Von der Wartburg über den Thüringer Wald bis zu den Dornburger Schlössern – wir zeigen Ihnen Sehenswürdigkeiten in Thüringen und Umgebung. Unsere Top 10 Liste.
Goethe, Schiller und die Epoche der „Weimarer Klassik“: Nirgendwo sonst hat sich ein kultureller und intellektueller Gipfelpunkt so eng mit einer Stadt verwoben wie hier. Weimar begegnet der schwierigen Aufgabe, dieses Erbe zu verwalten und in die Gegenwart zu holen, mit Stil und Energie. Unter anderem bei den Gärten und Parks, an deren Planung Goethe großen Anteil hatte.
Immer schön dem „L“ folgen: Durch fünf Bundesländer führt der historische Weg in Thüringen zu den Schauplätzen der Reformation. Allein in Thüringen, dem Kernland der Bewegung, sind es über 900 Kilometer. Eine schöne Etappe führt nach Steinbach, wo Martin Luther bei einer fingierten Entführung zur Wartburg gebracht wurde.
Vor den Stadttoren die Berge, im Inneren ein schöner Mix aus Altstadt und Forschergeist: Die Stadt Jena ist eine umtriebige Studentenstadt. In der Wagnergasse, im Paradiespark oder am Markt kann man herrlich bummeln oder beim Kaffee die Passanten beobachten. Ein Muss: der Besuch des Planetariums.
Das größte Musikfest des Landes lässt die Musik Johann Sebastian Bachs jedes Jahr im Frühling drei Wochen lang an wichtigen Orten seines Lebens erklingen: in seiner Taufkirche in Eisenach etwa, seiner Traukirche in Dornheim oder der Bachkirche in Arnstadt, wo der heute weltberühmte Komponist 1703 als 18-Jähriger seine erste Stelle als Organist antrat.
170 Kilometer Thüringer Wanderfreude: Von der Werra bis an die Saale führt der Höhenweg durch den Thüringer Wald, das Schiefergebirge und den Frankenwald. Kletterzeug müssen Wanderer für den Rennsteig aber nicht einpacken: Höchste Erhebung ist mit 982 Metern der Große Beerberg.
Auf der Burg über Eisenach wurde mehrfach Geschichte geschrieben – nicht nur durch Luther. Und hier entstanden Legenden. Etwa die der heiligen Elisabeth, die hier im 13. Jahrhundert zur Heiligen der Armen und Kranken aufstieg. In der Elisabeth-Kemenate wird ihr Leben in prächtigen Glasmosaiken erzählt.
Buchen über Buchen sind beim nächsten Ausflugsziel, im Westen von Thüringen, zu sehen – besonders gut vom Baumkronenpfad aus. Auf insgesamt etwa 530 Metern Länge führt der Weg in den Teil des Nationalparks, in dem am Boden kein Wanderer mehr Zutritt hat: der Urwald.
Als Walter Gropius 1919 in Weimar das „Staatliche Bauhaus“ gründete, war das der Beginn einer neuen Ära: Die Architekten und Designer seiner Schule revolutionierten das Aussehen der Moderne. Als erstes Musterhaus wurde 1923 in Weimar das Haus am Horn der Öffentlichkeit präsentiert.
In der Stadt Erfurt trinkt man abends seinen Wein mit Blick auf den erleuchteten Domberg mit dem Dom St. Marien und der Kirche St. Severi. Das Duo mit seinen sechs Türmchen gilt als Wahrzeichen Erfurts, das 742 erstmals schriftlich erwähnt wurde – und in der vielleicht charmantesten deutschen Landeshauptstadt zu finden ist.
In der Stadt Erfurt trinkt man abends seinen Wein mit Blick auf den erleuchteten Domberg mit dem Dom St. Marien und der Kirche St. Severi. Das Duo mit seinen sechs Türmchen gilt als Wahrzeichen Erfurts, der vielleicht charmantesten deutschen Landeshauptstadt.
Ein Schloss über der Saale reichte Herzog Ernst August I. offenbar nicht. Also ließ er sich 1741 noch das Rokokoschloss bauen, zu dem sein Enkel 1824 das benachbarte Renaissanceschloss hinzukaufte. Das Trio ist ein Prachtensemble unter den über 40 Schlössern in Thüringen: Gemessen an der Fläche gibt es nirgendwo in Deutschland mehr fürstliche Residenzen.
Die griechische Insel Kreta ist ein Magnet für alle Urlauber, die traumhafte Strände und das Meer genauso schätzen wie Kultur und Geschichte. Auf Kreta gibt es viele Sehenswürdigkeiten, welche Sie zurück in vergangene Zeiten versetzen.
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in und um Heidelberg
Vom Heidelberger Schloss bis zur Alten Brücke – wir zeigen Ihnen die besten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg und Umgebung. Unsere 10 Top-Attraktionen für Sie.
MERIAN zeigt Ihnen zehn ganz besondere Sehenswürdigkeiten der Bretagne. Diese und viele weitere Tipps finden Sie auch in der MERIAN-Ausgabe 09/2021 „Bretagne – Frankreichs Wilder Westen”.