© visitBerlin/David Marschalsky
Kultur

Feuerwerk und Feierstimmung: Orte für ein besonderes Silvester

Silvester 2022 kann groß gefeiert werden. Ob auf bunten Partys unter Feuerwerk in Hamburg und Berlin oder in romantischer Ruhe in den Bergen und am Meer – wir zeigen Ihnen acht besondere Orte für den Jahreswechsel.

Text Mila Krull

Mit großen Gefühlen, glitzernden Feuerwerken und lautem Knallen ins neue Jahr: Viele Deutsche nutzen die Feiertage an Silvester, um in anderen Städten, in Urlaubsregionen oder in besonderen Unterkünften das neue Jahr 2023 zu begrüßen. Beliebt sind große Metropolen wie Hamburg, Berlin und Köln, deren Feuerwerkszauber alles in den Schatten stellt. Hier wird bis früh in den Morgen gefeiert, während sich Raketen und Wunderkerzen glitzernd in Elbe, Spree und Rhein spiegeln. Wer Ruhe abseits des Trubels sucht, wird in der Natur fündig: In den Bergen und am Meer gehen die Feierlichkeiten deutlich ruhiger zu. 

Wir zeigen Ihnen acht besondere Orte für Silvester in Deutschland - inklusive eines echten Geheimtipps!

Auch interessant: 

Hamburg: Silvester an den Landungsbrücken feiern

© mediaserver.hamburg.de/Andreas Vallbracht

Einer der beliebtesten Orte, um in das neue Jahr zu starten, ist der Hamburger Hafen. An den Landungsbrücken wird um Mitternacht ein spektakuläres Feuerwerk entzündet, das in weiten Teilen der Stadt zu sehen ist. Ganz besonders ist die Atmosphäre auch deshalb, weil die großen und kleinen Schiffe zum Jahreswechsel ihre Signalhörner ertönen lassen – ein echter Gänsehautmoment! Wer das Silvester-Feuerwerk an den Landungsbrücken bestaunen will, sollte sich rechtzeitig am Hafen einfinden. Die Brücken, die Aussichtspunkte am Stintfang und am „Hotel Hafen Hamburg“ sind heiß begehrt. Tipp: Viele Reedereien bieten auf ihren Schiffen Silvesterfahrten an. So können Sie das Feuerwerk in Hamburg auf ganz besondere Weise erleben und vermeiden den Trubel an den Landungsbrücken.

Berlin: Mega-Party zu Silvester am Brandenburger Tor

© visitBerlin/Wolfgang Scholvien

Die größte Silvesterparty des Landes ist zurück und steigt traditionell am Brandenburger Tor in Berlin. Unter dem Motto „Celebrate at the Gate” verwandelt sich die Straße des 17. Juni dann in eine riesige Partymeile mit Live-Musik, DJs und dem bombastischen Feuerwerk über der Quadriga. Hier feiern tausende Menschen aus aller Welt gemeinsam den Jahreswechsel, parallel wird die große Show im Fernsehen übertragen. Das Line-Up für 2022 ist bisher noch nicht bekannt. Der Eintritt auf das Gelände ist kostenlos, wird aus Sicherheitsgründen allerdings reguliert, denn Feuerwerkskörper sind hier verboten.

Silvester in München: Feuerwerk über der Theresienwiese

© Bernd Wackerbauer/Tollwood

Die Silvester-Hotspots verteilen sich in München über die ganze Stadt. Im Zentrum steigt das Winter Tollwood auf der Theresienwiese, ein stimmungsvolles Festival mit bunten Lichtern, warmen Getränken, Bühnen und Live-Bands. Die Silvesterparty am Fuß der Bavaria startet um 19 Uhr, um Mitternacht steigen rund um die Festwiese die Raketen in den Nachthimmel. Andere tolle Aussichtspunkte sind der Berg im Olympiapark, von dessen Spitze Sie ganz München überblicken können, die Hackerbrücke mit Blick auf die Altstadt-Silhouette und der prächtige Königsplatz.

Köln: Spektakuläre Silvesterfeier am Rhein

© Pixabay

Das Rheinufer rund um die Kölner Innenstadt zieht an Silvester viele Feiernde an. Besonders toll ist die Aussicht, wenn über dem Dom und der Hohenzollernbrücke das Feuerwerk gen Himmel steigt. Der Herkulesberg oder der Rheinboulevard gewähren einen tollen Blick auf die Skyline und das Silvester-Spektakel. Wer zum Jahreswechsel gern durch Kneipen und Bars zieht, kommt im Belgischen Viertel und in Ehrenfeld auf seine Kosten. Ein außergewöhnliches Erlebnis ist die exklusive Silvesterparty im „KölnSKY“ mit Panoramablick auf die Stadt, die Silvesternacht der „Blauen Funken“ oder die Silvesterfahrten auf einem der vielen Rheinschiffe.

Silvester an der Ostsee feiern – mit Partys und Fackeln am Strand

© LTM

Über Silvester an die Ostsee zu fahren, hat für viele eine lange Tradition. Zum Jahreswechsel steigen an vielen Küstenorten kleinere Partys mit Live-Musik und Imbiss-Buden. Die Strände werden mit Fackeln geschmückt und wenn um Mitternacht das Feuerwerk zündet, glitzern die Raketen im Meer. Familienfeuerwerke finden 2022/2023 zum Beispiel in Koserow, Zempin und Karlshagen statt. In Schleswig-Holstein sind Travemünde, Scharbeutz und Timmendorfer Strand beliebte Anlaufpunkte. Viele Ostsee-Hotels bieten zum Jahreswechsel Silvester-Arrangements, frühes Buchen lohnt sich daher. Tipp für eine besonders gemütliche Stimmung: Warme Decken und Getränke mit an den Strand nehmen.

St. Peter-Ording, Sylt und Amrum: Silvester in Nordfriesland

© Sylt Marketing/Holger Widera

Wer Silvester 2022 ganz entspannt und ohne Feuerwerk und Böller feiern möchte, kann einen Urlaub in Nordfriesland buchen. An mehreren Küstenorten, darunter St. Peter-Ording, sowie auf den Inseln Sylt und Amrum ist das private Abbrennen von Feuerwerkskörpern streng verboten. Dies gilt vor allem, um die Natur und die historischen Reetdachhäuser zu schützen. In den Hotels und Ferienhäusern entlang der Nordsee wird es zu Silvester also besonders gemütlich. Wer traditionell ins Jahr 2023 starten will, der stürzt sich zum Neujahrsschwimmen am 1. Januar wagemutig in die kalten Fluten – zum Beispiel in Wenningstedt auf Sylt.

Fünf besonders schöne Wellnessunterkünfte entlang der Nordsee stellen wir Ihnen hier vor.

In Thüringen Silvester feiern: Romantisch auf der Wartburg

© Booking.com

Für ruhige und besinnliche Stunden lohnt sich auch eine Reise nach Thüringen über den Jahreswechsel: as 5-Sterne-„RomantikHotel auf der Wartburg“ empfängt an den historischen Mauern des UNESCO-Welterbes in Eisenach seine Besucher:innen. Die Zimmer und das Hausrestaurant „Landgrafenstube” gewähren einen Blick auf den Thüringer Wald, Erholung finden Gäst:innen in der Sauna oder bei Massagen. Wasserfälle, Burgruinen und die Städte Weimar und Erfurt eignen sich bestens für Ausflüge am Neujahrstag.

Geheimtipp für Silvester: Container Loft im Schnee

© Booking.com

Ein besonderer Ort für einen Silvester-Urlaub liegt im Osten des Landes. Im winterlichen Vogtland an der tschechischen Grenze hat Gastgeber Jan eine außerordentliche Unterkunft geschaffen. Mitten in der Natur liegen die Container Lofts „Bergheim“. Aus ausgedienten Containern wurden ökologische Tiny Houses mit Kochbereichen, Bädern und gemütlichen Doppel- und Stockbetten geschaffen. Zu jedem Haus gehören Spiele, ein Tablet und eine große Terrasse, die einen fantastischen Blick auf die umliegende Natur eröffnet. Von hier aus haben Gäst:innen einen direkten Zugang zu den Skipisten und zum Skilift. Auch Waldwanderungen und Langlaufstrecken können Sie vom Container Loft aus starten.

Das könnte Sie auch interessieren

© Alex Harmuth/Unsplash
Genuss
7 besondere Restaurants in Paris

Gute Restaurants gibt es in Paris wie Sand am Meer. Acht ganz besondere zeigen wir Ihnen hier – von gehobener französischer Küche über vietnamesische Köstlichkeiten bis zur Trüffelpizza.

© Pixabay
Tag des offenen Denkmals: 6 besondere Sehenswürdigkeiten

Am 11. September 2022 können Sie in ganz Deutschland lebendige Geschichte und interessante Gebäude entdecken. Rund 7.500 Orte gewähren am Tag des offenen Denkmals seltene Einblicke. Wir zeigen Ihnen sechs besondere Sehenswürdigkeiten.

© Genusshotel Sackmann/PR
Unterkunft
8 besondere Wellnesshotels im Schwarzwald

Kurbäder, Thermen, Quellen: Im Schwarzwald gehören Wellness und Erholung zum Programm. Wir stellen Ihnen acht besondere Hotels zwischen Tradition und Moderne vor – ideal für eine Ruhepause in der kalten Jahreszeit.

© Sayaka Ganz/Unsplash
Städtereisen
Spannende Ausflugsziele rund um Rom

Ob am Wasser oder im Grünen: Ganz in der Nähe von Rom liegen grandiose Ausflugsziele – darunter die Villa Adriana, die versunkene Stadt Ostia Antica und verwunschene Orte in den Albaner Bergen. Unsere Tipps für tolle Tagesausflüge.