© Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht/prachtvoll.de
Kultur

Hamburger Hafengeburtstag: Das sind die Highlights 2023

Bereits zum 834. Mal findet in diesem Jahr der Hamburger Hafengeburtstag statt. Erfahren Sie, welche Highlights Sie 2023 nicht verpassen sollten, weitere Infos zum Programm und welche Schiffe teilnehmen.

Text Milena Härich

Im vom 5. bis zum 7. Mai 2023 versammeln sich wieder die schönsten Schiffe der Welt im Hamburger Hafen. Währenddessen probieren Besucher:innen Köstlichkeiten auf der Festmeile, schauen dem legendären Schlepperballett zu oder bestaunen das traditionelle Feuerwerk auf hoher See. 

Das größte Hafenfest der Welt ist nicht nur ein alljährliches Highlight für Schifffahrts-Interessierte, sondern bietet ein vielfältiges Programm für jede:n. Ob Live-Konzerte, Führungen auf den Booten und Schiffen oder Flohmärkte: Rund um den Hafen finden am Elbufer zahlreiche Veranstaltungen statt, die dazu einladen, mehr über die maritime Geschichte der Stadt zu lernen – oder sich einfach bei einem Drink und Musik zu entspannen. 

Auch interessant:

Wann ist der Hafengeburtstag 2023 in Hamburg?

Blick von der Elbe zu den Landungsbrücken, traditionelle Segelschiffe, Hafengeburtstag © mediaserver.hamburg.de/Andreas Vallbracht
Alljährliches Highlight in der Hansestadt: der Hafengeburtstag.

Nachdem der Hamburger Hafengeburtstag 2021 pandemiebedingt ausfallen musste und 2022 in den Spätsommer verlegt wurde, wird er in diesem Jahr wieder traditionell im Mai stattfinden. Vom 5. bis 7. Mai 2023 verwandelt sich das Elbufer vom Museumshafen Oevelgönne über das Cruise Center bis in die Speicherstadt wieder in einen illustren Veranstaltungsort mit Festmeile.

Was kostet der Hafengeburtstag in Hamburg?

Das Betreten des Festgeländes ist kostenlos, ebenso die meisten Veranstaltungen. So können zum Beispiel das berühmte Feuerwerk und das traditionelle Schlepperballett vom Elbufer aus kostenlos bestaunt werden. Auch viele Schiffe, auf denen Begehungen und Führungen angeboten werden, kosten keinen Eintritt.

Besondere Events wie die beliebte Party auf der „Cap San Diego“ oder Begleitfahrten mit den unterschiedlichsten Schiffen kosten jedoch Geld. Und natürlich sollten Kosten für die Anfahrt, Verpflegung und gegebenenfalls für die Übernachtung eingeplant werden.

Tipp: Wer in Hamburg übernachten möchte, sollte sich bereits frühzeitig um eine Unterkunft kümmern, denn am Wochenende des Hafengeburtstags sind die Hotels in der Regel schnell ausgebucht.

Anfahrt: Wie komme ich zum Hamburger Hafengeburtstag?

Hafengeburtstag Hamburg, Festmeile und Riesenrad (2017) © Mediaserver Hamburg/Jörg Modrow
Das Festgelände erreichen Sie am besten mit dem ÖPNV.

Aufgrund diverser Sperrungen am Festwochenende sind voraussichtlich nur sehr wenige Parkplätze vorhanden. Besucher:innen sollten, wenn möglich, auf den ÖPNV zurückgreifen. Beispielsweise gelangen Sie zur Hafenmeile und den Landungsbrücken sowohl mit den S-Bahn-Linien S1 und S3 (bis „Landungsbrücken“) oder mit der U3 (bis „Baumwall“). Wer zur Speicherstadt möchte, kann die U1 (bis „Meßberg“) oder die U3 (bis „Baumwall“) nehmen. Zum Museumshafen Oevelgönne verkehrt regelmäßig die Buslinie 113, zur Hafencity die U-Bahn-Linie U4 (bis „Überseequartier“). 

Die Hafenfähren verkehren während der Vollsperrung auf der Elbe nicht wie üblich: Die Linien 72, 73 und 75 werden eingestellt, die Fährlinien 61 und 62 verkehren dann nur noch zwischen Altona/Fischmarkt und Finkenwerder. 

Wichtig: Die Mitnahme von Fahrrädern aufs Festgelände ist nicht erlaubt.

Barrierefreiheit auf dem Hamburger Hafengeburtstag 2023

Die Veranstalter:innen des Hamburger Hafengeburtstags bemühen sich auch 2023 um ein möglichst inklusives Konzept. Rollstuhlfahrer:innen können beispielsweise die Pontonanlagen über die Landungsbrücken erreichen; barrierefreie Toiletten finden sich sowohl an den Brücken 2, 4 und 10 als auch am Rundbunker unter der Jan-Fedder-Promenade.

Teilnehmende Schiffe beim Hafengeburtstag 2023: AIDA, Cap San Diego und Co.

Feuerwerk beim Hafengeburtstag Hamburg, 2022, AIDA Cruises © Mediaserver Hamburg/Hamburg Messe und Congress, Romanus Fuhrmann
Auch die großen Kreuzfahrtschiffe reihen sich ins Programm des Hafengeburtstages ein. Hier zu sehen: das Feuerwerk über der AIDA im Jahr 2022.

Auch 2023 stellt sich die Frage, welche Schiffe beim Hafengeburtstag bestaunt werden können. Einige beliebte Schiffe wie die „Cap San Diego“ oder das Museumsschiff „Rickmer Rickmers“ liegen ganzjährig im Hamburger Hafen und sind natürlich auch beim 834. Hafengeburtstag dabei; andere werden sehnsüchtig erwartet. Da wäre beispielsweise das Kreuzfahrtschiff „AIDAaura“, das am Freitag, den 5. Mai 2023, am Cruise Center Altona einläuft, oder die „AIDAperla“, die am gleichen Tag am Cruise Center Steinwerder erwartet wird. Die „MSC Preziosa“ stattet Hamburg ebenfalls einen Besuch ab. 

Eine Auswahl weiterer Schiffe, die im Hafen liegen werden und bei der Ein- und Auslaufparade mitmachen:

  • Zweimastschoner „Abel Tasman“
  • niederländischer Dreimastschoner „Albert Johannes“
  • Stückgutfrachter „MS Bleichen“
  • Feuerlöschboot „Branddirektor Krüger“
  • Hochseeschlepper „Elbe“ und „Holland“
  • Großsegler „J.R. Tolkien“
  • Dreimastschoner “Regina Maris“
  • Dampfschiff „Stettin“

Übrigens: Auf diesem Schiffsradar sehen Sie alle Schiffe, die sich derzeit im Hamburger Hafen und auf der Elbe befinden.

Hafengeburtstag Hamburg 2023: Programm-Highlights

Hamburger Hafengeburtstag 2022, Hafenmeile, Festmeile, Abendstimmung © Mediaserver Hamburg / Hamburg Messe und Congress, Romanus Fuhrmann
Wer feiern möchte, kann dies bis in die späten Abendstunden auf der „Bunten Hafenmeile“ tun.

Der Hamburger Hafengeburtstag ist bekannt für seine traditionellen Programm-Highlights wie das Schlepperballet und das große Feuerwerk, die jedes Jahr Tausende Gäst:innen anlocken und für tolle Stimmung sorgen. Neben diesen berühmten Veranstaltungen gibt es aber auch kleinere Highlights wie Schiffsbegehungen oder Märkte zum Flanieren. Ausgewählte Programm-Highlights 2023:

5. Mai 2023: Einlaufparade im Hamburger Hafen

Am Freitag, den 5. Mai, findet von 15 bis 16 Uhr die traditionelle Einlaufparade statt, an der rund 250 Boote und Schiffe teilnehmen, von Hochseeschleppern über Sportboote und Feuerlöschboote bis hin zu historischen Segelbooten und Dreimastschonern. Vom Elbufer an den Landungsbrücken aus lässt sich das Spektakel bestens beobachten. Die Einlaufparade ist zugleich auch die offizielle Eröffnungsparade des Hamburger Hafengeburtstages. Angeführt wird sie traditionell von der Fregatte Hamburg.

Wer nicht dabei sein kann, kann sich die Parade auch per Live-Stream auf Youtube anschauen – oder beim NDR, wo es einen moderierten Online-Live-Stream geben wird. 

5. bis 7. Mai 2023: „Bunte Hafenmeile“

Von der Sankt Pauli Hafenstraße bis zur Jan-Fedder-Promenade erstreckt sich die allseits beliebte „Bunte Hafenmeile“, die auch 2023 wieder mit vielseitigen Food-Trucks und Live-Musik lockt. Am Freitag, den 5. Mai, geht’s um 10 Uhr los, jeweils bis Mitternacht. Am finalen Tag des Hafengeburtstages ist die Bunte Hafenmeile bis 21 Uhr geöffnet. Mehr als 400 Standbetreiber:innen verkaufen Kunsthandwerk, köstliche Snacks und vieles mehr – alles mit faszinierendem Blick auf den Hafen, die hier liegenden Schiffe und Veranstaltungen wie die Ein- und Auslaufparade oder das Schlepperballett. 

„Heimathafen Hamburg“ vom 5. bis 7. Mai 2023

Eine weitere Festmeile befindet sich vom 5. bis 7. Mai zwischen der Bar „StrandPauli“ und dem Fischmarkt. Der „Heimathafen Hamburg“ ist im Grunde eine Verlängerung der Bunten Hafenmeile, steht aber insbesondere dafür, nicht nur Tourist:innen, sondern auch Hamburger:innen anzusprechen.

Ein Highlight und mittlerweile fester Bestandteil des Festwochenendes: die ROCK ANTENNE-Bühne mit toller Live-Musik. Für Kinder sind besonders die Fahrgeschäfte ein Erlebnis. So findet sich auf diesem Abschnitt der Festmeile ein Riesenrad, das einen tollen Ausblick über den Hafen gewährt. 

Führung durch die Viermastbark „PEKING“

Was wäre ein Hafengeburtstag ohne einen Besuch auf einem der schönsten Schiffe im Hafen? An allen drei Festtagen können Interessierte an Führungen teilnehmen. Von 10 bis 17 Uhr lädt beispielsweise das Segelschiff PEKING aus dem Jahr 1911 im Deutschen Hafenmuseum zu Führungen ein; die Guides beantworten auch gerne Fragen.

Tipp: Auch andere Schiffe wie die „Rickmer Rickmers“ oder die Fregatte Hamburg laden zu Besichtigungen ein. 

Spannendes über die Schifffahrt im Museumshafen Oevelgönne

Noch mehr maritimes Wissen vermittelt der Museumshafen Oevelgönne vom 5. bis zum 7. Mai, jeweils von 10 bis 20 Uhr. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die den Museumshafen und seine Schiffe regelmäßig warten, bringen spannende Fakten zur Schifffahrt mit und stehen Neugierigen Rede und Antwort. Außerdem findet vor Ort ein pittoresker Flohmarkt statt – eine tolle Option, um abseits vom Trubel an den Landungsbrücken den Hafengeburtstag in vollen Zügen zu genießen.

„Harbour Pride“ vom 5. bis 7. Mai 2023

In der Großen Elbstraße findet an allen drei Festtagen von jeweils 10 Uhr bis Mitternacht (sonntags bis 21 Uhr) die „Harbour Pride“ statt. Die Aktionsfläche ist ein Safe Space für alle Zugehörigen der LGBTQI+-Community, aber auch Allies sind herzlich willkommen. Auf Besucher:innen warten kulinarische Leckereien, Infostände und Live-Musik von Künstler:innen aus der queeren Community.

Einzigartige Veranstaltung: Schlepperballett am 6. Mai 2023

Am zweiten Festtag, dem 6. Mai, findet das einmalige „Schlepperballet“ statt, das Besucher:innen bestens von der Bunten Hafenmeile aus beobachten können. Diese Show ist weltweit einzigartig und darf bei keinem Hafengeburtstag fehlen. Die Inszenierung ist jährlich der größte Publikumsmagnet; nicht umsonst wird sie auch als Live-Stream bei NDR.de sowie auf Youtube übertragen. 

Zu klassischer Musik bewegen sich die beliebten Schlepper von 15 Uhr bis 15:45 Uhr auf der Elbe. Bis zu 3.000 PS haben die teilnehmenden Schiffe, die Pirouetten drehen und übers Wasser tänzeln. 2023 soll die Aufführung noch spektakulärer denn je werden – neben Schleppern der Firma FAIRPLAY TOWAGE Group werden auch Tänzer:innen des Bundesjugendballetts bei der Neuinszenierung auftreten.

Wann ist das Feuerwerk beim Hafengeburtstag?

Ein weiteres Highlight am 6. Mai ist das traditionelle Feuerwerk, das Elbe und Hafen in ein buntes Lichtermeer taucht und die Augen der Gäst:innen leuchten lässt. Es findet um 22:30 Uhr auf der Höhe der Landungsbrücken statt und lässt sich bestens von der Uferpromenade aus betrachten. 

Tipp: Wer danach noch weiter feiern möchte, kann sich ein Ticket für die beliebte Party auf der „Cap San Diego kaufen. Ab 19 Uhr steigt auf dem Schiff eine große Feier mit vier Tanzflächen, darunter eine Open-Air-Fläche, tollen DJs und dem besten Blick auf das Feuerwerk.

Krönender Abschluss: Auslaufparade

Am 7. Mai wird der Hafengeburtstag 2023 mit einer Parade ebenso spektakulär beendet wie er zuvor eröffnet wurde. Dann laufen alle Schiffe, die ihre Heimat in einem anderen Hafen haben, aus. Die Auslaufparade markiert das offizielle Ende des Festes. 

Hier finden Sie das komplette Programm für den Hamburger Hafengeburtstag 2023.

Das könnte Sie auch interessieren

© Canmandawe/Unsplash
Kultur
Karneval in Venedig: Das sind die Highlights 2023

Jedes Jahr im Winter verwandelt sich Venedig in eine schillernde Metropole des Karnevals. Extravagante Masken und Kostüme, traditionelle Veranstaltungen und venezianische Bälle erwarten Sie dann in der italienischen Lagunenstadt. Welche Highlights 2023 locken, erfahren Sie hier.

© Svetlana Gumerova/Unsplash
Kultur
Karneval auf den Kanaren: Das sind die Highlights 2023

Prunkvolle Kostüm-Galas, quirlige Straßenumzüge und spannende Bräuche: Auf den großen Kanareninseln wird der Karneval ausgiebig gefeiert. Wir verraten die Highlights für das Jahr 2023 auf Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria.

© iStock/fotojog
Kultur
Gartenjahr 2023: Die schönsten Gärten und Parks am Bodensee

Von April bis Oktober findet das grenzübergreifende Gartenjahr 2023 am Bodensee statt. Die schönsten Gärten und Parkanlagen in Deutschland und der Schweiz zeigen wir Ihnen hier – inklusive Veranstaltungstipps.

© Landeshauptstadt Kiel/Julia Meyer
Kultur
Kieler Woche 2023: Infos zu Programm, Konzerten und Highlights

Auch 2023 wird das größte Segelevent im Norden gefeiert. Die Kieler Woche begrüßt ab dem 17. Juni zahlreiche Besucher:innen aus aller Welt. Alle wichtigen Informationen zum Programm, den Veranstaltungen, Konzerten und der Segelregatta finden Sie hier.