Passau Top 10 Sehenswürdigkeiten
Bayerischer Wald, barocke Bauten, Kabarett vom Feinsten – wir zeigen Ihnen Sehenswertes in Passau und Umgebung. Unsere Top 10 Liste.

Neue Residenz Passau
Der prächtige Bau am Passauer Residenzplatz, erbaut 1730, war Sitz der mächtigen Fürstbischöfe. Deren Bibliothek lässt sich noch heute bewundern - in einem langgestreckten Saal, mit einem Deckenfresko von Johann Carlone.
- Entdecke Passau auf merian.de
- Infos zum MERIAN Magazin Passau

Baumwipfelpfad
Bei Neuschönau schlängelt sich ein 1300 Meter langer Holzbohlenweg auf Stelzen durch den Nationalpark Bayrischer Wald. Am Ende schraubt sich der Baumwipfelpfad spiralförmig um riesige Bäume zu einer 44 Meter hohen Plattform, von der aus eine atemberaubende Aussicht auf den Bayerischen Wald genossen werden kann.

Universität Passau
Spazieren Sie über das Gelände der Universität Passau und entdecken Sie die Innwiese und das Nikolakloster, in dem die Uni ihren Anfang nahm. Die Universität mit der modernen, hochwassersicheren Architektur liegt nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt Passaus entfernt. Ein kleiner Sapziergang lohnt sich.

Glasstraße
Die Themenroute durch den Bayrischen Wald erinnert an die jahrhundertealte Glastradition der Region. Auf jeden Fal eine Besuch wert sind das Glasmuseum in Frauenau und die beiden Glashütten Eisch und Poschinger, die in Frauenau produzieren und auch Führungen anbieten.

Kabarett im Scharfrichterhaus Passau
Die Kabarettbühne in der Passauer Altstadt ist weit über Bayern hinaus bekannt. Auch an Tagen, an denen hier niemand auf der Bühne steht, sind Gäste willkommen: zum Essen im schicken Restaurant "ScharfrichterLokal".

Großer Arber
Mit 1456 Metern Höhe ist der Große Arber der König des Bayerischen Waldes und per Gondelbahn bequem zu bezwingen. Dank seiner vier Gipfel und der gut beschilderten Wege bietet er attraktive Wandermöglichkeiten. Im Winter ist er ein beliebtes Familienskigebiet.

Dom St. Stephan in Passau
Der Passauer Dom ist eine Kirche der Superlative. Er ist Bischofssitz, hat den größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen und eine Akustik, die Musikliebhaber begeistert. Vor allem, wenn hier eine der größten Orgeln der Welt zum Klingen kommt.

Passauer Altstadt
Ein Muss für jeden Besucher: Wer nicht durch die Gassen zwischen der Ortspitze und der Nikolastraße geschlendert ist und rund um den Dom die barocken Bauten italienischer Meister bestaunt hat, der ist nicht wirklich in Passau gewesen.

Dreiflüsseeck
An Passaus Ortspitze können Sie bei gutem Wetter ein einmaliges Spektakel beobachten: Drei verschiedenfarbige Flüsse laufen aus drei Himmelsrichtungen zusammen. Das Blau der Donau trifft hier auf das Grün des Inn. Von Norden kommt das schwarze Wasser der Ilz dazu.

Goldsteig - vom Oberpfälzer Wald nach Passau
Salz, das »weiße Gold« des Mittelalters, hat dem Goldsteig seinen Namen gegeben. Der 660 Kilometer lange Wanderweg zieht sich vom Oberpfälzer Wald nach Passau und gabelt sich in zwei Routen. Die nördliche Route führt über die Tausender des Bayerischen Waldes. Beide Wanderrouten sind durch ein kleines gelbes »s« gekennzeichnet.