein Restaurant und eine Dachterrasse mit Ausblick auf das Hafentreiben. 

7

Banjaardstrand und Schouwen-Duiveland, Zeeland

Die Dünen von Schouwen-Duiveland gelten als Paradies für Radler, Wanderer und Naturfreunde.

Ihr Name hält, was er verspricht: Die südliche Provinz Zeeland liegt an der Grenze zu Belgien und schließt einige der schönsten Strände der Niederlande ein. Vorn mit dabei ist etwa der Küstenabschnitt nördlich von Kamperland. Die hiesigen Ferienparks Banhaard und Breezand locken seit den 1960er Jahren Touristen an die Nordsee und sind vor allem unter Camping- und Glampingfans beliebt. Von hier aus erreichen Urlauber auch Schouwen-Duiveland, die zweitgrößte Insel des Landes. 

Neben den weiten Stränden schätzen Gäste hier die zahlreichen Naturschutzgebiete, den größten Wald Zeelands, den Kletterpark Klimbos und das historische Schloss Haamstede. Typisch für die Region sind die  Deltawerken, ein riesiges Flutschutzsystem, das sich aus mehreren Dämmen und Sperrwerken zusammensetzt. Der Deltapark Neeltje Jans informiert über die Kraft des Meeres, die Konstruktionen und betreibt zudem Attraktionen wie einen Aquapark.

8

Zoutelande, Zeeland

Die Gegend rund um Zoutelande wird auch als Riviera von Zeeland bezeichnet.

Südlicher liegt nur Belgien: Der Strand von Zoutelande liegt an einem Küstenabschnitt, der von Einheimischen liebevoll als „zeeländische Riviera“ bezeichnet wird. Das liegt auch an den Sonnenstunden, die in der südlichen Gegend deutlich häufiger vorkommen als im stürmischen Norden der Niederlande. Dank der hohen Dünen, die bis zu 45 Meter messen, ist der hiesige Strand bei Gleitschirmfliegern beliebt, die hier zu ihren Flügen aufbrechen. 

Auch Fotografen nutzen die gute Aussicht vom Dünenkamm, um die Nordsee in all ihren Facetten abzulichten. Trotz der ruhigen Atmosphäre ist die Dichte an Strandpavillons so hoch, dass man sich den ganzen Tag über von Café zu Café probieren kann. Wir empfehlen die typischen Bitterballen und die frittierten Rinderkroketten im De Zeuuwse Riviera.

Zusammenfassung

Neben blühenden Tulpenfeldern und den ikonischen Windmühlen sind die Niederlande auch für ihre Kilometer langen Strände bekannt. Mit dem Wattenmeer vor der Haustür, zahlreichen Naturschutzgebieten, Badestränden und Sanddünen sind die westlichen Provinzen des Landes ein beliebtes Reiseziel bei einheimischen und europäischen Touristen. Wer Ruhe sucht, wird auf den Westfriesischen Inseln fündig, etwa auf Ameland, dessen Landschaft noch weitgehend ursprünglich geprägt ist. Deutlich mehr Programm und Unterhaltung finden Urlauber auf den großen Festivals und Veranstaltungen von Zandvoort und Den Haag. Sonnig, sommerlich und entspannt geht es in Zeeland mit Schouwen-Duiveland, Kamperland und dem entspannten Ferienort Zoutelande, zu. Egal ob für Familienurlaube, für coole Surfreisen oder erholsame Wellness-Auszeiten – die Strände der Niederlande bieten ausreichend Platz und Auswahl für nahezu jeden Urlaubswunsch.