Die Provence, die Landschaft im Südosten Frankreichs, hat einfach alles: die Côte d’Azur am Mittelmeer, mondäne, aber auch beschauliche Städte, historische Sehenswürdigkeiten, aufregende Natur-Schönheiten. Hier eine kleine, feine Auswahl.
Der Fluss Verdon ist ein einziger Abenteuerspielplatz. Das interessanteste Stück liegt zwischen der Stadt Castellane und der Galetas-Brücke: die Verdon-Schlucht, auch „Grand Canyon du Verdon“ genannt. Hier staunt man über das türkisfarbene Wasser, das sich seinen Weg durch bis zu 700 Meter hohe Felswände bahnt. Ein Erlebnis, das dem an der Ardèche auf der anderen Seite der Rhone kaum nachsteht – ob nun im Wildwasserkajak oder im Tretboot auf dem Lac de Sainte-Croix, in den der Verdon am Ende mündet.
Im Hinterland der Côte d’Azur liegt die „Welthauptstadt des Parfums“. In Grasse sind Meister wie Fragonard, Molinard oder Galimard zu Hause, die Einblicke in die Herstellung edler Duftessenzen gewähren. Auch das Musée International de la Parfumerie ist Magnet der Stadt, deren verwinkelte Gassen Handlungsort von Patrick Süskinds Welterfolg »Das Parfum« sind.
Für den Papstpalast hätte man das Adjektiv „wuchtig“ eigens erfinden müssen. Ab 1335 erbaut residierten hier verschiedene Päpste und Gegenpäpste. Das Ensemble, zu dem auch die Brücke Saint-Bénézet und die Stadtmauern zählen, gehört zum UNESCO-Welterbe. Der größte gotische Palast des Abendlandes zieht jedes Jahr mehr als eine halbe Million Menschen an. Im Ehrenhof findet alljährlich das Festival d’Avignon mit Theater, Gesang und Tanz statt.
Intensives Rot, Orange und Gelb – es sind nicht selten die berühmten Ockerfelsen, die Fans von der Gebirgskette Luberon schwärmen lassen. Der Nationalpark breitet sich auf einer Fläche von 185.000 Hektar aus – mit seinen Felsformationen ein absoluter Traum für Mountainbiker und Camper. Entdecker und Wanderer zieht es in die umliegenden Dörfer. Roussillon etwa bietet den kurzweiligen Rundwanderweg „Sentier des Ocres“. Ménerbes, einst Wohnort des britischen Schriftstellers Peter Mayle, wurde durch dessen Provence-Bestseller berühmt.
Von der Fläche her größte Gemeinde Frankreichs begeistert die Stadt durch die eindrucksvollen Zeugnisse ihrer reichen Geschichte. Bedeutende Handelsstadt unter den Römern, Bischofssitz, Hauptstadt des Königreichs Burgund – jeder Besucher hat die Qual der Wahl, ob er das römische Amphitheater, die Kathedrale Saint-Trophime oder lieber die Fondation Van Gogh beziehungsweise das von Frank Gehry gestaltete Kulturzentrum LUMA entdecken möchte. Nur einige Kilometer weiter beginnt die großartige Camargue .
In die Kleinstadt am Fuße der Bergkette der Alpilles kommt man nicht unbedingt, um historische Bauten zu besichtigen. In Saint-Rémy verweilt man, um die Provence zu fühlen: auf dem Markt, in einem der charmanten Cafés, beim Bummel durch die Boutiquen. Wo Nostradamus geboren wurde und der niederländische Maler Vincent van Gogh – in einer psychiatrischen Klinik – weltberühmte Bilder schuf, verschenkt die Sonne an 300 Tagen ihr einzigartiges Licht.
Violett – einfach überall. Es sind diese Bilder von Lavendelfeldern zwischen Avignon, Cannes und Valence, die untrennbar mit der Provence verbunden sind. Allein vom Hinschauen meint man, den Duft wahrnehmen zu können. So verwundert es nicht, dass der südfranzösische Schriftsteller Jean Giono den Lavendel einst als „Seele der Haute Provence“ bezeichnet hat. Von Juni bis August sind die Felder und zahlreiche Feste Anziehungspunkt.
Grasse im Hinterland der Côte d’Azur gilt als Parfümhauptstadt der Welt. Das liegt an Duftpflanzen wie dem Jasmin, die hier in herausragender Qualität wachsen. Und an einer gewachsenen Tradition, die gepflegt und gelebt wird – mit frühmorgendlicher Blütenernte und parfümierten Altstadtgassen.
„Die ganze Welt in einem Land“ – so wirbt Südafrika für einen Besuch am Ende des Kontinents. Wer die vielfältige Kultur und die spektakuläre Natur in all ihren Facetten erleben will, begibt sich am besten auf einen Roadtrip!
Wenn der Mistral tobt, ist die Provence im Südosten Frankreichs im Ausnahmezustand. Wie gefährlich der Wind ist, welche Gegenden von ihm heimgesucht werden und ob man ihn vorhersagen kann, lesen Sie hier.
Zwinger bis Frauenkirche: Dresdens Sehenswürdigkeiten
Imposante Bauten und Kunstschätze von Weltrang zeugen von der großen Zeit als Residenzstadt der Kurfürsten und Könige. Das barocke Zentrum mit Zwinger, Oper, Residenzschloss und Frauenkirche ist unvergleichlich. Weiter draußen locken Szene-Viertel und großartige Gartenanlagen.