Die besten Restaurants und Genussadressen im Saarland

Die saarländische Küche lebt vom Zusammenspiel regionaler Zutaten und grenznaher Einflüsse. Traditionelle Rezepte treffen auf bodenständige Produkte, oft mit französischer Note. So entsteht eine vielfältige Esskultur, die gleichermaßen von Herzhaftem wie von feinen Aromen geprägt ist.
Das Winzertum im Saarland blickt auf eine lange Tradition zurück: An den steilen Hängen entlang der Saar gedeihen vor allem elegante Rieslinge, aber auch Burgunder-Reben. Die Nähe zu Frankreich spiegelt sich auch im Weinanbau wider. Kleine, familiengeführte Weingüter, Handarbeit und Spitzenqualität prägen die Region.
Merian stellt die besten Restaurants und Weingüter im Saarland vor.
Winzer und Weingüter

Katharina Schmitt, Winzerin in dritter Generation, erzählt, wie aus Burgunder-Trauben und entgrenzter Mentalität die saarländischen Mosel-Weine werden.
„Die Rebflächen hier machen nur ein Prozent von allen in Deutschland aus, aber wir grenzen direkt an Luxemburg und Frankreich. Mir ist es wichtig, viel unterwegs zu sein und zu probieren, so komme ich auf neue Ideen. Und dafür ist diese Großregion ideal, über Grenzen zu gehen, ist Teil unserer Lebensart. Wir sind viel im Austausch mit Winzern aus diesem Dreiländereck, zum Beispiel beim Jungwinzerfest, wo wir alle gemeinsam einen Stand haben. Auf die Kalkböden bei uns passen Weiß- und Grauburgunder, Auxerrois und Chardonnay – hinter Trier wird an der Mosel dann fast nur noch Riesling angebaut. Meine Familie und ich betreiben das Weingut zusammen, dieses Jahr habe ich meinen ersten eigenen Wein gemacht, er heißt „Madame“ und ist eine Cuvée. In Deutschland werden Cuvées oft skeptisch gesehen, ich finde, die ergeben total spannende Weine. Unser Dreiländersekt ist auch eine, mittlerweile bauen wir nämlich selbst auch Trauben in Frankreich und Luxemburg an."
Vier der vielen Winzer von der Mosel sind Genussbotschafter für das Saarland und haben gemeinsam die Cuvée „Genuss Hoch 4“ kreiert. Neben Katharina Schmitt sind das Simon Ollinger vom Ökoweingut Ollinger-Gelz und Matthias Herber vom Weingut Herber, beide aus Perl, und Peter Petgen vom Weingut Karl Petgen aus Nennig.
Tipp: Dreiländerwanderung
Es geht 13 Kilometer über grüne Grenzen vom Saarland nach Frankreich und Luxemburg: Diese geführte Tour vom Weingut Schmitt-Weber aus macht doppelt Spaß. Wegen der Landschaft natürlich, und weil an fünf Stopps guter Wein und feine Kost auf die Wanderer warten. Die Touren sind weit im Voraus ausgebucht, besser früh reservieren!
Victor’s Fine Dining

Christian Bau wurde vor 20 Jahren jüngster Drei-Sterne-Koch Deutschlands und hält seither das Niveau. Am Werk ist er im Victor’s Residenz Hotel in Perl-Nennig, wo er französische und japanische Elemente verbindet. Weinkarte mit vielen Positionen aus der Region!
Nennig, Schloßstr. 27-29
victors-fine-dining.de; victors.de
Chef's Table

Der Sternekoch Cliff Hämmerle, auch bekannt als stets gut gelaunter kulinarischer Botschafter des Bliesgaus, bezieht seine Zutaten aus der Region und kreiert daraus Mittags- und Abendmenüs für zwölf Gäste.
Blieskastel, Bliestalstraße 110A
haemmerles.de
➔ Mehr über den Saarländer Spitzenkoch
Die Alte Brauerei
Wo in St. Ingbert einst Bier gebraut wurde, haben Florian und Lorena Jil Dauphin ein schönes Fine-Dining-Restaurant eingerichtet. Ein Hauch von Frankreich mit Garten – und sechs Gästezimmern für alle, die länger bleiben wollen.
St. Ingbert, Kaiserstraße 101
diealtebrauerei.de
Maimühle

Restaurant, Vinothek und Hotel, gleich beim Bahnhof Perl an der Mosel: Die drei Doppelzimmer sind hell und gemütlich, im Restaurant werden feine moselfränkische Gerichte gekocht. Auf dem Programm stehen Weinproben, zudem kann man Weinwanderungen buchen.
Perl, Bahnhofstr. 100
maimuehle.de
Saarland-Genuss für Zuhause
Bliesgau Ölmühle
Superfood made in Bliesgau: Schön gelegen mitten in der Natur wird hier Gesundes aus der Region hergestellt und verkauft: Leindotteröl, Senföl, Walnussnudeln, Erbsen, Balsamico und diverse Gewürzmischungen.
Bliesransbach, Gut Hartungshof 7
bliesgauoele.de
MaLis Delices
Noch mehr Öle, Chutneys und Fruchtaufstriche aus der Region. Beide Manufakturen liegen auf Gut Hartungshof.